Römerberg-Sporthalle gesperrt: Cobras tauschen Heimrecht mit Emsdetten und spielen dort am Sonntagabend

Die Verbandsliga-Handballer des SuS Oberaden können aufgrund eines Schadens am Dach der Römerberghalle ihr Heimspiel gegen den TV Emsdetten II nicht wie geplant am Samstag, 20. Januar, durchführen. Auch das Spiel der Verbandsliga-C-Jugend des SuS am Sonntag, 21. Januar, findet nicht statt.

Die Cobras werden ihre Partie allerdings am Sonntag, 21. Januar, ab 19 Uhr in der Ems-Halle von Emsdetten durchführen. „Wir haben das Heimrecht mit den Emsdettenern getauscht“, so Trainer Alexandros Katsigiannis, der am späten Freitagabend noch das „Okay“ von Verband und Schiedsrichtern bekommen hat. „Unser herzlicher Dank geht an den TV Emsdetten für das sportliche Entgegenkommen und natürlich auch an die beiden Unparteiischen.“




Gregor Korte neuer Leichtathletiktrainer bei TuRa Bergkamen

Gregor Korte ist Ende des gerade vergangenen Jahres als Leichtathletiktrainer bei TuRa in den Trainingsbetrieb eingestiegen. Die Führung der Turn & Leichtathletikabteilung, Reiner Czeranka und Wilfried Vulpius, freuten sich über das Engagement des neuen Trainers und stellten ihn den Kindern vor. Gemeinsam mit Magdalena Czeranka bildet Korte das Trainerteam für die 6- bis 12-jährigen Kinder. Korte war in den letzten Jahren im TV Werne 03 als Trainer aktiv und erreichte dort vieles gemeinsam mit den Kindern.

Der Schwerpunkt des Trainings liegt im Spaß an der Bewegung mit unterschiedlichsten Bewegungsabläufen. Trainiert werden neben den Fertigkeiten der leichtathletischen Einzeldisziplinen auch die Anforderungen zu Mannschaftswettkämpfen sowohl während des Trainings als auch in Wettkämpfen mit anderen Vereinen. Das weite Themengebiet Kinderleichtathletik nimmt in der Winterzeit in der Halle einen großen Platz ein.

TuRa wird erstmals eine eigene Kinderleichtathletik-Veranstaltung in der Halle durchführen. Diese wird am 18. Februar (Beginn 11.00 Uhr) in der großen Sporthalle „Am Friedrichberg“ stattfinden. Wer mitmachen möchte ist gern gesehen und herzlich zum Training (auch „Schnuppertraining“) eingeladen. Die Trainingszeiten ändern sich in den nächsten Tagen. Diese können über die Abteilung (Telef.: 02307 86320) jederzeit abgefragt werden.




Hallenfußballstadtmeisterschaften der Senioren

Der SuS Rünthe 08 richtet am Sonntag, 21. Januar 2018, die Hallenfußballstadtmeisterschaften der Senioren aus. Gespielt wird ab 13.30 Uhr das Turnier in der Friedrichsberghalle in Bergkamen-Mitte, an dem acht Mannschaften teilnehmen.

Neben den Erstvertretungen der Bergkamener Fußballvereine nehmen die zweiten Mannschaften des FC Overberge und des SuS Oberaden an dem Turnier teil.

Die Siegerehrung nimmt dann gegen 19.15 Uhr der Bergkamener Landtagsabgeordnete Rüdiger Weiß, vor.




Bergkamener Grundschulen spielen ihren Stadtmeister aus

Die Bergkamener Grundschulen spielen am Donnerstag, 8. Februar, wieder ihren Stadtmeister aus, der dann die Stadt Bergkamen auf Kreisebene vertreten wird.

Los geht es mit dem Turnier um 09.00 Uhr in der Friedrichsbergsporthalle in Bergkamen-Mitte, zu dem alle Bergkamener Grundschulen gemeldet haben.

Der sportliche Vergleich auf dem Hallenboden endet ca. gegen 12.30 Uhr, wenn die Sieger-ehrung durchgeführt wird. Geleitet werden alle Spiele von Schiedsrichtern aus dem Fußball-kreis Unna/Hamm.




Workshoptag beim TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Der TuS Weddinghofen 1959 e.V. öffnet am kommenden Samstag, dem 20.Januar, für alle die Turnhalle. Interessierte sind herzlich eingeladen, ab 11 Uhr die Sportangebote auszuprobieren.

Unter anderem bieten wir: Walking, Step- Aerobic, Entspannung, Kangoo-Jump, Line-Dance und Zumba zum Reinschnuppern an. In der Turnhalle der ehemaligen TÜV Nord-Akademie können auch die neuen Kangoo Jump Schuhe ausprobiert und beim Line Dance mitgemacht werden, bei diesem Tanz braucht man keinen Partner. Line Dance seit November neu im Angebot des TuS Weddinghofen. Neu dabei sind auch Zumba, sowie unser Entspannungsangebot.

In kleinen Übungseinheiten von ca.20 Minuten stellen wir vor, wie eine Übungsstunde aussieht. Bis 15 Uhr stehen auch unsere Übungsleiter Rede und Antwort rund um den Verein und die Angebote.

Hier das Programm am 20. Januar:

 




Sportgruppen des TuS Weddinghofen ziehen um in die Dreifach-Turnhalle des TÜV Nord am Kleiweg

Line-Dancer und die Volleyball-Mixed 2 des TuS Weddinghofen ziehen zum Start in das Sportjahr 2018 in eine neue Halle um. Die Stadt Bergkamen stellt dem TuS Weddinghofen 1959 e.V. neue Hallenzeiten in der Dreifach-Turnhalle der TÜV Nordakademie (DMT-Halle) zur Verfügung.

Die neue Halle bietet dem Verein viele Möglichkeiten und ist nach der Schließung der Halle an der Heidehauptschule sehr willkommen. Die moderne Halle wurde zwischen den Feiertagen von Helfern des Vereins mit der nötigen Ausstattung und Utensilien des TuS Weddinghofen 1959 e.V. bestückt. Dafür bedanken wir uns ausdrücklich!

Die Line-Dancer kriegen eine Stunde zusätzlich und tanzen jetzt montags von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr. Von 20:00 Uhr bis 21:30 folgen dann die Volleyballer mit der Mixed 2.

Die Halle ist ihnen unbekannt? Kleiweg 10, im Kreisverkehr Schulstraße auf das Gelände am ehemaligen Berufskolleg (ehemalig Grimberg 3/4) mit der Beschilderung TÜV Akademie Nord folgen.




Jahrehauptversammlung des TuS Weddinghofen

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so blickt der TuS Weddinghofen 1959 e.V. auf das neue Jahr 2018. Dazu findet, am 26. Januar um 19 Uhr, die Jahreshauptversammlung des TuS Weddinghofen 1959 e.V. in der Buchfinkenstraße 8, alevitisches Kulturzentrum statt.

Dazu lädt der Verein alle Mitglieder herzlich ein, an der ordentlichen Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen in Schriftform bis zum 19. 01. 2018 beim Vorsitzenden Knut Bommer, 59192 Bergkamen Alisostraße 73, eingegangen sein.




Gute Vorsätze für das Jahr 2018? Der TuS Weddinghofen startet mit neuen Angeboten durch

Ab dem 10. Januar 2018 präsentiert der TuS Weddinghofen starte zwei neue Angebote: Progressive Muskelentspannung und Zumba. Dies sind reguläre Angebote. Das heißt, dass die Teilnahme für Erwachsene bei 7 Euro Mitgliedsbeitrag im Monat möglich ist.

Hast du Stress und möchtest dich mehr entspannen? Möchtest du mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag erleben? Das neue Angebot vom TuS Weddinghofen trainiert deine Entspannungsfähigkeit. In einer netten Gruppe von Erwachsenen allen Alters lernst du bewährte Entspannungsverfahren wie „Progressive Muskelentspannung“ oder „Autogenes Training“ kennen. Gemeinsam finden wir Entspannungsübungen für den Alltag und entspannen auch einzelne Körperregionen wie Füße oder Augen.

Interesse bekommen? Dann komm ab 10. Januar, immer mittwochs von 19.30-21.00 Uhr in den AWO Kindergarten Springmäuse, Am Südhang 9, 59192 Bergkamen. Ein Einstieg in unsere Gruppe ist jederzeit möglich. Bitte denke daran, dir eine warme Decke und dicke Socken mitzubringen.

Ebenfalls ab dem 10. Januar startet der TuSr um 20 Uhr mit Zumba voll durch. Das Angebot ist offen für alle und es gibt wie bei jedem Angebot die Möglichkeit es dreimal auszuprobieren. Stattfindet es in der DMT Halle der TÜV Akademie Nord, Kleiweg 10.

Lust bekommen, es auszuprobieren?

Am 20. Januar findet in der DMT Halle ein Work-Shop Tag mit verschiedenen Angeboten des Vereins statt. Unteranderem präsentieren sich unsere Step-Aerobic Gruppe, unsere Walker, aber auch die beiden neuen Angebote sind vertreten. Los geht’s um 11 Uhr




Zwei Meistertitel für Ann-Kathrin Teeke von den Wasserfreunden

Bei den Südwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften 2017 in Iserlohn gingen fünf Schwimmerinnen und vier Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen an den Start.

Zum Abschluss der Kurzbahnsaison und gleichzeitig ihrem Saisonhöhepunkt erschwammen sich die neun TuRaner gemeinsam noch einmal 23 persönliche Bestzeiten. Zudem gelang vier Wasserfreunden in den Einzelwertungen und einer Staffel der Sprung aufs Treppchen.

Ann-Kathrin Teeke (Jg.2000) freute sich über gleich zwei Meistertitel. Sie siegte in der Jugend A (Jg.2000/2001) über 50 sowie 100m Rücken. Ann-Kathrin sicherte sich mit ihrer neuen persönlichen Bestzeit über 100m Rücken zudem noch einen Start im offenen Finale, wo sie den sechsten Platz belegte. Über 200m Rücken verfehlte die Schwimmerin das Treppchen mit neuer persönlicher Bestzeit nur um 31/100 und schwamm weitere persönliche Bestzeiten über 50 und 200m Freistil.

Marco Steube (Jg.2003) wurde Zweiter in der Jugend B (Jg.2002/2003) über 200m Schmetterling in neuer persönlicher Bestzeit, weitere persönliche Bestzeiten schwamm er über 200m Brust, 50m Schmetterling sowie 50m Rücken.

Saskia Nicolei (Jg.2003) wurde Dritte in der Jugend B über 200m Brust in neuer persönlicher Bestzeit und erschwamm sich weitere persönliche Bestzeiten über 50 und 100m Brust sowie 100m Freistil.

Maximilian Weiß (Jg.2002) wurde Dritter in der Jugend B über 50m Schmetterling in neuer persönlicher Bestzeit, eine weitere persönliche Bestzeit erschwamm er sich über 100m Rücken.

Weitere persönliche Bestzeiten erschwammen sich Kevin-Noah Kaminski über 50 und 100m Freistil sowie 100m Lagen, Moritz Kneifel über 50, 100 und 200m Freistil sowie 100m Lagen, Victoria Reimann über 100m Lagen und Jana Vonhoff über 200m Rücken. Die erfolgreiche Mannschaft komplettierte Lisa Weber.

Auch gemeinsam waren die Wasserfreunde wieder stark, so erkämpften sich Tobias Jütte, Marco Steube, Maximilian Weiß und Moritz Kneifel den zweiten Platz über 4×50 Lagen. Hier erschwamm sich Trainer Tobias Jütte als Startschwimmer über 50m Rücken sogar noch eine persönliche Bestzeit, so konnte er nicht nur mit den guten Leistungen seiner Schwimmer sehr zufrieden sein. Über 4x50m Freistil wurden sie in gleicher Besetzung Vierte. Ann-Kathrin Teeke, Saskia Nicolei, Victoria Reimann und Lisa Weber schwammen über 4x50m Lagen sowie 4x50m Freistil gute Zeiten und platzierten sich unter den Top10.




Wasserfreunde räumen in Plettenberg ab

Acht Schwimmerinnen und neun Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen starteten sehr erfolgreich beim 5. Internationalen & 48. Jahrgangsabschiedsschwimmen des SV Plettenberg 1951 e.V..
Gemeinsam erschwammen sich die 17 Wasserfreunde auf der Kurzbahn stolze 46 Medaillen und 38 persönliche Bestzeiten.

Piet Weppler (Jg.2008) erhielt je eine Goldmedaille über 100m Lagen, 50m Brust, 50m Schmetterling und 50m Rücken sowie eine Silbermedaille über 50m Freistil; Marco Steube (Jg.2003) je eine Goldmedaille über 100 und 200m Rücken, 100m Brust und 200m Freistil; Maximilian Weiß (Jg.2002) je eine Goldmedaille über 200m Rücken, 100m Freistil und 100m Schmetterling sowie je eine Silbermedaille über 100m Rücken, 200m Freistil und 200m Lagen; Ann-Kathrin Teeke (Jg.2000) je eine Goldmedaille über 100 und 200m Rücken, eine Silbermedaille über 100m Freistil sowie eine Bronzemedaille über 200m Freistil; Victoria Reimann (Jg.2004) eine Goldmedaille über 100m Rücken, je eine Silbermedaille über 100m Schmetterling, 100 und 200m Brust sowie je eine Bronzemedaille über 100 und 200m Freistil; Jana Vonhoff (Jg.2004) eine Goldmedaille über 200m Rücken, eine Silbermedaille über 100m Rücken sowie eine Bronzemedaille über 200m Freistil; Kim Loreen Ptasinski (Jg.2001) eine Goldmedaille über 100m Schmetterling sowie eine Silbermedaille über 200m Lagen; Ian Jared Wefers (Jg.2009) eine Goldmedaille über 50m Freistil; Armin Wefers (Jg.2003) je eine Silbermedaille über 100m Schmetterling und 100 und 200m Freistil sowie eine Bronzemedaille über 100m Brust; Felix Wieczorek (Jg.2002) je eine Silbermedaille über 100m Freistil und 100m Schmetterling sowie eine Bronzemedaille über 200m Lagen; Liane Wefers (Jg.2007) eine Silbermedaille über 50m Freistil sowie je eine Bronzemedaille über 100m Lagen und 50m Schmetterling; Kevin-Noah Kaminski (Jg.2003) je eine Silbermedaille über 200m Schmetterling und 100m Rücken und Lisa Weber (Jg.2002) eine Silbermedaille über 100m Freistil.

Zudem kamen Ann-Kathrin Teeke und Tobias Jütte beide mit der fünftschnellsten Zeit ins offene Finale über 100m Rücken, steigerten dort ihre Vorlaufzeiten noch einmal deutlich, sicherten sich wiederum beide den dritten Platz und durften sich neben einer Bronzemedaille noch über einen Geldpreis freuen.
Einen Ehrenpreis für die beste Einzelleistung ihres Jahrgangs erhielten Marco Steube, Ian Jared Wefers, Maximilian Weiß und Piet Weppler.

Auch bei den Staffeln waren die Wasserfreunde wieder stark. So sicherten sie sich je einen dritten Platz über 4x50m Lagen mit Tobias Jütte, Marco Steube, Maximilian Weiß und Kevin-Noah Kaminski sowie 4x50m Freistil mit Armin Wefers, Tobias Jütte, Felix Wieczorek und Maximilian Weiß.  Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten mit vielen persönlichen Bestzeiten Anoj Amirthalingam, Anuja Amirthalingam und Kristina Jungkind.

Für ihre guten Platzierungen wurde den TuRaner zum Schluss noch ein Pokal für den dritten Platz in der Mannschaftswertung überreicht. Trainer Tobias Jütte durfte dieses Mal nicht nur mit den guten Leistungen seiner Schwimmer sondern auch mit seinen eigenen mehr als zufrieden sein.




Der Nikolaus besucht die Wasserfreunde

Auch in diesem Jahr kam der Nikolaus wieder zu den Wasserfreunden. Erwartungsvoll fieberten 166 Kinder auf sein Erscheinen hin. Doch zuvor durften die kleinen Wasserfreunde erst einmal nach Herzenslust im großen Becken spielen und natürlich auch von den Sprungtürmen springen.

Auch für das leibliche wohl der wartenden Begleiter wurde wieder bestens gesorgt, es gab frische Waffeln, selbst gebackene Plätzchen und Kaffee. Als dann Sandra Walkenhaus ans Mikrofon trat, um mit den Kindern ein paar Weihnachtslieder zu singen, reihten sich die Kleinen am Beckenrand auf und sangen kräftig mit.

Dann war es endlich soweit, der Nikolaus und sein Gehilfe bestiegen ihr Boot, welches von schwimmenden Rentieren durchs Wasser gezogen wurde. Jedes Kind bekam nun einen Nikolaustaler überreicht, der am Ausgang später gegen einen leckeren Stutenkerl eingetauscht werden konnte. Am Ende kam es dann, wie es kommen musste und der Nikolaus ging zum Spaß aller erst einmal baden.