Nach über 15 Jahren wieder eine Stadtmeisterschaft im Tennis

Nach einer Pause von über 15 Jahren haben sich die Bergkamener Tennisvereine auf die erneute Ausrichtung einer Stadtmeisterschaft in Bergkamen geeinigt.

Gespielt wird dabei eine offene Stadtmeisterschaft im Seniorenbereich, die in der Zeit vom 23. bis 26. August auf den Platzanlagen von TuRa Bergkamen und TV Bergkamen 79, ausgetragen wird.

Anmeldungen können online über www.mybigpoint.de oder tennis-bergkamen@web.de er-folgen.

Als Meldeschluss ist der 16. August vorgesehen, bevor es dann am 17. August im Clubhaus von TuRa Bergkamen zur Auslosung kommt.




Fußballfabrik von Ingo Anderbrügge zu Gast beim SuS Oberaden

Foto: Fußballfabrik

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 15 Jahren können sich auf den Besuch der Fußballfabrik von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Sieger Ingo Anderbrügge beim SuS Oberaden freuen.

Vom 12. bis zum 14. Oktober 2018 veranstaltet der Verein ein Fußballcamp und richtet sich dabei sowohl an direkte Vereinsmitglieder als auch an Nachwuchskicker aus umliegenden Vereinen und alle fußballinteressierten Kinder. Das Motto lautet dabei über die gesamten drei Tage „Training. Lernen. Leben.“ und spiegelt sich in einem gesunden Mix aus Fußballpraxis und Seminaren wider. Inhalte der Schulungen sind unter anderem Ernährung, Stressregulierung, Selbstständigkeit oder auch die Beantwortung der Frage, was einen guten Fußballer ausmacht. Eigenverantwortliches Handeln vor dem Hintergrund des Teamgedankens verstärkt das Lernen des Nachwuchses zusätzlich.

Rundum-Paket
In alters- und leistungsgerechten Kleingruppen übermittelt das kompetente Team aus einem lizensierten Campleiter und geschulten Trainern die Philosophie der Fußballfabrik. Fußball kommt bei den nach DFB-Richtlinien durchgeführten Trainingseinheiten mit Dribbling, Pass-spiel, Torschuss und Spielformen natürlich nicht zu kurz. Ergänzt wird das Fußballcamp durch ein tägliches gemeinsames Mittagessen, um wieder gestärkt in die Nachmittagseinheiten zu starten und fit für die anstehenden Wettbewerbe „Dribbelkönig“ sowie „Elfmeterkönig“ zu sein. Neben Übungen, Getränken und Mittagessen sind auch eine Ausstattung mit Trikot und Ball vom Ausrüster PUMA, eine Trinkflasche von BWT sowie eine Medaille und Teilnehmerurkunde nach erfolgreichem Abschluss des Camps in der Kursgebühr von 115 Euro enthalten. Eine besondere Aktion bietet die Fußballfabrik in Kooperation mit Travelcheck: Für alle Anmeldungen, die in den laufenden sieben Tagen über fussballfabrik.startup-your-life.de getätigt wer-den, gibt es einen 100 Euro Reisegutschein.

Wann: 12. bis 14. Oktober 2018
Wo: SuS Oberaden
Römerbergstadion
Sugambrerstr. 22
59192 Bergkamen




TuRa Wasserfreunde schwimmen in Meschede 38 Bestzeiten

Sechs Schwimmerinnen und drei Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen nahmen erfolgreich am 44. Hochsauerlandschwimmfest in Meschede teil.

Auf der Langbahn erschwammen sie sich gemeinsam neun Medaillen und 38 persönliche Bestzeiten.
Noah Mo Krause (Jg.2008) bekam eine Goldmedaille über 400m Freistil, eine Bronzemedaille über 200m Brust sowie je eine Bronzemedaille 100m Brust und 200m Rücken; Lina-Julie Bracht (Jg.2008) eine Goldmedaille über 200m Rücken; Elias-Noel Kaminski (Jg.2009) Silbermedaille über 100m Brust; Yannick von der Heide (Jg.2009) je eine Bronzemedaille über 200m Freistil und 100m Rücken und Emma Schmucker (Jg.2008) eine Bronzemedaille über 200m Rücken.

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Lisa Marie Ebel, Lysette Grieger, Ramona Klußmann und Thalia Simon.

Die Trainer Nele Fritzsche und Lucas Polley freuten sich über die vielen guten Leistungen ihrer Schwimmer die zum Teil ihren ersten Start über eine lange Strecke hatten.




TuRa Wasserfreunde: Piet Weppler und Marco Steube werden Südwestfälische Jahrgangsmeister

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bergkamen bei den Südwestfälischen Jahrgangsmeisterschaften: Victoria Reimann, Piet Weppler, Maximilian Weiß, Ann-Kathrin Teeke, Moritz Kneifel, Jana Vonhoff, Marco Steube, Saskia
Nicolei und Kevin-Noah Kaminski zu sehen.

Fünf Schwimmerinnen und fünf Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen haben erfolgreich an den Südwestfälischen Jahrgangsmeisterschaften auf der Langbahn in Bochum teilgenommen.
Die Zehn TuRaner erschwammen sich zwei Meistertitel eine Silber- und eine Bronzemedaille sowie sieben persönliche Bestzeiten.

Piet Weppler (Jg.2008) wurde Jahrgangsmeister über 100m Brust zudem schlug er als Zweiter über 200m Brust an.

Marco Steube (Jg.2003) wurde Jahrgangsmeister über 200m Schmetterling.

Ann-Kathrin Teeke (Jg.2000) erhielt eine Bronzemedaille über 100m Rücken bei den Junioren (Jg.1999/2000).

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Kevin-Noah Kaminski, Moritz Kneifel, Saskia Nicolei, Kim Loreen Ptasinski, Victoria Reimann, Jana Vonhoff und Maximilian Weiß mit vielen guten Leistungen.




Erfolgreiche Kindergartenkinder – 282 Sportabzeichen in Bergkamen-Mitte

Sechs Kindertagesstätten undFamilienzentren aus Bergkamen-Mitte haben unter der Leitung von Ulla Friese, TuRa Bergkamen Turn-und Leichtathletikabteilung, erfolgreich ihre Disziplinen für das Mini-Sportabzeichen absolviert.

Insgesamt 282 kleine Sportlerinnen und Sportler aus folgenden Kindergärten zeigten bei herrlichem Wetter tolle Leistungen. Evangelische Kindertageseinrichtung Bodelschwing/ Ebertstraße, AWO Kindergarten Wackelzahn, AWO Familienzentrum Villa Kunterbunt, AWO Krümelkiste, Städtisches Familienzentrum Mikado und Katholischer KiTa St. Elisabeth.




U12-Mixed-Staffel von TuRa Bergkamen ist Kreismeister

TuRa Bergkamen Turn- und Leichtathletik Abteilung Kreismeisterschaft Langstaffel in Bönen: Erfolgreiches U12-Team in der 6x-800Meter-Staffel

Die U12-Mixed-Staffel von TuRa Bergkamen ist Kreismeister. Das Team der TuRa-Turn- und Leichtathletik-Abteilung siegte bei den Langstaffel-Kreismeisterschaften in Bönen souverän.

Da außer den TuRanern nur die Gastgeber vom TuS Bönen eine Staffel für diese Altersklasse gemeldet hatten, gingen lediglich diese beiden Teams auf die 6×800-Meter-Strecke. Schon Startläuferin Carlotta Meese, die jüngste Starterin der TuRa-Staffel, konnte im Schlussspurt einen Vorsprung für die Bergkamener herausarbeiten. Die folgenden Läufer Linn Vogt, Fabian Böhm, June Raters und Marlene Schörner vergrößerten den Abstand auf die Bönener Staffel kontinuierlich. Christopher Schürkmann als Schlussläufer baute den Vorsprung sogar auf eine komplette Stadionrunde aus.

Am Ende stand für TuRa eine sehr starke Zeit von 18:55,96 min. und damit der Kreismeistertitel.




Willy-Brandt-Gesamtschule Kreismeister in der Alterklasse WK I

Das Kreismeisterteam der Willy-Brandt-Gesamtschule. Foto: O. Karaosman

In der Endrunde der Kreismeisterschaften der Schulen im Fußball (WK I) setzte sich die Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen gegen die Schulen Märkisches Berufskolleg Unna, das Freiherr-vom Stein Gymnasium Lünen und das Städt. Gymnasium Kamen durch und wurde Kreismeister.

Die Spiele endeten wie folgt:
WBG Bergkamen 5:3 MBK Unna
WBG Bergkamen 1:0 Freiherr vom Stein Lünen
WBG Bergkamen 3:0 Städt. Gymnasium Kamen

„Die Meisterschaft verdanken wir einer überragenden Teamleistung. Die neuen Schultrikots, in denen unsere Schüler aufspielen durften, verdankt die Mannschaft dem Förderverein unserer Schule“, erklärt die Willy-Brandt-Gesamtschule.




Wechsel im Kreisschiedsrichterausschuss: Lukas Sauer (TuRa) neuer Lehrwart

Wechsel im Kreisschiedsrichterausschuss (v.l.): Lukas Sauer, Torsten Perschke und Chris Nielinger. Nielinger

Der seit 2012 als Lehrwart im Kreisschiedsrichterausschuss Unna/Hamm tätige Chris Nielinger/Westf. Wethmar verlässt den Ausschuss und übergibt sein Tätigkeitsfeld ab 01.07. an Lukas Sauer/TuRa Bergkamen.

Der „Chef“ der heimischen Schiedsrichter, Torsten Perschke, gab den Wechsel im Rahmen des letzten Schulungsabends der Schiedsrichterkameradschaft Kamen/Bergkamen bekannt und bedankte sich bei Chris Nielinger für die geleistete Arbeit. Chris Nielinger bleibt dem Kreis Unna/Hamm aber als Schiedsrichter in der Bezirksliga erhalten.




Aktionstag der Handballer des SuS Oberaden: Komm in unsere Jugendteams!

Die Handballer des SuS Oberaden wollen Kinder und Jugendliche für ihren spannenden und bewegenden Sport begeistern und veranstalten daher am Sonntag, 8. Juli 2018, von 11 bis 17 Uhr in der Römerberghalle einen Handball-Aktionstag.
„Wir möchten unser Angebot vielen Kindern und Jugendlichen unterbreiten und sie für unseren Sport gewinnen“, stellt der SuS-Jugendvorsitzende Helmut Lindemann die Gründe für den besonderen Tag am Römerberg klar. Die Jugendarbeit des SuS ist seit Jahren von Erfolgen gekrönt und auch in der derzeitigen Oberliga-Mannschaft des SuS sind einige Spieler aus den Nachwuchs-Mannschaften vertreten. „Wichtig ist uns vor allem aber der Spaß am Spiel, denn der soll im Vordergrund stehen“, so Jugendgeschäftsführerin Ann-Kathrin Dietz. 
 
Unter dem Motto „Komm in unsere SuS-Handball-Jugendteams – Handball-Talente fördern, fordern und zum Erfolg führen“ geht es von 11 bis 17 Uhr mit vielen Handball-Aktionen um Bewegung mit dem Ball. Damit die unterschiedlichen Altersklassen sich nicht in die Quere kommen, geht es für die Jahrgänge 2006 und 2007 von 11 bis 13 Uhr zur Sache, die Jahrgänge 2004 und 2005 sind von 13 bis 15 Uhr dabei und von 15 bis 17 Uhr können die Jahrgänge 2002 und 2003 ihr Talent beweisen.



TuRa Leichtathleten setzen sich bei der Teamqualifikation durch

14 Kinder der TuRa Bergkamen Leichtathletikabteilung nahmen an einem Team-Qualifikationswettkampf in Olfen teil. Hierbei treten die Teams in sechs Disziplinen an: 50m Sprint, Weit- und Hochsprung, Ballwurf, 4x50m Staffel und 800m Lauf. Als Besonderheit gilt, dass ein Kind nur in drei Disziplinen antreten darf.

Nach einer intensiven und zielorientierten Vorbereitung fuhren die Kinder in die Steverstadt. Die Jungen zeigten einen sehr guten Wettkampf und siegten mit insgesamt 4.181 Punkten vor der Konkurrenz aus Olfen und Havixbeck. Viele Jungen erwischten einen guten Tag und erzielten Bestleistungen oder kamen sehr nahe an diese heran. So gewann die Bergkamener Staffel einmal mehr mit deutlichem Vorsprung.

Diesen Grundstein bauten Ben Kaseja und Ben Fleige mit 8,1 Sek und 8,2 Sek im Sprint aus. Einmal mehr eine Bank für den Erfolg ist das Duo Christopher Schürkmann und Louis Medger. Im Weitsprung zeigten beide mit 4,10m und 3,95m sehr gute Leistungen und beim 800m Lauf feierten beide eine Doppelsieg (2:37,6 Min und 2:47,5 Min). Beim Hochsprung, in diesem Jahr ein Erfolgsgarant der Bergkamener, feierten sie einen Dreifachtriumpf. Christopher Schürkmann (1,34m), Ben Fleige (1,18m) und Fabian Böhm (1,18m) sicherten sich die Plätze 1 und 2. Im Ballwurf erzielte Ben Kaseja 35,50m und lag mit der Konkurrenz damit gleich auf.

Mit einer sehr engagierten Leistung erreichte die Mädchenmannschaft 4.332 Punkte und erreichte hinter dem SuS Olfen einen hervorragenden 2. Platz. Auch bei den Mädchen war einmal mehr die Staffel die Grundlage des Erfolges. Diese lief ansprechende 31,3 Sek und belegte damit Platz 2. Das Duo Amina Dzelilovic und Johanna Czeranka trat im Sprint und im Hochsprung an. Beide zeigten mit 8,1 Sek und 1,18m (Amina) und 8,2 Sek und 1,22m (Johanna) sehr gute Leistungen. Für Johanna bedeuteten 1,22m im Hochsprung sogar eine neue Bestleistung. June Raters zeigt wieder einmal ihr gutes Antritt- uns Springvermögen und war mit erneut 3,80m beste TuRanerin im Weitsprung. Linn Vogt warf den Ball auf 25m und lag damit mit der Konkurrenz gleich auf. Im abschließenden 800m Lauf griffen die TuRaner Mädchen noch einmal an. Marlene Schörner, June Raters und Linn Vogt liefen ein sehr couragiertes Rennen und „finishten“ in 2:57,4 Min (Marlene), 3:10,4 Min (June) und 3:14,6 Min (Linn). Alle drei sind damit persönliche Bestzeit gelaufen.

Dieser Wettbewerb diente gleichzeitig als Qualifikationswettkampf für die westfälische Endrunde. Dort treffen die acht besten Mannschaften aus Westfalen aufeinander. Für das junge TuRa-Team wäre eine Teilnahme an der Endrunde ein toller Erfolg, dürften sie dort dann auf sehr starke Mannschaften, beispielsweise den TV Wattenscheid treffen.




Satzungsänderung: Außerordentliche Mitgliederversammlung der Stadtsportgemeinschaft

Die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen wird am Donnerstag, 28. Juni, 18.30 Uhr, eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Treffpunkt an der Lessingstraße durchführen, um die Delegierten der Bergkamener Sportvereine über eine Satzungsänderung abstimmen zu lassen.

Diese Mitgliederversammlung ist erforderlich, da die nächste Mitgliederversammlung erst im November 2019 anberaumt ist.

Damit mit einer korrekten Satzung gearbeitet werden kann, hat man sich daher auf eine außerordentliche Mitgliederversammlung verständigt, die in einem sicherlich überschaubaren Zeitrahmen stattfinden wird.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird Michael Kanand vom Kreissportbund Unna Informationen aus dem Arbeitsfeld des KSB vermitteln und insbesondere auf das Konzept „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ eingehen, dass Ziele und Schwerpunkte vor dem Hintergrund der relevanten gesellschaftlichen Entwicklungen im Gesundheitsbereich definiert.