Am kommenden Samstag ist wieder Wandertag beim TuS Weddinghofen. Um 10 Uhr geht es am Samstag am Parkplatz der Pfalzschule los. Im gemütlichen Tempo startet die Gruppe zur Wandertour quer durch das Bergkamener-Stadtgebiet.
Die Rückkehr wird gegen circa 14 Uhr, wieder am Parkplatz der Pfalzschule sein. Unterwegs gibt es ein kleines Picknick. Der TuS lädt alle herzlich ein mitzuwandern. Alle weiteren Informationen unter tus-weddinghofen.de oder telefonisch unter: 02307 – 67874.
Helles LED-Licht und neue Uhr: Bergkamener Eishalle ist jetzt absolut bundesligatauglich
Christine Busch und Michael Krause (m.) sahen sich mit Martin Brodde die neue Hallenuhr aus der Nähe an. Das Netz schützt die Uhr und auch die Besucher vor dem Puck der Eishockeyteams
Mit Disco und Steven Louder startet die Bergkamener Eishalle am kommenden Freitag, 14. September, um 19 Uhr in die neue Saison 2018/19. Zeitnah nehmen auch die Sportvereine ihren Trainingsbetrieb. Insbesondere die Eishockeyclubs können sich dann über erheblich verbesserter Lichtverhältnisse dank modernster LED-Technik freuen. Bundesligatauglich ist dann endlich auch die Uhr. Dafür haben Bürgermeister Roland Schäfer und die Sparkasse Bergkamen-Bönen gesorgt.
Die genaue Funktionsweise der neuen Hallenuhr ließen sich am Montagnachmittag Sportdezernentin Christine Busch, Heiko Rahn und der Marketingleiter der Sparkasse Michael Krause vom Betreiber der Eishalle Dr. Martin Brodde erklären. Jetzt sind neben dem aktuellen Spielstand auch die Spielzeit und natürlich auch die Strafzeiten für Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer sofort ersichtlich. Bei dem alten Schätzchen, das kaum noch zu warten und zu reparieren war, war dies nicht immer erkennbar.
In der Bergkamener Eishalle trainieren jetzt auch die Vereine, die bisher in der Eishalle Unna aktiv waren. Grundbedingung dafür sei gewesen, dass die heimischen Vereine, die Eisbären, die Grizzlys und der ERC keine Einschränkungen erleiden mussten, erklärte Brodde. Dafür haben sich alle Vereine mit dem Eishallenbetreiber und dem Sportamt an einem Tisch gesetzt und eine gute Lösung gefunden, berichtete Christine Busch.
Auf der Strecke blieben allerdings die ohnehin nicht gut besuchten öffentlichen Laufzeiten am Nachmittag. Morgens ist die Eishalle für den Schulsport geöffnet. Für die Grundschulklassen hat hier Brodde ein besonderes Bonbon: Sie können für den Rest dieses Septembers und auch im April 2019 einfach kommen und kostenlos auf dem Eis laufen.
Hier nun der aktuelle Belegungsplan der Bergkamener Eishalle. Die Eintrittspreis sind übrigen stabil geblieben:
Montag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Training des KJEC
ab 20.00 Uhr Oldie-Disco
Dienstag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
14.45 Uhr bis 15.45 Uhr OGS
16.00 Uhr bis 19.10 Training des KJEC
19.20 Uhr bis 20.35 Uhr Eishockey Training
20.45 bis 22.00 Uhr Eishockey Training
Mittwoch
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
18.15 Uhr bis 19.15 Uhr Jugend-Eishockeytraining ESV Bergkamen
19.15 Uhr bis 20.15 Uhr Training des KJECs
20.30 Uhr bis 22.00 Uhr Eishockey Training
Donnerstag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
18.10 Uhr bis 19.10 Uhr Training des KJEC
19.20 Uhr bis 20.35 Uhr Eishockey Training
20.45 Uhr bis 22.00 Uhr Eishockey Training
Freitag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
18.00 Uhr bis 18.45 Uhr Eltern-Bambini Lauftraining
ab 19.00 Uhr Disco
Samstag
8.00 Uhr bis 9.45 Uhr Bambini Training
10.00 bis 12.45 Uhr öffentliche Laufzeit
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffentliche Laufzeit
ab 19.00 Uhr Disco / Party-Time
Sonntag
11.00 bis 17.30 Uhr JUMBO-Familienlaufzeit
ab 14.00 Uhr mit DJ Steven Louder
ab 19.15 Uhr individuell
Vielleicht zum letzten Mal im Wellenbad: Wave & Fun der DLRG Bergkamen
Im Wellenbad ist zwar die Freibadesaison offizielle beendet. Doch an den nächsten beiden Wochenenden öffnen sich noch einmal die Pforten: an diesem Wochenende für den Wettkampf „Wave & Fun“ der DLRG Bergkamen und am 15. Und 16. September für die vierbeinigen Schwimmer.
Mehr als 170 Teilnehmer aus zwölf Ortsgruppen erwartet die DLRG Bergkamen am kommenden Samstag, 8. September, und Sonntag, 9. September. Die Gastgeber sind mit drei Teams dabei. Außerdem kümmern sich 30 Helferinnen und Helfer um einen reibungslosen Verlauf der spaßigen Wettkämpfe. Wer will, kann sich das Ganze auch ansehen. Die Aktiven werden in Zelten im Wellenbad übernachten.
Die Wettkämpfe beginnen am Samstag um 13 Uhr. Abends ab 20 Uhr gibt es eine Party mit Überraschungen. Höhepunkt ist am Sonntag ab 9.30 Uhr der Mannschaftswettkampf im Wellenbecken. „Nicht oft bekommt man bei uns im „Inland“ die Möglichkeit, bei Wellengang zu schwimmen oder gar sich in einem Wettkampf messen zu können“, erklärt der Sprecher der Bergkamener DLRG, Felix Henter, die besonderer Attraktivität gerade dieses Wettbewerbs.
Info-Abend für Sportvereine am Mittwoch im Treffpunkt: So kommt man an Zuschüsse
Die Bergkamener Sportvereine sind durch die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen für Mittwoch, 5. September, 19.00 Uhr, in den Treffpunkt an der Lessingstraße eingeladen, um sich über die Beantragung von Zuschüssen informieren zu lassen, die man vom Landessportbund NRW oder vom Land NRW erhalten kann.
Die Informationen vermittelt Stefanie Hellmann vom Kreissportbund Unna, die u.a. über Zu-schüsse für Kinder- und Jugendfahrten, Sportabzeichenaktionstage oder das Landesprogramm 1000 x 1000 berichten wird.
Neu beim TuS Weddinghofen 1959 e.V.: Blackroll Moves
Ein neues Fitnesstraining geht an den Start! Das Ziel von Blackroll Moves ist es, eine bestmögliche Bewegungsfreiheit herzustellen und Tiefen-Muskulatur zu aktivieren.
Dabei handelt sich um ein Gruppenfitnessprogramm, welches Faszientraining Blackroll mit effektiven Mobilitäts- und Stretchübungen kombiniert. Alle Muskelgruppen werden beansprucht und in ihrer Kraft und Beweglichkeit geschult. Das Training verbindet dabei klassische Yoga- sowie Pilates Übungen, aber auch hochintensive Ganzkörperübungen um das Herzkreislauf- System anzuregen.
Am Ende des jeweiligen Workouts gibt es einen Teil zur Selbstmassage mit der Blackroll, um größere Fitness und mehr Beweglichkeit zu erreichen. Es ist geeignet für alle die etwas an sich arbeiten wollen, Spaß am Sport haben und gerne mit anderen Leuten zusammen trainieren möchten.
Das Training findet immer freitags von 17 – 18 Uhr in der Turnhalle der Pfalzschule (Pfalzstraße 90, 59192 Bergkamen) statt. Alle Informationen im Internet unter tus-weddinghofen.de, auf Facebook: TuS Weddinghofen 1959 e.V. oder unter 02307 / 67874.
Installationsarbeiten in der Sporthalle I des Gymnasiums dauern noch bis zum 21. September
Die Baumaßnahmen in der Turnhalle I des Städt. Gymnasiums laufen noch über die beendeten Sommerferien hinaus und werden voraussichtlich am 21. September beendet sein.
Aktuell sind die Handwerker noch mit den Installationsarbeiten an der Heizungsanlage und an den Dusch- und Sanitäreinrichtungen beschäftigt, die in den jetzt zu Ende gegangenen Sommerferien begonnen haben. Abgeschlossen sind bereits die Arbeiten an verschiedenen Türanlagen und Fensterelementen.
Der Schul- und Vereinssport ist bis zum Abschluss der Arbeiten auf die zum Gymnasium gehörende Halle 2 und auf die Mehrfachhalle der Fakt AG in Weddinghofen aufgeteilt.
Abgeschlossen sind die Baumaßnahmen im Bereich der Turnhalle der Willy-Brandt-Gesamtschule der Abteilung 5-7, in der u.a. das Dach und die Duschanlagen erneuert worden sind. Dort kann der Schul- und Vereinssport mit sofortiger Wirkung wieder beginnen.
Geräte-Training beim TuS Weddinghofen 1959 e.V
Der TuS Weddinghofen 1959 e.V. lädt alle Interessierten ein, das Geräte Training in der DMT-Halle der ehemaligen TÜV-Nord Akademie, Kleiweg 10, auszuprobieren.
Hier bietet der TuS die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung zweimal die Woche an Geräten zu trainieren. Dabei liegt die maximale Teilnehmerzahl bei zehn Personen. Dies ist nötig um eine effektives Training zu ermöglichen.
Keine überfüllten Fitnessstudios, keine Wartezeiten: effektives Training.
Das Angebot findet immer montags und freitags von 18.00 Uhr- 20.00 Uhr statt.
Ist die Neugier geweckt? Alle Informationen auf tus-weddinghofen.de, auf Facebook, oder telefonisch unter 02307 – 67874.
Neue Schnupperstunde beim Kangoo-Jumps: Zu Ende gehüpft und doch nicht vorbei!
Anschnallen und große Sprünge machen, das ist Kangoo Jump
Am Freitag, 7. September, bietet sich eine neue Gelegenheit, Kangoo Jump beim TuS Weddinghofen 1959 e.V. auszuprobieren. Nach zehn erfolgreich gehüpften Stunden, in denen verschiedene kürzere wie auch längere Choreographien gehüpft wurden, ist es wieder Zeit zu schnuppern.
Es kann eine etwas andere Sportart ausprobiert werden, die sowohl anspruchsvoll ist, aber auch jede Menge Spaß macht. Interessierte können am 7. September um 18 Uhr in die Turnhalle der Pfalzschule, Bergkamen kommen und 60 Minuten kostenfrei reinhüpfen. Dickere, über den Knöchel reichende Socken und gute Laune sind die einzigen Voraussetzungen, die mitgebracht werden sollten.
Neue Fußball-Schiedsrichter gesucht – bis in die Bundesliga: Ausbildung startet am 18. September
Der Fußball-Kreis Unna/Hamm startet ab Dienstag, 18. September, einen neuen Anwärterlehrgang. Gesucht werden Interessenten, die Spielleitungen im Kreis Unna/Hamm oder auch auf Verbandsebene wahrnehmen möchten oder es wie Rene Kunsleben/TuS Lohauserholz-Daarberg bis in die Fußballbundesliga schaffen möchten.
Aktuell ist der heimische Kreis mit Lukas Sauer/FC TuRa Bergkamen als klassenhöchstem Schiedsrichter in der Regionalliga vertreten. Aber auch in der Westfalen-, der Landes- und der Bezirksliga sind Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus Unna/Hamm im Einsatz und leiten dort ihre Spiele.
Der Anwärterlehrgang findet in der Mensa der Regenbogenschule in Bergkamen-Rünthe statt und endet am Montag, 01. Oktober 2018, mit einer Prüfung in Theorie und Praxis.
Meldungen nehmen die heimischen Fußballvereine entgegen und auch die Mitglieder des Kreisschiedsrichterausschusses stehen bei möglichen Fragen zur Verfügung.
Ein Überblick aller Schulungstermine kann auf www.srunnahamm.de eingesehen werden.
Freie Plätze bei Schwimm- und Fitnesskursen in den Hallenbädern Bergkamen und Kamen
Intensive Fitnesseinheiten oder Schwimmen für Anfänger – für alle ist noch etwas dabei. Die GSW haben noch wenige Restplätze in ihrem Kursprogramm in den Hallenbädern Bergkamen und Kamen frei.
. Für die Fitnessinteressierten bietet sich dabei besonders der BEboard-Kurs im Hallenbad in Bergkamen an. Immer dienstags um 18.30 Uhr oder 19.00 Uhr kann man bei dem anstrengenden Fitnesskurs ohne Ende Kalorien verbrennen. Interessant dabei: das Gleichgewicht auf dem einem Surfbrett ähnlichen „Beboard“ zu halten ist gar nicht so einfach, erhöht aber die Effektivität der Übungen. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, für den ist der Kurs „Aqua Rücken Fit“ donnerstags um 19.30 Uhr genau richtig. Auch hier sind noch Restplätze frei, genauso wie im Schwimmkurs am Samstag um 9:00 Uhr oder 11:00 Uhr.
Im Hallenbad in Kamen bieten die GSW noch Plätze im Aufbau-Kurs zum Erlangen des bronzenen Schwimmabzeichens an. Dieser findet freitags um 17.15 Uhr statt. Anmelden kann man sich direkt auf der Internetseite der GSW unter gsw-freizeit.de oder auch telefonisch unter 02307 978 222. Auf der Webseite erhält man zudem weitere Informationen zum Kursprogramm und den jeweiligen Kursen.
Schulungsabend der Fußball-Schiedsrichter
die Schiedsrichterkameradschaft Kamen/Bergkamen führt am Montag, 13. August, ihren ersten Schulungsabend in der Spielzeit 18/19 durch.
Die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter treffen sich im Sportheim am Römerbergstadion in Oberaden und starten um 19.00 Uhr zu ihrem informellen Austausch.