Fußball-Schiedsrichter stellen sich vor

Das Hobby „Schiedsrichterei“ werden Vertreter der Schiedsrichterkameradschaft Kamen/Bergkamen am Mittwoch, 30. Januar 2019, 19.00 Uhr, im Vereinsheim von Westf. Wethmar vorstellen.

Westf. Wethmar hat dazu seine A- und B-Junioren eingeladen, die von den Altersklassen her, den Grundstock der aktiven Schiedsricher bilden.

Es werden dabei Informationen rund um das Schiedsrichterwesen auf heimischer Ebene, aber auch Verbands- und DFB-Ebene vermittelt.

Natürlich sind auch sonstige Interessentinnen und Interessenten zu der Veranstaltung willkommen.

Diese Form der Ansprache werden die Schiedsrichter aus Kamen/Bergkamen auch beim Kamener SC, SuS Oberaden, FC TuRa Bergkamen und BSV Heeren durchführen, da dort bereits Terminabsprachen getroffen worden sind.

Der nächste Anwärterlehrgang startet am 20. März 2019, im Casino der Hammer Spvg in Hamm. Weitere Infos gibt es auch unter www.srunnahamm.de.




TuS Weddinghofen begrüßte im vergangenen Jahr 160 neue Mitglieder

Die TuS-Jubilare von links nach rechts vordere Reihe: Ellen Wiegel, Renate Hübsche, Christina Hollin, Gerda Hollin, Gisela Menne;hintere Reihe: Heinz Wiese, Ellen Wiemhoff, Knut Bommer, Klaus-Jürgen Bartsch und Theo Dewenter.

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder von links nach rechts vorn: Manfred Ott und Bernd Wiemhoff; hinten: Ellen Wiemhoff, Knut Bommer und Heinz Wiese

Am vergangenen Freitag lud der TuS Weddinghofen 1959 e.V. seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Ab 19 Uhr waren alle Mitglieder des Vereins aufgerufen, in die Turnhalle der Pfalzschule, zu kommen. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, sich im wichtigsten Gremium des Vereins über die Aktivitäten die Finanzen und die Entwicklung des Vereins zu informieren. Auf der Tagesordnung standen neben der Totenehrung, der Ehrung der Jubilare auch die Wahlen des Vorstands.

18. Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Für 10. Jahre Mitgliedschaft im TuS Weddinghofen 1959 e.V. wurden geehrt:
Melanie Althöfer-Kamolz, Theo Dewenter, Monika Glinski, Jonas Kant, Gudrun Karl, Selina Kükcü, Gisela Menne, Gisela Schürhof, Melissa Zerning.

25. Jahre im Verein sind:
Klaus-Jürgen Bartsch, Gerda Hollin und Beate Hoppe-Kloska.

Bereits 35. Jahre im TuS Weddinghofen 1959 e.V. ist Christine Hollin.

40. Jahre im Verein ist Irene Mecklenbrauck.

45 Jahre Mitglied im TuS Weddinghofen 1959 e.V. sind: Ellen Wiegel und Knut Bommer

Für 50. Jahre Mitgliedschaft wurden Trauthilde Gatz und Renate Hübsche geehrt.

Der Vorstand informierte während der Sitzung über die aktuelle Haushaltslage sowie die Planung für das Jahr 2019. Die sportliche Leiterin und der Fachwart Volleyball informierten über das sportliche Jahr 2018 und das kommende Jahr 2019. Hierbei stach besonders die Mitgliederentwicklung hervor. Knapp 160 neue Mitglieder durfte der TuS im Jahr 2018 willkommen heißen. Fünf neue Angebote lockten neue Teilnehmer in den Verein. Für das neue Sportjahr sind bereits fünf weitere in den Startlöchern und können am 23. Februar am Aktionstag ausprobiert werden.

Nachdem alle Berichte des Jahrs 2018 gehört wurden, entlastete die Versammlung den Vorstand. Auf der Tagesordnung standen nun die Vorstandswahlen. Neu in den Vorstand wurden Nicola Hoffmann und Thorben Maier als Beisitzer/in und Marco Seyffert als 1. Kassierer gewählt.

Leider musste sich der Verein von zwei langjährigen Vorstandsmitgliedern verabschieden. Manfred Ott, Fachwart Radsport und Bernd Wiemhoff, 1. Kassierer, schieden auf eigenen Wunsch aus. Unser Vorsitzender Knut Bommer bedankte sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschte ihnen alles Gute.

Von der Versammlung wiedergewählt wurden: Heinz Wiese als stellvertretende Vorsitzender und Fachwart Volleyball, Stephanie Bierkämper als sportliche Leitung, Murtaza Karaoglu als Männerturnwart, Susannne Vestweber als Kinderturnwart und als Fachwart Breitensport, Renate Hübsche als Fachwart Senioren und Knut Bommer als Sozialwart.

Für den Ehrenrat wurden von der Jahreshauptversammlung gewählt: Christa Josephs, Egon Seifert, Wolfgang Plewka, Kristen Wandel und Hans Stutzke.

Nach dem offiziellen Teil lud der Verein alle anwesenden Mitglieder zum gemütlichen Ausklang in Form eines Essens ein. Der Abend klang so in gemütlicher Atmosphäre und guten Gesprächen aus.




Eltern-Kind-Turnen mit dem Familienzentrum Tausendfüßler

Am 7. Februar startet jeweils donnerstags das achtwöchige Kursangebot „Eltern-Kind-Turnen“ des Familienzentrums Tausendfüßler. Der Kurs findet wegen der benötigten Bewegungsfläche nicht im Familienzentrum sondern in der Turnhalle der benachbarten Albert-Schweitzer-Schule statt. Eingeladen hierzu sind Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren und ihre Eltern.

Im Vordergrund des Eltern-Kind-Turnens stehen der Spaß an der eigenen Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren von Eltern und Kind. Neue Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, die im elterlichen Haushalt und auch im Alltag eines Familienzentrums so nicht möglich sind, können hier erprobt werden. Die Kinder fühlen sich hierbei immer sicher, da sich die Eltern stärkend und unterstützend in direkter Nähe befinden. Experimentiert wird u. a. mit Schwungtüchern und verschiedenen Großgeräten.

Eltern haben auch die Möglichkeit, das ein oder andere neue Bewegungsspiel und ansprechende Bewegungslieder kennenzulernen sowie sich untereinander auszutauschen. Eltern werden überrascht sein, wie mutig und sicher Kinder im Laufe der Zeit Bewegungsbaustellen handhaben werden.

Beginn der Eltern-Kind-Turn- Gruppe ist donnerstags jeweils um 14 Uhr, Ende der Turnstunde um 15 Uhr. Geeignete Kleidung ist notwendig. Sinnvoll sind auch Getränke für die Kinder.

Die weiteren Termine sind:
07.02.2019
14.02.2019
21.02.2019
28.02.2019
07.03.2019
14.03.2019
21.03.2019
28.03.2019

Bei Interesse wird um Anmeldung im Familienzentrum Tausendfüßler, Im Sundern 7, entweder persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer: 02306-80141 gebeten.

Anmeldeschluss ist der 01.02.2019.




Wasserfreunde TuRa Bergkamen wählen einen neuen Vorstand

Die Mitglieder der Wasserfreunde TuRa Bergkamen sind zu ihrer Jahreshauptversammlung am
Donnerstag, 31. Januar, um 19:00 Uhr im „Treffpunkt“ an der Lessingstraße (gegenüber dem Hallenbad) herzlich eingeladen.

Die Tagesordnung:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Wahl des Protokollführers
3. Genehmigung der Niederschrift der letzten HV am 11.10.2017
4. Entgegennahme der Berichte:
a) des Abteilungsvorsitzenden
b) des Geschäftsführers
c) des Finanzbereiches / Kassiererin
5. Wahl des Versammlungsleiters
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahlen des Vorstandes
– Wahl des Abteilungsleiters
– Wahl des Geschäftsführers
– Wahl des Kassierers
– Wahl der Kassenprüfer
– Vorstellung des Fachjugendausschusses
8. Neuwahlen des erweiterten Vorstandes




Viele Bestzeiten für Wasserfreunde in Gladbeck

Erfolgreiche Schwimmer der TuRa-Wasserfreund: Janosch Sloboda, Yannick von der Heide und Elias-Noel
Kaminski .

Sieben Schwimmerinnen und Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen starteten zu Saisonbeginn beim 14. Pfli-Ze-Wettkampf in Gladbeck auf der Langbahn. Gemeinsam stellten die Wasserfreunde 28 neue persönliche Bestzeiten auf.

Yannick von der Heide (Jg.2009) erkämpfte sich einen guten dritten Platz beim Rückenmehrkampf bei dem 50m Rückenbeine, 100 und 200m Rücken, 200m Lagen und 400m Freistil zu absolvieren waren.

Lina-Julie Bracht, Lisa Marie Ebel, Elias-Noel Kaminski, Nina Pehle, Emma Schmucker und Janosch Sloboda freuten sich über viele neue persönliche Bestzeiten auf den Einzelstrecken bei der ersten Mehrkampfteilnahme der jungen TuRaner.




Aktionstag beim TuS Weddinghofen: Von „Box dich fit“ bis zur Entspannung

Das neue Jahr ist schon beinahe einen Monat alt und der TuS Weddinghofen startet mit fünf neuen Angeboten voll durch. Um die neuen Angebote auch ausprobieren zu können, findet am Samstag, 23. Februar“ ein neuer Aktionstag statt. Ab 11 Uhr besteht die Möglichkeit, in der DMT-Halle der ehemaligen TÜV Nord Akademie, Kleiweg 10, verschiedene Angebote auszuprobieren. Zur Auswahl stehen: Zumba Kids, Pound, Body-Forming, Box dich Fit, Senioren Sport und dem schon länger im Programm befindlichen Entspannungsangebot.

Die Angebote im Überblick:
Senioren: In unserer neuen Seniorengruppe ist jeder herzlich willkommen, der Lust hat sich zu bewegen.

Bodyforming: Bodyforming ist ein Ganzkörper-Workout für alle, die keine Angst vorm Schwitzen haben. Es ist ein Mix aus Kraftübungen, Kraft-Ausdauer und Koordination.

Box dich fit: Box dich fit ist ein wirkungsvoller Kampfsport-Workout vereint mit modernem funktionellem Training.

Zumba Teenager ab 12 Jahre: Zumba ist ein bunter Bewegungsmix, bei dem keine Vorkenntnisse erforderlich sind.

Pound: Pound verbindet einen Ganzkörper-Workout mit Aerobic, Pilates, Tanz und Herz-Kreislauf- Training. Mit zwei Drumsticks, die je Stick 250 Gramm wiegen, schlägt man im Takt der Musik und führt so Übungen durch.

Entspannung: Raus aus dem Alltagsstress steht bei der Entspannung im Vordergrund. Verschiedene Entspannungsverfahren werden vermittelt.

Die Teilnahme am Aktionstag ist kostenfrei und der TuS Weddinghofen 1959 e.V. lädt alle Interessenten herzlich ein, diese Angebote auszuprobieren.




Hallenfußballstadtmeisterschaft 2019 in der Römerberg-Sporthalle

Die Hallenfußballstadtmeisterschaft findet am Sonntag, 20. Januar, ab 13.30 in der Römerbergsporthalle in Bergkamen-Oberaden statt. Ausrichter ist der SuS Oberaden.

In den Gruppenspielen der Gruppen 1 und 2 gilt der Austragungsmodus „Jeder gegen Jeden“. Die beiden Erstplatzierten aus den vorgenannten Gruppen spielen die Platzierungen 1. bis 4. Platz mit einer Zwischen- und Endrunde aus. Die Zwischenrundensieger bestreiten das Endspiel, die Verlierer ein 9 m-Schießen um Platz 3 und 4.

Spielplan für die Vorrunde

 

13.30 Uhr

 

FC TuRa Bergkamen I

 

 

SuS Oberaden II

 

:

 

13.50 Uhr

 

TIU Rünthe 99

 

 

VFK Weddinghofen

 

:

 

14.10 Uhr

 

FC Overberge

 

 

FC TuRa Bergkamen II

 

:

 

14.30 Uhr

 

SuS Oberaden I

 

 

SuS Rünthe 08

 

:

 

14.50 Uhr

 

FC TuRa Bergkamen I

 

 

TIU Rünthe 99

 

:

 

15.10 Uhr

 

SuS Oberaden II

 

 

VFK Weddinghofen

 

:

 

15.30 Uhr

 

FC Overberge

 

 

SuS Oberaden I

 

:

 

15.50 Uhr

 

FC TuRa Bergkamen II

 

 

SuS Rünthe 08

 

:

 

16.10 Uhr

 

VFK Weddinghofen

 

 

FC TuRa Bergkamen I

 

:

 

16.30 Uhr

 

SuS Oberaden II

 

 

TIU Rünthe 99

 

:

 

16.50 Uhr

 

SuS Rünthe 08

 

 

FC Overberge

 

:

 

17.10 Uhr

 

FC TuRa Bergkamen II

 

 

SuS Oberaden I

 

:




Neue Schnupperstunde beim Kangoo – Jump des TuS Weddinghofen

Am Freitag, den 18.01.2019, bietet sich eine neue Gelegenheit, Kangoo Jump beim TuS Weddinghofen 1959 e.V. auszuprobieren. Nach zehn erfolgreich gehüpften Stunden, in denen verschiedene kürzere wie auch längere Choreographien gehüpft wurden, ist es wieder Zeit zu schnuppern.

Es kann eine etwas andere Sportart ausprobiert werden, die sowohl anspruchsvoll ist, aber auch jede Menge Spaß macht. Interessierte können am Freitag, 18. Januar, um 18 Uhr in die Turnhalle der Pfalzschule, Bergkamen kommen und 60 Minuten kostenfrei reinhüpfen. Dickere, über den Knöchel reichende Socken und gute Laune sind die einzigen Voraussetzungen, die mitgebracht werden sollten.




Schulsport: Termine für Stadt- und Kreismeisterschaften stehen fest

Für die Bergkamener Grundschulen wird es bis zum Ende des Schuljahres wieder sportlich.
Natürlich haben die heimischen Schulen ihre Bundesjugendspiele schon terminiert, die in Ei-genregie der Schulen durchgeführt werden. Aus den erbrachten Leistungen ergeben sich dann auch die Ergebnisse für die jährlich zu absolvierende Sportabzeichenabnahme.

Ergänzt wird das Sportangebot durch Sportwettkämpfe auf Stadt- und auf Kreisebene. Den Anfang machen dabei die Stadtmeisterschaften im Hallenfußball, die am 14. Februar in der Friedrichsberghalle ausgetragen werden.

Im nassen Element können sich Schülerinnen und Schüler bei den Stadtmeisterschaften im „Schwimmen“ beweisen, die am 14. März im Hallenbad in Mitte stattfinden.

Sobald die Temperaturen steigen und Leichtathletik auf den Sportplätzen möglich ist, besteht eine Teilnahmemöglichkeit an der Kreismeisterschaft „Leichtathletik“ im Rahmen der Westfa-len Young Stars , die am 02. Juni im Römerbergstadion stattfindet.

Zum Abschluss des Schuljahres geht es für die Bergkamener Grundschulen am 02. Juli im Oberadener Römerbergstadion um die Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik.




31. Dreikönigstreffen des SuS Oberaden mit Sportabzeichenverleihung.

Von links Vorsitzender der Leichtathletikabteilung Heinz-Georg Wessels, Günter Strunk, Günter Ebeling, Christa und Hans-Dieter Burkhardt, Vorsitzender der Stadtsportgemeinschaft Dieter Vogt und Sportabzeichenbeauftragte Dagmar Schlüter.
                                                                                                                                                                                                        Foto: Schlüter

Oberaden. Zum 31. Mal hatte der SuS Oberaden am Sonntag zum Dreikönigstreffen mit traditioneller Sportabzeichenverleihung ins Sportheim eingeladen. Nach der vorausgegangenen Abteilungsversammlung und Ehrungen erfolgreicher Sportler wurden die 13 Prüfer/innen des Sportabzeichenjahres 2018 für ihren Einsatz gedankt.

Mit 105 Deutsche Sportabzeichen für Erwachsene und 30 im Kinder- und Jugendbereich wurde im Jahr 2018 wieder ein gutes Ergebnis in Oberaden erreicht. Dieter Vogt, Vorsitzender der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen, ehrte die „Bicolor-Abzeichen“ für mehrfachen bzw. runden Erwerb des Deutschen Sportabzeichen.

Bei den Bicolor-Ehrungen wurden Ulla Leethaus, Joachim Felgenhauer und Christian Rohowski mit jeweils 15, Klaus-Peter Döpke mit 25 und Doris Steeg mit 30 Sportabzeichen geehrt. Besonders hervorzuheben waren die Ehrungen vom Ehepaar Burkhardt jeweils mit 40 erworbenen sowie von Günter Strunk mit 50 erworben Sportabzeichen.

Günter Ebeling hat seit seinem 18. Geburtstag mit der heutigen Verleihung sein 60. Sportabzeichen erlangt. Für diese Anzahl gebührt ihm besondere Glückwünsche.

Der Abend des 31. Dreikönigstreffens endete in gewohnt gemütlicher Gesprächsrunde bei Imbiss und Getränken.




Jahreshauptversammlung des TuS Weddinghofen 1959 e.V.

Am Freitag, 25. Januar, lädt der TuS Weddinghofen 1959 e.V. alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet in diesem Jahr in der Turnhalle der Pfalzschule statt und beginnt um 19 Uhr.

Hier ist die Tagesordnung: