Wasserfreunde TuRa Bergkamen holen 2. Platz in der Mannschaftswertung beim Aquamagis Cup in Plettenberg

Die erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer der TuRa-Wasserfreunde in Plettenberg.

25 Schwimmer und Schwimmerinnen der Wasserfreunde TuRa Bergkamen erschwammen sich gemeinsam auf der Kurzbahn stolze 64 Medaillen und 45 persönliche Bestzeiten.

Der Schwimmkader der sich aus Schwimmern der 1. und 2. Mannschaft zusammensetzte war so stark, dass es sogar für den 2. Platz in der Mannschaftswertung reichte.

Stärkster Schwimmer an diesem Wettkampftag war Yannick Wallny (2000). Er siegte über 50m Brust, 50m Rücken, 50m Freistil, 50m Schmetterling und 100m Lagen.
Felix Wieczorek (2002) erschwamm sich gleich 4 mal Gold über 50m Brust, 50m Freistil, 50m Schmetterling und 100m Lagen.
Jeweils eine Goldmedaille über 50m Rücken und eine Silbermedaille über 50m Schmetterling, 50m Freistil und 100m Lagen holten sich Ann- Kathrin Teeke (2000) und Maximilian Weiß (2002).
Saskia Nicolei (2003) erkämpfte sich eine Silbermedaille über 50m Brust, 50m Schmetterling, 50m Freistil, 100m Lagen und eine Bronzemedaille über 50m Rücken.
Viktoria Reimann (2004) erhielt eine Goldmedaille über 50m Schmetterling, eine Silbermedaille über 50m Rücken und eine Bronzemedaille über 50 Rücken, 50 Schmetterling.

Über 3 Silbermedaillen in 50 Rücken, 50 Freistil, 100 Lagen und eine Bronzemedaille in 50m Schmetterling freute sich Kim Loreen Ptasinski( 2001).
Alexander Lehmann (2005) bekam eine Bronzemedaille über 50 Rücken, 50m Schmetterling, 100m Lagen und eine Silbermedaille über 50m Brust.
Mika Tom Krause (2011) erhielt eine Goldmedaille über 50m Freistilund 50m Rücken, sowie eine Silbermedaille über 50m Brust; Lina Flüß (2011) eine Goldmedaille über 50m Rücken und eine Silbermedaille über 50m Brust und 50m Freistil; Anoj Amirthalingam (2003) eine Silbermedaille über 100m Lagen und eine Bronzemedaille über 50m Rücken und 50m Brust; Cristian Flüß jeweils eine Goldmedaille über 50m Brust und 50m Schmetterling; Lina Antonia Gruner (2009) eine Goldmedaille über 50m Freistil und eine Silbermedaille über 50m Rücken; Mila Fee Krause (2011) eine Goldmedaille über 50m Freistil und eine Silbermedaille über 50m Rücken;

Mika Rinne (2011) eine Goldmedaille über 50m Brust und eine Silbermedaille über 50m Rücken; Marco Steube (2003) eine Goldmedaille über 50m Freistil und eine Silbermedaille über 50m Schmetterling; Yannick von der Heide (2009) eine Goldmedaille über 50m Rücken und eine Bronzemedaille über 50m Freistil; Noah Mo Krause (2008) über eine Bronzemedaille über 50m Brust und 50m Schmetterling und Elias Noel Kaminski (2009) eine Bronzemedaille über 50m 50m Brust und 50m Rücken.

Zusätzlich zu den erkämpften Medaillen bei den Einzelwettkämpfen, holte sich die Staffel der 1. Mannschaft (mit Felix Wieczorek, Maximilian Weiß, Marco Steube und Yannick Wallny) über 4x50m Freistil und 4x50m Lagen eine Goldmedaille.

Die Schwimmer Aksaya Amirthalingam( 2011), Anuja Amithalingam (2003),
Lisa Marie Ebel( 2006), Kristina Jungkind (2003), Thalia Simon (2006) und
Janosch Sloboda (2009) komplettierten die Mannschaft mit vielen persönlichen Bestzeiten.

Die Trainer Christian Flüß und Oliver Sloboda, die bei der Menge an Schwimmern alle Hände voll zu tun hatten, haben das super gemanagt und waren mehr als zufrieden mit den Leistungen.




Bürgerbüro schließt früher: Auf geht’s zum AOK-Firmenlauf

Am 16. Mai findet in Unna der mittlerweile traditionelle AOK-Firmenlauf statt. Die Stadtverwaltung Bergkamen nimmt, wie jedes Jahr, mit einem Team daran teil.

Um den Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros die Teilnahme an diesem besonderen Ereignis ebenfalls zu ermöglichen, schließt das Bürgerbüro am Donnerstag, 16. Mai, bereits um 16.00 Uhr.

Am Freitag, 17. Mai, ist das Bürgerbüro wie gewohnt von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und am Samstag, 18.05.2019, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.




Schiedsrichter legen Prüfung ab

Im Wonnemonat Mai stehen für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Kreis Unna/Hamm die jährlichen Überprüfungen in Theorie und Praxis auf dem Plan. Die regulären Schulungsabende entfallen und finden erst wieder im Juni statt.

Die Gruppe Kamen/Bergkamen trifft sich am Montag, 13. Mai, 18.30 Uhr, im Nordbergstadion zur Absolvierung der Laufprüfung und wechselt dann zur Beantwortung der theoretischen Fragen in den „Treffpunkt“ an der Lessingstraße.




Saisoneröffnung des TuS Weddinghofen: ab Donnerstag Sportabzeichenabnahme am Häupenweg

Saisoneröffnung beim TuS. Foto: Susanne Vestweber

Am vergangenen Sonntag startete der TuS Weddinghofen gemeinsam mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband (FLVW) und den beteiligten Vereinen des FLVW zum Sternenlauf in den Bergkamener Fitness-Park. Mit der Veranstaltung beginnt die Freiluftsaison des TuS Weddinghofen 1959 e.V.. Die Auftaktveranstaltung wurde dieses Jahr von TuRa Bergkamen ausgerichtet.

Um 10 Uhr am Sonntagmorgen startete unsere Gruppe auf ihre Strecke. Angeführt wurde sie von Suanne Vestweber, welche beim TuS Weddinghofen 1959 e.V. die Übungsleitung der Walking-Gruppe ist und den Verein, beim FLVW für den Fitness-Park, repräsentiert.

Ab kommenden Donnerstag, 9. Mai stehen die Sportabzeichenabnehmer des TuS Weddinghofen 1959 e.V. wieder zur Sportabzeichenabnahme parat. Um 17 Uhr öffnen sich die Tore des Sportplatzes am Häupenweg, zur Abnahme.




65 Mini-Sportabzeichen für Kinder des Familienzentrums Tausendfüßler

Die sportlichen Kinder des Familienzentrums Tausendfüßler.

Bevor der Regen in Bergkamen-Oberaden nieder ging, legte der Städtische Kindergarten “Tausendfüssler“ das Mini-Sportabzeichen ab.

Nachdem die Kinder sich aufgewärmt hatten, wurden die Disziplinen ganz weit springen, ganz weit werfen, ganz schnell laufen sowie ganz lange laufen und sich toll bewegen durchgeführt. Zum Schluss überreichten die Prüfer der Leichtathletikabteilung des SuS Oberaden den 65 Kindern die Urkunden und die Button für das sportliche Ereignis.




Titel und zwei Podiumsplätze bei den Kreismeisterschaften Schwimmen für das Gymnasium

Das erfolgreiche Schwimmteam des SGB. Foto: Kalis/SGB

24 Schwimmerinnen und Schwimmer des Städtischen Gymnasiums Bergkamen gingen bei den Kreismeisterschaften im Schwimmen an den Start und kehrten mit einem Titel und zwei Podiumsplätzen im Gepäck zurück.

Nachdem aufgrund kurzfristiger Ausfälle noch eine Schülerin und ein Schüler spontan am Morgen für das Schwimmteam rekrutiert wurden, fuhr das Schwimm-Team mit Frau Kalis und Herrn Nöh zur Schwimmsporthalle in Unna. Dort zeigten die drei Teams gegen die anderen Schulen des Kreises starke Leistungen.

Insbesondere das Mädchen-Team in der Wettkampfklasse II erwischte einen Top-Tag und wies die Konkurrenz in die Schranken – Platz eins bedeutete den Kreismeistertitel. Die Jungen in der Wettkampfklasse II sicherten sich einen tollen zweiten Platz, die Mädchen (WK III) den dritten Platz.

„Ich bedanke mich bei den engagierten Schwimmerinnen und Schwimmern des SGB, weiterhin gilt Manuela Knoke von TuRa Bergkamen ein großer Dank, die uns im Vorfeld und vor Ort unterstützt hat“, freute sich Lehrerin Kim Kalis.

Für das SGB starteten: Marco Steube, Anoj Amirthalingam, Felix Wieczorek, Moritz Weidlich, Anton Ruppel, Patrick Scholze, Lukas Zschau, Paul Fiklistow, Saskia Nicolei, Kristina Jungkind, Jule Externbrink, Jana Heckel, Lara Boden, Anuja Amirthalingam, Hannah Faerber, Isabel Scholze, Hanna Juds, Jule Pawlas, Alicia Nolting, Mareen Brech, Melodie Arslan, Elly Reifschneider und Malin Scherney.




Seminar der Stadtsportgemeinschaft: Daten-Bilder-Internet

Die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen bietet für die heimischen Sportvereine ein weiteres Seminar an, in dem es um die „Brennpunkte des Vereinsrechts: Daten-Bilder-Internet“ geht.

Den Teilnehmern soll die Grundsätze des Datenschutzes, Veröffentlichung von Personenbildern, Fragen des Urheber- und Markenrechts und auch Haftungsfragen vermittelt werden.

Das Seminar findet am Montag, 20. Mai, 18.00 Uhr, im Treffpunkt an der Lessingstraße in Bergkamen statt. Den Bergkamener Sportvereinen gehen die Meldeunterlagen für das Seminar in diesen Tagen zu.




Kita Funkelstein eröffnet im Römerberg-Stadion die Mini-Sportabzeichensaison

Die Prüfer/innen von links nach rechts: Gabi Fliege, Lothar Weber, Annegret Brigatt sowie Eugen Popp. Foto: Dagmar Schlüter

Der AWO-Kindergarten Funkelstein in Bergkamen-Oberaden eröffnete am Montag bei sonnigem Frühlingswetter, die Saison für das Mini-Sportabzeichen im Römerbergstadion.

Nachdem 70 Kindergarten-Kinder im Alter ab drei Jahre bis sechs Jahre bei herrlichem Wetter ganz weit gesprungen, ganz schnell gelaufen, ganz weit geworfen und ganz lange gelaufen sind, wurden sie durch die Sportabzeichen-Prüfer/innen des SuS Oberaden mit einer Urkunde und einem Button geehrt. Die Kinder sowie die Erzieher/innen hatten viel Spaß dabei.




Wasserfreunde TuRa Bergkamen zu Gast beim 1. Internationalen Maximare Swim-Cup 2019

Sieben Schwimmerinnen und 13 Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen starteten am vergangenem Wochenende beim 1. Internationalen Maximare Swim- Cup. Bei diesem stark besetzten Wettkampf mit insgesamt 2880 Starts mit internationaler Besetzung (Niederlande, Ukraine, Russland und Großbritanien) auf der Lang-Bahn erschwammen sich die TuRaner neben 33 Bestzeiten 3 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen.

Piet Weppler(2008) vergoldete drei seiner vier Starts. Er gewann Gold über 200m Brust, 50m Brust und 100m Brust. Über 200 Lagen gewann er Bronze.

Jeweils eine Silbermedaille erschwamm sich Lina Flüß (2011) über 50m Brust  und Saskia Nicolei (2003) über 100m Brust.

Über eine Bronzemedaille durfte sich Elias Noel Kaminski (2009) über 400m Freistil und Mila Fee Krause (2011) über 100m Rücken freuen.

Aber auch über starke persönliche Bestzeiten durfte sich gefreut werden. Mit neuen persönlichen Bestzeiten glänzten:
Emma Schmucker, Lisa Marie Ebel, Noah Mo Krause, Yannick von der Heide,
Alexander Lehmann, Anoj Amirthlingam, Thalia Simon, Janosch Sloboda, Kevin Noel Kaminski, Marco Steube, Aksaya Amirthalingam, Mika Tom Krause, Max Gregor Schäfer, Maximilian Weiß und Felix Wieczorek.

Ein Danke geht an die Trainer Christian Flüß und Oliver Sloboda, die gleich an zwei Wettkampftagen die Schwimmer unterschtützten.




TuRa Bergkamen Turnen und Leichtathletik: Neue Kinder-Ballsportgruppe am Montag

Hast du Lust dich zu bewegen und verschiedene Ballsportspiele kennenzulernen?

Dann komm doch montags nach den Osterferien, ab dem 29.04.2019, zwischen 18.30- 19.30 Uhr in die kleine Sporthalle der Gesamtschule, Abteilung 5-7. Wir üben auf unterschiedlichen Wegen das Fangen, Werfen und Laufen. Wenn du zwischen 10-14 Jahren alt, motiviert und sportbegeistert bist, bist du jederzeit herzlich willkommen. Der Spaß steht bei allen altersgerechten Übungen und Ausführungen im Vordergrund.

Das Training wird von qualifizierten Übungsleitern der TuRa Bergkamen Turn- und Leichtathletikabteilung durchgeführt, diese stehen jeden Montag in der angegebenen Zeit für Fragen zur Verfügung.




Kevin-Noah Kaminski, Maximilian Weiß und Piet Weppler in Bremerhaven auf Medaillenkurs

Die erfolgreichen TuRa-Wasserfreunde in Bremerhaven. Foto: Simone Weppler

Auf in den Norden hieß es am letzten Wochenende für die 1. Wettkampfmannschaft der Wasserfreunde TuRa Bergkamen. Bereits am Freitag ging es los zum 49. Väsacker un sine Geesche. Übernachtet wurde in einer, dem Schwimmbad nahegelegenen, Jugendherberge. Der Samstagvormittag stand zur freien Freizeitgestaltung zur Verfügung und wurde von den Schwimmerinnen und Schwimmern zur Erkundung des Hafens, des Schifffahrtmuseums oder zum Shoppen genutzt.

Gegen Mittag startete der Wettkampf. Piet Weppler (Jg.2008) gewann je eine Goldmedaille über 50m, 100m und 200m Brust. Außerdem nahm er am Jugendmehrkampf teil. Bei diesem musste ein 7,5m Gleittest, 15m Delphinbeinbewegung in Rückenlage, 400m Freistil, 100m Freistil und 100m Brust geschwommen werden. Piet belegt dabei mit insgesamt 1101 Punkten den 2. Platz und gewann eine Silbermedaille.

Kevin-Noah Kaminski (Jg. 2003) belegte den 3. Platz über 100m Schmetterling, 50m Freistil und 100m Rücken und gewann damit 3 Bronzemedaillen.

Maximilian Weiß (Jg. 2002) versilberte seinen Start über 50m Freistil.

Anoj Amirthalingam, Anuja Amirthalingam, Tobias Jütte, Felix Kneifel, Kim-Loreen Ptasinski, Janosch Sloboda, Fabian Synowzik, Ann-Kathrin Teeke, Jana Vonhoff und Felix Wieczorek komplettierten die erfolgreiche Mannschaft mit vielen Top 10 Plätzen und persönlichen Bestzeiten. Das Trainerteam Christian Flüß und Oliver Sloboda war sehr zufrieden mit dem „nordischen“ Wettkampfwochenende.