Schulungsabende der Fußball-Schiedsrichter

Für die heimischen Schiedsrichter startet die Saison 2019/2020 mit Schulungsabenden im Juli. Hauptthema sind dann die Änderungen im Regelwerk zur neuen Saison sein, die am Montag, 15. Juli, 19.00 Uhr, auf der Sportanlage des VFK Weddinghofen in Bergkamen, am Montag, 22. Juli, 19.00 Uhr, im Casino der Hammer Spvg, und am Donnerstag, 25. Juli, 19.00 Uhr, in der Gaststätte Klüting in Unna geschult werden. Im August sind keine Schulungsabende vorgesehen.




Stadtmeisterschaft in der Leichtathletik der Bergkamener Grundschulen

Für die Bergkamener Grundschulen steht vor den Sommerferien am Dienstag, 2. Juli, ab 09.00 Uhr, noch eine sportliche Herausforderung auf dem Programm.

An dem Tag treffen sich Schülerinnen und Schüler der Bergkamener Grundschulen im Oberadener Römerbergstadion zu ihrer jährlichen Stadtmeisterschaft in der Leichtathletik. Dabei sind dann im 3-Kampf der Sprint, der Weitsprung und der Schlagballweitwurf zu absolvieren.

Aus den erzielten Einzelergebnissen ergibt sich dann eine Gesamtwertung für den Jungen- und den Mädchenbereich, aus der die jeweilige Siegerschule ermittelt wird.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch verschiedenen Läufe über die Mittelstrecke und Pendelstaffeln im Jungen- und Mädchenbereich. Die Siegerehrung ist für 12.30 Uhr geplant.




Die TuRaner Wasserfreunde zu Gast beim 25. Geseker Einladungsschwimmfest

In kleiner, aber dafür in sehr erfolgreicher Besetzung, nahmen die Wasserfreunde TuRa Bergkamen beim 25. Geseker Einladungsschwimmfest teil. Gemeinsam erschwammen sie sich auf der Kurzbahn 8 Goldmedaillen, 11 Silbermedaillen, 6 Bronzemedaillen und 17 persönliche Bestzeiten.

Noah Mo Krause (2008) vergoldete alle seiner fünf Starts. Er siegte über 50m Freistil, 50m Rücken, 100m Rücken, 100m Freistil und 200m Brust.
Mika Tom Krause (2011) erhielt Gold über 100m Rücken und Silber über 50m Freistil, 50m Rücken, 100m Freistil und 50m Brust.
Mila Fee Krause (2011) erschwamm sich Silber über 50m Freistil, 100m Freistilund Bronze über 50m Rücken, 100m Rücken und 50m Brust.
Yannick von der Heide holte Gold über 50m Freistil, 50m Rücken und Bronze über 100m Freistil und 100m Rücken.
Max Gregor Schäfer (2009) bekam Silber über 50m Freistil, 50m Rücken, 100m Freistil und 50m Brust.
Lina Antonia Gruner (2009) freute sich über Silber für 110m Rücken und Bronze für 50m Rücken.

Dyczka Joshua komplettierte die erfolgreiche Mannschaft mit neuen persönlichen Bestzeiten.

Die Vertretung des Trainers Sven Krause und Manuel von der Heide waren sehr stolz auf i!ihre Mannschaft




Die neu formierte Handball C-Jugend des SUS Oberaden gewinnt den Kreispokal 2019

Die Handball C-Jugend des SUS Oberaden mit Spielern aus Overberge gewinnt souverän den Kreispokal. In den beiden Spielen um den Kreispokal am Sonntag in Unna trat die Mannschaft gegen die Mannschaften aus Beckum 2 und Beckum 1 an. Beide Mannschaften hatten auch ihre Qualifikationsrunden sicher gewonnen. TV Beckum 2 wurde mit 8:0 Punkten und 108:36 Toren Gruppenerster. TV Beckum 1 wurde mit 6:0 Punkten und 90:52 Toren Gruppenerster.

Das erste Spiel gegen TV Beckum 2 wurde deutlich mit 14:2 gewonnen. Der SUS Oberaden hat sämtliche Spieler einwechseln können, ohne dass der Spielfluss verloren ging. Die tapfer kämpfende Mannschaft TV Beckum 2 hatte keine Chance gegen die starke Mannschaft aus Oberaden. Das Trainer Trio Helmut Lindemann, Carsten Heinert und Toni Seiler haben die C- Jugend auf die beiden Endspiele um den Kreispokal gut eingestellt.

Spieler Aufstellung:
Im Tor Johannes Lukanowski und Tom Ellenberger,
Joel Borowski 5, Kevin Okulicz 3, Lukas Willms 2, Florian Heinert 2, Philipp Rehbein 1,
Mats Seiler 1, Wladislaw Rigert, Leon Lerch, Lasse Magenheimer, Jan Kaluza, Johannes Grönebaum., Maurice Zimmermann.
Auch das zweite Spiel gegen TV Beckum 1 wurde deutlich mit 11:5 gewonnen.

Am Anfang konnte TV Beckum 1 noch mithalten, aber dann war die konsequente Abwehr des SUS Oberaden für TV Beckum 1 kaum noch zu überwinden. Schnell zog die Mannschaft mit gutem Angriffsspiel auf 8:2 davon. Die ratlosen Beckumer fanden in der restlichen Spielzeit kein Mittel mehr, um den Sieg des SUS Oberaden noch zu gefährden.

Spieler Aufstellung:
Im Tor Johannes Lukanowski und Tom Ellenberger,
Mats Seiler 4, Kevin Okulicz 3, Joel Borowski 2, Lukas Willms 1, Florian Heinert 1, Wladislaw Rigert, Leon Lerch, Lasse Magenheimer, Philipp Rehbein, Jan Kaluza, Johannes Grönebaum, Maurice Zimmermann.

Mit einer starken Abwehrleistung und sehr guten Torhütern im Rücken dominierte man gegen die beiden Mannschaften aus Beckum. Im Angriff spielte der SUS Oberaden fast fehlerfrei.
Somit konnte die Mannschaft den Kreispokal 2019, das „Objekt der Begierde“ mit nach Hause nehmen!




Starke Leistungen der jungen TuRaner beim Fronleichnamssportfest in Bönen

Die Leichtathleten von TuRa Bergkamen beim Fronleichnamssportfest des TuS Bönen. Auf dem Bild von links nach rechts: Linn Vogt, June Raters, Tim Gaide, Laura Sophie Ebel, Lina Rose und Louis Medger mit TuRa-Maskottchen „Purzel“.  Es fehlt: Ben Fleige. Foto: Michael Schlösser (kann kostenfrei verwendet werden)

Starke Leistungen speziell auf der Mittelstecke, zwei Podestplätze sowie zahlreiche persönliche Bestleistungen: Das ist die Bilanz der Leichtathleten von TuRa Bergkamen beim Fronleichnamssportfest des TuS Bönen. Mit sieben jungen Sportlern waren die TuRaner auf dem Sportplatz am Bönener Schulzentrum angetreten.

Louis Medger (M12) siegte in seiner Altersklasse über 800 Meter in 2:49,23 Minuten. 4,16 Meter bedeuteten im Weitsprung Platz vier und persönliche Bestleistung für ihn. Den gleichen Rang erzielte er mit 4,58 Metern im Kugelstoßen.
Linn Vogt (W11) holte sich mit einem glänzenden Schlussspurt im 800-Meter-Lauf in 3:08,61 Minuten den dritten Platz. Beim Ballwurf erzielte sie mit 28 Metern Platz vier, beim Weitsprung mit 3,98 Metern Rang sechs – beides waren persönliche Bestleistungen.

Persönliche Bestzeit lief auch Tim Gaide (M11) über 800 Meter und erreichte mit 3:11,28 Minuten Platz vier. Konstant stark in allen Wettbewerben zeigte sich in der gleichen Altersklasse Ben Fleige. Am Ende standen Platz vier im Weitsprung (3,89 Meter), Platz sechs im Ballwurf (29 Meter) und Platz sechs im 50-Meter-Sprint (8,34 sek.).

Persönliche Bestleistungen gelangen außerdem Laura Sophie Ebel (W11) im Weitsprung mit 2,68 Metern (Rang 17) und Ballwurf mit 16 Metern (Rang 14). Stark im Ballwurf präsentierte sich außerdem Lina Rose (W10): Mit 23,50 Metern landete sie auf Platz fünf.

Im Sprint rettete June Raters (W11) die Bilanz der TuRa-Mädchen: Während ihre Teamkolleginnen im hinteren Feld landeten, gelang June mit einer Zeit von 8,28 Sekunden der Sprung auf Platz fünf. Zudem schaffte sie mit 3,91 Metern im Weitsprung bei einer sehr starken Konkurrenz den siebten Platz.




TuRa-Ballspielgruppe für 10- bis 14-Jährige trifft sich jetzt montags ab 18 Uhr im Nordberg-Stadion

„Hast du Lust dich zu bewegen und verschiedene Ballsportspiele kennenzulernen?“ fragt die TuRa Bergkamen Turn- und Leichtathletikabteilung Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14  Jahren.

Wenn die Antwort „ja“ lautet, dann empfehlen die TuRaner: Dann komm doch montags zwischen 18 und 19 Uhr in das Nordbergstadion in Bergkamen-Mitte. Dort üben wir auf unterschiedlichen Wegen das Fangen, Werfen und Laufen. Einige Übungen und Spiele machen wir auch auf dem Beachvolleyballplatz direkt nebenan.

Wenn du zwischen 10-14 Jahren alt, motiviert und sportbegeistert bist, bist du jederzeit herzlich willkommen. Der Spaß steht bei allen altersgerechten Übungen und Ausführungen im Vordergrund.

Das Training wird von qualifizierten Übungsleitern durchgeführt, diese stehen jeden Montag in der angegebenen Zeit für Fragen zur Verfügung.




Roth und Schichler trainieren die Cobras des SuS Oberaden

Die Cobras präsentieren ihr neues Trainer-Team. Foto: Bernd Kampmann

Verbandsligist SuS Oberaden hat nach dem überraschenden Rücktritt von Spielertrainer Alexandros Katsigiannis mit Mats-Yannick Roth einen neuen Coach vorgestellt. Der 30-Jährige wird wie sein Vorgänger als Spielertrainer fungieren und bei seinen Aufgaben von Stephan Schichler unterstützt. Schichler bleibt damit wie schon unter Roths Vorgänger spielender Co-Trainer.

„Es war ein Entscheidungsprozess, der einige Zeit in Anspruch genommen hatte. Ich sehe mich nach vielen Gesprächen mit allen Beteiligten jetzt in der Pflicht, dem Verein, für den ich seit elf Jahren spiele, zu helfen. Die nächsten Tage werden etwas stressig, da nun ziemlich kurzfristig ein vernünftiger Vorbereitungsplan entstehen muss. Ich bin aber zuversichtlich und gehe die neue Aufgabe mit Stephan und den Jungs mit großer Freude an“, sagte der neue Cobras-Spielertrainer bei seiner Präsentation am Dienstagabend. Abteilungsleiter Manfred Heinz ergänzte dazu: „Für uns hat es sich schwierig gestaltet, zu diesem Zeitpunkt einen neuen Trainer zu finden. Wir sind von der jetzt getroffenen internen Lösung aber mehr als überzeugt und haben damit den richtigen Weg eingeschlagen“.

Die neue Konstellation auf der Trainerbank soll zunächst für die bevorstehende Verbandsliga-Spielzeit gelten. Mit Blick auf die darauffolgende Saison 2020/2021 soll eine dauerhafte Lösung gefunden werden.

Sportlich steht den Oberadener „Cobras“ ohnehin ein großer Umbruch bevor. Nach dem Abstieg aus der Oberliga haben mit Börge Klepping, Bastian Stennei, Pascal Stennei und Tim Braach gleich vier Spieler den Verein verlassen.

„Es ist klar, dass ab sofort andere Akteure deutlich mehr in der Verantwortung stehen. Das sehe ich aber als tolle Gelegenheit für unsere jungen Spieler, Chancen wahrzunehmen, auf die sie vielleicht schon lange gewartet haben“, so Roth.




RSOler trotzen der Hitze beim traditionellen Sportfest

Trotz der sommerlichen Temperaturen um 30°C nahmen fast alle Schülerinnen und Schüler am traditionellen Sportfest am heutigen Dienstag teil. Einzig die abschließenden 800m-Läufe der Ältesten fielen in der Mittagshitze aus Vorsichtsgründen den Temperaturen zum Opfer.

Auch in diesem freuten sich die Lehrkräfte über die tatkräftige Unterstützung des Abschlussjahrgangs. Positiv zu vermerken ist zudem, dass das Sportfest gewohnt gut organisiert ablief, obwohl einen Wechsel in der Federführung gab.
Für den Nachmittag haben sich alle Beteiligten eine Abkühlung verdient.“




Wasserfreunde TuRa Bergkamen zu Gast in Soest

In Soest waren die Wasserfreunde wieder sehr erfolgreich.

Einen waren Medaillenregen gab es am vergangenem Wochenende für die 2. Mannschaft der Wasserfreunde TuRa Bergkamen. Beim 8. Schwimmfest des SV Wasserfreunde Soest e.V. erkämpften sich sieben Schwimmerinnen und vier Schwimmer 13 Goldmedaillen, 11 Silbermedaillen, 4 Bronzemedaillen und starke persönliche Bestzeiten.

Erfolgreichster Schwimmer an diesem Wettkampftag war Noah Mo Krause (2008). Er vergoldete drei seiner fünf Starts und erschwamm sich Gold über 200m Freistil, 100m Freistil, 100m Brust und Silber über 50m Rücken und 50m Freistil.
Lina Flüß (2011) siegte über 50m Freistil, 50m Rücken, 50m Brust und wurde zweite über 100m Freistil.

Lina Antonia Gruner (2009) holte Gold über 200m Freistil, Silber über 100m Freistil, 50m Rücken und Bronze über 100m Rücken und 50m Freistil.

Mila Fee Krause (2011) erkämpfte sich zwei Goldmedaillen über 100m Rücken , 100m Freistil und zwei Silbermedaillen über 50m Rücken und 50m Freistil.

Lucas Polley erschwamm sich über 50m Rücken, 50m Brust und Silber über 50m Freistil und 50m Schmetterling.
Emma Schmucker (2008) erhielt Gold über 200m Lagen und Silber über 200m Freistil und 100m Schmetterling.
Lina- Julie Bracht( 2008) holte sich einen kompletten Medaillensatz mit Gold über 100m Rücken, Silber über 50m Brust und Bronze über 50m Rücken.

Mika Tom Krause (2011) erschwamm sich Silber über 100m Rücken und Lena Slaby(2010) Bronze über 100m Freistil.

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Mika Rinne (2011) und Laura Cieschowitz (2008) mit vielen persönlichen Bestzeiten. Wieder einmal konnte Trainer Lucas Polley stolz auf seine Mannschaft sein.




Oberadener Schützen zum Alte-Herren-Turnier des SuS

Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden wollen auch in diesem Jahr, einer alten Tradition folgend, das Hobbyturnier der Alte-Herren-Mannschaft des SuS Oberaden Abteilung Fußball besuchen.

Hierzu treffen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder am Fronleichnam, Donnerstag, den 20. Juni 2019 um 12.00 Uhr im Römerbergstadion in Oberaden. Die Anzugsordnung sieht Zivil vor bzw. wer hat und möchte im Vereinspoloshirt. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung der Mitglieder des Oberadener Schützenvereins.




TuRaner mischen sich unter die internationale Konkurrenz beim Pfingstschwimmfest in Arnsberg-Neheim

Die Erfolgreichen TuRaner in Arnsberg-Neheim. Auf dem Foto fehlt Ann-Kathrin Teeke. Foto: TuRa Wasserfreunde

Schwimmerinnen und Schwimmer aus Ghana, Nigeria, Rumänien, Ägypten, Belgien, den Niederlanden, Hamburg, Hessen, aus vielen NRW-Städten und mittendrin die Wasserfreunde von Tura Bergkamen. Der mit 4240 Starts sehr stark besetzte Wettkampf glänzte mit internationaler Konkurrenz und einer wirklich guten Organisation. Die Wasserfreunde konnten sich trotz starkem Teilnehmerfeld gut behaupten.

Piet Weppler (Jg. 2008) gewann über 100m Brust und 50m Brust eine Goldmedaille; über 50m und 100m Freistil eine Silbermedaille und über 50m Schmetterling Bronze. Außerdem belegte er einen guten 2. Platz im Mehrkampf der 50m Strecken und bekam dafür einen Jahrgangs-Ehrenpreis.

Kevin-Noah Kaminski (Jg. 2003) gewann Gold über 100m Schmetterling, und je eine Bronzemedaille über 50m Schmetterling und 50m Freistil.

Saskia Nicolei (Jg. 2003) versilberte ihre 50m Brust und gewann eine Bronzemedaille über 100m Brust.
Anoj Amirthalingam, Kristina Jungkind, Moritz Kneifel, Alexander Lehmann, Kim Loreen Ptasinski, Marco Steube, Ann-Kathrin Teeke, Jana Vonhoff, Yannik Wallny, Maximilian Weiß und Felix Wieczorek schwammen zum Teil tolle persönliche Bestzeiten und rundeten damit den Wettkampf in Neheim ab.