Kreis-Mehrkampf: Trio der TuRa-Leichtathleten in Werne am Start
Bei den diesjährigen Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften der Leichtathleten in Werne ging auch ein starkes Trio der TuRa Bergkamen Wettkampfmannschaft an den Start.
Florian Kalny erreichte mit 597 Punkten einen tollen 9. Platz im Dreikampf der Altersklasse M8. Über 50m stehen 8,75 Sekunden, im Ballwurf 11,50m und im Weitsprung 3,01m in der Ergebnisliste.
Bei den 10-jährigen Mädchen wurde Paulina Czeranka (2009) 16. ihrer Altersklasse. Die erreichten 818 Punkte setzen sich aus 9,3 Sekunden über 50m, 15,50m im Ballwurf und 3,24m im Weitsprung zusammen.
Ihr Mehrkampftalent stellte auch Johanna Czeranka (W11) unter Beweis. Mit 1.209 Punkten gelang ihr der Sprung aufs Podium. 8,12 Sekunden im 50m-Sprint, 30,50m im Ballwurf und 3,95 im Weitsprung bedeuteten den 3. Platz unter 19 teilnehmenden Sportlerinnen.
Im Vierkampf konnte Johanna mit übersprungenen 1,10m im Hochsprung und insgesamt 1.456 Punkten den vierten Rang belegen.
Neuer Kurs Step-Aerobic des TuS Weddinghofen
Kommenden Donnerstag, 10. Oktober, startet ein neuer Kurs Step-Aerobic beim TuS Weddinghofen. In der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr bietet Übungsleiterin Heike Berentz die Möglichkeit, das Angebot Step-Aerobic näher kennenzulernen und mit zu machen. Es sind noch Step-Bretter frei! Dazu läd der TuS Weddinghofen 1959 e.V. alle Interessierten herzlich in die Turnhalle der Pfalzschule in Weddinghofen ein.
Bei Rückfragen rund um das Angebot, steht unsere Geschäftsführerin Ellen Wiemhoff unter Tel.: 02307 67874, via ellen.wiemhoff@tus-weddinghofen.de oder auf Facebook, Instagram, YouTube oder tus-weddinghofen.de
Bergkamener Schwimmtalente bei Kadersichtung des Bezirkes Südwestfalen
Die Bergkamener Schwimmtalente bei der Kadersichtung.
Gleich sechs Schwimmer und Schwimmerinnen der Wasserfreunde TuRa Bergkamen wurden zur diesjährigen Kadersichtung für die Jahrgänge männlich 2008-2010 und weiblich 20011-2009 des Bezirkes Südwestfalen eingeladen.
Eingeladen wurden Schwimmer und Schwimmerinnen, die 5 und mehr Platzierungen unter den Top 25 des Schwimmverbandes Südwestfalen hatten, oder über die Strecken 100 Freistil, 100m Brust, 100m Schmetterling, 200m Lagen oder 400m Freistil Platz 1-5 erzielten.
Die Schwimmer Aksaya Amirthalingam (2011), Mila Fee Krause (2011) Lina Flüß (2011), Elias-Noel Kaminski (2009) Noah Mo Krause (2008) und Yannick von der Heide mussten sich an 2 Tagen verschiedenen Prüfungen unterziehen. Dabei ging es nicht nur ums Schwimmen, sondern auch um Athletik und Beweglichkeit.
Begleitet wurden die Schwimmer und Schwimmerinnen von ihrem Trainer Lucas Polley, der sehr stolz auf die Leistung seiner Schützlinge war.
Wasserfreunde beim eigenen Internationalen Schwimmfest sehr erfolgreich
Die erfolgreichen TuRa-Wasserfreunde beim Internationalen Schwimmfest im Hallenbad Bergkamen. Foto: Sandra von der Heide
Das XLV Internationale Schwimmfest der Wasserfreunde TuRa Bergkamen war sowohl für die Schwimmer als auch für die Wasserfreunde als Veranstalter wieder einmal ein großer Erfolg. Der Wettkampf war mit 16 Vereinen, 260 Aktiven bei 1439 Starts sehr stark besetzt.
Für das internationale Flair sorgten die befreundeten Schwimmer von ED-Vo aus den Niederlanden und UKS G8 Bielany Warzawa aus Polen.
Des weiteren waren die SG Aumund- Vegesack vom Landesschwimmverband Bremen und der VFL Osnabrück vom Landesschwimmverband Niedersachsen vertreten.
Die TuRaner freuten sich über die Teilnahme von 11 weiteren Vereinen zu denen sie schon eine lange Wettkampffreundschaft pflegen. Hierzu gehören:
Schwimmverein Kamen 1891
SF Unna 01/10
SG Lünen
SG Ruhr
SSC Hörde 54/58 e.V.
SSC ´90 SH- Stukenbrock
SV Neptun Neheim- Hüsten 1960 e.V.
SV Plettenberg 1951 e.V.
TuS Westfalia Hombruch
TV Werne 03 Wasserfreunde
Der Karl- Ernst- Teipel- Pokal und ein Geldpreis von 100 Euro für die höchste Mannschaftswertung ging dieses Jahr an die SG Lünen.
Die 31 Schwimmerinnen und Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen waren natürlich auch dieses Mal wieder sehr erfolgreich. Sie erschwammen sich gemeinsam 40 Podestplätze und 87 Bestzeiten. Zudem waren sie noch 6 mal in den Finalläufen vertreten.
Die Ergebnisse der TuRaner im Einzelnen:
Ann- Kathrin Teeke (2000) gewann Gold über 100m Rücken und Silber über 200m Schmetterling,200m Rücken und 100m Freistil; Marco Steube (2003) gewann Gold über 200 Schmetterling Silber über 100m Schmetterling,100 m Freistil und Bronze über 100m Lagen; Yannick Wallny (2000) gewann Bronze über 50m Freistil,100m Freistil, 50m Brust und 50m Freistil; Lina Antonia Gruner (2009) holte Gold über 200m Rücken, Silber über 200m Freistil und 100m Rücken; Daniel Lehmann (2003) gewann Gold über 200m Freistil, Silber über 100m Brust und 200m Brust; Saskia Nicolei ( 2003) holte Gold über 199m Brust, Silber über 50m Brust (Endlauf); Kaan Aydin(2008) gewann Silber über 200m Freistil, 200m Brust und Bronze über 100m Brust; Janosch Sloboda (2009) holte Silber über 100m Brust, Bronze über 200m Freistil und 100m Freistil; Alexander Mengin ( 2006) gewann Gold über 100m Lagen und 200m Freistil; Emma Schmucker (2008) holte Gold über 100m Schmetterling und Silber über 100m Rücken; Lisa Marie Ebel (2006) gewann Gold über 100m Schmetterling und Bronze über 100m Rücken; Alexander Lehmann (2005) holte Silber über 100m Schmetterling und 100m Brust; Anoj Amirthalingam erschwamm sich Bronze über 100m Brust; Justus Panberg (2008) gewann Bronze über 200m Brust; Alicija Tomczak (2009) holte Bronze über 100m Rücken; Matthias Hilse holte Bronze über 200m Brust und Julian Noel Bracht (2006) erschwamm sich Bronze über 100m Rücken.
Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten Lina- Julie Bracht, Laura Cieschowitz, Joshua Dycska, Christian Flüß, Leon Jungkind, Kevin- Noah Kaminski, Moritz Kneifel, Julian Krämer, Nina Pehle, Thalia Simon und Felix Wieczorek.
Bei den Staffelwettbewerben sicherte sich die Mannschaft mit Felix Wieczorek, Matthias Hilse, Marco Steube und Yannick Wallny über 4x 50m Lagen den 3. Platz. Außerdem Bronze gab es über 4x 50m Freistil für die Mannschaft mit Kevin Noah Kaminski, Marco Steube, Felix Wieczorek und Yannick Wallny.
Die Trainer Katharina Polley, Christian Flüß und Oliver Sloboda waren sehr glücklich über die Leistung ihrer Schwimmerinnen und Schwimmer. Nach dieser gelungenen Veranstaltung freuen sich die Wasserfreunde TuRa Bergkamen schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Ein besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern, ohne die dieses Wochenende nicht möglich gewesen wäre.
Step-Aerobic Schnupperstunde
Kommenden Donnerstag, 26. September, ist es wieder soweit, eine neue Schnupperstunde Step-Aerobic des TuS Weddinghofen findet statt. In der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr bietet die Übungsleiterin, Heike Berentz, die Möglichkeit unser Angebot Step-Aerobic näher kennenzulernen und auszuprobieren. Dazu läd der TuS Weddinghofen 1959 e.V. alle Interessierten herzlich in die Turnhalle der Pfalzschule in Weddinghofen ein.
Bei Rückfragen rund um das Angebot, steht unsere Geschäftsführerin Ellen Wiemhoff unter Tel.: 02307 67874, via ellen.wiemhoff@tus-weddinghofen.de oder auf Facebook, Instagram, YouTube oder tus-weddinghofen.de
Neuer Hoppers-Kurs! – Es werden beim TuS Weddinghofen wieder Schuhe frei!
Am kommenden Donnerstag, 26. September, findet eine neue Gelegenheit einen etwas ausgefalleneren Sport auszuprobieren: Hoppers! Nach zehn erfolgreich gehüpften Stunden, in denen verschiedene kürzere wie auch längere Choreographien gehüpft wurden, ist es wieder Zeit zu schnuppern. Der TuS Weddinghofen 1959 e.V. bietet daher eine neue Schnupperstunde an und lädt alle Interessierten ein, die Sportart für sich zu entdecken. Dabei wird der Spaß an der Bewegung groß geschrieben! Gehüpft wird immer freitags von 20:00 – 21:00 Uhr in der Turnhalle der Pfalzschule.
Interessierte können hier 60 Minuten kostenfrei reinhüpfen und ausprobieren. Dickere, über den Knöchel reichende Socken und gute Laune sind die einzigen Voraussetzungen, die mitgebracht werden sollten.
Alle weiteren Informationen unter: 02307-67874, Facebook, Instagram, YouTube oder tus-weddinghofen.de
45. Internationales Schwimmfest: Hallenbad am Wochenende für öffentlichen Badebetrieb geschlossen
Die Wasserfreunde TuRa Bergkamen veranstalten an diesem Wochenende ihr 45. Internationales Schwimmfest. Deshalb bleibt das Hallenbad Bergkamen am Samstag, 21. September, und am Sontag, 22. September, für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.
Die am Samstag im Hallenbad Bergkamen stattfindenden GSW-Schwimmkurse werden auf den 19. Oktober (im Hallenbad Bergkamen) verlegt.
Die GSW hatten dazu eine Infoaktion an die Kursteilnehmer gestartet.
Bergkamener Eishalle startet Freitag in die neue Saison: Disco-Vergnügen im neuen Licht-Design
Eishallen-Geschäftsführer Martin Brodde
Zwei frohe Botschaften hatte der Geschäftsführer der Bergkamener Eishalle Martin Brodde zu verkünden: 1. Am Freitag, 13. September, beginnt um 19 Uhr die neue Saison mit einer Disco mit DJ Steven Louder. 2. Die Eintrittspreise bleiben weiterhin stabil, es wird nichts teurer.
Einschränken müssen sich allerdings die etwas reiferen Jugendlichen. Die bei ihnen so beliebte Oldie-Laufzeit am Montag wird ganz gestrichen, um den Eissportvereinen mehr Zeit auf dem Eis zu ermöglichen. Dafür werden in die Themen-Samstage ab 19 Uhr öfters die Hits der 60er, 70er und 80er Jahre aufgelegt.
Gewöhnen müssen sich die Disco-Gänger an ein völlig neues Licht. Die schon betagten Scheinwerfer sind inzwischen durch eine moderne LED-Lichtanlage ausgetauscht worden, die den Besuchern ein bisher nicht gekanntes Farbspektakel bietet.
Licht gibt es sogar auch von unten. Martin Brodde hat ins Eis fünf große farbige LED-Schläuche einfrieren lassen. Dies sei zumindest in Deutschland einmalig, zeigte sich der Eishallen-Geschäftsführer überzeugt.
Hier nun die Öffnungszeiten für die Saison 2019/20
Montag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
18.00 Uhr bis 22.00 Uhr Training des KJEC
Dienstag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
14.45 Uhr bis 15.45 Uhr OGS
16.00 Uhr bis 18.00 Training des KJEC
18.10 Uhr bis 19.10 Jugend-Eishockeytraining des ESV Bergkamen
19.20 Uhr bis 20.35 Uhr Eishockey Training
20.45 bis 22.00 Uhr Eishockey Training
Mittwoch
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
17.15 Uhr bis 19.15 Uhr Training des KJEC
19.30 Uhr bis 22.00 Uhr Eishockey Training
Donnerstag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
18.10 Uhr bis 19.10 Uhr Training des KJEC
19.20 Uhr bis 20.35 Uhr Eishockey Training
20.45 Uhr bis 22.00 Uhr Eishockey Training
Freitag
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Schulsport
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Training des ERC Bergkamen und des KSV
17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Jugend Eishockeytraining des ESV Bergkamen
18.00 Uhr bis 18.45 Uhr Eltern-Bambini Lauftraining
ab 19.00 Uhr Disco
Samstag
8.00 Uhr bis 9.45 Uhr Bambini Training
10.00 bis 12.45 Uhr öffentliche Laufzeit
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr öffentliche Laufzeit
ab 19.00 Uhr Disco / Party-Time
Sonntag
11.00 bis 17.30 Uhr JUMBO-Familienlaufzeit
ab 14.00 Uhr mit DJ Steven Louder
ab 19.15 Uhr individuell
Fußball-Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gesucht
Der Fußballkreis Unna/Hamm startet am Freitag, 13. September 2019, 18.30 Uhr, seinen nächsten Ausbildungslehrgang für neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in der Mensa der Regenbogenschule, Rünther Straße 80, in Bergkamen-Rünthe, wo eine allgemeine Begrüßung stattfindet und über das Schiedsrichterwesen informiert wird.
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Mensa der Regenbogenschule. Dort trifft man sich am 14.09., 17.09.,19.09., 24.09. und 26.09., bevor dann am Freitag, 27. September, 18.00 Uhr, die abschließende Prüfung im Oberadener Römerbergstadion ansteht.
Die Ausbildung erfolgt durch die Mitglieder des heimischen Lehrstabs, in dem auch die in der Oberliga aktiven Schiedsrichter Lukas Sauer/FC TuRa Bergkamen und Philipp Werner/Hammer SC, mitarbeiten.
Anmeldungen werden auch noch am ersten Ausbildungsabend vor Ort entgegen genommen oder können über die Homepage www.srunnahamm.de erfolgen.
Beim Jugendturnier in Unna belegte die C-Jugend des SUS Oberaden den zweiten Platz
Die erfolgreiche C-Jugend des SuS Oberaden.
Beim hochkarätigen Saisonvorbereitungsturnier um den „Opel Jonas-Cup“ in Unna am vergangenen Sonntag spielte die C-Jugend des SUS Oberaden gut mit. Es wurde in zwei Gruppen Phasen mit je drei Teams gespielt. SuS Oberaden spielte gegen die Oberliga- Mannschaft aus HTV Hemer und gegen Borussia Höchsten aus Dortmund. Beide Spiele konnte die Oberadener mit 10:7 und 11:9 für sich entscheiden und holten den Gruppensieg.
Im Halbfinale spielten sie gegen TV Werne einen alt bekannten Gegner. Der TV Werne war chancenlos im Halbfinalspiel gegen den SuS Oberaden und verlor deutlich mit 4:11.
Im anderen Halbfinalspiel setzte sich die Mannschaft von HTV Hemer gegen HG Remscheid durch. Somit kam es zum Endspiel gegen die starke Mannschaft aus HTV Hemer. Es war ein enges kampfbetontes Spiel wo es den SUS Oberaden zwar gelungen ist dran zu bleiben und zweimal auszugleichen aber Letzt endlich hatte man das Spiel unglücklich knapp verloren und wurde guter Zweiter des Turniers.
Die Mannschaft und Trainer konnten viele Erkenntnisse im Hinblick auf die kommende Saison aus dem Vorbereitungsturnier in Unna mitnehmen. Jetzt gilt es die für die restliche Zeit der Vorbereitung weiter an der Spieltechnik und dem System zu feilen.
DLRG Bergkamen lädt ein zum Spaßwettbewerb „Waves & Fun“ im Wellenbad Weddinghofen
Die DLRG-Ortsgruppe Bergkamen startet am 7. Und 8. September im Wellenbad Weddinghofen wieder ihren besonderen Spaßwettbewerb „Waves & Fun“. Gemeldet haben 14 Gruppen mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Die „normalen“ Disziplinen bei einem DLRG-Wettkampf unterscheiden sich ohnehin schon sehr von einem Schwimmwettkampf. Es wird mit Puppen, Flossen, Gurtrettern und unter Hindernisse geschwommen.
Bei unserem Freundschaftswettkampf, ein Wettkampf nur für Mannschaften, stehen ganz andere Disziplinen auf dem Programm. Die herausstechende Disziplin ist natürlich der Wettkampf im Wellenbecken am Sonntag. Nicht oft bekommt man im „Innland“ die Möglichkeit bei Wellengang zu schwimmen oder gar sich in einem Wettkampf messen zu können.
Das Beiprogramm: Am Samstag findet ab 16:30 Uhr ein Arschbombenwettbewerb am 3-Meter-Sprungturm statt. Die Öffentlichkeit ist herzlich dazu eingeladen teilzunehmen. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss statt.
Eine Seifenrutschbahn und eine riesige Hüpfburg bieten Spaß für Groß und Klein. Im Dunkeln wird noch ein Fußballturnier mit Knicklichtern für alle interessierten Teilnehmer ausgetragen. Abends legt ein DJ Musik auf und heizt die Feierlaune ordentlich an.