Erfolgreicher Start nach den Osterferien für die Wasserfreunde aus Bergkamen

Schwimmer:innen, die in Finnentrop gestartet sind. Foto: Wasserfreunde

Am 03. und 04. Mai 2025 nahmen die Schwimmer:innen der Wasserfreunde TuRa Bergkamen an zwei Wettkämpfen teil – dem 22. Internationalen Schwimmfest in Dortmund sowie dem 45. Nachwuchsschwimmfest und 13. Sparkassen-Junior-Cup in Finnentrop.

In Dortmund behaupteten sich Mira Juds (*2007), Noah Mo Krause (*2008) und seine Geschwister Mila Fee und Mika Tom (*2011), Lena Slaby (*2010), Lia Schröder (*2012), Liva Yüksekogul (*2012) und ihre Schwester Elisa (*2015), Emma Gramse (*2013), Sarah Großpietsch (*2013), Mila Ellerkmann (*2015), Ilana Kumon (*2016) und Mila Murray (*2016) in einem leistungsstarken Teilnehmerfeld aus ganz NRW und präsentierten sich in guter Form. Viele persönliche Bestleistungen zeigten, dass die Trainingsinhalte aus den Osterferien erfolgreich umgesetzt wurden.

Mira sicherte sich die Silbermedaille über 200m Rücken. In den Finals glänzten Mila Ellerkmann mit Bronze über 50m Rücken und Platz 7 über 50m Freistil, Emma mit Platz 5 über 50m Brust sowie Mila Murray mit Platz 5 über 50m Rücken.

Parallel zum Wettkampf in Dortmund starteten Johanna Donsbach (*2015), Leni Schröder (*2015), Lia Senz (*2016) und Lasse Treinies (*2017) in Finnentrop und überzeugten ebenfalls mit starken Leistungen: Lasse gewann 2x Gold (50m Brust, 100m Freistil), 1x Silber (50m Freistil) und 1x Bronze (50m Rücken). Lia holte Silber über 100m Freistil, Leni sicherte sich Silber über 50m Schmetterling und Bronze über 100m Lagen.

Die Trainer:innen waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Die Ergebnisse bieten eine gute Basis für die nächsten Wettkämpfe – das vorhandene Potenzial soll nun gezielt weiterentwickelt werden.




„Lauf in den Mai“- SuS Oberaden beim 25. Dorf- und Schlosslauf in Nordkirchen

Am vergangenen Mittwoch hieß es für vier Läufer*innen vom SuS Oberaden zum wiederholten Male nicht „Tanz in den Mai“, sondern „Lauf in den Mai“. Der 25. Dorf- und Schlosslauf erfreute seine Teilnehmer*innen mit einer neu gestalteten Strecke. Bei sommerlichen Temperaturen gingen in diesem Jahr über 1500 Teilnehmer*innen an den Start.

Zuerst gingen die drei Läufer*innen für die 5Km Strecke an den Start. Für Petra Semer war dies ihr Wettkampf-Debüt. Sichtlich erfreut und stolz kam Sie mit einer Zeit von 31:37min durchs Ziel. Für Iris Köppen und Annegret Brigatt, endete der Lauf mit einer tollen Siegerehrung auf dem Treppchen.

Tobias Senne versuchte sich auf der 10Km Strecke. Seine persönliche Zielzeit verpasste er nur knapp um 4 Sekunden, dies schmälerte die gute Stimmung jedoch nicht. Die vier Starter*innen bekamen lautstarke Unterstützung von den zahlreichen Besuchern, wie auch von den anwesenden Vereinskolleg*innen, entlang der Strecke.

Die perfekte Organisation der Veranstaltung wie auch die Strecke durch den malerischen Ortskern und dem Schlosspark rundeten das Programm ab. Der SuS Oberaden freut sich schon auf die erneute Teilnahme im Jahr 2026.

Ergebnisse:

10 km-Schlosslauf: Tobias Senne (M) 52:04min (20. Platz AK Männer)

5 km-Dorflauf: Petra Semer (5. Platz W60) 31:37min; Iris Köppen (2. Platz W65) 31:52min; Annegret Brigatt (1. Platz W70) 33:46min




Eröffnung der Sportabzeichensaison

Foto: TuS Weddinghofen

Am vergangenen Sonntag, den 27. April, nahmen einige Mitglieder des TuS Weddinghofen an der Saisoneröffnung des FLVW teil. Gemeinsam starteten sie an der Pfalzschule in Weddinghofen und machten sich zu Fuß auf den Weg zum diesjährigen Treffpunkt im Römerbergstadion in Oberaden. Dort erwarteten sie nicht nur Snacks und Getränke, sondern auch ein geselliges Beisammensein.

Damit ist ebenfalls die diesjährige Sportabzeichensaison beim TuS eröffnet. Ab dem 8. Mai sind die Abnehmer*innen wie immer donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr an der Sportanlage am Häupenweg 21 für alle Interessierten jeden Alters vor Ort. Das Sportabzeichen kostet pro Person 3,50€.

Weitere Informationen über die Sportabzeichensaison und den Verein finden Sie unter www.tus-weddinghofen.de oder kontaktieren Sie uns gerne unter info@tus-weddinghofen.de.




TC Bergkamen eröffnet die Sommersaison nach dem Abbau der Halle

 

Von links nach rechts: Dirk Urbanczyk, 2. Vorsitzender des TC Bergkamen, Bernd Goetze, 1. Vorsitzender des Vereins und Bodo Richter, Cheftrainer der ansässigen P&A Tennisschule.

Das stadtbekannte Zelt auf dem Gelände des TC Bergkamen ist verschwunden. Nach dem Abbau der Traglufthalle, die im Winter schützend über den Plätzen des TC Bergkamen am Häupenweg 27a stand, freuen sich die Mitglieder jetzt über den Beginn der Sommersaison auf den Tennisplätzen in der Region.

Der TC Bergkamen läutet den Saisonbeginn am Samstag, den 26. April ein. Ab 13 Uhr sind alle Mitglieder und Bergkamener Tennisfans auf der Anlage eingeladen, um sich für den Sommer einzuschlagen. Nach dem erfolgreichen Hallenabbau in der vergangenen Woche wird nun auch offiziell wieder Tennis unter freiem Himmel gespielt. „Wir freuen uns, dass der Abbau der Halle auch in diesem Jahr wieder so
reibungslos geklappt hat, und bedanken uns bei den Vereinsmitgliedern, die so tatkräftig geholfen haben“, sagt Dirk Urbanczyk, zweiter Vorsitzender des TC Bergkamen, und blickt weiter auf die Wintersaison zurück: „Es war ein voller Erfolg für unsere Halle. Die Auslastung ist weiter gestiegen und wir freuen uns, dass das Angebot derart positiv von den Tennisspielern aus Bergkamen und der Umgebung
angenommen wird.“

Jetzt blicken die Spieler allerdings mit Vorfreude auf die Sommersaison. Für die Jugend geht es am Samstag um 13 Uhr mit einem kurzen Training los – ab 14 Uhr kommen dann die Erwachsenen Spieler dazu. Auch neue Mitglieder – egal ob Jugendspieler oder Erwachsene – sind gerade bei solchen Veranstaltungen immer gerne gesehen. Besonders in diesem Jahr lohnt sich der Probeschritt auf den Tennisplatz. Im ersten Jahr können Mitglieder für nur 70 Euro eine Mitgliedschaft abschließen und ohne große Hürde ihr Geschick auf dem Platz zeigen. Alternativ können Neumitglieder auch eine Mitgliedschaft für hundert Euro abschließen, dann erhalten sie zusätzlich zwei Powertrainingstage.




Letzter Härtetest vor den Osterferien für die Wasserfreunde aus Bergkamen

Am 05. und 06. April 2025 nahm die 1. Mannschaft der Wasserfreunde TuRa Bergkamen an der 52. Internationalen Schwimmveranstaltung des TuS 1891 e.V. Dortmund-Brackel teil. Die Veranstaltung war der letzte Wettkampf vor den Osterferien und zugleich das vierte Wettkampfwochenende in Folge für die Schwimmer:innen.

Trotz großer Konkurrenz und einem stark besetzten Teilnehmerfeld zeigten die acht gestarteten Wasserfreunde – Noah Mo Krause, Laura Sophie Ebel (beide Jg. 2008), Lena Slaby (2010), Mika Tom Krause, Nevio Altemeier (beide 2011), Lia Schröder, Liva Yüksekogul (beide 2012) und Emma Gramse (2013) – bei insgesamt 36 Einzelstarts starke Leistungen. Noah Mo Krause konnte sich dabei über 50m Rücken noch eine Bronzemedaille sichern. Die vielen persönlichen Bestzeiten sowie die Bestätigung der Kurzbahnzeiten auf der Langbahn unterstreichen die gute Form der jungen Schwimmer:innen.

Das Trainerteam zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. In den Osterferien steht nun ein intensiver Trainingsblock auf dem Programm, bevor im Mai die nächsten Wettkämpfe anstehen.




SuS Oberaden glänzt beim Klippenlauf in Ibbenbüren

Am vergangenen Samstag gingen 12 Läufer*innen vom SuS Oberaden beim beliebten 11. Ibbenbürener Klippenlauf an den Start. Die Startplätze für diesen beliebten Wettkampf durch den Teutoburger Wald hatten sich die Läufer*innen bereits im November ergattert, diese waren für beide Disziplinen innerhalb von wenigen Minuten ausgebucht.

Die Bedingungen am Wettkampftag hätten besser nicht seien können, 13 C° und sonnig. Da es die Tage vorher nicht viel geregnet hatte, war die Strecke trocken und gut zu belaufen. Es gab zwei unterschiedliche Disziplinen – den Hauptlauf mit 24,7 Km, 9 Klippen und 500 Höhenmetern und den Jedermannslauf mit 12,4 Km, 4 Klippen und insgesamt 240 Höhenmetern.

Die Stimmung an den Strecken war sehr motivierend, viele Streckenposten und Zuschauer feuerten die Läufer*innen laut stark an. Ein besonderes Highlight waren die selbstgebackenen Nussecken und ein sportlicher „Schnaps“.

Die Läufer*innen vom SuS Oberaden waren begeistert von dieser besonderen Streckenführung, über die unterschiedlich schwierigen Klippen. Ein ganz besonderes Lob geht an die tolle und famillär wirkende Organisation der Veranstaltung. Die Läufer*innen vom SuS Oberaden fiebern bereits jetzt schon dem Anmeldecountdown entgegen um im nächsten Jahr wieder an den Start gehen zu dürfen.

Ergebnisse Hauptlauf: Thorsten Ide (M45) 2:13:50, Stefan George (M45) 2:11:33, Yvonne Schneider (W40) 2:17:29, Irene Rautenberg 2:18:23 (2.Platz-W60), Dirk Wittkowski (M55)

Ergebnisse Jedermannslauf: Kjell Ostwinkel (3.Platz-MJ U20) 1:08:43, Tobias Senne (M) 1:17:24, Anja Kostrzewa (W55) 1:21:56, Gabriele Fliege (1. Platz-W70) 1:28:26, Iris Köppen (W65) 1:51:15, Ilka Hendrischke (W40) 1:51:23, Annegret Brigatt (3.Platz-W70)




Vorstandswahlen bei den Wasserfreunden TuRa Bergkamen

Der Vorstand der Wasserfreunde TuRa Bergkamen.

Am 31. März 2025 fand die Jahres-Hauptversammlung der Schwimmabteilung „Wasserfreunde“ des TuRa Bergkamen e.V. statt. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl des Vorstands, bei der alle Kandidaten einstimmig gewählt wurden.

Zum Abteilungsleiter wurde erneut Sven Krause bestimmt, sein Stellvertreter ist Gordon Gramse. Manuela Knoke übernimmt auch weiterhin die Geschäftsführung und ist zudem als Beisitzerin im Hauptvorstand vertreten. Die Finanzen der Abteilung verwaltet Claudia Ebel als Kassiererin, unterstützt von ihrem Stellvertreter Gordon Gramse.

Der erweiterte Vorstand wurde teilweise neu besetzt. Die sportliche Leitung übernimmt Torsten Juds, unterstützt von der stellvertretenden sportlichen Leiterin Alina Gröppler. Als Kassenprüfer wurden Tanja Gramse, Patrice Weppler sowie Melanie Krause und Sylke Jütte (ab 2026) bestimmt. Die Pressearbeit verantwortet Nicole Großpietsch. Ingo Schröder ist neuer Kampfrichterobmann, während Claudia Ebel als seine Stellvertreterin fungiert. Für die Koordination des Nachwuchsbereichs ist Manuela Knoke zuständig, ihr zur Seite steht Nicole Kaminski. Als Schriftführer wurde Ingo Schröder gewählt. Die technische Organisation und den Aufbau übernimmt Uwe Haase, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Jürgen Ebel. Die Betreuung der Internetpräsenz liegt in den Händen von Marek Wollny, mit Hanna Juds als Stellvertreterin. Für die Verpflegung bei Veranstaltungen sind Tanja Gramse als Beauftragte für das Küchenteam sowie ihre Stellvertreterin Simone Possovard zuständig.

Bereits am 10. März 2025 wurde der Fachjugendausschuss gewählt. Den Vorsitz übernimmt Lisa Marie Ebel, unterstützt von ihrem Stellvertreter Niclas Knoke. Im Jugendvorstand wurden Laura Sophie Ebel und Mika Tom Krause als Jugendsprecher bestimmt.

Mit dieser neuen Vorstandszusammensetzung blickt die Schwimmabteilung der Wasserfreunde zuversichtlich auf die kommende Saison und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

 




Willy-Brandt-Gesamtschule ist Fußball-Kreismeister 2025

Foto: I. Mitat

Am vergangenen Mittwoch (26.03.25) fand die mit Spannung erwartete Endrunde der Fußball-Kreismeisterschaft (WK1) statt, bei welcher sich die besten Mannschaften des Kreises Unna miteinander gemessen haben.

Neben der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule aus Schwerte war auch das Märkische Berufskolleg aus Unna vertreten. Schon im ersten Spiel gegen das Berufskolleg zeigten die Spieler der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen, dass sie bestens vorbereitet und hochmotiviert waren. Nach einer langen Führung endete das Spiel mit einem 2:2 unentschieden.

Nachdem sich die Gesamtschule Schwerte und das Märkische Berufskolleg im zweiten Spiel ebenfalls mit einem Unentschieden trennten, kam es im Anschluss zu einem Endspiel zwischen der Bergkamener Gesamtschule und der Gesamtschule aus Schwerte. Es war ein intensives, hart umkämpftes Spiel, das beiden Teams alles abverlangte. Die Mannschaft der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen zeigte jedoch ihre ganze Klasse und ließ sich durch den Druck nicht aus der Ruhe bringen. Mit einer brillanten Teamleistung und einigen schönen Treffern in der zweiten Halbzeit sicherte sich die Bergkamener Gesamtschule letztendlich einen 5:2-Sieg und den Titel des Kreismeisters.

Neben der sportlichen Brillanz war es vor allem die Fairness, die diese Kreismeisterschaft auszeichnete. Alle Teams gingen respektvoll miteinander um, was den Turnierverlauf besonders angenehm machte.

An dieser Stelle gilt auch dem KreisSportBund Unna ein herzliches Dankeschön für die tolle Organisation.




Erfolgreicher Abschluss im alten Hallenbad: TuRaner Wasserfreunde glänzen bei Kreismeisterschaften

Am 29. und 30. März 2025 fanden die 48. Meisterschaften des Kreises Unna im Hallenbad Bergkamen statt – der letzte Wettkampf der Saison auf der 25m-Bahn und zugleich der letzte Wettkampf, den die Wasserfreunde aus Bergkamen im alten Hallenbad ausgerichtet haben. Nach den Sommerferien geht es dann im neuen Bad weiter.

Die TuRaner Schwimmer:innen zeigten sich in Topform und konnten mit beeindruckenden Leistungen glänzen. Insgesamt erkämpften sie 30 Kreismeistertitel, 32 Silber- und 15 Bronzemedaillen sowie 74 neue persönliche Bestzeiten und sicherten sich damit, gemessen an der Anzahl der gewonnenen Kreismeistertitel, den zweiten Rang unter allen Vereinen im Kreis Unna.

  • Emma Gramse (2013): 5 Kreismeistertitel (50, 100 und 200 Meter Brust, 100 und 200 Meter Lagen), Bronze (50 Meter Rücken)
  • Noah Mo Krause (2008): 4 Kreismeistertitel (100 und 200 Meter Lagen, 200 und 400 Meter Freistil), Bronze (50 Meter Freistil)
  • Jan Luca Goly (2010): 3 Kreismeistertitel (50, 100 und 200 Meter Brust), Silber (200 Meter Freistil), Bronze (50 und 100 Meter Freistil)
  • Sarah Großpietsch (2013): 3 Kreismeistertitel (200 Meter Rücken, 200 und 400 Meter Freistil), Silber (50 und 100 Meter Rücken, 200 Meter Lagen), Bronze (100 Meter Freistil)
  • Laura Sophie Ebel (2008): 2 Kreismeistertitel (100 und 200 Meter Schmetterling), Silber (400 Meter Freistil)
  • Ilana Kumon (2016): 2 Kreismeistertitel (50 und 200 Meter Rücken), Silber (100 Meter Rücken, 100 Meter Lagen)
  • Finja-Marie Possovard (2011): 2 Kreismeistertitel (200 Meter Rücken, 400 Meter Freistil)
  • Mira Juds (2007): 1 Kreismeistertitel (400 Meter Freistil), Silber (100 und 200 Meter Lagen, 100 und 200 Meter Freistil, 100 und 200 Meter Rücken)
  • Mila Fee Krause (2011): 1 Kreismeistertitel (200 Meter Brust), Silber (100 und 200 Meter Lagen, 100 Meter Schmetterling), Bronze (100 Meter Rücken)
  • Lia Schröder (2012): 1 Kreismeistertitel (50 Meter Rücken), Silber (50, 100 und 200 Meter Freistil), Bronze (100 Meter Rücken)
  • Lisa Marie Ebel (2006): 1 Kreismeistertitel (200 Meter Schmetterling), Silber (400 Meter Freistil, 100 Meter Schmetterling), Bronze (50 Meter Schmetterling, 200 Meter Freistil)
  • Mika Tom Krause (2011): 1 Kreismeistertitel (200 Meter Freistil)
  • Elisa Yüksekogul (2015): 1 Kreismeistertitel (200 Meter Freistil), Silber (100 und 200 Meter Lagen), Bronze (100 Meter Freistil)
  • Mila Murray (2016): 1 Kreismeistertitel (50 Meter Brust), Silber (50 Meter Schmetterling, 100 Meter Freistil, 100 Meter Brust)
  • Lasse Treinies (2017): 1 Kreismeistertitel (50 Meter Brust), Silber (50 Meter Freistil), Bronze (50 Meter Rücken)
  • Merle Böttcher (2017): 1 Kreismeistertitel (50 Meter Rücken)
  • Smilla Panberg (2010): Silber (50 und 100 Meter Brust), Bronze (200 Meter Brust)
  • Laura Szczecinski (2017): Silber (50 Meter Brust), Bronze (50 Meter Freistil)
  • Johanna Mannel (2017): Silber (50 Meter Freistil), Bronze (50 Meter Rücken)
  • Leni Schröder (2015): Silber (50 Meter Freistil)
  • Marie Schnittker (2016): Bronze (100 Meter Brust)

Lena Slaby (2010), Liva Yüksekogul (2012), Carlotta Treinies (2015) und Lia Senz (2016) überzeugten mit starken Verbesserungen ihrer persönlichen Bestzeiten.

Die Trainerteams beider Mannschaften zeigten sich hochzufrieden mit den erbrachten Leistungen. Geübte Trainingsinhalte wurden konsequent umgesetzt und viele Bestzeiten und Medaillen erzielt.

Ein besonderer Dank gilt auch nach diesem Wettkampf-Wochenende wieder allen Helfern und Organisatoren der Wasserfreunde, die für ein reichhaltiges Catering und einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.




Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften 2025: Viele Bestzeiten und Podestplätze für die DLRG Bergkamen e.V.

Am Wochenende des 29. und 30. März 2025 fanden die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt – am Samstag standen die Einzelwettbewerbe, am Sonntag die Mannschaftswettkämpfe auf dem Programm. In spannenden Rennen maßen sich Schwimmerinnen und Schwimmer von der Altersklasse 8 bis zur offenen Klasse.

Zahlreiche Ortsgruppen aus der Region waren vertreten, und das Teilnehmerfeld war entsprechend stark besetzt. Doch unsere Athletinnen und Athleten ließen sich davon nicht beeindrucken: Viele persönliche Bestzeiten wurden aufgestellt und zahlreiche Podiumsplätze erkämpft – ein Beweis für das kontinuierliche Training und den Teamgeist unserer Schwimmerinnen und Schwimmer.

Besonders erfreulich war die hohe Motivation und der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaften, was sich auch in den tollen Ergebnissen der Teamwettbewerbe widerspiegelte.

Am Ende des Wochenendes konnten sich die Schwimmer und Schwimmerinnen über zahlreiche Medaillen freuen, sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung. Am Samstag bei den Einzelmeisterschaften konnten 11 unserer 17 Schwimmenden eine Medaille ergattern und am Sonntag schafften es alle fünf Mannschaften aufs Podest.
Außerdem können wir stolz fünf Rettungssportler*innen zu ihren Bezirksmeistertiteln gratulieren:

  • Mila Schnabel in der AK 8 weiblich
  • Emilia Minnerup in der AK 10 weiblich
  • Nick Mosert in der AK 10 männlich
  • Greta Birk in der AK 12 weiblich
  • Luca Steiner in der AK 12 männlich

In der Mannschaftswertung gab es gleich drei Bezirksmeistertitel, hier gratulieren wir der:
AK 10 männlich mit Nick Mosert, Felix Prull, Josephine Schmidt, Svea Holtsträter und Mila Schnabel

  • AK 12 weiblich (Team blau) mit Romina Kreutzer, Sophia Kreutzer, Lea Wimbert, Greta Birk und Emilia Minnerup
  • AK 12 männlich mit Tom Schwittek, Masil Triqui, Adriaan Ferschel und Henry Koloczek



Derbytime in der Römerberg-Sporthalle! SuS Oberaden empfängt HC TuRa Bergkamen

Am Freitag, den 11. April 2025, um 20:15 Uhr ist es wieder soweit: SuS Oberaden empfängt in der heimischen Römerberg-Sporthalle den Stadtrivalen HC TuRa Bergkamen zum traditionsreichen Derby.

Die Tabellensituation macht das Duell besonders brisant – es geht nicht nur um Punkte, sondern um Prestige, Stolz und Stadt-Ehre.
Ein Spiel, das polarisiert, elektrisiert – und niemanden kaltlässt.

️ Der Vorverkauf läuft seit dem 25.03.2025 – Tickets sind erhältlich in der Kant-Apotheke, bei BFT Pieper, im Kiosk Im Sundern sowie online unter
www.sus-o.de/tickets

 Preise: Erwachsene 9 €, Kinder ab 12 Jahren 6 €

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt – mit Bratwurst, Currywurst und kalten Getränken.