Festliche Stimmung und Fußballfieber: Weihnachtsfeier der Jugendabteilung in Oberaden

Spieler, Trainer und Vereinsmitglieder kamen am vergangenen Montag zusammen, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen.

Bei Glühwein, Punsch und Waffeln, endete die Veranstaltung mit herzlichen Worten und Rückblicken auf das vergangene Jahr. Der gesamte Vorstand nutzte die Gelegenheit, um seine Dankbarkeit für das Engagement und den Teamgeist der FußballMannschaften auszudrücken. Spieler und ihre Familien genossen gemeinsam die Zeit, tauschten Geschenke aus und feierten im festlichen Rahmen.

Der Abend klang in gemütlicher Runde aus, in der man sich auf das bevorstehende Jahr freute und neue Ziele steckte. Die Weihnachtsfeier der Fußballabteilung in Oberaden war nicht nur ein gelungener Abschluss des Jahres, sondern auch ein vielversprechender Auftakt für die kommende Saison, in der man sich weiterhin auf sportliche Höchstleistungen und gemeinsame Erfolge freut.

Abgeschlossen wird das Jahr der Jugendabteilung mit der Stadtmeisterschaft in der Römerberghalle am dritten Adventswochende.




Städt. Gymnasium Bergkamen: Förderverein übergibt Handbälle  –

 

Mit dem Gewinn der Kreismeisterschaft in der Wettkampklasse IV der Jungen hat sich das Bergkamener Gymnasium für die Regierungsbezirksmeisterschaften qualifiziert, die am Mittwoch, 24. Januar 2024, in der Oberadener Römerberghalle ausgetragen werden.

Der Förderverein des SGB hat für den Handballsport an der Schule neue Handbälle an den Erprobungsstufenkoordinator, Sascha Rau, übergeben, der sich für die Handballmannschaften verantwortlich zeigt und Trainer der neuen Kreismeister ist.

Die Übergabe erfolgte am SGB durch den Vorsitzenden des Fördervereins, Stefan Braune (links).




Nachwuchsschwimmer:innen der Wasserfreunde starten beim Kinderschwimmfest in Werne

Am Samstag stiegen 10 Nachwuchsschwimmer:innen der Jahrgänge 2016/2017 der Wasserfreunde aus Bergkamen beim Kinderschwimmfest der TV Werne 03 Wasserfreunde e.V. auf die Startblöcke. Für einige von ihnen war es der erste Schwimmwettkampf, die Spannung war bei allen Teilnehmern entsprechend groß.

Im Jahrgang 2016 verbesserte Mila Murray Ihre Zeiten auf allen geschwommen Strecken und sicherte sich am Ende die goldene Medaille über 25 m Freistil und je eine Silbermedaille über 25 m Kraulbeine und 25 m Rückenbeine. Diana Isinger stand am Ende des Tages gleich 2 Mal auf Platz 3 für die Strecken 25 m Kraulbeine und 25 m Rückenbeine. Ilana Kumon und Mia Marie Griebenau erreichten über 25 m Freistil eine neue persönliche Bestzeit. Außerdem gingen noch Marie Schnittker und Kasimir Störmer mit viel Elan für die Wasserfreunde mit an den Start.

Im 2017er Jahrgang starteten Merle Boettcher, Felix Gramse, Johanna Mannel und Lasse Treinies. Die Schwimmer:innen erreichten auf ihren geschwommen Strecken viele neue Bestzeiten. Merle stand nach 25 m Freistil mit einer tollen neuen Bestzeit auf Platz 1 und über 25 m Kraulbeine auf Platz 2. Felix erkämpfte sich die Silbermedaille über 25 m Rückenbeine und Bronze über 25 m Kraulbeine. Auch Lasse konnte sich über 25 m Kraulbeine über einen guten 2. Platz freuen. Johanna Mannel erreichte eine neue Bestzeit über 25 m Freistil.

Die Trainerinnen Manuela Knoke und Anuja Amirthalingam waren äußerst zufrieden mit den Leistungen der noch sehr jungen Nachwuchsschwimmer. Sie lobten den Einsatz der Eltern und Geschwister, die die Schwimmer:innen lautstark vom Beckenrand anfeuerten, während die Aktiven Ihr Bestes gaben.

Ein gelungener Abschluss für diesen kindgerechten Wettkampf war, dass alle Kinder, die bei den Einzelwertungen nicht unter den ersten Drei waren, eine Mitmachmedaille für die Teilnahme erhielten. Außerdem bekamen alle Teilnehmer am Ende des Wettkampfes eine Streuselbrezel vom Veranstalter.




Para Eishockey-Spiel in der Bergkamener Eishalle 

Am Samstag, den 16. Dezember 2023 findet um 17:30 Uhr ein Para Eishockey Spiel in Bergkamen statt. Die Grizzly Bergkamen treffen dann auf die Antwerpen Phantoms aus Belgien. Dies ist das zweite Spiel in der Geschichte der Para Eishockey Mannschaft in Bergkamen.

Bereits im letzten Jahr absolvierte das Team ein Freundschaftsspiel gegen eine Mixteam des Para Eishockey Fördervereins. Leider ging das Spiel mit 12:6 verloren. Dieses Mal soll ein Sieg her und dafür brauchen die Jungs jede Unterstützung.

Luca Pokorny: „Wir freuen uns ein Spiel in Bergkamen zu machen und unseren Sport präsentieren zu können. Mit ein paar Leihspieler konnten wir das Team zusammenstellen und wir freuen uns sehr auf das Spiel. Hoffentlich mit vielen Zuschauern.“




Erfolge für TuRa Wasserfreunde beim 53. Advents-Schwimmfest in Neheim- Hüsten

Am ersten Adventswochenende machten sich 17 Wasserfreunde aus Bergkamen mit ihren Trainern, Thalia Simon, Christian Flüß und Marco Steube, auf den Weg nach Arnsberg ins Nass zum 53. Adventsschwimmfest des SV Neptun Neheim- Hüsten.

Sehr stolz konnten die beiden zwölfjährigen Finja- Marie Possovard und Mila Fee Krause auf sich sein. Beide qualifizierten sich je zweimal für ein Finale. Mila Fee erschwamm dabei über 50m Schmetterling eine neue Bestzeit und sicherte sich damit den zweiten Platz. Insgesamt gewann sie dreimal den zweiten Platz. Finja- Marie wuchs diesmal über sich hinaus. Sie gewann im Finale über 50m Brust den dritten Platz und konnte insgesamt fünf Medaillen mit nach Hause nehmen.

Die 15 jährige Laura Cieschowitz erschwamm sich bei fünf Starts drei Platzierungen und zwei neue Bestzeiten. Über 100 Schmetterling schlug sie, mit einer super Zeit von 1:19,38 min. als Zweite an. Die ebenfalls 15 jährige, Laura Sophie Ebel erschwamm sich zwei neue Bestzeiten, siegte über 200m Rücken und belegte zusätzlich einen dritten Platz.

Sarah Großpietsch, die gerade erst 10 Jahre alt geworden ist, räumte an diesem Wochenende richtig ab. Mit top Zeiten stieg sie bei sieben Starts sechsmal aufs Treppchen und gewann sogar zweimal Platz eins.

Die beiden 13 Jährigen Smilla Panberg und Lena Slaby gaben ebenfalls Vollgas in ihren Wettkämpfen. Smilla erschwamm sich bei vier Starts auch vier neue Bestzeiten sowie einen dritten Platz.

Mit viel Spaß, guter Laune, vielen tollen Bestzeiten und noch dazu zwei dritten Plätzen war die 11 jährige Liva Yüksekogul am Start.

Der 12 jährige Mika Tom Krause erschwamm sich einen ersten und zwei zweite Plätze sowie drei neue Bestzeiten. Sein drei Jahre älterer Bruder Noah Mo Krause gewann über 200 m Rücken und 200 m Freistil jeweils den ersten Platz. Max Nierobisch war ebenfalls mit viel Freude dabei.

Ganz tolle Leistungen lieferten ebenfalls die Kinder aus der zweiten Mannschaft.

Die drei 8 jährigen Leni Schröder, Letizia B. und Elisa Yüksekogul erschwammen sich jeweils zwei neue Bestzeiten. Leni konnte vier Medaillen mit nach Hause nehmen. Über 200 m Rücken konnte sie mit einer tollen Leistung die Goldmedaille gewinnen.

Mats Pommerening (Jg. 2014) startete sechsmal, erschwamm sich zwei neue Bestzeiten und belegte sechsmal den zweiten Platz.

Henriette Treinies und Ben Luca Spiekermann, beide Jahrgang 2013, steigern sich stetig. Sie erschwammen sich jeweils vier neue Bestzeiten. Henriette belegte über 200m Rücken Platz 3. Ben gewann insgesamt fünf Medaillen und siegte sogar über 100m Rücken.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es ein toller Abschlusswettkampf von allen Kindern in diesem Jahr war. Es wurden an diesem Wochenende viele tolle Bestzeiten aufgestellt, einige sehr gute Zeiten bestätigt und viele Medaillen mit nach Hause gebracht. Die Trainer der beiden Mannschaften sind sehr stolz auf ihre Schwimmerinnen und Schwimmer.




Schiedsrichterkameradschaft Kamen/Bergkamen: Schulungsabend im Dezember 2023

Am Montag, 11. Dezember 2023, 18.30 Uhr, trifft sich die Kameradschaft Kamen/Bergkamen zu ihrem letzten Schulungsabend im „Treffpunkt“ an der Lessingstraße in Bergkamen in diesem Jahr.

Zum Jahresende stehen als Lehrthema natürlich die Hallenregeln auf der Tagesordnung, bevor sich Gruppenobmann Stephan Polplatz/TuS Westfalia Wethmar bei verschiedenen Schiedsrichtern für ihre langjährige Treue zur Schiedsrichterei bedanken wird.

Highlight an dem Abend wird sicherlich die Ehrung eines Schiedsrichters werden, der seit mittlerweile 65 Jahren der Zunft der Schwarzkittel angehört und der auf den heimischen Platzanlagen aktiv war.

Mit lockeren Gesprächen zum Ende der Hinrunde wird der Abend mit gut gefüllten Plätzchentellern und diversen Kaltgetränken enden.




Wasserfreunde starteten bei den Lüner Sprints im Lippebad

Vergangenen Freitag (24.11.2023) fuhren neun Schwimmerinnen und Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen zu den alljährlichen Lüner Sprints ins Lippebad.

Alle schwammen je 50m Schmetterling, 50m Rücken, 50m Brust und 50m Freistil. Für die Pokalwertung wurden je zwei Jahrgänge zusammen gewertet. Das waren im Fall der Wasserfreunde:  Jugend D 2012/ 2013, Jugend C 2010/2011 und Jugend B 2008/ 2009. Es erfolgte eine Mehrkampfwertung anhand der World Aquatics- Tabelle. Die drei punktbesten 50m Strecken wurden zusammengezählt und der Gewinner erhielt einen Erinnerungspokal. Eine Jahrgangswertung fand zwar auch statt, allerdings ohne das dazu Medaillen vergeben wurden.

Im Jahrgang 2013 starteten Karla Henriette Treese, Sarah Großpietsch, Henriette Treinies und Ben Luca Spiekermann. Karla belegte zweimal den zweiten, Sarah zweimal den dritten und Ben Luca zweimal den zweiten Platz. Im Jahrgang 2012 startete Liva Yüksekogul und erschwamm sich eine persönliche Bestzeit.

Finja- Marie Possovard und Nevio Altemeier starteten im Jahrgang 2011. Finja- Marie sicherte sich einmal den ersten und zweimal den dritten Platz und Nevio wurde einmal zweiter.

Zweimal Platz drei belegte Smilla Panberg im Jahrgang 2010 und Laura Cieschowitz wurde im Jahrgang 2008 zweimal erste und einmal zweite.

Durch die Wertung der Doppeljahrgänge und die wirklich starke Konkurrenz gab es leider keine Finalteilnahme der TuRaner Schwimmerinnen und Schwimmer. Allerdings war es für die Wasserfreunde ein Wettkampf, der aus dem Training heraus geschwommen wurde. Von daher konnten die Trainer Christian Flüß und Hanna Juds mit den insgesamt 14 persönlichen Bestzeiten bei 36 Starts der Schwimmerinnen und Schwimmer dennoch zufrieden sein.




Der Eishockey-„Grizzly“-Zug rollt weiter

Landesliga-Senioren der Bergkamener Grizzlys siegen zum siebten Mal im siebten Spiel – Bezirksliga-Senioren erkämpfen in Unterzahl Punkt beim Tabellenführer. Und wieder geht ein Wochenende sportlich erfolgreich in die (Grizzly)-Geschichtsbücher ein.

Die Landesliga-Senioren Mannschaft um Headcoach Igor Furda fuhr am Freitagabend mit einer blütenweißen Weste nach Neuss, um auch im siebten Spiel zu zeigen, wer derzeit „Herr im Hause der Landesligisten“ ist.

Mit einem 0:0 beendete man zunächst das erste Drittel, ehe nach der Pause Til Lukas Schäfer und Ted Zeitler die 2:0-Führung verdient erzielten. Sowohl läuferisch, als auch taktisch disziplinierter zwangen die Bergkamener Grizzlys ihr Spiel dem Gegner auf.

Demzufolge fielen im letzten Drittel weitere Tore: das 3:0 erzielte Patric Schnieder, das 4. und 5. Tor Constantin Wichern.

Mit 20 von 21 möglichen Punkten sind die Bergkamener mit klarem Vorsprung weiter Spitzenreiter. Am kommenden Wochenende fährt man zunächst nach Moers (2.12., Bulli 18 Uhr) und danach zum Nachbarn nach Herne (3.12., Buli 17.15 Uhr).

Weitaus dramatischer war das Spiel der Herren-Bezirksliga-Mannschaft der Bergkamener Grizzlys am Samstag:

Gerade mal 11 Feldspieler und ein Goalie fuhren zum Auswärtsspiel zum Tabellenführer nach Wiehl. Zunächst lag man nach dem ersten Drittel fast wie erwartet mit 1:4 im Hintertreffen. Aber nach einer motivierenden Kabinenansprache und mit unglaublichem Teamgeist drehten die Spieler um Trainer Janis Freitag das Spiel im zweiten Drittel, und gingen mit einer 6:5 Führung in die letzte Pause.

5 Spieler verletzten sich im gesamten Spiel so schwer, dass die letzten 15 Minuten nur noch mit 6 Spielern absolviert werden konnten. So fiel, obwohl die Grizzlys mit 8:6 und 9:7 geführt hatten, der Ausgleich in der letzten Minute zum 9:9.

20 Sekunden vor dem Ende konnte der Bergkamener Torwart den möglichen Wiehler-Siegtreffer durch eine Glanzleistung verhindern, wodurch man sich wenigstens einen Punkt retten konnte. Im Penaltyschießen unterlag man dann knapp mit 10:9.

Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele mit Bergkamener Beteiligung statt:

Samstag, 2.12.: U9-Auswärtsturnier in Herford (Bulli 7.45h), U17-Heimspiel in Bergkamen gegen Grefrath (Bulli 10.30h), U20-Heimspiel gegen Dinslaken (Bulli 17.30h), Senioren-Landesliga-Auswärtsspiel in Moers (Bulli 18h).

Sonntag, 3.12.: Grizzly-Damen-Heimspiel gegen Bielefeld (Bulli 18.30h), Senioren-Landesliga-Auswärtsspiel in Herne (Bulli 17.15h).




Nachwuchsschwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen baut Hexenhäuschen

27 kleine Nachwuchsschwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen trafen sich am vergangenen Dienstag zum alljährlichen Hexenhäuschenbauen bei der Bäckerei Schmitz in Werne. Mit viel Liebe zum Detail gestalteten die angehenden kleinen Baumeister nach Anweisung des Bäckermeisters ihre Häuschen, so dass am Ende trotz gleichem Material viele einzigartige Kunstwerke entstanden sind.

Um sicherzustellen, dass der Zuckerguss, der das Bauwerk zusammenhält auch von guter Qualität ist, musste dieser natürlich ausgiebig probiert werden. Zum Schluss hielten die neuen Hexenhaus-Baumeister 2023 stolz ihre Urkunden in die Kamera und dürfen sich nun Hexenhausbaumeister nennen. Da die Häuschen noch über Nacht trocknen mussten, wurden sie wie immer erst am nächsten Abend zum Schwimmbad geliefert.




Bergkamen im Eishockey-Glücksgefühl: 6 Siege in 6 Spielen/Turnieren am Wochenende

Am Freitagabend ging es los, die erste Seniorenmannschaft der Grizzlys Bergkamen gewann in der Landesligasaison beim Ligarivalen und Derbygegner Lippe-Hockey-Hamm hoch und verdient mit 10:2. Am Samstagmorgen fuhr die U9-Mannschaft zum Auswärtsturnier nach Iserlohn und belegte dort im Kräftemessen mit den Mannschaften aus Gelsenkirchen, Iserlohn und Herford  den ersten Tabellenplatz.

Parallel dazu spielte die U17-Mannschaft in Bergkamen ihr Heimspiel gegen Moers denkbar knapp und torreich mit 12:11.

Am Samstagabend kam es dann um 17:30h im Klassiker der Bezirksligisten zu der Partie Grizzlys Bergkamen gegen Kristall Lippstadt, was die Spieler um das Trainerteam Janis Freitag und Kai Bürger mit 7:5 für sich entscheiden konnten.

Am Sonntag wurde das spielreiche Wochenende mit dem U11er-Turnier und den Mannschaften aus Iserlohn, Bielefeld und Soest fortgesetzt. Die Bergkamener Kids belegten auch in diesem Turnier wieder den ersten Platz und feierten ausgiebig.

Am Sonntagabend dann stand der Höhepunkt des Wochenendes an: Die erste Seniorenmannschaft der Grizzlys, bis dahin 5 Spiele und 5 Siege, empfang den Konkurrenten aus Grefrath (4 Spiele und 4 Siege) zum absoluten Topspiel.

In einer dramatischen, spannenden und hochklassigen Partie gewannen die Jungs um Igor Furda knapp, aber verdient, mit 6:5 und sind nun alleiniger Tabellenführer.

Am kommenden Samstag wird in der Eishalle Bergkamen der Nordbergpokal absolviert, bei dem sich mehr als 100 Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen messen. Die Veranstaltung geht von 8-18 Uhr.

Die erste Seniorenmannschaft der Grizzly spielt am Freitag um 20 Uhr in Neuss, die Bezirksligamannschaft am Samstag um 17 Uhr in Wiehl.




Spannendes Eishockey-Wochenende in Bergkamen

Young Grizzlys

Spannendes Eishockey-Wochenende in Bergkamen:

Die Herrenmannschaft der „Grizzlys“ Bergkamen wollen ihre Siegesserie in der Landesliga fortsetzen. Die ersten 4 Spiele wurden allesamt gewonnen, jetzt geht es zunächst am Freitagabend nach Hamm zum Auswärtsspiel gegen die Lippe-Hockey-Mannschaft, ehe es dann am Sonntagabend in der Eishalle Bergkamen zum Spitzenspiel gegen die Mannschaft aus Grefrath kommt. Bulli ist um 19 Uhr, für das Heimspiel in Bergkamen gibt es noch einige Karten an der Abendkasse.

Für die U9 der Young Grizzlys geht es Samstag, 18.11.23, zum Turnier nach Iserlohn (Bulli 10.45h), die U13 spielt ihr Auswärtsspiel in Neuwied (Bulli 1:15h). Etwa zeitgleich bestreitet die U17 ihr Heimspiel in der Bergkamener Eishalle gegen Moers (Bulli 10.30h).
Am frühen Samstag-Abend kommt es dann zum Herren-Bezirksliga-Klassiker „Grizzlys“ Bergkamen gegen Lippstadt, Bulli ist um 17:30h.
Am Sonntag um 8 Uhr morgens beginnt in der Eishalle Bergkamen das U11er Turnier mit den Gästen aus Soest, Bielefeld und Iserlohn.