Fußball-Feriencamp für Kids von 6 bis 14 Jahren beim SuS Oberaden

Auch in diesem Jahr bietet der Sus Oberaden zusammen mit der Fußballschule Grenzland ein Feriencamp für Kids von 6 bis 14 Jahren in der sechsten Ferienwoche vom 12. bis 15. August jeweils von 10 bis 15.30 Uhr an. Der Teilnehmerbeitrag: 139 Euro. Anmeldungen sind unter https://www.fussballschule-grenzland.com/.




Fahrradtour des TuS Weddinghofen zum Schloss Westerwinkel

Am Samstag, 22. Juni, lädt der TuS Weddinghofen seine Mitglieder zu einer Fahrradtour zum Schloss Westerwinkel ein. Der Treffpunkt ist um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz der Pfalzschule in Bergkamen, Weddinghofen (Pfalzstraße 90). Die Strecke beträgt rund 40 km und es besteht in jedem Fall eine Helmpflicht. Getränke für unterwegs sollten selbst mitgebracht werden, für den Abschluss stellt den TuS allerdings zu sportlichen Preisen ein kleines gemeinsames Grillen und kalte Getränke zur Verfügung. Bitte melden Sie sich für die bessere Planung unter info@tus-weddignhofen.de an. „Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen in jedem Alter!“, sagt der TuS

Weitere Informationen über unseren Verein finden Sie auf tus-weddinghofen.de oder kontaktieren Sie uns gerne unter info@tus-weddinghofen.de.




Intensivförderung zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit für die 4. Jahrgänge der Grundschulen

Schwimmen in intensiver Form wird es im Juni für ca. 150 Kinder der Bergkamener Grundschulen geben. Für sie gibt es innerhalb von einer Woche an jedem Tag die Möglichkeit zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit.

Ausgangspunkt dieser Schwimmförderung ist das Programm „Aktionswoche Schwimmen“, das durch das Land NRW initiiert worden ist. Für Bergkamen ist das Ziel, dass Kinder in den 4. Jahrgängen, die im Sommer auf eine weiterführende Schule wechseln, mit einem Schwimmabzeichen in der Hand an ihre neue Schule kommen. Nach der Erfahrung der Pädagogen fehlt oft nur noch ein kleiner Schritt, um die Schwimmfähigkeit nachweisen zu können. Dieser Schritt soll mit der Intensivbetreuung erreicht werden.

Zu Beginn des neuen Schuljahres wird es dann einen Erfahrungsaustausch mit den Bergkamener Grundschulen geben, bei dem eine mögliche Wiederholung der Aktionswoche thematisiert wird.

Los geht es vom 10.06. bis 14.06.24 für die Pfalzschule, die Overberger Schule und die Jahnschule. Die zweite Woche vom 24.06. bis 28.06.24 geht es für die Schillerschule, die Preinschule und die Gerh.-Hauptmann-Schule in das Wasser im Bergkamener Hallenbad.




TuRa-Wasserfreunde: Max Simon wird Südwestfälischer Meister über 200m Rücken

Am 01. und 02.06.24 stellten die Wasserfreunde aus Bergkamen bei den Südwestfälischen Offenen- und Jahrgangsmeisterschaften 2024 im Heidebad in Iserlohn erneut ihre Stärke unter Beweis. Trotz widriger Wetterbedingungen zeigten alle Schwimmer*innen beeindruckende Leistungen, indem sie nicht nur die gesetzten Pflichtzeiten unterboten, sondern auch insgesamt 4 Medaillen und zahlreiche neue Bestzeiten verbuchen konnten.

Max Simon (*2012) ragte dabei besonders heraus. Er sicherte sich über 200m Rücken den Titel des Südwestfälischen Meisters in seinem Jahrgang und holte außerdem über 100m Rücken mit einer neuen Bestzeit den zweiten Platz. Ebenfalls auf dem Treppchen standen Laura Cieschowitz (*2008), die mit einer beeindruckenden neuen Bestzeit die Silbermedaille über 200m Schmetterling gewann, und Mira Juds (*2007), die sich über 200m Rücken die Bronzemedaille sicherte.

Neben den Medaillengewinnern zeigten auch Emma Gramse (*2013), Finja-Marie Possovard (*2011), Lisa Marie Ebel (*2006), Nevio Altemeier (*2011), Sarah Großpietsch (*2013) und Smilla Panberg (*2010) großartige Leistungen und erzielten hervorragende neue Bestzeiten, die zum Erfolg des gesamten Teams beitrugen.

Trotz der herausfordernden Bedingungen bewertete Trainer Torsten Juds das Gesamtergebnis positiv. Die Schwimmer*innen bewiesen ihre Fähigkeiten und zeigten, dass sie auch unter schwierigen Umständen ihr Bestes geben können.




Gute Zeiten beim Radfahrsprint fürs Sportabzeichen

Der Sportabzeichentreff des SuS Oberaden führte am 28. Mai die erste Abnahme in der Disziplin 200m Sprint im Radfahren für das Deutsche Sportabzeichen durch. Bei mittelmäßigem aber trockenem Wetter und mit einem großen Teilnehmerfeld wurden gute Zeiten erreicht.

Der zweite Termin in dieser Disziplin wird am 03.09.2024 durchgeführt. Start ist um 17.30 Uhr bei Fenster Schäfer, Am Alkenbach 17 in Bergkamen




DFB-Direktor Hannes Wolf besucht mit seinem Team den SuS Rünthe

Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, hat mit seinem Team die Trainingsphilosophie Deutschland entwickelt. Über 45 Trainer, Co-Trainer und Betreuer des SuS Rünthe lauschten gespannt seinen Ausführungen. Im Anschluss demonstrierte Hannes live bei einer Trainingseinheit mit der B-Jugend, wie diese Philosophie in der Praxis umgesetzt wird.

Für die B-Jugendlichen war es eine außergewöhnliche und aufregende Erfahrung, eine Trainingseinheit unter der Leitung eines ehemaligen Bundesliga-Trainers (VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen, Hamburger SV) zu absolvieren. Die Jugendlichen waren total begeistert und gleichzeitig erschöpft von dieser intensiven und spannenden Erfahrung. Es war eine besondere Anerkennung, als Hannes anschließend sagte: „Da sind ja einige Gute dabei!“

Einhellige Meinung war: „Wenn wir nach dieser Philosophie trainieren, werden unsere Spielerinnen und Spieler noch mehr Spaß haben und – was besonders wichtig ist – jede und jeder Einzelne wird sich enorm verbessern!“

„Wir als kleiner Dorfverein schätzen uns SEHR glücklich, dass Hannes durch das Engagement eines Vorstandsmitglieds zu uns gekommen ist. Wenn man Hannes erlebt hat, wie leidenschaftlich und begeistert er von dieser neuen Form des Trainings berichtet, merkt man sofort: Er brennt dafür! Wir sind voller Dankbarkeit und Begeisterung für diese tolle Erfahrung und blicken noch optimistischer und voller Vorfreude in die Zukunft des SuS!“ erklärt der Vorsitzende Dietmar Wurst.




TuS Weddinghofen setzt Sportabzeichensaison 2024 fort: Bauarbeiten verschoben

Da die geplanten Bauarbeiten verschoben worden sind, kann der TuS Weddinghofen die Sportabzeichensaison 2024 auf dem Sportplatz am Häupenweg fortsetzen. Die Abnehmer*innen sind wie immer donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr vor Ort. Das Sportabzeichen kostet pro Person 3,50€. „Wir freuen uns über viele absolvierte Sportabzeichen in verschiedenen Altersklassen“, erklärt der TuS.

Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort, auf der Homepage www.tus‑weddinghofen.de oder per Mail unter info@tus‑weddinghofen.de.




Termin für die Radfahrdisziplin des Sportabzeichens

Kein Sportabzeichen ohne die Radfahrdisziplin 200m Sprint (fliegender Start) zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens. Diese findet am Dienstag, 28. Mai, statt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr Am Alkenbach 17 bei Fenster Schäfer in 59192 Bergkamen
Der SuS Oberaden erinnert allerdings daran, dass das Tragen eines Fahrradhelms dringend empfohlen wird Pedelecs oder E-Bikes sind nicht zugelassen.

Bis zum 01.10.2024 werden weiterhin dienstags in der Zeit von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr die leichtathletischen Prüfungen für das Sportabzeichen von den Prüfer/-innen des SuS Oberaden abgenommen.

Weitere Informationen unter 02306/980160 ab 15.00 Uhr




Erfolgreiche Saisoneröffnung des TC Bergkamen-Weddinghofens: Fest für alle Generationen


Anfang Mai eröffnete der TC Bergkamen-Weddinghofen die Anlage für die diesjährige Sommersaison mit einem wahren Tennisfest für alle Generationen. Rund siebzig Mitglieder zwischen 5 und 77 trainierten und spielten gemeinsam, um sich auf die anstehende Saison vorzubereiten. Zunächst ging der Tag für die Kinder mit einer kleinen Trainingseinheit los. „Für die Kinder war es dann ein Highlight, das die Erwachsenen nach und nach dazu gekommen sind“, sagt Dirk Urbanczyk, zweiter Vorsitzender des Vereins und Trainer.

Nach dem Einspielen wurde es für die Erwachsenen ernst. Im Anschluss an ein kleines Spaßturniers folgte das Spanferkel essen zugunsten der Jugendkasse des Vereins. Tatsächlich griff im Zuge der Saisoneröffnung erstmalig die in diesem Jahr gestartete
Kooperation zwischen TV Bergkamen 79 und dem TC Bergkamen-Weddinghofen. Erwachsene und Kinder aus beiden Vereinen nahmen an der Saisoneröffnung teil und feierten den Beginn der Sommersaison. Neben Spiel und Spaß konnten sich die Kinder hier schon mal für das im August bevorstehende Jugendcamp (13.-16. August) kennenlernen und für die in diesem Jahr auf der Anlage des TC Bergkamen-
Weddinghofens am Häupenweg stattfindenden Jugendkreismeisterschaft (26. -30. August).




Wasserfreunde im Stadtbad in Schwerte weiter auf Erfolgskurs

Am Sonntag stieg nur eine kleine Auswahl der Wasserfreunde TuRa Bergkamen beim 2. Dieckmann Immobilien-Cup im Stadtbad in Schwerte auf die Startblöcke. Erneut präsentierten sich die TuRaner in Topform. Insbesondere über die längeren Strecken verbesserten sich die Schwimmerinnen mit viele neue Bestzeiten.

Allen voran zeigte Leni Schröder (*2015), wie hart sie in der letzten Zeit trainiert hat. Sie erkämpfte sich über 50m und 200m Rücken die goldene und über 100m Rücken und 200m Freistil die Bronzemedaille. Ihre ältere Schwester Lia (*2012) konnte sich beim ersten Wettkampf nach einer längeren Verletzungspause über viele neue Bestzeiten freuen.

Auch Carlotta Treinies sammelte erneut bemerkenswerte Bestzeiten und schwamm über 200m Freistil auf Platz 2 und nahm die verdiente Silbermedaille mit nach Hause.

Elisa Yüksekogul (*2015) ging 4 Mal für die Wasserfreunde an den Start und verpasste mit tollen neuen Bestzeiten über 100m Lagen und 100m Freistil nur knapp einen Platz auf dem Siegerpodest.

Die Trainerin Hanna Juds blickt auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück ist mit den Leistungen Ihrer Schwimmerinnen äußerst zufrieden.




DLRG Bergkamen e.V. startete bei den 33. Deutschen Seniorenmeisterschaften 2024

Tobias Schwittek und Rebecca Perkuhn bei den 33. Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen.

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt machten sich zwei Schwimmer:innen der DLRG Bergkamen auf den Weg nach Rheda-Wiedenbrück. Dort nahmen sie an den 33. Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen teil.

Rebecca Perkuhn startete in der stark besetzten Altersklasse 25 weiblich. Dort hat sie sich durch die Disziplinen 100m Livesaver, 50 m Retten einer Puppe und 100 m Retten einer Puppe mit Flossen gekämpft. Sie erzielte den 25. Platz.

In der Altersklasse 40 männlich startete Tobias Schwittek. 100m Livesaver, 50m Retten und 100m Hindernis standen auf seinem Wettkampfplan. Er konnte sich den 3. Platz sichern.

„Die Meisterschaft endete am Samstagabend mit einer Siegerehrung und anschließender Abendveranstaltung. Insgesamt war dies ein sehr gelungener Wettkampf und die beiden Schwimmer:innen konnten ihre Bestzeiten verbessern“, freut sich die DLRG Bergkamen.