Lions Club öffnet das 23. Fenster des Weihnachtskalenders 2022

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Freitag, 23. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

23. Dezember 2022 Gewinn Los-Nummer
Platanen Apootheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 550
Platanen Apootheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3525
Platanen Apootheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3019
Platanen Apootheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 511
Platanen Apootheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3936
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 4115
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2660
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 833
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2033
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2096
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3341
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3933
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1132
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1185
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 572
Bernd Böhne 2 Tickets für Radio Ruhrpott, Das Ruhrical 4160
Bernd Böhne 2 Tickets für Radio Ruhrpott, Das Ruhrical 2276
Ki Kemna Immobilien Gutschein Kamener Geschäfte, Wert 100 € 2485



Bündnis 90 / Die Grünen spenden Erlös vom Weihnachtsmarkt an „Wir in Weddinghofen“

Von links nach rechts: Christian Weischede (von „Wir in Weddighofen) , Harald Sparringa, Patryk Tarnowski, Bernd Salfer (Vorstandsmitglieder  B90/die Grünen).

Nach einer langen Corona bedingten Pause konnteder Ortsverband „B90/die Grünen“ in diesem Jahr am traditionellen Weihnachtsmarkt in Weddinghofen teilnehmen.

Angeboten und verkauft wurden wohlschmeckende Champignons aus der großen Pilzpfanne. Die Grünen danken dem Verein „Wir in Weddinghofen“mit Christian Weischede als Sprecher und Organisator des Weihnachtsmarktes. „Unsere gesamten Einnahmen in Höhe von 440 Euro stellen wir als Spende dem Verein zur Verfügung, um  seine Aktivitäten im Stadtteil zu unterstützen“, erklären die Grünen.




Bürger sammelten 1,4 Tonnen Flaschenkorken für guten Zweck

Noch immer fallen größere Mengen Flaschenkorken aus Naturkork an – auch wenn die Verwendung von Schraubverschlüssen und Kunststoffstopfen seit einigen Jahren  kontinuierlich zunimmt. In den vergangenen 24 Monaten haben die Bürger im Kreis Unna rund 360.000 Flaschenkorken gesammelt.

Flaschenkorken aus Naturkork sind zu schade, um sie in der Restmülltonne zu entsorgen und schließlich in der Müllverbrennungsanlage zu verbrennen. Denn bei getrennter Sammlung lässt sich das Naturmaterial zu 100 Prozent wiederverwerten. Beispielsweise lassen sich die Korken zu einem ökologischen Dämmstoff für den Hausbau verarbeiten.

Bereits seit 1994 unterstützt die GWA-Abfallberatung die Aktion „Korken für Kork“, eine Recycling-Aktion des Epilepsie-Zentrums in Kehl-Kork. Dabei hat sie im Laufe der Jahre ein großes Sammelnetz im Kreis Unna eingerichtet. Im Rahmen dieser mittlerweile über 28 Jahre andauernden Sammelaktion wurden im gesamten Kreisgebiet bisher insgesamt rund 70,6 Tonnen Korken gesammelt. Die gesammelten Korken werden am GWA-Standort in Kamen-Heeren-Werve zwischengelagert, bis sie durch eine Spedition als Beiladung abgeholt werden.

Die Abfallberatung bittet ausdrücklich darum, dass ausschließlich Flaschenkorken aus Naturkork in die Sammelsäcke gegeben werden. Fremdstoffe wie Glas, Metallbügel oder Verschlüsse aus Kunststoff gehören nicht in die Sammlung, da sie das Recycling stören bzw. die Charge ggf. unbrauchbar machen können.

 

Im Kreis Unna steht ein großes Netz von Kork-Sammelstellen zur Verfügung, welches von der GWA-Abfallberatung betreut wird, zum Beispiel:

 

Bergkamen:           GWA-Wertstoffhof

Bönen:                   GWA-Wertstoffhof

Fröndenberg:         GWA-Kompostwerk Fröndenberg-Ostbüren, Stadtverwaltung

Holzwickede:         GWA-Wertstoffhof, Bürgerbüro

Kamen:                  GWA-Wertstoffhof Heeren-Werve, GWA-Wertstoffhof Werkstraße, Verbraucherzentrale

Lünen:                    WBL-Wertstoffhof Lippolthausen, Verbraucherzentrale

Biolandhof Schulze Wethmar

Schwerte:               Baubetriebshof der Stadt Schwerte, Verbraucherzentrale

Selm:                     Wertstoffhof

Unna:                     GWA-Abfallberatung Friedrich-Ebert-Straße 61, Umweltberatungszentrum des Rathauses, Servicehof der Stadtbetriebe

Werne:                   Rathaus

 

Weitere Informationen gibt es bei der GWA-Abfallberatung am Infotelefon unter
0 800 400 1 400 und im Internet unter www.gwa-online.de.




Lions Club öffnet das 22. Fenster des Weihnachtskalenders 2022

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Donnerstag, 22. Dezember. Heute werden zwei Energiegutscheine der Gemeinschaftswerke Kamen-Bönen-Bergkamen zusätzlich verlost. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

 

22. Dezember 2022 Gewinn Los-Nummer
Restaurant Schützenheide Verzehrgutschein im Wert von 30,00 EUR 2745
Restaurant Schützenheide Verzehrgutschein im Wert von 30,00 EUR 147
Landbäckerei Braune 1 Torte 883
Landbäckerei Braune 1 Torte 4258
IKEA Kamen Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 988
IKEA Kamen Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 4207
IKEA Kamen Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 3503
IKEA Kamen Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 311
Reiselädchen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 66
GSW Gemeinschaftsstadtwerke Energiegutschein im Wert von 50,00 EUR 167
GSW Gemeinschaftsstadtwerke Energiegutschein im Wert von 50,00 EUR 1355



net.workers aus Hagen spenden 1500 Euro für den Förderverein der Freiherr-vom-Stein-Realschule

Symbbolische Spendenübergabe an der Freiherr-vom-Stein-Realschule

Den Scheck, den Ursula Biehs-Dolla von der Firma net.workers aus Hagen auf dem Schulhof der Freiherr-vom-Stein-Realschule überreichte, hatte tatsächlich nur symbolischen Charakter. Die Spende über 1500 Euro war schon längst auf dem Konto des Fördervereins angekommen und auch schon ausgegeben worden. Allerlei nützliche Dinge für das Schulleben, für die sonst kein Etat besteht, konnten angeschafft werden. Dazu gehören Küchengeräte für den Kiosk, feuersichere Bilderrahmen und eine Menge Pausensportgeräte.

Initiiert wurde die Spendenaktion bei den Networkers durch einen Mitarbeiter, dessen Kind die Freiherr-vom-Stein-Realschule besucht. Für dieses Engagement bedankte sich Schulleiterin Petra Huss bei den net.workers.



Lions Club öffnet das 21. Fenster des Weihnachtskalenders 2022

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Mittwoch, 21. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

21. Dezember 2022 Gewinn Los-Nummer
Severins Apotheke Warengutschein im Wert von 10,00 EUR 3169
Severins Apotheke Warengutschein im Wert von 10,00 EUR 831
Severins Apotheke Warengutschein im Wert von 10,00 EUR 1172
Severins Apotheke Warengutschein im Wert von 10,00 EUR 4019
Severins Apotheke Warengutschein im Wert von 10,00 EUR 3650
Severins Apotheke Warengutschein im Wert von 10,00 EUR 3179
Bussy Busemann GmbH Überraschungspaket, Wert 10,00 EUR 452
Bussy Busemann GmbH Überraschungspaket, Wert 10,00 EUR 4067
Bussy Busemann GmbH Überraschungspaket, Wert 10,00 EUR 2195
Bussy Busemann GmbH Überraschungspaket, Wert 10,00 EUR 2775
Bussy Busemann GmbH Überraschungspaket, Wert 10,00 EUR 1595
NABU Naturschutzbund Nistkasten im Wert von 20,00 EUR 203
NABU Naturschutzbund Nistkasten im Wert von 20,00 EUR 3063
NABU Naturschutzbund Nistkasten im Wert von 20,00 EUR 538
NABU Naturschutzbund Nistkasten im Wert von 20,00 EUR 3203
NABU Naturschutzbund Nistkasten im Wert von 20,00 EUR 1654
Spanuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1678
Spanuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3872
Spanuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2296



Sparkasse spendet rd. 8.000 Euro an Bergkamener Kindergärten und lädt zum nächsten Nachhaltigkeitsprojekt ein

Es weihnachtet schon für alle Kindertagesstätten in Bergkamen: Die Sparkasse Bergkamen-Bönen spendet rd. 8.000 Euro für die Kindertagesstätten, so dass jede Gruppe sich über 100 Euro freuen kann. Zusätzlich lädt die Sparkasse alle Kindertagesstätten in Bergkamen ein, beim „Kita-Nachhaltigkeitsprojekt 2023“ mitzumachen, nachdem das Kita-Nachhaltigkeitsprojekt des ablaufenden Jahres sich einer regen Beteiligung erfreuen konnte.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bergkamen-Bönen, Tobias Laaß, überreichte den Spendenscheck sowie die Einladung zum Projekt an Frau Heike Ebert, Leiterin der Johanniter-Kindertagesstätte in der Sugambrerstraße in Bergkamen-Oberaden. Mit ihnen freuten sich Bürgermeister Bernd Schäfer sowie Michael Krause, Marketingleiter der Sparkasse Bergkamen-Bönen.

Das spielerische Erkunden, auf welche Weise Mutter Natur mit dem Thema Nachhaltigkeit unterstützt werden kann, soll bei dem Kita-Nachhaltigkeitsprojekt im Fokus stehen. Hierzu kann die Spende gut eingesetzt werden. Alle teilnehmenden Kindertagesstätten werden gebeten, ihre Projekte jeweils abschließend mit einem Plakat zu präsentieren, das sie bei der Sparkasse bis Ende Mai 2023 einreichen. Es gibt wieder Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Die Sparkasse Bergkamen-Bönen hofft auf eine erneut rege Teilnahme und viele tolle Ideen für das Projekt. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2023.




NGG: 19.000 Menschen im Kreis Unna arbeiten zum Niedriglohn – Extra-Lohn-Schub soll ihnen helfen

Wenn der Euro kein Euro mehr ist: Wer wenig
verdient, kann sowieso keine großen Sprünge
machen. Die galoppierende Inflation trifft
Geringverdiener  besonders hart. Foto: NGG | Florian Göricke

Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit: Im Kreis Unna arbeiten rund 19.000 Menschen zum Niedriglohn. Und das, obwohl sie einen Vollzeitjob haben. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin. Die NGG Dortmund beruft sich hierbei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach liegen 22 Prozent aller Vollzeitbeschäftigten im Kreis Unna beim Einkommen unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von derzeit 2.344 Euro brutto im Monat.

„In Restaurants, Hotels, Bäckereien und Metzgereien arbeiten besonders viele Menschen zu Mini-Löhnen. Die rasant steigenden Preise für Energie und Lebensmittel treffen sie mit voller Wucht“, sagt Torsten Gebehart. Für den Geschäftsführer der NGG-Region Dortmund ist es deshalb jetzt nötig, „Lohn-Täler anzuheben“. Ziel sei es, möglichst viele Beschäftigte im Kreis Unna von einem „kräftigen Lohn-Plus“ profitieren zu lassen. „Wenn das neue Jahr eine ‚Lohn-Headline‘ hat, dann: ‚10 Prozent plus X‘“, so Gebehart.

Die NGG habe sich deshalb für 2023 vorgenommen, eine kräftige und dauerhafte Erhöhung der Löhne durchzusetzen – bei Tarifverhandlungen für ganze Branchen genauso wie bei Haustarifverträgen mit einzelnen Betrieben. „Denn die Verbraucherpreise werden oben bleiben. Ziel ist es deshalb, die Einstiegslöhne auf mindestens 13 Euro pro Stunde anzuheben“, macht NGG-Geschäftsführer Torsten Gebehart klar.

Neben notwendigen, dauerhaft höheren Löhnen und Gehältern werde sich die NGG Dortmund zusätzlich auch für die kurzfristig wirksame Inflationsausgleichsprämie stark machen. „Bis zu 3.000 Euro ohne Steuern und ohne Abgaben sind ein gutes und zusätzliches Instrument, das die Bundesregierung den Unternehmen an die Hand gegeben hat, um Beschäftigten über die ‚Klippen der Krise‘ zu helfen“, so Gebehart.

„Vom Einkauf im Supermarkt bis zum Haarschnitt beim Friseur – überall wird es teurer. So teuer, dass sich gerade Geringverdiener viele Dinge des täglichen Bedarfs nicht mehr leisten können“, warnt Gebehart. Eine Bäckereifachverkäuferin habe schon in normalen Zeiten Schwierigkeiten, mit ihrem Geld bis zum Monatsende klarzukommen. „Deshalb brauchen Geringverdiener gerade jetzt einen ‚Extra-Lohn-Schub‘. Denn der Job muss auch in der Krise dafür sorgen, dass es nicht am Nötigsten zum Leben hapert. Eine Vollzeitarbeit darf nicht zum Risikofaktor fürs Portemonnaie werden“, sagt Torsten Gebehart.




Lions Club öffnet das 20. Fenster des Weihnachtskalenders 2022

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Dienstag, 20. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

20. Dezember 2022 Gewinn Los-Nummer
Gartencenter Röttger Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1312
Gartencenter Röttger Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2288
Gartencenter Röttger Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 972
Gartencenter Röttger Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 194
Gartencenter Röttger Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1635
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2482
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3507
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3420
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2135
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2789
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2542
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1282
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1584
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 157
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 16
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1119
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 4280
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 4223
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 374
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 624
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3660
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2587
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2021
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1066
KAMENER Originale Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 845
Nova Mode und Accessoires Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 412
Mandok KfZ-Meisterbetrieb Reparaturgutschein im Wert von 30,00 EUR 2995
Mandok KfZ-Meisterbetrieb Reparaturgutschein im Wert von 30,00 EUR 3316



Aktion Geschenkpaten: Weihnachtswünsche von über 300 Kindern werden wahr

Engel, Elfen, Rentiere und der Nikolaus warten in der Stadtbibliothek auf die Kinder.

Für über 300 Kinder gab es bereits am Montag in der Stadtbibliothek eine vorweihnachtliche Bescherung im Rahmen der Aktion „Geschenkpaten“ der Stadt Bergkamen. Die Mädchen und Jungen, deren Familien es finanziell nicht besonders gut geht, hatten vorher ihre Wünsche auf einem Zettel geschrieben.

Gut, dass die Hilfsbereitschaft von Bergkamener Bürgerinnen und Bürger trotz aller Krisen wieder sehr hoch war. Denn über 300 Geschenkpaten hatten sich nach einem Aufruf bei Thomas Lackmann von der Stabstelle Inklusion und Seniorenarbeit bei der Stadt Bergkamen gemeldet. Hinzu kommen noch weitere 100 Pakete, deren Inhalt von Geschenkpaten gespendet worden ist und die am Dienstag an bedürftige Seniorinnen und Senioren verteilt werden. Die Zahl der Bergkamener Geschenkpaten hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

Auf die Kinder und deren Eltern warteten in der Stadtbibliothek der Nikolaus und jede Menge „Engel“ und „Elfen“. Es waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehrerer Fachämter der Stadtverwaltung, die auf diese Art einen Teil ihrer angesammelten Überstunden „gespendet“ hatten. Sie versorgten in Weihnachtsmarkthütten der Stadt vor der Stadtbibliothek ihre kleinen und großen Gäste mit Getränken, Waffeln, Zuckerwatte und Würstchen (Mitarbeiterinnen der Spielzeugbörse Kinderkram). Schließlich unterstützte auch Bürgermeister Bernd Schäfer diese Aktion tatkräftig.




Praxis-Seminar für Erwachsene: Kinder in guten Händen

Am Samstag, 21. Januar (9.00 – 17.00 Uhr) bietet das Umweltzentrum Westfalen ein Praxis-Seminar zum Thema Kinder in guten Händen an. An diesem Tag werden behandelt – gemäß Deutscher Kinderschutzbund-Richtlinien – Themen wie:

  • Kindeswohlgefährdung
  • Konflikte und Kommunikation
  • Handlungsleitfaden zur Umsetzung des Schutzauftrages nach §8A SGB VIII

Auch kollegiale Fallbesprechungen (gerne an konkreten Fällen aus dem Teilnehmerkreis) und einen kurzen Exkurs zum Thema „Schutzkonzepte“ sind Teil des Seminars.

Dieses Seminar wendet sich u. a. an Mitarbeitende im Bereich Kinder- und Jugendarbeit. Hier entsteht oft ein Spannungsfeld zwischen Gesetz-, gesellschaftlicher Anforderungen, eigener Unsicherheiten und dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Wie geht man auch mit Kindeswohlgefährdung sowie Selbstsorge um, ist die entscheidende Frage.

Die Kosten für dieses ganztägige Seminar betragen 200 Euro (inkl. Verpflegung).

Die Leitung übernimmt Oliver Wendenkmapf (zertifizierter Dozent und Geschäftsführer vom Umweltzentrum Westfalen)

Anmeldung bis Do, 5. Januar 2023 bei Dorothee Weber-Köhling (02389-980913) oder dorothee.weber-koehling@uwz-westfalen.de.