Pflege- und Wohnberatung im Bergkamener Rathaus

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Rat gibt es im Pflegestützpunkt des Kreises in Kamen und bei Beratungsstunden vor Ort.
Die nächste Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen findet am Donnerstag, 18. April statt. Die Fachleute der im Auftrag des Kreises tätigen Verbraucherzentrale NRW stehen Ratsuchenden von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, Rathausplatz 1 (Raum 608 in der 6. Etage) zur Verfügung. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter 0 23 07 / 96 52 18 möglich. Falls sich weitere Fragen ergeben, sind die Fachleute unter Tel. 0 23 07 / 289 90 60 zu erreichen.

Bei der Beratung können Fragen rund um das Thema Pflege und Wohnen gestellt werden. Da kann es z.B. um den Antrag auf Leistungsgewährung gehen, um die Grundlagen, nach denen der Medizinische Dienst der Krankenkassen seine Begutachtung durchführt, um die Frage, wie sich Pflegebedürftige auf diese Begutachtung vorbereiten können oder auch um die Finanzierung und Abrechnung eines ambulanten Pflegedienstes oder die Finanzierung des Pflegeheimplatzes. Aber auch Ratsuchende, die Fragen nach technischen Hilfsmitteln oder einer Wohnraumanpassung , wie z. B. einem barrierefreien Badezimmer haben, können die gemeinsame Sprechstunde aufsuchen.

Die Beratung erfolgt trägerübergreifend, also unabhängig von der Zugehörigkeit der Ratsuchenden zu einer Kranken- oder Pflegekasse. Die „Hilfe aus einer Hand“ ist kostenfrei, neutral und persönlich.

Wer den Termin in Bergkamen nicht wahrnehmen kann, kann sich an einen der drei Pflegestützpunkte im Kreis wenden. Sie wurden vom Kreis Unna am Standort Kamen, Nordenmauer 18 (Tel. 0 23 07 / 289 90 60), von der AOK am Standort Unna, Märkische Straße 2 (Tel. 0 23 03 / 201-135), und von der Knappschaft am Standort Lünen, Arndtstraße 4 (Tel. 0 23 06 / 70 03-91), eingerichtet.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de, Menüpunkt Gesundheit und Soziales, Hilfen bei Pflegebedürftigkeit.




Neue Initiative gegen Kinderarmut in Bergkamen und Kamen

Mit einer neuen Initiative will der Overberger Oliver Loschet das Thema „Kinderarmut“ wieder verstärkt in das öffentliche Bewusstsein in Bergkamen und Kamen rücken und natürlich auch die Betroffenen materiell unterstützen.

Astrid Wohlgemuth und Oliver Loschek (Mitte)  mit Mitstreitern der Kamener Give-Box.
Astrid Wohlgemuth und Oliver Loschek (Mitte) mit Mitstreitern der Kamener Give-Box.

Deshalb möchte jetzt Kontakt aufnehmen zu Vereinen, Verbänden, Gesellschaften und Institutionen in den beiden Nachbarstädten, die sich für die Jüngsten einsetzen. Er bittet sie oder Bürger, die solche Institutionen kennen, sich bei ihm per Mail, oliver@givebox-kamen.de, zu melden. Dabei sollten die Institutionen kurz vorgestellt und auch erklärt werden, wie sie Kinder unterstützen.
„Im Rahmen einer Projektveranstaltung möchten wir eine dieser Institutionen vorstellen und unterstützen“, erklärt Oliver Loschet. Und wenn dieser Projekttag erfolgreich sei, könne das Projekt ausgeweitet werden.

„Auch suchen wir noch Sponsoren, die selbstlos und vielleicht auch mal ohne Spendenquittung, Sachmittel in Form von Kleidung, Spielzeug, Gutscheinen (Kino/Schwimmen etc.) für die Kleinsten zur Verfügung stellen“, so Loschet weiter.

Natürlich werden auch ehrenamtliche Helfer für diesen Tag gesucht. „Genauere Informationen gibt es dann, wenn wir das Projekt hoffentlich bald und erfolgreich umsetzen können“, betont Loschet.

Infos zur Kamener Give-Box gibt es bei sesekegefluester.de oder auf der Facebook-Seite der Give-Box.




Spitzensport beim Benefiz-Tennisturnier für achtjährigen Luca am Sonntag

Spitzensport gibt es am Sonntag, 24. Februar, in der Tennishalle des TC Rot-Gelb am Häupenweg in Weddinghofen zu bewundern: Sabine Ellerbrock wird beim Benefiz-Turnier für den achtjährigen Luca Bittrich erwartet, der unheilbar an einem Gehirntumor erkrankt ist. Los geht die Veranstaltung um 10 Uhr. Voraussichtliches Ende ist um 18 Uhr.

Sabine Ellerbrock ist Weltranglistendritte im Rollstuhltennis. Nur knapp verpasste die Bielefelderin im vergangenen Jahr eine Bronzemedaille bei Paralympics in London. Bei den Australien Open im Januar scheiterte sie erst im Finale an der aktuellen Nummer 1 der Weltrangliste, der Niederländerin Aniek van Kot.

Einladung zum Benefizturnier des TC Rot-Gelb Bergkamen
Einladung zum Benefizturnier des TC Rot-Gelb Bergkamen

Mit dabei sind auch die Tennisdamen des TC Methler, die in der Westfalenliga aufschlagen. Und natürlich kommt auch das BVB-Maskottchen „Emma“, denn Sonntag ist für den Borussen-Fan Luca ein Erlebnistag. Hauptpreis der Tombola ist ein BVB-Trikot mit den Autogrammen der Spieler des Deutschen Fußballmeisters.

Möglichst viele Erlebnistage wollen die Freunde dem todkranken Luca bereiten. Dafür werden Spenden gesammelt und Benefiz-Veranstaltungen organisiert. Inzwischen sind eine Reihe von seinen Herzenswünschen erfüllt worden wie ein Kinobesuch oder ein Hubschrauber-Rundflug. Diese materielle Unterstützung ist notwendig, weil der Versuch von Lucas Mutter, sich in der Tagespflege von Kindern selbstständig zu machen, durch diese heimtückische Krankheit ihres Sohnes einen herben Rückschlag erlitten hatte. Sie kümmert sich vor allem um ihren kranken Sohn. Alles andere muss hintenanstehen.