Lions Club BergKamen öffnet das 16. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Montag, 16. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

 

Unternehmen

Gewinn

LOS-Nr.

Poco Einrichtungsmärkte 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

1188

Poco Einrichtungsmärkte 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

2963

Schnückel, Bergkamen 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

2643

Schnückel, Bergkamen 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

203

Fleischerei Flechsig 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

1392

Fleischerei Flechsig 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

3101

Klavier- und Flüge-Galerie Maiwald 1 Blockflöte im Wert von 67,00 EUR

987

Klavier- und Flüge-Galerie Maiwald 1 Blockflöte im Wert von 67,00 EUR

154

Platanen Apotheke 1 Warengutschein im Wert 20,00 EUR

993

Platanen Apotheke 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

1318

Schuhhaus Wolter 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

2526

 




Engel der St. Michael-Gemeinde sorgen für eine Spende von 536,50 € für die Aktion „Lichtblicke“

„Engel“ der St. Michael-Gemeinde verwöhnten am Samstag die Besucher des Pfarrheims am Lindenweg mit einem gut gefüllten Kuchen-Buffett. In einer gemütlichen Runde verbrachten die Gäste einige Stunden in einer weinachtlichen Stimmung. Für musikalische Momente sorgten der Kinder Chor „Kolibris“ sowie der Chanty Chor.

EngelDer komplette Erlös diese Aktion kommt der Aktion „Lichtblicke“ der Lokalradios zu Gute – „Weil Menschen Hoffnung brauchen“. Damit vielen Kindern und deren Familien, die unverschuldet in Not geraten sind, geholfen werden kann. Es kam eine stolze Summe von 386,50 € zusammen. Dank einer Spende der KAB St. Michael von 150€ aus dem Verkauf von Obst und Gemüsespenden zum Erntedankfest wird jetzt die Gesamtsumme von 536,50 € an die „Lichtblicke“ Aktion überwiesen.




Erster Weihnachtsmarkt in Weddinghofen sorgt für „Herzenswärme“

„Wo ist sie denn?“, murmelt Christian Weischede schon fast verzweifelt vor sich hin. Dass er auf dem Hof der Albert-Schweitzer-Schule lange nach der Frau suchen muss, die als nächste vor das Mikrofon treten soll, liegt an den vielen Menschen. Der Andrang wiederum ist genau das, was der nagelneue Verein „Wir in Weddinghofen“ erhofft hatte. Auch mit dieser Weihnachtsmarktpremiere.

Lecker: Stockbrot lockte die Kinder ans Feuer auf dem Weihnachtsmarkt in Weddinghofen.
Lecker: Stockbrot lockte die Kinder ans Feuer auf dem Weihnachtsmarkt in Weddinghofen.

„Herzenswärme“ ist für Christian Weischede und die 22 Vereine und Verbände, die im neuen Stadtteilverein mitmachen, das Schlagwort. „Wir wollen die Menschen mehr zusammenbringen und erreichen, dass im Stadtteil wieder etwas auf die Beine gestellt wird“, sagt er. Die „alte Garde“, die in Weddinghofen lange Zeit den Gemeinsinn prägte, ist abgetreten. „Jetzt müssen sich jüngere und neue engagierte Gesichter finden“, ist er überzeugt. Das hat mit der Initiative „Wir in Weddinghofen“ bislang gut geklappt. Das Johannisfeuer wurde gemeinsam organisiert. Auch für den Weihnachtsmarkt fanden sich „viele Menschen, die sich mit viel Herzblut engagiert haben“.

Fleißig gebastelt haben auch die Mütter der Pfalzschule für ihren Weihnachtsmarktstand.
Fleißig gebastelt haben auch die Mütter der Pfalzschule für ihren Weihnachtsmarktstand.

Neun Weihnachtsmarkthütten und -stände haben sich ganz kurzfristig und problemlos gefüllt. Darin findet sich ausschließlich Heimisches. Glühwein von der Feuerwehr, zum Beispiel. Filztaschen und noch viel mehr von „Wir in Weddinghofen“. Die Ehemaligen Mütter der Pfalzschule haben kleine Elche, Weihnachtsmänner, Schneemänner gesägt, geschliffen und bemalt, um sie für den Förderverein zu verkaufen. Aleviten, Blaues Kreuz, Frauenhilfe oder VfK: Sie alle haben mitgemacht.

„Sie war gerade hier“, freuen sich die Frauen, die sich in der Hütte von „Luca – kleiner Engel“ warm halten. Das Mädchen, das den kleinen Engel für das neue Logo des Vereins in einem Malwettbewerb geschaffen hat, wollte unbedingt auf den Weihnachtsmarkt kommen. Denn der Verein macht Herzenswünsche von schwerkranken Kindern war. Zeppelin- und Hubschrauberflüge, eine Fahrt mit schnellen Autos oder einfach nur ein Ausflug ins Phantasialand: Das sind die Träume, die hier Realität werden. Angefangen hat alles mit Luca, der einen Hirntumor hatte und im Frühjahr daran gestorben ist. Aus der Idee hat sich ein Verein gegründet, der anderen schwerkranken Kindern hilft. Für den Weihnachtsmarktstand hatten die Mitglieder Marmeladen, Liköre und Lampen selbstgemacht. Auch dieser Erlös fließt wieder in die Herzenswünsche der Kinder.

 

"Luca - kleiner Engel": Der Verein erfüllt Kinderwünsche - auch mit dem Verkauf in der eigenen Weihnachtsmarkthütte.
„Luca – kleiner Engel“: Der Verein erfüllt Kinderwünsche – auch mit dem Verkauf in der eigenen Weihnachtsmarkthütte.

Auch Männer kochen Marmelade: Am Stand der Kindergartens gab es Fachdiskussionen.
Auch Männer kochen Marmelade: Am Stand der Kindergartens gab es Fachdiskussionen.

Am Stand des Fördervereins des Kindergartens St. Michael ist derweil eine Fachdiskussion ausgebrochen. Ein männlicher Kunde entpuppt sich ebenfalls als Fachmann für Marmeladen und Selbstgenähtes. Angesicht der „Beule-Eule“, dem kleinen selbstgenähten Maskottchen des Vereins, entspinnt sich eine Debatte über die besten Stoffe. „Ich gehe doch selbst regelmäßig auf Markt und suche gute Stoffe aus“, erzählt der Besucher. Erst gestern habe er noch am Herd gestanden, um Marmeladen für Bekannte und Verwandte zu kochen. „Einfach nur so“, sagt er und probiert natürlich das, was die Frauen des Fördervereins in die Gläser gefüllt haben.

Christian Weischede, der Vorsitzende des Vereins „Wir in Weddinghofen“, denkt bereits weiter, als die Klänge des Bergkamener Posaunenchores bereits verklungen sind. „Man sieht ja: Die Idee ist aufgegangen – es kommen viele Leute, es entstehen interessante Gespräche“, schaut er sich das quicklebendige Gedränge an. „Wir schauen mal, wie es im nächsten Jahr mit unserem Weihnachtsmarkt weitergeht“, meint er und ist mehr als zufrieden. Denn: „Das Engagement und der Einsatz der vielen Helfer haben sich wirklich gelohnt!“




Lions Club BergKamen öffnet das 14. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Samstag, 14. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

 

Unternehmen

Gewinn

LOS-Nr.

Bohde Eisenwaren 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

204

GSW 1 Energiegutschein im Wert von 50,00   EUR

2498

Mäx Fachmarkt 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

2975

Mäx Fachmarkt 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

968

Blumen Angela 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

381

Praxis Andrea Hosfeld 1 Fußpflegegutschein im Werte von   20,00 EUR

1230

Schnückel, Bergkamen 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

1557

Schnückel, Bergkamen 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

1247

 

 




Lions Club BergKamen öffnet das 13. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Freitag, 13. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

 

Unternehmen

Gewinn

LOS-Nr.

Maiwald Klavier und Flügel Galerie 1 Blockflöte im Wert von 67,00 EUR

1612

röttger Gartencenter 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

1678

röttger Gartencenter 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

423

GSW Gemeinschaftsstadtwerke 1 Energiegutschein im Wert 50,00 EUR

 

939

GSW Gemeinschaftsstadtwerke 1 Energiegutschein im Wert 50,00 EUR

 

2620

Telgmann Goldschmiede 1 Schmuckgutschein im Werte von 300,00   EUR

1341




Lions Club BergKamen öffnet das 12. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Donnerstag, 12. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

 

Unternehmen

Gewinn

LOSNr.

Augenoptik Schulte 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

153

Augenoptik Schulte 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

1798

Platanen Apotheke 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

2666

Platanen Apotheke 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

1250

Platanen Apotheke 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

1983

Fleischerei Flechsig 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

3309

Fleischerei Flechsig 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

1832

Reiselädchen 1 Tagesfahrt zu einem Weihnachtsmarkt   im Wert von 30,00 EUR

2436

Poco Einrichtungsmärkte 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

2840

Poco Einrichtungsmärkte 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

829

Schnückel, Bergkamen 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

3310

Schnückel, Bergkamen 1    Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

 

2892




FiPs sind eine echte Stütze im oft nicht leichten Familienalltag

Die Eltern leben weit weg. Die Schwiegermutter ist berufstätig. Mit zwei Kindern und einem Job ohne geregelte Arbeitszeiten wird es schwierig, den Alltag noch im Griff zu behalten. Deshalb ist Familienpatin Jutta auch „ein echtes Geschenk“ für die kleine Familie aus Bergkamen.

Logo FipsMehr noch: „Jutta gehört längst zu unserer Familie!“ Auch deshalb plant „KiZ – Kinder im Zentrum – Runder Tisch Bergkamen“ schon den nächsten Qualifizierungsdurchgang für die Familienpaten im Frühjahr.

„Jutta ist unsere einzige Stütze“, sagt die Mutter der beiden quirligen Jungs. Dabei war der Beginn dieses ungewöhnlichen Teams alles andere als leicht. „Ich war schon sehr nervös, als ich von unserer damaligen Tagesmutter den Flyer für das Projekt bekommen habe und bei den Familienpaten  angerufen habe“, schildert sie. Sie vermutete zunächst eine soziale Bedürftigkeit als Voraussetzung. „Sozial bedürft sind wir doch nicht!“, meint sie. Dann machte sie sich Sorgen, dass ihre lebhaften Kinder vielleicht zu anstrengend sein könnten. „Mir war aber wichtig, dass die Jungs eine feste Bezugsperson bekommen – jemand, der ihnen Oma und Opa ersetzt, denn die fehlen uns schon sehr.“ Sorgen, die sich schnell als unbegründet erwiesen.

Sonja Werner vom Bergkamener Familienbüro brachte beide Seiten zusammen. Zunächst standen ausführliche Gespräche auf dem Programm – um die Bedürfnisse der Familie festzustellen und die ideale Familienpatin zu finden. Dann war das erste Treffen vereinbart. „Wir waren alle furchtbar aufgeregt“, erinnert sich die junge Mutter. Doch Jutta brach das Eis auf dem neutralen Boden des Diakoniezentrums Bodelschwingh: Die Herzen der Kinder flogen ihr in Windeseile zu. Ganz behutsam näherte sie sich der Familie. Mit einem Kind besuchte sie eine Theatervorführung, mit dem anderen stand ein Ausflug in die Marina auf dem Programm. Eis essen, Spielen auf dem Spielplatz: „Inzwischen ist fast schon ein Wettstreit unter den Kindern um Jutta ausgebrochen“, erzählt die Mutter lachend. Bei der Einschulung war sie dabei, bei Geburtstagen bekommt sie Einladungen, sie steht bereit, wenn die Arbeit mal länger dauert und ein Kind aus der Schule abgeholt werden muss.  „Inzwischen ist Jutta auch für mich eine echte Freundin – wir sprechen über private und berufliche Sorgen, sie hört mir zu und gibt mir wertvolle Ratschläge“, erzählt die Mutter.

13 erfolgreiche Patenschaften gibt es bereits

Margarete Hackmann im Gespräch mit einer Mutter, die seit inzwischen eineinhalb Jahren Hilfe von einer Familienpatin bekommt.
Margarete Hackmann im Gespräch mit einer Mutter, die seit inzwischen eineinhalb Jahren Hilfe von einer Familienpatin bekommt. Foto: Runder Tisch

13 Patenschaften hat das Projekt „Familienpaten“ aktuell zusammengeführt. „Die Nachfrage ist auf beiden Seiten großen – bei den Familien wie auch Menschen, die sich ehrenamtlich als Familienpaten engagieren wollen“, weiß Margarete Hackmann vom Verein Familiäre Kindertagesbetreuung, die das Projekt mit betreut. Ihr ist es wichtig, dass außer Zweifel steht: „Hier kann sich jede Familie melden, die eine Unterstützung im Alltag benötigt – ganz unabhängig von sozialer Bedürftigkeit oder vom Alter der Kinder“.

Die Familienpaten werden mit einer speziellen Fortbildung für ihre wichtige Aufgabe qualifiziert. Sie sollen den Familien dort für eine befristete Zeit und an  wenigen Stunden in der Woche nach ganz individueller Vereinbarung zur Seite stehen, wo im Alltag der Schuh drückt.

Das kann auch eine ganz bescheidene Hilfestellung sein. Wie bei einer Bergkamener Familie, in der die Mutter nach einem sehr schweren Verkehrsunfall nicht mehr so für ihre jugendliche Kinder da sein konnte wie zuvor. Sie musste strenge Bettruhe hüten. Für die Kinder war das ein schwerer Einschnitt: Wie sollten sie jetzt zum regelmäßigen Sport kommen, in dem sich längst ein fester Freundeskreis gebildet hatte?

Auch das Kochen wurde zum Problem. Unterstützung von Seiten der Krankenkassen gab es erst einmal nicht. Bis die Mutter wieder gesund war, stand deshalb eine Familienpatin bereit, wenn einmal in der Woche Fahrdienst zum Sport gefragt war. Auch am Herd stand die ehrenamtliche Helferin einmal in der Woche und bereitete eine frische wie gesunde Mahlzeit für die Jugendlichen vor.

Das Beispiel zeigt: Familienpaten sind für eine begrenzte Zeit eine schnelle und unbürokratische Hilfe, wenn es Hürden im Alltag zu überwinden gilt. Wer mitmachen will, als Familie oder als Familienpate: Weitere Informationen gibt es unter bei Sonja Werner unter Tel. 02307 956258 oder s.werner@bergkamen.de sowie bei Margarete Hackmann unter Tel. 02307 280633 oder buero@famkitabe.de.




Lions Club BergKamen öffnet das 10. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Dienstag, 10. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

 

Unternehmen

 

Gewinn

LOS-Nr.

Spanuth 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

1542

Kaufhaus Schnückel 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

2086

Kaufhaus Schnückel 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

1437

Kaufhaus Schnückel 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

792

ZWK Textilreinigung 1 Warengutschein im Wert von 50,00 EUR

841

ZWK Textilreinigung 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

1129

ZWK Textilreinigung 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

1497

ZWK Textilreinigung 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

3317

Neumann´s Nauticus 1 Candle Light Dinner für2 Personen

3038

SchaeferHeimtextilien & mehr 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

1734

SchaeferHeimtextilien & mehr 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

1447

Poco Einrichtungsmärkte 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

2628

Poco Einrichtungsmärkte 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

1438




Erster Weddinghofer Weihnachtsmarkt am Albert-Schweitzer-Haus

Erstmals lädt der Verein „Wir in Weddinghofen e. V.“ am kommenden Samstag, 14. Dezember, in der Zeit von 15 bis 21 Uhr zu einem Weihnachtsmarkt am Albert-Schweitzer-Haus an der Schulstraße.
Weihnachtsplakat_2013Am Weihnachtsmarkt sind viele Leute beteiligt. Das geht von der SPD über die CDU, bis hin zum VfK Weddinghofen, Aleviten, Blaues Kreuz, Luca-Kleiner Engel, Frauenhilfe, ASF, Tanzgruppe von Cindi Jensch, Förderverein Kindergarten St. Michael, Förderverein der Pfalzschule und die Feuerwehr Weddinghofen.

Auf dem Weihnachtsmarkt werden sieben Hütten, ein Pavillon und ein Getränkewagen stehen. Im Angebot sind Handarbeiten und allerlei kulinarischer Genüsse. Neben Grünkohl und Kassler, sowie Kartoffeln mit Dip kann man sich an Bratwurst oder kalten Würstchen laben und mit Kuchen, Waffeln Donuts abrunden. Bei den Getränken bleibt kaum ein Wunsch unerfüllt. Neben Kaffee, Kakao, und Kinderpunsch gibt es natürlich auch alkoholfreie Kaltgetränke. Aber es gibt auch einiges, was etwas hochprozentiger ist. Neben Potts und Pils sind einige Brände im Angebot. Natürlich darf auch Glühwein nicht fehlen.

Unterstützung der Jugendarbeit im Stadtteil

Das neue Plakat des Vereins "Wir in Weddinghofen"
Das neue Plakat des Vereins „Wir in Weddinghofen“

Der Weihnachtsmarkt wird den 1. Vorsitzenden Christian Weischede und den stellvertretenden Bürgermeister Kay Schulte um 15 Uhr eröffnet. Für vorweihnachtliche Spannung sorgen zwei Spiele, eins für die Kinder und das andere für die Erwachsenen. Bei den Kindern wird um 16 Uhr der Nikolaus die Preisverleihung übernehmen. Es gibt außerdem ein Bastelangebot für Kinder und Stockbrot. Die Tanzgruppe von Cindi Jensch zeigt, was sie kann.

Der Verein „Wir in Weddinghofen“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Stadtteil wieder näher zusammen zu bringen. Beim Weihnachtsmarkt wirtschaften alle Aussteller zunächst für sich selbst. Um kostendeckend arbeiten zu können, wird jeder Aussteller sich an den Kosten über eine Spende beteiligen. Damit aber auch dieses Mal wieder die Jugendarbeit unterstützt werden kann, verkaufen Mitglieder des Vereins Nikolausmützen, Schokoloren und einiges mehr. Natürlich werden wieder die Sammelbehälter in Lorenform aufgestellt. Der Erlös dieser Aktionen ist für die Jugendabteilung des VfK Weddinghofen, den Förderverein St. Michael und die Jugendfeuerwehr bestimmt.




Pflegedienste und Heime wollen Preise erhöhen – Beraterin meint: Das muss nicht sein

Pflegebedürftige erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Pflegedienst oder Pflegeheim. Angekündigt werden dabei Preissteigerungen zum 1. Januar 2014. Grund ist die erneute Erhöhung der Ausbildungsumlage. Pflegeberaterin Rita Angerstein meint: Eine Erhöhung muss nicht sein.

 

Rita Angerstein
Rita Angerstein

„Nach einem Beschluss des NRW-Landtages sollen mit der im Juli 2012 eingeführten Umlage alle Pflegeeinrichtungen an der Finanzierung von Ausbildungsplätzen für dringend benötigte Pflegekräfte beteiligt werden“, erläutert Rita Angerstein, Beraterin im Pflegestützpunkt Kamen, die Hintergründe. In vollstationären Pflegeheimen und Kurzzeitpflegeeinrichtungen beträgt die Umlage ab Januar 2,99 Euro pro Tag, in Tagespflegeeinrichtungen 1,49 Euro.

Preiserhöhung aufgrund der Ausbildungsumlage

Auf den sogenannten Punktwert, mit dem ambulante Pflegedienste ihre Leistungen der Pflege und hauswirtschaftlichen Versorgung berechnen, entfällt zukünftig eine Ausbildungsumlage von 0,369 Cent pro Punkt. Für eine Wäsche von Kopf bis Fuß, die mit 410 Punkten bemessen wird, bedeutet das immerhin einen Betrag von 1,51 Euro. Die Anbieter von Pflege müssen ihre Preise wegen der Ausbildungsumlage nicht zwangsläufig erhöhen.

Die Erfahrungen zeigen, dass die Kosten an Bewohner, Gäste und Nutzer der Pflegeeinrichtungen weitergericht werden. (Rita Angerstein, Beraterin im Pflegestützpunkt Kamen)

„Die Erfahrungen seit Juli 2012 zeigen jedoch, dass die Kosten an die Bewohner, Gäste oder Nutzer der Pflegeeinrichtungen weitergereicht werden“, berichtet Rita Angerstein. Für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige hat das Konsequenzen, da die Leistungen der Pflegeversicherung nicht entsprechend erhöht worden sind.

Beispiel: Bei einer Unterstützung in der häuslichen Pflege durch einen ambulanten Pflegedienst reicht das Budget der Sachleistung durch die Pflegeversicherung unter Umständen nicht mehr aus und Zuzahlungen aus eigenen finanziellen Mitteln können notwendig werden. „War bislang eine Kombination aus Sachleistung und anteiligem Pflegegeld möglich, verringert sich das restliche Pflegegeld oder entfällt sogar“, unterstreicht Pflegeberaterin Angerstein.

Information und Beratung zum Thema erhalten Pflegebedürftige und Angehörige im Pflegestützpunkt Kamen an der Nordenmauer 18. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr. Während dieser Zeit sind die Mitarbeiterinnen unter Tel. 0 23 07 / 2 89 90 60 oder persönlich zu erreichen. Sprechstunden des Pflegestützpunktes in den übrigen Kommunen des Kreises Unna finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de.

 




Lions Club BergKamen öffnet das 8. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Sonntag, 8. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

 

Unternehmen

Gewinn

LOS-Nr.

ZWK Textilreinigung 1 Gutschein im Wert von 20,00 EUR

1090

ZWK Textilreinigung 1 Gutschein im Wert von 20,00 EUR

2290

ZWK Textilreinigung 1 Gutschein im Wert von 20,00 EUR

881

Gartencenter Röttger 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

1838

Gartencenter Röttger 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

2382

Weinhaus Schulte 1 Warengutschein im Wert von 20,00 EUR

1058

Mäx Fachmarkt 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 

2395

Mäx Fachmarkt 1 Warengutschein im Wert von 30,00 EUR

3013

Schnückel, Bergkamen 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

1599

Schnückel, Bergkamen 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

1603

CSP Fahrzeugzentrum 1 Servicepaket Premium Innen im Wert von 115,00 EUR

1939