Zahl der Kinder und Jugendlichen aus Bergkamen in Heimen ist deutlich gesunken

Dem Bergkamener Jugendamt ist es gelungen, in den zurückliegenden drei Jahren die Zahl der in Heimen lebenden Kinder und Jugendlichen um 40 Prozent von 103 auf jetzt 63 zu verringern.

„Die positive Entwicklung in den letzten Jahren resultiert vor allem aus neuen Hilfeformen“, erklärt Jugendhilfeplaner Udo Harder in einer Vorlage für den Jugendhilfeausschuss, der am 7. Mai über dieses Thema beraten wird. Insbesondere die „Aufsuchende Familientherapie“, die „Soziale Gruppenarbeit“ und die „Gastfamilien“ hätten dazu beigetragen, die Anzahl neuer stationärer Hilfen deutlich zu reduzieren.

Das hat dazu geführt, dass das diese ambulanten Hilfen wesentlich stärker in Anspruch genommen werden. Unterstützt wurden im Jahr 2010 insgesamt 174 Kinder. Im vergangenen Jahr waren es schon 272. Diese Hilfe wird von externen Fachkräften geleistet. Vor allem sind hier der Bergkamener Verein für Kinder und Jugendhilfe zu nennen, der unter anderem vor einigen Jahren das ehemalige „Jochen-Klepper-Haus“ für diesen Zweck gekauft und umgebaut hat. Eine gleich große Zahl von Kindern betreut das „Schwerter Netz“.

Stadt spart letztlich auch viel Geld

Zwei Anbieter verfügen über Räume in Bergkamen, andere überlegen, jetzt nachzuziehen. Das wird vom Bergkamener gern gesehen, weil so die Hilfen für die Kinder und Jugendlichen schnell organisiert werden können.

Diese Maßnahmen wirken sich nicht nur Positiv für die Kinder und deren Familien aus. Sie bringen auch eine spürbare finanzielle Entlastung für die Stadt Bergkamen. So sanken die Kosten für die Heimunterbringung in den vergangenen drei Jahren um 1,3 Millionen Euro auf 3,2 Millionen Euro in 2012. Gestiegen sind auf der anderen Seite natürlich die Ausgaben für die Betreuung in Pflegefamilien und für die ambulanten Hilfen. Insgesamt wurden aber die Ausgaben des Jugendamts für diesen Bereich von 6,76 Millionen Euro auf 6,28 Millionen Euro gesenkt.

Vorbeugende Hilfen werden gestärkt

Am wirkungsvollsten ist für alle Beteiligten, wenn frühzeitig vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. „Mit der Einrichtung des Familienbüros / Besuchsdienstes, der Durchführung von Elternkompetenzkursen und der Durchführung von Elternbildungsangeboten im Familientreff Bodelschwinghhaus hat das Jugendamt bereits erste präventive Angebote eingerichtet, die mittlerweile in der Bergkamener Bevölkerung bekannt und anerkannt sind“ erklärt Harder. Es zeichne sich aber ab, dass es notwendig sei, auch in Oberaden und Rünthe Angebote der Familienbildung einzurichten, um Eltern aus sozial schwachen Familien mit Defiziten in der Erziehungskompetenz einen Zugang zu solchen Angeboten zu ermöglichen. Auch der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) der Stadt und die Erziehungsberatungsstelle müssten personell in die Lage versetzt werden, unter anderem über die Familienzentren rechtzeitig auf Familien in Notlagen zugehen zu können.




Erstaunlich viele Erstspender kamen zum DRK-Blutspendemarathon in der Pestalozzischule

An den Bergkamenern kann es nicht gelegen haben, falls der DRK-Kreisverband sein selbst gestecktes Ziel von 1000 Teilnehmern des Blutspende-Marathons an diesem Wochenende an vier Standorten im Kreis Unna verfehlt haben sollte.

Erstspender Daniel Rau beim Aderlass in der Pestalozzischule
Erstspender Daniel Rau beim Aderlass in der Pestalozzischule

200 Blutspender hat der Verband der Blutspendeaktion am Sonntag in der Sporthalle der Pestalozzischule zugetraut. Als gegen 18 Uhr das elfköpfige medizinische Team des Blutspendedienstes aus Hagen einpackte, befanden sich genau 244 Blutspenden in ihrem Gepäck. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Zahlen aus der Kreisstadt Unna noch nicht vor.

Was die zahlreichen Helferinnen und Helfer des Bergkamener DRK verblüffte, war, dass diesmal 54 Erstspender gekommen waren. Eine für die Nordbergstadt ungewöhnlich hohe Zahl.

Unter den Neuen befand sich auch Daniel Rau, der sich in Begleitung seines Sohns und seiner Frau auf die Liege zum Aderlass niedergelassen hatte. Vor wurde er von einem Arzt unter die Lupe genommen. Bevor sein roter Saft in die Blutbank kommt, wird es gründlich analysiert. Sollte sich dabei herausstellen, dass er an einer Krankheit leidet, bekommt er ebenso Bescheid wie für den wahrscheinlicheren Fall, dass alles in Ordnung ist.

Clown Püppi
Clown Püppi

Doch dieser Service hat den 40-jährigen Bergkamener nicht zum ersten Mal zu einer Blutspende gebracht. „Ich wollte das schon immer tun, denn ich könnte auch einmal auf eine Blutspende angewiesen sein“, erklärte er. Gehindert hatte ihn bisher die passende Gelegenheit. Am Sonntag war es dann anders: Zuerst besuchte Familie Rau die Bergkamener Blumenbörse; anschließend ging es zum Spendenmarathon.

Dass das Ergebnis so zufriedenstellend war, kann

Die "Massener Wandervögel" auf Blutspende-Werbetour
Die „Massener Wandervögel“ auf Blutspende-Werbetour

sich sicherlich das Bergkamener DRK auf die Habenseite gutschreiben. Es gab für die Spender und deren Begleiter zur Stärkung Leckeres vom Grill, vom Hot Dog-Stand sowie Quarkbällchen und frische Waffeln. Um den Nachwuchs kümmerte sich eine Kinderbetreuung, die der Clown Püppi verstärkte. Schließlich wurden die „Massener Wandervögel“ auf einen Rundkurs auf dem Nordberg geschickt. Die schmissigen Herren mit Pickelhaube und flotte Marschmusik sowie Mitglieder des Bergkamener Jugendrotkreuzes sorgten dafür, dass es keinem Bewohner und Besucher entgangen sein durfte, dass in der Pestalozzischule am Sonntag der Blutspende-Marathon lief.




Ruhrpottracer in Istanbul und im Guiness-Buch der Rekorde

Nachdem tagelang Funkstille war, haben sich die Ruhrpottracer am Morgen wieder gemeldet. Und weil einige Zeit vergangenen ist, gehen wir mit ihnen ein paar Tage zurück.

28. April: Nach einer Übernachtung kurz hinter der ungarischen Grenze ging es durchs Land bis in die Kreishauptstadt Arad in Rumänien. Nach gut 554 Kilometern haben wir in einer Pension übernachtet und uns Stadt und Leute angesehen. Wir sind schwer beeindruckt von Rumänien. Alles ist sauber, die Straßen sind frisch geteert, wir sind super durchgekommen und gönnen uns den Tag.Nach dieser Etappe von Ungarn nach Rumänien steht wieder eine Aufgabe an. Wir mussten uns einen Einheimischen suchen und mit ihm ein deutsches Bier trinken. Mit Grüßen dieser Person sollten wir von diesem Ort eine Postkarte an die Brauerrall4ei schicken, die das Bier herstellt. Verschickt haben wir die Karte noch nicht, da die Post schon geschlossen hatte, wir aber als Beweis einen Stempel brauchten.

29. April, 7.30 Uhr: Weiterfahrt. Das heutige Ziel ist die Mitte Bulgariens. Die Strecke führt durch die Karpaten. Aufgabe für heute: Postkarte verschicken und ein Basketballfeld finden, auf dem einer von uns den Korb berühren muss, Gut, dass wir Mirco im Team haben. Mit seinen zwei Metern Länge – mit ausgestrecktem Arm kommt er auf 2,50 Meter – hat er gute Chancen, den Korb zu berühren. Nach etwa 614 Kilometern und zwölf Stunden Fahrzeit endet die heutige Etappe leider noch in Rumänien, aber kurz vor Bulgarien in St. Georg, wo wir im Motel übernachten. Die Karpaten sind echt schön anzusehen, aber anstrenrall6gend zu fahren. Und die Straßenbedingungen wurden zunehmend schlechter. Haben die Strecke falsch eingeschrall9ätzt. Zudem kommt die Zeitumstellung hinzu. Es ist eine Stunde später. Auch hielten die erfolgreich abgeschlossenen Aufgaben auf. Aber die Karte ist versendet. Haben einen Stempel vom Vizebürgermeister der Gemeinde Buchin in Rumänien bekommen und einen Basketballkorb in Leus gefunden.

30. April. Heute Abend wollen wir in Istanbul sein. Wird wieder ein langer Tag, die Zeitumstellung wirkt noch nach. Nach der Donauüberquerung erreichen wir Bulgarien. Hier ist Vignettenpflicht, und zwar überall. Ist das nun unser knock-out? Keine Autobahnen, keine Mautstrecken – so verlangen es die Regeln. Wir suchen ein Café mit WLAN und googeln. Da rauscht ein anderes Team an uns vorbei. Seit Italien haben wir niemanden mehr getroffen. Große Diskussion. Jürgen und Thorsten studieren die Straßenkarte. Keine Chance, wir müssen diese Straße fahren. Also rufen wir die Rallye-Leitung an. Die gibt ihr Okay: Wie dürfen die Schnellstraße nehmenrall7. Zum Glück! Dennoch haben wir Zeit verloren. Aber Bulgarien kostet ohnehin viel Zeit. Die Straßen sind schrecklich anstrengend zu fahren. Und so kommen wir erst seht spät zur türkischen Grenze. Wir wollen heute noch nach Istanbul. Also, jetzt aber Tempo. Die Straßen werden immer schlechter. Teilweise gibt es nicht einmal Asphalt, dann wieder zwei, drei Kilometer beste Straße – bis zur nächsten Vollbremsung. Die Jungs haben Probleme mit der Straßenkarte. Beschilderung und Karte passen nicht immer. Im Laufe der drei Tage hat sich gezeigt, dass Gunnar-Benz das Führungsauto ist. Jürgen und Jürgen machen das echt super. Gisela fährt in der Mitte, sie zickt aktuell etwas. Benötigt Öl, macht manchmal Lichterkirmes im Cockpit und das Funkgerät kann nur noch senden, aber nicht mehr empfangen. Gisela ist die Kombüse, in Rolfi ist alles untergebracht, was man zum Campen benötigt.

Istanbulrall3 nicht erreicht. 60 Kilometer vor der bevölkerungsreichsten Stadt der Türkei schlagen wir die Zelte an einer Tankstelle auf. Sind jetzt 14 Stunden unterwegs, es reicht.

2. Mai. Gestern gegen 11 Uhr sind wir im Fahrerlager angerall10kommen. Pünktlich zur nächsten Aufgabe. Die bestand darin, mit den anderen Rallyeteilnehmern die längste Minibabyracer-Schlange der Welt zu binden. Was uns ins Guiness-Buch der Rekorde bringt. Der Bürgermeister Instanbuls begrüßt und gratuliert uns.

3. Mairall5. Heute geht es mit der Fähre in den asiatischen Teil. Ein Baum muss gepflanzt werden, und in Ankara werden zum ersten Mal einige Schulsachen übergeben. Wird wieder ein langer Tag.




Sparkasse fördert Jugendgruppen und Jugendfreizeiten in Bergkamen

Die Sparkasse Bergkamen-Bönen honoriert das außerordentliche Engagement des Stadtjugendrings Bergkamen für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt mit 27.500 Euro. Die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe sieht die Sparkasse als einer der wichtigsten Aufgaben an.

Spende Sparkasse
Beate Brumberg überreicht den symbolischen Scheck an den Vorsitzenden des Stadtjugendringes Marcel Pattke (l.), seinem Stellvertreter Karl-Heinz Chuleck (r.) und den Geschäftsführer Christian Scharwey.

„Eine Unterstützung der Kinder und Jugendlichen ist zudem eine Investition in die Zukunft,“ so die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bergkamen-Bönen, Beate Brumberg. Der Stadtjugendring setzt sich als Dachverband in Bergkamen für die Interessen seiner Mitgliedsgruppen und Verbände mit über 1.000 Jugendlichen ein – z.B. durch die Mitarbeit im Jugendhilfeausschuss der Stadt Bergkamen. Daneben berät und schult er die Mitgliedsverbände und Gruppen in inhaltlichen und pädagogischen Fragen. In Zuge dessen bietet der SJR eine Schulung für alle ehreamtlich tätigen Personen im Bereich von Jugendarbeit zum Jugendgruppenleiter an. Ein fester Bestandteil der Arbeit des Stadtjugendringes ist zudem die Veranstaltung verschiedener Jugendevents, wie z.B. das Theaterfestival oder die Durchführung des Weltkindertages. Zudem dient die Spende zur Durchführung von Jugendfreizeiten im Sommer 2013.

Diese vielseitigen Tätigkeiten würdigt die Sparkasse Bergkamen-Bönen mit einer Spende in Höhe von 27.500 Euro. Den Scheck überreichte die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bergkamen-Bönen, Beate Brumberg an den Vorsitzenden des Stadtjugendringes Marcel Pattke, seinem Stellvertreter Karl-Heinz Chuleck und den Geschäftsführer Christian Scharwey.




Es gibt im Mai nicht nur den Blutspende-Marathon

Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes lädt im Mai 2013 zu  folgendenn öffentlichen Blutspendeterminen alle interessierten Spenderinnen und Spender recht herzlich ein:

  • Sonntag, 5. Mai, 10.00 – 16.00 Uhr, – Blutspendemarathon – Pestalozzischule in Bergkamen-Mitte

 

  • Freitag, 17. Mai, 15.00 – 20.00 Uhr, Hellweg-Hauptschule in Rünthe

 

  • Montag, 20. Mai, 11.00 – 14.00 Uhr, – wie im vergangenen Jahr mit Brunch –

AWO-Haus „Heinrich-Martin-Heim“.




Termine der Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Die nächsten Pflege- und Wohnberatungen in Bergkamen finden am Donnerstag, 2. und 16. Mai statt. Die Fachleute der im Auftrag des Kreises tätigen Verbraucherzentrale NRW stehen Ratsuchenden von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, Rathausplatz 1 (Raum 608 in der 6. Etage) zur Verfügung.
Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter 0 23 07 / 96 52 18 möglich. Falls sich weitere Fragen ergeben, sind die Fachleute unter Tel. 0 23 07 / 289 90 60 zu erreichen.

Bei der Beratung können Fragen rund um das Thema Pflege und Wohnen gestellt werden. Da kann es z.B. um den Antrag auf Leistungsgewährung gehen, um die Grundlagen, nach denen der Medizinische Dienst der Krankenkassen seine Begutachtung durchführt, um die Frage, wie sich Pflegebedürftige auf diese Begutachtung vorbereiten können oder auch um die Finanzierung und Abrechnung eines ambulanten Pflegedienstes oder die Finanzierung des Pflegeheimplatzes. Aber auch Ratsuchende, die Fragen nach technischen Hilfsmitteln oder einer Wohnraumanpassung, wie z. B. einem barrierefreien Badezimmer haben, können die gemeinsame Sprechstunde aufsuchen.

Die Beratung erfolgt trägerübergreifend, also unabhängig von der Zugehörigkeit der Ratsuchenden zu einer Kranken- oder Pflegekasse. Die „Hilfe aus einer Hand“ ist kostenfrei, neutral und persönlich.

Wer die Termine in Bergkamen nicht wahrnehmen kann, kann sich an einen der drei Pflegestützpunkte im Kreis wenden. Sie wurden vom Kreis Unna am Standort Kamen, Nordenmauer 18 (Tel. 0 23 07 / 289 90 60), von der AOK am Standort Unna, Märkische Straße 2 (Tel. 0 23 03 / 201-135), und von der Knappschaft am Standort Lünen, Arndtstraße 4 (Tel. 0 23 06 / 70 03-91), eingerichtet.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de – Gesundheit und Soziales – Hilfen bei Pflegebedürftigkeit.




Aleviten wollen Gemeindezentrum für alle Weddinghofer Bürger bauen

Diskutiert wird darüber in der Alevitischen Gemeinde schon seit Jahren. Jetzt will sie Nägel mit Köpfen machen: Spätestens 2015, noch besser: Im Herbst nächsten Jahres soll das neue Gemeindezentrum an der Buchfinkenstraße fertiggestellt sein.

Alevitisches Gemeindezentrum
Alevitisches Gemeindezentrum

Ganz neu ist es allerdings nicht. Die Gemeinde plant nämlich, ihrem bestehenden Gebäude zwei weitere Stockwerke draufzusetzen. Dass dies technisch machbar ist, ist längst geprüft. Jetzt geht es an die Finanzierung des Projekts, das nach bisherigen Kostenschätzungen mit rund einer Millionen Euro zu Buche schlagen wird.

Die Hälfte davon könne die Gemeinde selbst aufbringen, sagt der Vorsitzende Ismail Koc. Für die andere Hälfte hofft er auf Fördermittel von der EU. Dazu sind bereits Erfolg versprechende Gespräche mit der Stadt und den betreffenden Ministerien geführt worden. Erst am vergangenen Dienstag traf man sich dazu mit den Vertretern der beteiligten Institutionen in den Gemeinderäumen in Weddinghofen.

2004 kaufte die Alevitische Gemeinde das ehemalige Coop-Gebäude an der Buchfinkenstraße. Schnell wurde er nach der Modernisierung mit Leben gefüllt. Die Angebote reichen inzwischen vom Erzählcafé für junge Eltern über Hausaufgabenhilfen bis hin zur Durchführung von Integrationskursen. Da Ergebnis: „Unser Gemeindezentrum ist für uns zu klein geworden“, berichtet Koc.

Über 950 Quadratmeter verfügt das Zentrum. Für den eigenen Bedarf wird das Doppelte benötigt. Und es soll auch ein bisschen mehr sein. „Wir wollen das Gemeindezentrum nicht nur selbst nutzen, sondern auch allen Weddinghofern zur Verfügung stellen.“

Als Ismail Koc am vergangenen Montag diese Pläne dem Verein „Wir in Weddinghofen“ vorstellte, stieß er mit dieser Botschaft auf Begeisterung. Schnell unterschrieben die Mitglieder einen unterstützenden Brief, in dem sie gerade die Bereitstellung zusätzlicher Räume für die Arbeit der Weddinghofer Vereine und Institutionen begrüßten.

Koc ist zuversichtlich, dass die Gemeinde auch diesen finanziellen Kraftakt stemmen kann. 500.000 Euro habe sie bereits in die Modernisierung des Gebäudes gesteckt. Allein die Herrichtung des großen Parkplatzes habe über 100.000 Euro gekostet. Dieser Parkplatz wird übrigens von den Nachbarn gut angenommen, lindert er dich die Stellplatznot an der Buchfinkenstraße und ihren Nebenstraßen erheblich.

 




Bevor das Johannisfeuer brennt, gibt es noch viel zu tun

Der Verein „Wir in Weddinghofen“ ist erst zwei Monate jung, trotzdem ist der Terminkalender der Aktiven gut gefüllt. Immerhin soll am Samstag, 29. Juni, das Johannisfeuer als erste selbst organisierte Veranstaltung im Stadtteil brennen.

Bevor das Johannisfeuer auf dem Festplatz an der Berliner Straße brennt, gibt es dort noch eine Menge zu tun.
Bevor das Johannisfeuer auf dem Festplatz an der Berliner Straße brennt, gibt es dort noch eine Menge zu tun.

So trifft sich am Mittwoch um 11 Uhr das Organisationsteam am Schauplatz des Johannisfeuers, dem sogenannten Festplatz an der Berliner Straße mit Vertretern der Stadtverwaltung. Eine Vorbesichtigung gab es bereits im März bei bitterer Kälte. Der erste Eindruck war: Es ist noch viel am Platz zu tun. „Der letzte Zirkus, der hier gastiert hat, hat doch sehr tiefe Spuren im Boden hinterlassen“, erklärt Vorsitzender Christian Weischede. Die Fläche müsse für das Fest planiert werden, damit die Tische und Stände der beteiligten Gruppen nicht ins Wackeln gerieten. Über dieses und auch manch anderes Probleme soll am Mittwoch mit der Stadt bei einem weiteren Ortstermin beraten werden.

Klar ist inzwischen auch, dass der Verein für die Durchführung des Johannisfeuers Geld benötigt. Dafür werden in den vier Weddinghofer Kindergärten besondere Spardosen gebastelt. Dabei handelt es sich um kleine aus Holz gefertigte Kohleloren, die grau angestrichen und mit den Fingerabdrücken der beteiligten Kinder versehen werden sollen.

Etwa Mitte Mai werden sie in den Weddinghofer Geschäften und anderen öffentlich zugänglichen Gebäuden aufgestellt. Sie sollen dann das notwendige Startkapital hereinbringen. Auf kostspielige Extrawünsche wie die Aufstellung der städtischen Holzbuden hat der Verein schon im Vorfeld verzichtet. Die musikalische Umrahmung soll auf die Ursprünge des Weddinghofer Johannisfeuers auf dem Gut Velmede zurückgeführt werden. Der Verein wird den Posaunenchor um Unterstützung bitten. Der Reinerlös der Veranstaltung ist für die Kindergärten bestimmt.

Ziemlich breiten Raum nahm in der jüngsten Mitgliederversammlung das Thema „Vereinslogo“ ein. Christian Weischede hatte zwei Entwürfe vorgestellt, die kontrovers diskutiert wurden. Bis zum nächsten Treffen am 15. Mai will er sie noch einmal überarbeiten. Dann soll endgültig über die Form des Logos abgestimmt werden.

Eine eindeutige Position gab es hingegen beim Thema „Alevitisches Gemeindezentrum“. Das wird von allen Mitgliedern einhellig begrüßt. Der geplante Ausbau der Räume an der Buchfinkenstraße soll auch den anderen Vereinen und Gruppen zur Verfügung stehen, wie ohnehin die vielfältigen Angebote der Alevitischen Gemeinde für alle Bürgerinnen und Bürger offen sind.

Entwurf für das Logo des Vereins "Wir in Weddinghofen". Es soll noch gründlich überarbeitet werden.
Entwurf für das Logo des Vereins „Wir in Weddinghofen“. Es soll noch gründlich überarbeitet werden.




Pflege- und Wohnberatung im Bergkamener Rathaus

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Rat gibt es im Pflegestützpunkt des Kreises in Kamen und bei Beratungsstunden vor Ort.
Die nächste Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen findet am Donnerstag, 18. April statt. Die Fachleute der im Auftrag des Kreises tätigen Verbraucherzentrale NRW stehen Ratsuchenden von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, Rathausplatz 1 (Raum 608 in der 6. Etage) zur Verfügung. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter 0 23 07 / 96 52 18 möglich. Falls sich weitere Fragen ergeben, sind die Fachleute unter Tel. 0 23 07 / 289 90 60 zu erreichen.

Bei der Beratung können Fragen rund um das Thema Pflege und Wohnen gestellt werden. Da kann es z.B. um den Antrag auf Leistungsgewährung gehen, um die Grundlagen, nach denen der Medizinische Dienst der Krankenkassen seine Begutachtung durchführt, um die Frage, wie sich Pflegebedürftige auf diese Begutachtung vorbereiten können oder auch um die Finanzierung und Abrechnung eines ambulanten Pflegedienstes oder die Finanzierung des Pflegeheimplatzes. Aber auch Ratsuchende, die Fragen nach technischen Hilfsmitteln oder einer Wohnraumanpassung , wie z. B. einem barrierefreien Badezimmer haben, können die gemeinsame Sprechstunde aufsuchen.

Die Beratung erfolgt trägerübergreifend, also unabhängig von der Zugehörigkeit der Ratsuchenden zu einer Kranken- oder Pflegekasse. Die „Hilfe aus einer Hand“ ist kostenfrei, neutral und persönlich.

Wer den Termin in Bergkamen nicht wahrnehmen kann, kann sich an einen der drei Pflegestützpunkte im Kreis wenden. Sie wurden vom Kreis Unna am Standort Kamen, Nordenmauer 18 (Tel. 0 23 07 / 289 90 60), von der AOK am Standort Unna, Märkische Straße 2 (Tel. 0 23 03 / 201-135), und von der Knappschaft am Standort Lünen, Arndtstraße 4 (Tel. 0 23 06 / 70 03-91), eingerichtet.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de, Menüpunkt Gesundheit und Soziales, Hilfen bei Pflegebedürftigkeit.




Neue Initiative gegen Kinderarmut in Bergkamen und Kamen

Mit einer neuen Initiative will der Overberger Oliver Loschet das Thema „Kinderarmut“ wieder verstärkt in das öffentliche Bewusstsein in Bergkamen und Kamen rücken und natürlich auch die Betroffenen materiell unterstützen.

Astrid Wohlgemuth und Oliver Loschek (Mitte)  mit Mitstreitern der Kamener Give-Box.
Astrid Wohlgemuth und Oliver Loschek (Mitte) mit Mitstreitern der Kamener Give-Box.

Deshalb möchte jetzt Kontakt aufnehmen zu Vereinen, Verbänden, Gesellschaften und Institutionen in den beiden Nachbarstädten, die sich für die Jüngsten einsetzen. Er bittet sie oder Bürger, die solche Institutionen kennen, sich bei ihm per Mail, oliver@givebox-kamen.de, zu melden. Dabei sollten die Institutionen kurz vorgestellt und auch erklärt werden, wie sie Kinder unterstützen.
„Im Rahmen einer Projektveranstaltung möchten wir eine dieser Institutionen vorstellen und unterstützen“, erklärt Oliver Loschet. Und wenn dieser Projekttag erfolgreich sei, könne das Projekt ausgeweitet werden.

„Auch suchen wir noch Sponsoren, die selbstlos und vielleicht auch mal ohne Spendenquittung, Sachmittel in Form von Kleidung, Spielzeug, Gutscheinen (Kino/Schwimmen etc.) für die Kleinsten zur Verfügung stellen“, so Loschet weiter.

Natürlich werden auch ehrenamtliche Helfer für diesen Tag gesucht. „Genauere Informationen gibt es dann, wenn wir das Projekt hoffentlich bald und erfolgreich umsetzen können“, betont Loschet.

Infos zur Kamener Give-Box gibt es bei sesekegefluester.de oder auf der Facebook-Seite der Give-Box.




Spitzensport beim Benefiz-Tennisturnier für achtjährigen Luca am Sonntag

Spitzensport gibt es am Sonntag, 24. Februar, in der Tennishalle des TC Rot-Gelb am Häupenweg in Weddinghofen zu bewundern: Sabine Ellerbrock wird beim Benefiz-Turnier für den achtjährigen Luca Bittrich erwartet, der unheilbar an einem Gehirntumor erkrankt ist. Los geht die Veranstaltung um 10 Uhr. Voraussichtliches Ende ist um 18 Uhr.

Sabine Ellerbrock ist Weltranglistendritte im Rollstuhltennis. Nur knapp verpasste die Bielefelderin im vergangenen Jahr eine Bronzemedaille bei Paralympics in London. Bei den Australien Open im Januar scheiterte sie erst im Finale an der aktuellen Nummer 1 der Weltrangliste, der Niederländerin Aniek van Kot.

Einladung zum Benefizturnier des TC Rot-Gelb Bergkamen
Einladung zum Benefizturnier des TC Rot-Gelb Bergkamen

Mit dabei sind auch die Tennisdamen des TC Methler, die in der Westfalenliga aufschlagen. Und natürlich kommt auch das BVB-Maskottchen „Emma“, denn Sonntag ist für den Borussen-Fan Luca ein Erlebnistag. Hauptpreis der Tombola ist ein BVB-Trikot mit den Autogrammen der Spieler des Deutschen Fußballmeisters.

Möglichst viele Erlebnistage wollen die Freunde dem todkranken Luca bereiten. Dafür werden Spenden gesammelt und Benefiz-Veranstaltungen organisiert. Inzwischen sind eine Reihe von seinen Herzenswünschen erfüllt worden wie ein Kinobesuch oder ein Hubschrauber-Rundflug. Diese materielle Unterstützung ist notwendig, weil der Versuch von Lucas Mutter, sich in der Tagespflege von Kindern selbstständig zu machen, durch diese heimtückische Krankheit ihres Sohnes einen herben Rückschlag erlitten hatte. Sie kümmert sich vor allem um ihren kranken Sohn. Alles andere muss hintenanstehen.