Bus- und Bahnfahrten werden für Schwerbehinderte teurer

Schwerbehinderte Menschen haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr. Der Eigenbetrag, den sie dafür zahlen müssen, erhöht sich zum Jahreswechsel. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Beträge neu festgesetzt. Auf die neue Regelung weist der Fachbereich Arbeit und Soziales beim Kreis Unna hin.

Ab 1. Januar kostet der Eigenanteil für eine Jahreswertmarke 80 Euro statt wie bisher 72 Euro und für eine Halbjahreswertmarke 40 Euro statt wie bisher 36 Euro. Diese Wertmarken dienen zusammen mit dem Schwerbehindertenausweis in Bus und Bahn als Nachweis für die Freifahrtberechtigung.

Berechtigt sind gehbehinderte, außergewöhnlich gehbehinderte, hilflose, gehörlose und blinde Menschen (Merkzeichen G, aG, H, Gl und Bl im Schwerbehindertenausweis). Das Merkzeichen B berechtigt darüber hinaus zur kostenfreien Mitnahme einer Begleitperson.

Ob die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen, wird von der seit 2008 beim Kreis angesiedelten Versorgungsverwaltung bei der Feststellung einer Behinderung geprüft.




Jugendamt sucht Pflegefamilien für jugendliche Flüchtlinge – zwei Info-Abende

Im Zuge der Flüchtlingswanderungen kommen auch in Bergkamen immer mehr minderjährige Flüchtlinge an, die ohne Begleitung ihrer Eltern eingereist sind. Das Jugendamt hat die Aufgabe, sich um Versorgung, Unterbringung und Betreuung dieser Jugendlichen zu kümmern. Sie erhalten einen Vormund, werden in geeigneten Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht und durchlaufen eine sog. Clearingphase zur Klärung der weiteren Perspektive. Im Anschluss daran kann die Aufnahme in einer Pflegefamilie für einige der Jugendlichen eine geeignete Form der weiteren Unterbringung sein, birgt sie doch aufgrund der besonderen familiären Zuwendung große Vorteile für die ersten Schritte im fremden Land.  Wer darüber nachdenkt, einen jugendlichen Flüchtling aufzunehmen, sollte

  • ausreichend Platz und Zeit haben, um einen Jugendlichen für längere Zeit in den eigenen Alltag zu integrieren,
  • aufgeschlossen sein für fremde Kulturen, Religionen und Mentalitäten,
  • Erziehungserfahrung haben und vor Pubertät nicht zurückschrecken,
  • bereit und mobil genug sein, den Jugendlichen bei vielen Wegen zu begleiten,
  • mit dem Vormund, Fachkräften und Behörden zusammenarbeiten können,
  • in der Lage sein, einen Jugendlichen bei der Integration, aber auch bei Kontakten zu Landsleuten und Familie zu unterstützen,
  • belastbar und geduldig sein und sich auf eine unklare Perspektive einlassen können.

Pflegeeltern erhalten Beratung durch den Pflegekinderdienst des Jugendamtes und bei Bedarf durch weitere Fachkräfte. Sie werden in Gesprächen und im Kontakt mit anderen Pflegefamilien auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie erhalten Pflegegeld und weitere Beihilfen.

Interessierte können sich direkt beim Pflegekinderdienst des Jugendamtes melden (02307/965-252 o. 965-409, info@bergkamen.de) und erste Informationen bereits telefonisch oder per E-Mail erhalten. Außerdem werden die Jugendamtsmitarbeiter an zwei Infoabenden Fragen zum Thema beantworten und auch Bewerbungen interessierter Familien entgegennehmen: Dienstag, 12. Januar und Donnerstag 21. Januar

jeweils 19 Uhr, im Familientreff in der ehemaligen Pestalozzischule, Pestalozzistraße 6, in Bergkamen-Mitte.

 




10 Kubikmeter Flaschenkorken für guten Zweck gesammelt

Noch immer fallen größere Mengen an Flaschenkorken aus Naturkork an – auch wenn die Verwendung von Schraubverschlüssen und Kunststoffstopfen seit einigen Jahren zu einem kontinuierlich sinkenden Aufkommen führt. In diesem Jahr haben die Bürger im Kreis Unna rund eine Tonne Flaschenkorken gesammelt.

Korken_2Flaschenkorken aus Naturkork sind zu schade, um sie in der Restmülltonne zu entsorgen und schließlich in der Müllverbrennungsanlage zu verbrennen. Denn bei getrennter Sammlung lässt sich das Naturmaterial zu 100 Prozent wiederverwerten. Beispielsweise lassen sich die Korken zu einem ökologischen Dämmstoff für Hausbau verarbeiten.

Bereits seit 1994 unterstützt die GWA-Abfallberatung die Aktion „Korken für Kork“, eine Recycling-Aktion des Epilepsie-Zentrums in Kehl-Kork. Dabei hat sie im Laufe der Jahre ein großes Sammelnetz im Kreis Unna eingerichtet. Im Rahmen dieser mittlerweile über 20 Jahre andauernden Sammelaktion wurden im gesamten Kreisgebiet bisher insgesamt rund 63,4 Tonnen Korken gesammelt, das entspricht rund 16 Millionen Einzelkorken. Die gesammelten Korken werden am GWA-Standort in Kamen-Heeren-Werve zwischengelagert, bis sie durch eine Spedition als Beiladung abgeholt werden.

Die Abfallberatung bittet ausdrücklich darum, dass ausschließlich Flaschenkorken aus Naturkork in die Sammelsäcke gegeben werden. Fremdstoffe wie Glas, Metallbügel oder Verschlüsse aus Kunststoff gehören nicht in die Sammlung, da sie das Recycling stören bzw. die Charge ggf. unbrauchbar machen können.

Im Kreis Unna steht ein großes Netz von Kork-Sammelstellen zur Verfügung, welches von der GWA-Abfallberatung betreut wird, zum Beispiel:

Bergkamen: Wertstoffhof, TREFFPUNKT an der Lessingstraße
Bönen: Wertstoffhof, Bürgerbüro
Fröndenberg: Rathaus, Kompostwerk Fröndenberg-Ostbüren
Holzwickede: Wertstoffhof, Bürgerbüro
Kamen: Wertstoffhof Kamen-Heeren-Werve, Wertstoffannahmestelle Hemsack (März
bis November), Verbraucherzentrale, Gesamtschule
Lünen: WBL-Wertstoffhof, Verbraucherzentrale, Hof Schulze-Wethmar
Schwerte: Wertstoffhof, Paul-Gerhardt-Haus, Friedrich-Bährens-Gymnasium, Gesamtschule
Selm: Wertstoffhof
Unna: Umweltberatungszentrum im Rathaus, Servicehof der Stadtbetriebe, GWA-Abfallberatung (Friedrich-Ebert-Straße 61)
Werne: Rathaus

Weitere Informationen gibt es bei der GWA-Abfallberatung am Infotelefon unter
0 800 400 1 400 und im Internet unter www.gwa-online.de.




Weihnachtsbesuch in Notunterkünften – Landrat dankt für Einsatz

Sie geben den im Kreis Unna ankommenden Flüchtlingen ein Stück Sicherheit und helfen ihnen bei ihren ersten Schritten in Deutschland: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vom DRK-Kreisverband Unna betriebenen Notunterkünften in Bönen, Kamen und Werne.

Landrat Makiolla dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den vom DRK-Kreisverband betriebenen Notunterkünften in Bönen, Kamen und Werne. Das Foto zeigt den Weihnachtsbesuch in Bönen. Foto: N. Ganas – Kreis Unna
Landrat Makiolla dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den vom DRK-Kreisverband betriebenen Notunterkünften in Bönen, Kamen und Werne. Das Foto zeigt den Weihnachtsbesuch in Bönen. Foto: N. Ganas – Kreis Unna

Bei seinem Weihnachtsbesuch dankte Michael Makiolla, Landrat und Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes, ihnen für die herausragende Arbeit der vergangenen Wochen und Monate.

Zahlreiche Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Kreisgebiet kümmern sich in den drei Einrichtungen um die neu angekommenen Menschen. „Ob haupt- oder ehrenamtlich: Ihnen allen gilt mein ganz besonderer Dank, denn Sie leisten seit vielen Monaten Außerordentliches und verdienen dafür unsere Anerkennung“, wandte sich Landrat Makiolla direkt an die engagierten Teams.

Der Kreis Unna hatte die Notunterkünfte in Bönen und in Werne im Herbst nach einem Amtshilfeersuchen der Bezirksregierung Arnsberg eingerichtet. Die Notunterkunft in Kamen betreibt der DRK-Kreisverband direkt im Auftrag der Bezirksregierung.




Lions Club öffnet das 24. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Donnerstag, 24. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.  Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Hier sind die Gewinnnummern:

Specht Küchen Kochen Leben Warengutschein im Wert von 100,00 EUR 1039
Neuhoff Einrichtungen Warengutschein im Wert von 100,00 EUR 337
CSP Fahrzeugaufbereitungs-Zentrum Luxuspaket Innen/Außen Wert 179,00 EUR 414
Sponsoren-Hauptpreis Reisegutschein im Wert von 1.000,00 EUR 2958



Versorgungsverwaltung: Sprechzeiten für Schwerbehinderte weiter geändert

Die seit 2008 beim Kreis angesiedelte Versorgungsverwaltung arbeitet auf Hochtouren, kann aufgrund eines Personalengpasses aber seit einiger Zeit die wachsenden Aktenberge nicht mehr abarbeiten. Um die Rückstände aufzuholen, bleiben die Sprechzeiten vorübergehend eingeschränkt.

Bis einschließlich 31. März entfallen die Sprechstunden dienstags und donnerstags von 8 bis 13 Uhr. Erreichbar bleiben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Schwerbehindertenangelegenheiten montags und mittwochs von 8 bis 16.30 Uhr, dienstags und donnerstags von 13 bis 16.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 12.30 Uhr.

Die Zahl der Menschen mit Behinderung im Kreis Unna ist groß: Mehr als 100.000 Männer, Frauen und Kinder – und damit ein Viertel der Gesamtbevölkerung – müssen mit einem Handicap durchs Leben gehen. Da ergeben sich zwangsläufig viele Fragen: Wie erhalte ich einen Schwerbehindertenausweis? Wann kann ich einen Behindertenparkplatz nutzen? Unter welchen Voraussetzungen kann ich kostenlos Bus fahren? Hier bietet der Kreis Unna Service: Auf der Internetseite www.kreis-unna.de (Suchbegriff: Schwerbehinderung) sind die meistgestellten Fragen zum Schwerbehindertenrecht und die dazugehörigen Antworten hinterlegt.




Lions Club öffnet das 23. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Mittwoch, 23. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.  Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Hier sind die Gewinnnummern:

Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 481
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2146
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1301
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3131
CSP Fahrzeugaufbereitungs-Zentrum Premiumpaket Innen, Wert 115,00 EUR 506
kemna druck kamen Motivplatte im Wert von 80,00 EUR 937
Apotheke am Kämertor Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1502
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1560
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1724



Landrat Makiolla dankt: „Christoph 8“ flog in diesem Jahr 1.270 Einsätze

Bei seinem traditionellen Weihnachtsbesuch dankte Landrat Michael Makiolla dem Team von „Christoph 8“ für die engagierte, fachkundige und oft genug lebensrettende Arbeit. Bisher ist der Rettungshubschrauber in diesem Jahr 1.270 Einsätze geflogen.

Christoph 8Damit liegt die Einsatzzahl leicht unter der des Vorjahres. „Wesentlich ist aber nicht die blanke Zahl, sondern die Tatsache, dass das Rettungsmittel von der Rettungsleitstelle des Kreises Unna sinnvoll eingesetzt wird“, betonte der Leitende Hubschrauberarzt Stefan Unterbusch vom St.-Marien-Hospital in Lünen.

Landrat Makiolla würdigte am Hubschrauberstandort am St.-Marien-Hospital im Beisein des Ordnungsdezernenten Dirk Wigant die Arbeit des Einsatzteams, zu dem – in jeweils wechselnden Besetzungen – neben dem Piloten und dem Rettungsassistenten der ADAC Luftrettung jeweils ein Notarzt gehört. Die ärztliche Besatzung von „Christoph 8“ wird von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am St.-Marien-Hospital unter Leitung des Ärztlichen Direktors und Chefarztes Prof. Dr. Wolfram Wilhelm gestellt.

„Ausdrücklich möchte ich mich auch bei der Bevölkerung bedanken, die Christoph 8 als Teil von Lünen wahrnimmt, aber natürlich auch die Vielzahl der Starts und Landungen und damit den Lärm mitbekommt“, unterstrich Landrat Makiolla.

„Christoph 8“ stellt die Luftrettung im Großraum „östliches Ruhrgebiet“ mit angrenzenden Teilen des Münster- und Sauerlandes (Kreis Coesfeld, Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Recklinghausen, Kreis Soest, Kreis Warendorf, Kreis Unna und die kreisfreien Städte Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm, Herne) sicher. Der Kreis Unna ist Kernträger des Rettungshubschraubers




Lions Club öffnet das 22. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Dienstag, 22. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.  Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Hier sind die Gewinnnummern:

Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2197
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 901
Taxi Kramer Fahrgutschein im Wert von 20,00 EUR 2618
Taxi Kramer Fahrgutschein im Wert von 20,00 EUR 3235
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 251
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 558
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 792
St. Barbara-Apotheke Warengutschein im Wert von 40,00 EUR 871
Hübner Rad + Tat Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2882
Hübner Rad + Tat Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3076



Lions Club öffnet das 21. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Montag, 21. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.  Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Hier sind die Gewinnnummern:

Musikhaus Maiwald eine Blockflöte im Wert von 38,00 EUR 2507
Musikhaus Maiwald eine Blockflöte im Wert von 38,00 EUR 2621
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1139
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2105
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1833
fair repair KfZ Meisterwerkstatt Reparaturgutschein im Wert von 30,00 EUR 1714
fair repair KfZ Meisterwerkstatt Reparaturgutschein im Wert von 30,00 EUR 1958
Mäx Ihr Fachmarkt im Kamen Karree Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2979
Mäx Ihr Fachmarkt im Kamen Karree Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1080
Mäx Ihr Fachmarkt im Kamen Karree Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3216



Lions Club öffnet das 20. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Sonntag, 20. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.  Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Hier sind die Gewinnnummern:

Kroes Mode live Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 2410
Kroes Mode live Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 1924
Feldmann Elektro Küchen eine Mikrowelle 2511
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2099
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2935
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2376
Blumen von Angela Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 2794
Blumen von Angela Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 669
Apotheke Rünther Straße Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2871
Apotheke Rünther Straße Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3104
Autohaus Kamps Servicegutschein im Wert von 25,00 EUR 1271
Autohaus Kamps Servicegutschein im Wert von 25,00 EUR 204