LionsClub BergKamen öffnet das 19. Fenster des Adventskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Montag, 19. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Baumschule Edel Gutschein 1 Weihnachtsbaum 481
Hübner Rad + Tat Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 612
Hübner Rad + Tat Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 538
Mrs. Sporty 1 Sporttasche und 3 TG 1515
Haarstudion Helmut Frisiergutschein im Wert von 20,00 EUR 1769
Bergkamener Chutney Manufaktur Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2491
Bergkamener Chutney Manufaktur Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2109



Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit sind Dienstag nur bis zum Mittag geöffnet

Die Agenturen für Arbeit in Unna, Lünen und Kamen sind am 20. Dezember nur bis 12.30 Uhr geöffnet. Grund dafür ist eine interne Veranstaltung. Terminierte Vorsprachen sind hiervon nicht betroffen.

Außerdem muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden, weil der Kundenservice nur vormittags erreichbar ist. „In dringenden Fällen können unsere Kundinnen und Kunden gerne unsere kostenlose Service-Hotline nutzen oder unseren eService“, empfiehlt Claudia Hermsen, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Hamm. Unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 4 5555 00 können Fragen rund um Arbeitslosigkeit und Arbeitslosengeld beantwortet werden. Zusätzlich kann rund um die Uhr auch der eService auf www.arbeitsagentur.de genutzt werden. Von dem eingeschränkten Service sind die Geschäftsstellen in Unna, Lünen und Kamen betroffen.




1490 Blutspenden beim DRK in Bergkamen

Durch eine schwerwiegende Erkrankung (wie z.B. Krebs), einen Verkehrsunfall oder diverse andere Umstände, kann jeder Mensch plötzlich in die Lage geraten, Bluttransfusionen zu benötigen. Betroffene Menschen benötigen häufig sehr viele Blutkonserven, um weiterleben zu können.

rp_blutspende-symbolbild-slider.jpgViele medizinische Eingriffe – z.B. Krebstherapien oder Operationen – sind heutzutage nur möglich, wenn menschliches Blut in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Betroffene sind hierfür auf Blutspenden angewiesen.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) – Ortsverein Bergkamen – betreut seit Jahren gemeinsam mit dem Blutspendedienst des DRK regelmäßige Blutspendetermine im gesamten Stadtgebiet von Bergkamen.

Bis heute wurden im Jahr 2016 insgesamt 1.490 Blutspenden gesammelt. 121 dieser Blutspenden wurden von Erstspenderinnen und Erstspendern abgegeben.

Im Namen aller Betroffen bedankt sich das DRK – Ortsverein Bergkamen – bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern und bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung im Jahr 2016 und wünscht ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.

Der DRK Ortsverein Bergkamen hofft auch im Jahr 2017 wieder auf zahlreiche Blutspenden. Auch neue Blutspenderinnen und Blutspender sind jederzeit herzlich Willkommen.

Auf der Homepage www.drk-bergkamen.de informiert der DRK Ortsverein Bergkamen u.a. auch ausführlich darüber, WER alle Blut spenden darf und was vor und nach der Spende beachtet werden sollte.

Amtlicher Lichtbildausweis wird zur Blutspende erforderlich

Besonders hervorzuheben ist hierbei, dass die „Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen“ derzeit überarbeitet werden. Es ist zweifelsfrei absehbar, dass Blutspenderinnen und Blutspender zukünftig einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass, Führerschein, etc.) bei der Blutspende vorzeigen müssen. Das bloße Vorzeigen des Blutspendeausweises wird dann nicht mehr ausreichen. Lediglich der genaue Zeitpunkt der Einführung der Ausweispflicht beim Blutspenden steht derzeit noch nicht fest.

Um Schwierigkeiten bei der beabsichtigten Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Ortsverein Bergkamen die Blutspenderinnen und Blutspender daher darum, bereits ab der nächsten Spende an den benötigten Ausweis zu denken.

Blutspendetermine in Bergkamen 2017 (aufgeteilt nach Ortsteilen)

Bergkamen-Mitte

17.02.2017 (Freitag) von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr – Treffpunkt, Lessingstraße 2

12.05.2017 (Freitag) von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr – Treffpunkt, Lessingstraße 2

05.06.2017 (Montag) von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr – AWO-Heim, Am Wiehagen 32

21.07.2017 (Freitag) von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr – DRK-Heim, Am Stadion 3

01.09.2017 (Freitag) von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr – Treffpunkt, Lessingstraße 2

01.12.2017 (Freitag) von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr – Treffpunkt, Lessingstraße 2

Bergkamen-Oberaden

02.01.2017 (Montag) von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr – M.-Luther-Zentrum, Preinstr. 36a

27.03.2017 (Montag) von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr – M.-Luther-Zentrum, Preinstr. 36a

03.07.2017 (Montag) von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr – M.-Luther-Zentrum, Preinstr. 36a

16.10.2017 (Montag) von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr – M.-Luther-Zentrum, Preinstr. 36a

Bergkamen-Rünthe

10.02.2017 (Freitag) von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Gemeindezentrum, Kanalstraße 7

26.05.2017 (Freitag) von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Gemeindezentrum, Kanalstraße 7

25.08.2017 (Freitag) von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Gemeindezentrum, Kanalstraße 7

10.11.2017 (Freitag) von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr – Gemeindezentrum, Kanalstraße 7

Bergkamen-Weddinghofen

21.02.2017 (Dienstag) von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr – Ev. Gemeindehaus, Goekenheide 7

16.05.2017 (Dienstag) von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr- Ev. Gemeindehaus, Goekenheide 7

05.09.2017 (Dienstag) von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr- Ev. Gemeindehaus, Goekenheide 7

05.12.2017 (Dienstag) von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr- Ev. Gemeindehaus, Goekenheide 7

 




LionsClub BergKamen öffnet das 18. Fenster des Adventskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Sonntag, 18. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Kreisjägerschaft R. Middendorf Insektenhotel im Wert von 30,00 EUR 1575
Kreisjägerschaft R. Middendorf Insektenhotel im Wert von 30,00 EUR 1819
Bäckerei Braune Filiale Röttger eine Torte 1913
Bäckerei Braune Filiale Röttger eine Torte 1043
Schuhhaus Wolter Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2103
Schuhhaus Wolter Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2405
CSP Fahrzeugaufbereitungs-Zentrum Premiumpaket Außen, Wert 129,00 EUR 3027
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 633
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3071
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3178
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 6
Modehaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2925



LionsClub BergKamen öffnet das 17. Fenster des Adventskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Samstag, 17. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Schulze Elberg, Bauernhof Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2164
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2398
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2903
Fahrrad Wilmes Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 303
Juwelier Becher Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 2006
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2477
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1859
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1404



LionsClub BergKamen öffnet das 16. Fenster des Adventskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Freitag, 16. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Restaurant Schützen- u. Heimathaus Restaurantgutschein im Wert von 30,00 EUR 1858
Schuhhaus Wolter Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1294
Telgmann Goldschmiede-Kunst Schmuckgutschein im Wert von 300,00 EUR 1777



Nicolai-Werkstatt in Oberaden ist auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region

Die Zeiten, in denen Produkte aus Behindertenwerkstätten vor allem wegen des Mitleidfaktors verkauft wurden, sind längst vorbei. So finden sich beispielsweise speziell hergestellte Duschvorhänge aus den Hellwegwerkstätten der Perthes-Stiftung in Luxusschiffen. Leuchten mit LED-Technik wurden auch schon in Hotels in Dubai installiert. „Wir sind gut ausgelastet“, berichteten der Betriebsleiter der Nicolaiwerkstatt in Oberaden Burkhard Jung und der Geschäftsbereichsleiter Perthes Arbeit Michael Dreiucker am Donnerstagmorgen ihren Besuchern.

Betriebsbesuch in der Nicolai-Werkstatt - hier in der Produktion von LED-Leuchten (v.l.): Burkhard Jung, Walter Kärger, Roland Schäfer, Michael Dreiucker und Iris Spyra, die Leiterin begleitende Dienste und Qualifizierung).
Betriebsbesuch in der Nicolai-Werkstatt – hier in der Produktion von LED-Leuchten (v.l.): Burkhard Jung, Walter Kärger, Roland Schäfer, Michael Dreiucker und Iris Spyra, die Leiterin begleitende Dienste und Qualifizierung).

Bürgermeister Roland Schäfer und die beiden Wirtschaftsförderer im Rathaus, Simone Krämer und Walter Kärger waren zu ihrem vierten Betriebsbesuch in diesem Jahr gestartet. Und der führte sie diesmal in die Schlenke. Rund 200 Frauen und Männer werden dort beschäftigt. Am Donnerstag waren nicht alle da. Ein Teil der Belegschaft befand sich auf einem Ausflug. Und es gibt auch eine Außengruppe, die lieber an der frischen Luft arbeiten will und auch mieses Wetter gut aushält. Sie hält unter anderem im Auftrag der Stadt Bergkamen den Parkfriedhof gärtnerisch in Schuss.

Es gibt eine Reihe heimischer Firmen, die die Qualität und die Zuverlässigkeit der Nicolai-Werkstatt zu schätzen wissen. Einige ziehen sogar die Experten der Pertheseinrichtung zu Rate, wenn es um die Entwicklung neuer Produkte geht. Dann nämlich, wenn sie in der Nicolai-Werkstatt hergestellt werden sollen. „Wir passen dann die Arbeitsvorgänge an die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter an“, erklärte der Leiter Technik Peter Nolte.

Das Küchenteam der Nicolai-Werkstatt ist auf die Mittagspause gut vorbereitet.
Das Küchenteam der Nicolai-Werkstatt ist auf die Mittagspause gut vorbereitet.

Mit den Erlösen ihrer Produktion finanziert die Nicolai-Werkstatt ihre technische Ausrüstung. Dazu gehören auch sehr teurer CNC-Maschinen oder die drei 12-Tonnen-Lkw, mit denen die fertigen Produkte zum Auftraggeber oder auch direkt zu dessen Kunden transportiert wird. Einer dieser Kunden ist auf den britischen Inseln beheimatet. Zwangsläufig kam bei einigen Mitarbeitern die nicht ganz unberechtigte Frage auf: „Was macht der Brexit mit uns?“ Die Höhe der Erlöse bestimmt dann auch die Höhe der Entgelte, die die Mitarbeiter erhalten. Gewinne macht die Perthes-Stiftung mit keiner ihrer Werkstätten und das darf sie auch nicht

Die Kosten für die psychische Betreuung und auch für die teilweise sehr aufwändige Pflege werden aus Mitteln bestritten, die der Landschaftsverband beisteuert. Etwa 30 Schützlinge der Stiftung sind so stark behindert, dass sie keiner Arbeit mehr nachgehen können. Für eine dieser drei Gruppe stand am Donnerstag die Weihnachtsfeier auf dem Programm mit einem Essen, das gerade von einem Partyservice geliefert wurde.

Für welche Fußballmannschaft die Herzen vieler Mitarbeiter schlagen, ist in der Produktionshalle nicht zu übersehen.
Für welche Fußballmannschaft die Herzen vieler Mitarbeiter schlagen, ist in der Produktionshalle nicht zu übersehen.

Im Gegensatz zu anderen Regionen steigt die Zahl behinderter Menschen im Altkreis Unna (Kreis Unna ohne Lünen und Schwerte) weiter an. Die Perthes-Stiftung ist dafür zuständig, für sie sinnvolle Arbeitsmöglichkeiten zu entwickeln. Neben den fast 200 Beschäftigten in der Nicolai-Werkstatt kommen weitere 60 Plätze im Schacht III sowie 80 Plätze für psychisch Kranke im „Hellweg Industrie Service“ in der Marina Rünthe hinzu. Betreut werden sie von etwa 50 Angestellten der Perthes-Stiftung. Viele von ihnen sind Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen und auch Handwerksgesellen und Meister, die eine heilpädagogische Zusatzausbildung absolviert haben.

„Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter stolz auf ihre Arbeit sind, wenn sie zum Feierabend wieder nach Hause fahren“, betonte Michael Dreiucker. Der Betriebsbesuch am Donnerstag verdeutlichte, dass dieses Ziel bei vielen Beschäftigten in der Schlenke auch erreicht wird.

Wer mehr über die Perthes-Stiftung wissen möchte, erfährt es hier.

Die Nicolai-Werkstatt In der Schlenke.
Die Nicolai-Werkstatt In der Schlenke.




Regina Klose als JRK-Kreisleiterin wiedergewählt

Regina Klose und Andreas Lücke nach der Wahl.
Regina Klose und Andreas Lücke nach der Wahl.

Die Leitung des Kreisverbands Unna des Jugendrotkreuzes bleibt in Bergkamener Hand: Die Kreisversammlung des Verbands hat jetzt in Holzwickede Regina Klose vom JRK Bergkamen für eine weitere Amtsperiode in ihrem Amt als JRK-Leiterin bestätigt. Ihr 1. Stellvertreter ist Andreas Lücke vom JRK Holzwickede, der neu in diese Position gewählt wurde. Beim 2. Stellvertreter Benjamin Lindner vom JRK Bönen war es eine Wiederwahl. Neben den Wahlen standen Rück- und Ausblicke auf der Tagesordnung der 25 Vertreter aus den Ortsverbänden.

 

 




LionsClub BergKamen öffnet das 15. Fenster des Adventskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Donnerstag, 15. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Mayersche Buchhandlung Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 559
Mayersche Buchhandlung Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2048
Eisenwaren Bohde Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1106
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1678
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 250
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1504
Waldschänke Grundhöfer Restaurantgutschein im Wert von 30,00 EUR 1785
Schuhhaus Wolter Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2424



Französische Partnerstadt sucht wieder deutsche Studentinnen und Studenten

Als deutsche Studentin bzw. deutscher Student zum Studieren nach Paris? Für viele ein Traum, aber aus finanziellen Gründen in seiner Realisierung nicht immer ganz einfach. Dank des Erasmus-Stipendiums wird vielen inzwischen zwar ein Auslandsstudium ermöglicht, aber auch hiermit sind die Möglichkeiten in finanzieller Hinsicht sehr eingeschränkt.

Ein Angebot aus der Bergkamener Partnerstadt Gennevilliers könnte da der/dem einen oder anderen Studierenden gelegen kommen .

Gennevilliers, das direkt vor den Toren von Paris liegt, möchte bereits bei seiner jungen Generation Interesse für die deutsche Sprache wecken und sucht deshalb deutsche Studentinnen bzw. Studenten, die in Paris studieren, ihre eigenen Fremdsprachenkenntnisse verbessern wollen und gerne mit Kindern arbeiten.

Auf „spielerische Art und Weise“ sollen Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren aus Schulen und Freizeitzentren an ca. 6 Stunden in der Woche muttersprachlichen Unterricht erhalten.

Die Bergkamener Partnerstadt ist auf der Suche nach Interessenten sowohl für die restlichen Monate des Schuljahres 2016/2017 (bis ca. Juli 2017) als auch für das gesamte Schuljahr 2017/2018.

Als Gegenleistung für diese Tätigkeit bietet die Stadt Gennevilliers den Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern, die vorzugsweise aus Bergkamen oder der Region kommen, ein kleines Entgelt sowie ein kostengünstiges, möbliertes Appartement, das man sich im Rahmen einer Wohngemeinschaft mit anderen Mietern teilt.

Die Interessenten sollten über französische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 gemäß dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ (GER) verfügen und sich in üblicher Weise (Bewerbung, Lebenslauf, Motivationsschreiben) in französischer Sprache direkt bei der Stadt Gennevilliers bewerben.

Bei Interesse erteilt die Städtepartnerschaftsbeauftragte, Angelika Joormann-Luft, (Tel.: 02307/965-202, a.joormann-luft@bergkamen.de) weitere Auskünfte und stellt den Kontakt zu den Ansprechpartnern der französischen Partnerstadt Gennevilliers her.




Ehemalige Neuapostolische Kirche wird jetzt ein Jugendhaus

Das ehemalige Gotteshaus der Neuapostolischen Gemeinde Bergkamen an der Lassallestraße in Bergkamen-Mitte soll jetzt ein Jugendhaus werden. Dorthin wird im kommenden Jahr die Streetwork-Anlaufstelle „Anstoß“ am Hallenbad umziehen, wie die zuständige Beigeordnete Christine Busch am Dienstagabend den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses erläuterte.

Die ehemalige Neuapostolische Kirche an der Lassallestraße in Bergkamen-Mitte.
Die ehemalige Neuapostolische Kirche an der Lassallestraße in Bergkamen-Mitte.

Dass der „Anstoß“ in dieser kleinen Unterkunft zwischen der Turnhalle an der Lessingstraße und dem AWO-Sozialkaufhaus nicht mehr lange bleiben kann, war bereits im Sommer klar. Einerseits platzt die Einrichtung aus allen Nähten, weil insbesondere junge Flüchtlinge dort Rat und Hilfe suchen. Andererseits werden im Rathaus Pläne geschmiedet, nach der Eröffnung des neuen Kombibads in Weddinghofen ab 2019 das alte Hallenbad mit den zurzeit vom DRK genutzten Nebengebäuden abzureißen und den gesamten Bereich inklusive Turnhalle neu zu gestalten.

Die Vorzüge des ehemaligen Kirchengebäudes hatten Christine Busch und ihre Mitarbeiter im Jugendamt kennengelernt, als es im Oktober 2015 vorübergehend zur großen Kleiderkammer des Bergkamener Flüchtlingshelferkreises wurde. Als dann im Herbst das Land ein Programm zur „Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf“ aufgelegt hatte, wurde schnell im Rathaus ein Antrag geschrieben, der auch das Pestalozzihaus umfasst, und auf den Weg gebracht.

Am vergangenen Dienstag ging nun der Förderbescheid aus Düsseldorf offiziell ein. Demnach wird das Land Investitionen in das Kirchengebäude bis zu 94.000 Euro fördern. 10 Prozent davon muss die Stadt als Eigenanteil beisteuern.

Wie das Gebäude im Detail künftig genutzt wird, ist noch nicht ganz klar. Sicher ist aber, dass die architektonischen Besonderheiten in das Konzept einbezogen werden. Christine Busch nannte am Dienstag unter anderem den Einbau einer Kletterwand in den hohen Kirchraum. Und der Altarraum soll sich in eine Bühne für Akrobatik oder Theater verwandeln.

Freuen werden sich über diese Entwicklung nicht nur das Streetworkteam um Imke Voigt und die Besucherinnen und Besucher des „Anstoß“, sondern auch alle, die seit Jahr und Tag ein Jugendzentrum für Bergkamens größten Stadtteil gefordert haben.