Retter aus der Luft: Landrat dankt Team rund um „Christoph 8“

Landrat Makiolla überreichte dem fliegenden Rettungsteam von „Christoph 8“ rund um Prof. Dr. Wolfram Wilhelm (Zweiter von rechts) einen Präsentkorb als Dankeschön für die auch 2019 geleistete Hilfe aus der Luft. Foto: Kreis Unna

Bei seinem traditionellen Weihnachtsbesuch dankte Landrat Michael Makiolla dem Team von „Christoph 8“ einmal mehr für die engagierte, fachkundige und oft genug lebensrettende Hilfe aus der Luft. Bis Ende November absolvierte der Rettungshubschrauber knapp 1.180 Einsätze, davon rund 370 im Kreis Unna.

Im kompletten vergangenen Jahr 2018 waren es laut Statistik der Rettungsleitstelle des Kreises rund 1.320 Einsätze (2017: 1.360), darunter rund 410 im Kreisgebiet Unna.

Landrat Makiolla würdigte am Hubschrauberstandort am St. Marien Hospital in Lünen die Arbeit des Einsatzteams. Zu der Mannschaft gehören insgesamt Ärzte, Piloten und Notfallsanitäter.

ADAC und Lüner Hospital stellen Rettungsteam
Einen Einsatz fliegen jeweils ein Pilot und ein Notfallsanitäter der ADAC Luftrettung. Der Notarzt wird von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am St. Marien Hospital unter Leitung des Ärztlichen Direktors und Chefarztes Prof. Dr. Wolfram Wilhelm gestellt.

„Ausdrücklich möchte ich mich auch in diesem Jahr bei den Menschen in Lünen bedanken. Sie nehmen „Christoph 8″ als Teil ihrer Stadt wahr, bekommen aber natürlich auch die Vielzahl der Starts und Landungen und damit den Lärm mit“, unterstrich Landrat Makiolla.

„Christoph 8“ stellt die Luftrettung im Großraum „östliches Ruhrgebiet“ mit angrenzenden Teilen des Münster- und Sauerlandes (Kreis Coesfeld, Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Recklinghausen, Kreis Soest, Kreis Warendorf, Kreis Unna und die kreisfreien Städte Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm, Herne) sicher. Der Kreis Unna ist Kernträger des Rettungshubschraubers.
PK | PKU




Lions Club öffnet das 21. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Samstag, 21. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.

Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

21. Dezember 2019 Gewinn Los-Nummer
Apotheke am Kämertor Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1422
Apotheke am Kämertor Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3354
GSW Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 3353
GSW Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 496
GSW Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 1663
GSW Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 2359
GSW Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 1466
GSW Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 2352
Kemna Immobilien Gutschein 100,00 EUR für div. Kamener Geschäfte 2975



Lions Club öffnet das 20. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Freitag, 20. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.

Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

20. Dezember 2019 Gewinn Los-Nummer
Rad + Tat Fahrradhandel GmbH Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 786
Rad + Tat Fahrradhandel GmbH Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 49
Rad + Tat Fahrradhandel GmbH Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2560
Rad + Tat Fahrradhandel GmbH Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1962
Bussy Busemann GmbH Überraschungspaket im Wert von 10,00 EUR 387
Bussy Busemann GmbH Überraschungspaket im Wert von 10,00 EUR 3542
Bussy Busemann GmbH Überraschungspaket im Wert von 10,00 EUR 230
Bussy Busemann GmbH Überraschungspaket im Wert von 10,00 EUR 1884
Bussy Busemann GmbH Überraschungspaket im Wert von 10,00 EUR 87
Weinhaus Schulte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 568
Weinhaus Schulte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3017



Lions Club öffnet das 19. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Donnerstag, 19. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.

Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

19. Dezember 2019 Gewinn Los-Nummer
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1043
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3146
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2420
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 788
Brandhaus Stefan Deuse Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 1659
Bauernhof Schulze Ellberg Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1913
Bauernhof Schulze Ellberg Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 840



Lions Club öffnet das 18. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Mittwoch, 18. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.

Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

18. Dezember 2019 Gewinn
Praxis Andrea Hosfeld Gutschein Fußpflege Wert 15,00 EUR 2124
CSP Fahrzeugaufbereitung Warengutschein im Wert von 179,00 EUR 1375
CSP Fahrzeugaufbereitung Warengutschein im Wert von 179,00 EUR 1860
Landbäckerei Braune Gutschein für eine Torte 1112
Landbäckerei Braune Gutschein für eine Torte 1265



Traditioneller Blutspendetermin an der Willy-Brandt-Gesamtschule

In Zusammenarbeit mit dem „DRK – Blutspendedienst West“ sind wie jedes Jahr alle volljährigen Schülerinnen und Schüler sowie Mitglieder des Lehrkörpers der Willy-Brandt-Gesamtchule zum alljährlichen Blutspendetermin – auf Wunsch auch mit kostenloser Typisierung – aufgerufen. Und zwar von 11 bis 14 Uhr in der kleinen Turnhalle.

Unsere umfassend ausgebildeten Schulsanitäter sind als tatkräftige Helfer auch wieder im Einsatz.

In den zurückliegenden Jahren war die Bereitschaft der Schülerschaft der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 zur Blutspende äußerst rege.




SPD spendet Erlös vom Weihnachtsmarkt an „Wir in Weddinghofen“

Ortsvereinsvorsitzender Jens Schmülling (3. v. r.) übergibt die Weihnachtsmarkt-Spende an Christian Weischede.

Pünktlich vor dem bevorstehenden Weihnachtsfest übergab der SPD Ortsverein Weddinghofen-Heil am vergangenen Montag seinen auf dem Weddinghofen Weihnachtsmarkt erwirtschafteten Überschuss in Höhe von 250 EUR an den Vorsitzenden des Vereins „Wir in Weddinghofen“, Christian Weischede.

„Wir freuen uns, dass wir von Beginn an des Weihnachtsmarktes vor 7 Jahren fester Bestanteil dieses tollen Ereignisses sind und den Verein und seine Projekte damit direkt und indirekt jedes Jahr unterstützen können“, lobte Jens Schmülling das Engagement aller freiwilligen Helfer die den Weihnachtsmarkt in Weddinghofen jedes Jahr organisieren und damit zu einem festen Termin in Weddinghofen gemacht haben.




UKBS zeigt Herz für Kinder: Fördervereine von Förderschulen mit Spende bedacht


Mit namhaften Beträgen unterstützt das kommunale Wohnungsunternehmen UKBS in diesem Jahr die Arbeit von drei Förderschulen des Kreises. Aufsichtsrats-Vorsitzender Theodor Rieke und Geschäftsführer Matthias Fischer (beide links im Bild) überreichten dazu Schecks von jeweils 2.000 Euro an die Abordnungen der Fördervereine.

Einmal mehr zeigte jetzt das kommunale Wohnungsunternehmen UKBS ein Herz für Kinder. In einer kleinen Feierstunde am Sitz des Unternehmens in Unna überreichten der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Theodor Rieke, und UKBS-Geschäftsführer Matthias Fischer jetzt Barschecks in Höhe von je 2.000 Euro an die Fördervereine der Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede, der Friedrich-von-Bodelschwinghschule in Bergkamen-Heil und der Sonnenschule in Kamen-Heeren.

Dabei würdigte Theodor Rieke den Einsatz der Fördervereine, die für die Schulen und deren Kinder herausragende Arbeit leisteten. Die Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft habe sich bereits seit geraumer Zeit dazu entschieden, keine Präsente zu Weihnachten zu verteilen, sondern vielmehr dafür soziale Zwecke zu unterstützen.

„Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, uns um die Menschen unserer Region zu kümmern“, ergänzte Geschäftsführer Matthias Fischer. Dabei lasse man sich nicht von der Rendite treiben, wie das so häufig auf dem freien Markt geschehe.

Fischer vermittelte den Vertretern der Fördervereine einen Blick auf das Aufgabenspektrum der UKBS. Er verwies vor allem auf den Bau von Mietwohnungen, das Betreuten Wohnen für Senioren und die Errichtung von Mehrgenerationen-Häusern. Durch begleitende Maßnahmen wolle man zudem erreichen, dass die Menschen so lange wie möglich in ihren Vier-Wänden verbleiben könnten.

„Wohnungsbau ist und bleibt stets aktuell“, so das Resümee des Geschäftsführers. Wichtig sei für das kommunale Wohnungsunternehmen, „dass sich die Menschen in unseren Wohnungen wohlfühlen“. Deshalb biete man auch ein umfassendes Betreuungsprogramm an, das von Unterstützung in Senioren-Haushalten über Familienprogrammen bis zu Kinder-Freizeiten reiche.




Lions Club öffnet das 17. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Dienstag, 17. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.

Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

17. Dezember 2019 Gewinn Los-Nummer
Neuhoff Einrichtungen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2775
Neuhoff Einrichtungen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1741
Neuhoff Einrichtungen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 926
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3479
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 75
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2122
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 241
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2881
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 668
fair repair KfZ Meisterwerkstatt Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1426
fair repair KfZ Meisterwerkstatt Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1880
fair repair KfZ Meisterwerkstatt Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 128
fair repair KfZ Meisterwerkstatt Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3018
fair repair KfZ Meisterwerkstatt Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 436
fair repair KfZ Meisterwerkstatt Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 598



Gewerkschaft: Jeder fünfte Vollzeit-Beschäftigte im Kreis Unna arbeitet zum Niedriglohn

Wer in der Backstube arbeitet, macht
einen harten Job. Zu viele Bäckereien
speisen ihre Mitarbeiter trotzdem mit
Niedriglöhnen ab, kritisiert die
Gewerkschaft NGG.
Foto: NGG

40 Stunden die Woche arbeiten – und trotzdem reicht’s am Monatsende nicht: Im Kreis Unna arbeiten rund 19.300 Vollzeit-Beschäftigte zum Niedriglohn. Damit liegt jeder fünfte Arbeitnehmer (22,2 Prozent) trotz voller Stundenzahl unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von aktuell 2.203 Euro brutto im Monat. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit.

Die NGG Dortmund beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Geschäftsführer Manfred Sträter spricht von einem „Alarmsignal“. Tausende Menschen hätten trotz langer Arbeitstage enorme Probleme, finanziell über die Runden zu kommen. „In Bäckereien, Konditoreien, Fastfood-Betrieben, Restaurants und Hotels ist der Anteil von Niedriglohn-Beschäftigten dabei besonders hoch. Hier müssen die Firmen endlich deutlich höhere Löhne zahlen“, fordert Sträter.

Nach Angaben der Arbeitsagentur liegen bundesweit 53 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Lebensmittel- und Gastgewerbe unter der Niedriglohngrenze. Eine Hauptursache für diesen Zustand ist nach Einschätzung der Gewerkschaft NGG die schwindende Tarifbindung. „Auch im Kreis Unna zahlen immer weniger Hoteliers und Gastronomen nach Tarif. Statt mit dem Tariflohn von 12,50 Euro pro Stunde geht ein gelernter Koch dann nur mit dem Mindestlohn von 9,19 Euro nach Hause. Wie soll man damit eine Familie durchbringen?“, kritisiert Sträter. Um diesen Trend zu stoppen, müssten sich Firmen, die Mitglied im Arbeitgeberverband sind, an die mit der Gewerkschaft ausgehandelten Tarifverträge halten und armutsfeste Löhne zahlen.

Nach Beobachtung der NGG nimmt die Zahl der Verbandsmitglieder, die aus der Tarifgemeinschaft ausscheren, seit Jahren zu.
„Außerdem muss es noch mehr Tarifverträge geben, zu denen ganze Branchen durch die Politik verpflichtet werden – gerade da, wo der Niedriglohnsektor wuchert“, so Sträter. Eine sogenannte Allgemeinverbindlichkeit könne vom Bundes- oder Landesarbeitsministerium
erklärt werden. Am Ende komme es aber auch auf die Beschäftigten selbst an, betont die NGG. „Wer in der Gewerkschaft mitmacht, profitiert davon mehrfach: Unsere Mitglieder erhalten Informationen zu korrekten Löhnen einschließlich Weihnachtsgeld und Urlaub und
bekommen Beratung und Rechtsschutz, um sich für ihre tariflichen Ansprüche einsetzen zu können. Vor allem aber stärken sie die Gewerkschaft, die damit wiederum bessere Löhne durchsetzen kann.“

Das durchschnittliche Vollzeit-Einkommen liegt im Kreis Unna laut Arbeitsagentur bei 3.039 Euro (brutto) im Monat – im Bundesschnitt sind es 3.304 Euro.




Lions Club öffnet das 16. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Montag, 16. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.

Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

16. Dezember 2019 Gewinn Los-Nummer
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2283
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1161
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1915
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 451
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2585
Juwelier Becher Warengutschein im Wert von 40,00 EUR 2214
Juwelier Becher Warengutschein im Wert von 40,00 EUR 3013
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1201
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3526
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3273
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 682
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 692
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3271
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 394
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 524
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 337
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 434
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 418
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 59
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 339
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 887
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1492