Lions Club öffnet das 6. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Sonntag, 6. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier nun die Gewinnnummern:

06. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 118
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2148
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1510
brumberg Fachmärkte Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1684
GSW Stromgutschein im Wert von 50,00 EUR 2990
GSW Stromgutschein im Wert von 50,00 EUR 3177
IKEA Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 938
IKEA Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 2495
IKEA Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 238
IKEA Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 2677
kemna druck kamen Warengutschein im Wert von 100,00 EUR 1315



Zwei Blutspendetermine in der kommenden Woche in Bergkamen

Das DRK lädt in der kommenden Woche zu zwei Blutspendeterminen in Bergkamen ein:

am Dienstag, 8. Dezember, von 15 bis 19.30 Uhr im Martin-Luther-Haus, Goekenheide 7, in Weddinghofen und

am Freitag, 11. Dezember, von 15 bis 20 Uhr im Treffunkt an der Lessingstraße 2 in Bergkamen-Mitte.

Der DRK-Blutspendedienst West hat während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, am 19. November eine Kampagne zur Versorgungssicherung der Patienten mit Blutpräparaten vorgestellt. Unter dem Motto „NRW, zeig was in dir steckt“ ist der Aufruf des Ministers klar und eindeutig: „Spenden Sie Blut!“

Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen zu verhindern, hat der DRK Blutspendedienst sich dazu entschlossen, viele Blutspenden mit Terminreservierung anzubieten. Über die kostenlose DRK-Blutspende-App sowie die Website spenderservice.net können sich die Spender informieren, zu welchen Terminen dieser Service bereits angeboten wird und sich Ihre persönliche Wunsch-Spendezeit reservieren. Dies geht auch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 -11 949 11. So kann jeder ohne lange Wartezeit und unter den höchstmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards Blut spenden.

Aus Infektionsschutzgründen bittet der Blutspendedienst darum, nach Möglichkeit auf Begleitpersonen zu verzichten sowie einen eigenen Kugelschreiber zu benutzen und eine eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen. Blutspender werden nicht auf Corona getestet – für die Übertragbarkeit des Coronavirus durch Blut gibt es keine Hinweise. Ständig aktualisierte Infos gibt es unter https://www.blutspendedienst-west.de/corona. Aktuell gibt es anstelle der Bewirtung zum Abschluss der Blutspende einen kleinen Imbiss als „Lunch-ToGo“.

Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren; Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende muss immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr alle Fragen beantwortet.




Lions Club öffnet das 5. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Samstag, 5. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier nun die Gewinnnummern:

05. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
Telgmann Goldschmiede & Kunst Schmuck-Gutschein im Wert von 300,00 EUR 172
Platanen Apotheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1216
Platanen Apotheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 128
Platanen Apotheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3147
Platanen Apotheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 745
Platanen Apotheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 458



NGG fordert Soforthilfe: Lockdown im Gastgewerbe – „Köchinnen und Kellner nicht im Regen stehen lassen“

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Unna gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 470 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 4.900 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

„Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist niedrigen Löhne im Gastgewerbe und des fehlenden Trinkgeldes sind nun auch die letzten Reserven aufgebraucht. Das Geld reicht kaum mehr für die Miete – von Weihnachtsgeschenken ganz zu schweigen“, sagt Torsten Gebehart, Geschäftsführer der NGG-Region Dortmund.

Die NGG fordert deshalb die Bundesregierung auf, den Beschäftigten im Gastgewerbe eine Corona-Sofort-Nothilfe in Höhe von 1.000 Euro zu zahlen. „Die Politik greift den Firmen mit enormen Summen unter die Arme, um eine Pleitewelle zu verhindern. Jetzt darf sie die Beschäftigten nicht im Regen stehen lassen“, so Gebehart. Nach Einschätzung der NGG würden sich die Kosten für eine Beschäftigten-Nothilfe im Dezember auf rund 600 Millionen Euro belaufen. Zum Vergleich: Die Unternehmenshilfen im Gastgewerbe kosten den Staat laut Bundesregierung allein in diesem Monat 17 Milliarden Euro.

Außerdem müsse die Auszahlung der Unternehmenshilfen an den Erhalt von Arbeitsplätzen geknüpft werden. „Es darf nicht sein, dass sich Wirte und Hoteliers jetzt 75 Prozent des Vorjahresumsatzes erstatten lassen und wenig später ihre Mitarbeiter vor die Tür setzen“, unterstreicht Gebehart. Zwar befänden sich die Unternehmen in einer historisch einmaligen Krise. Diese müsse aber gemeinsam mit den Beschäftigten ausgestanden werden – nicht zuletzt, um Fachkräfte zu halten, die nach der Pandemie dringend gebraucht würden.

Nach Angaben der Hans-Böckler-Stiftung könnte die Einführung eines „Mindest-Kurzarbeitergeldes“ entscheidend dabei helfen, die Einkommenseinbußen im Niedriglohnsektor gering zu halten. Frankreich habe ein solches, an den gesetzlichen Mindestlohn gekoppeltes Modell erfolgreich eingeführt. Hierzulande müsste ein „Mindest-KuG“ damit bei 1.200 Euro im Monat liegen, so die Stiftung. Die Gewerkschaft NGG fordert Bund und Länder dazu auf, diesen Vorschlag eingehend zu prüfen, um Verwerfungen am unteren Ende der Einkommensskala zu verhindern.

„Klar ist auch, dass die Politik rasch einen Fahrplan vorlegen muss, wie es im neuen Jahr weitergeht“, fordert Gewerkschafter Gebehart. Bis eine Covid-19-Impfung für die gesamte Bevölkerung bereitstehe, könnten noch Monate vergehen – eine Zeit, die Unternehmen und Beschäftigte im heimischen Gastgewerbe ohne weitere Hilfen nicht haben.

Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt die Gastronomie im Kreis Unna 4.420 Menschen in 425 Betrieben. Weitere 505 Beschäftigte arbeiten in 43 Unternehmen des Beherbergungsgewerbes.




Lions Club öffnet das 4. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Freitag, 4. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier nun die Gewinnnummern:

04. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
Mrs. Sporty Gutschein für 1 Wochen Training 2934
Mrs. Sporty Gutschein für 1 Wochen Training 506
Mrs. Sporty Gutschein für 1 Wochen Training 2805
Mrs. Sporty Gutschein für 1 Wochen Training 1438
Mrs. Sporty Gutschein für 1 Wochen Training 3132
Prisma Apotheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1508
Prisma Apotheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1756
Prisma Apotheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2883
Prisma Apotheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 977
Prisma Apotheke Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2276
Landbäckerei Braune Gutschein für eine Torte 2598
Landbäckerei Braune Gutschein für eine Torte 1167
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1362
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2768
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2946
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2705
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 616
Kaufhaus Schnückel Bergkamen Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1374



Lions Club öffnet das 3. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Donnerstag, 3. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier nun die Gewinnnummern:

03. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
Busemann GmbH Bergkamen 1 Bussy Überraschungspaket, Wert von 10,00 EUR 766
Busemann GmbH Bergkamen 1 Bussy Überraschungspaket, Wert von 10,00 EUR 960
Busemann GmbH Bergkamen 1 Bussy Überraschungspaket, Wert von 10,00 EUR 257
Busemann GmbH Bergkamen 1 Bussy Überraschungspaket, Wert von 10,00 EUR 1723
Busemann GmbH Bergkamen 1 Bussy Überraschungspaket, Wert von 10,00 EUR 2800
Mandock KFZ Meisterbetrieb Reparaturgutschein 30,00 EUR 2337
Kulturreferat Stadt Bergkamen 2 Tickets für eine Kabarettvorstellung 3031
Kulturreferat Stadt Bergkamen 2 Tickets für eine Kabarettvorstellung 955
Kulturreferat Stadt Bergkamen 2 Tickets für eine Kabarettvorstellung 999
Neuhoff Einrichtungen Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 2761
Neuhoff Einrichtungen Warengutschein im Wert von 50,00 EUR 1173



Erfolgreich vermittelt: Kreis-Tierheim legt Jahresbilanz vor

Katzen wurden in 2019 besonders viele vermittelt. Foto: Tierheim Kreis Unna

Meistens steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn ein Tier im Kreis-Tierheim landet. Häufig sind es entlaufene Hunde oder schnurrende Streuner in einem erbarmungswürdigen Zustand, die im Tierheim ein Zuhause auf Zeit bekommen. Aber: Viele fanden glücklicherweise auch 2019 zu ihrem Besitzer zurück.

Zuständig für Fundtiere sind erst mal die Städte und Gemeinden im Kreis Unna. Untergebracht werden die Gefundenen dann aber häufig im von den Kommunen finanzierten Kreis-Tierheim. In Schwerte betreibt der Tierschutzverein Schwerte hingegen noch ein eigenes Tierheim. Wenn Kapazitäten verfügbar sind, dann nimmt das Kreis-Tierheim zusätzlich auch noch Abgabetiere auf, das waren 2019 insgesamt 132 Tiere.

Selten Langzeitbewohner
Wie ein Blick in die Jahresstatistik des Tierheims zeigt, wurden 2019 122 Hunde und 17 Katzen an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Bei anderen Kleintieren, wie Nager und Vögeln, die das Tierheim neben Hunden und Katzen aufnimmt, konnten sieben an ihre Besitzer zurückgegeben werden. Auch amtlich sichergestellte Tiere nimmt das Tierheim auf, in 2019 waren das 40 Hunde, vier Katzen und sieben Kleintiere.

Insgesamt 234 Tiere konnten an neue Besitzer vermittelt werden. Vor der Vermittlung ist das Tierheim besonders darauf bedacht intensiv mit den Interessierten und dem jeweiligen Tier zu arbeiten, damit das darauffolgende Zusammenleben auch funktioniert. Besonders bei Hunden sind z.B. betreute Besuche und gemeinsames Spaziergehen obligatorisch damit ein Hund übernommen werden kann. Dass das erfolgreich ist, zeigt die Rückgabebilanz 2019, nur zehn von 121 vermittelten Katzen wurden zurückgegeben, einer von 40 Hunden und keines von 73 vermittelten Kleintieren.

Das Tierheim des Kreises ist außerdem Ausbildungsbetrieb für den Beruf Tierpfleger mit der Fachrichtung Tierheim/Tierpension. Im Jahr 2019 wurden zwei Auszubildende betreut. Mehr Informationen zum Tierheim gibt es hier: www.kreis-unna.de/tierheim. PK | PKU




Lions Club öffnet das 2. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Mittwoch, 2. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen. (Die Gutscheine von WOOLWORTH können nicht direkt in diesem Kaufhaus abgeholt werden, sondern sind bei Hubert Brinkschulte hinterlegt worden und können jederzeit gegen Vorlage des Kalenders in der Anwaltskanzlei Weskamp und Partner abgeholt werden.)

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen-

Hier nun die Gewinnnummern:

02. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
IKEA Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2646
IKEA Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3289
IKEA Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2211
IKEA Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 661
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 622
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 737
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1709
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1110
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2479
CSP Fahrzeugaufbereitung Warengutschein im Wert von 179,00 EUR 3244
CSP Fahrzeugaufbereitung Warengutschein im Wert von 179,00 EUR 2483
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2118
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 812
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 508
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2018
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2608
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1902



Herbstbelebung trägt auch im „Lockdown light“: Arbeitslosigkeit sinkt weiter

Im Kreis Unna sank der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 354 auf 16.119.Im Vergleich zu November 2019stiegdie Arbeitslosigkeitum2.421 (+17,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote reduzierte sich um 0,2 Punkte auf 7,5 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 6,4 Prozent. In Bergkamen sank die Zahl der Arbeitslosen im November um 86 auf 2400. Die Arbeitslosenquote hier liegt jetzt bei 9,2 Prozent (-0,3).
„Die Regelungen im Zuge des „Lockdown light“ haben im November erfreulicherweise nicht zu negativen Auswirkungen auf die Situation der Arbeitslosigkeit im Kreis Unna geführt, stattdessen hat sich der im September eingesetzte Rückgang auch in den vergangenen vier Wochen fortgesetzt und für 354 Arbeitslose weniger gesorgt“, bilanziert Agenturchef Thomas Helm die aktuellen Entwicklungen.
Insbesondere jüngere Menschen unter 25, ältere über 50 und Ausländer hätten laut Helm von Beschäftigungsmöglichkeiten profitieren können. Er geht davon aus, dass sich dieser Trend bis zum Jahresende fortsetzen wird, sofern kein plötzlicher Wintereinbruch eintritt. Der Arbeitsmarktexperte baut jedoch zu euphorischen Aussichten vor: „Es wird in den ersten Monaten des kommenden Jahres voraussichtlich zu einem saisontypischen Anstieg an Arbeitslosen kommen. Für den weiteren Verlauf werden verschiedene Komponenten entscheidend sein, darunter die Entwicklung im Bereich der Kurzarbeit und vor allem der Zeitpunkt der Wiederöffnung vonFreizeit-und Kulturstätten, Restaurants und Hotels.“
Entwicklung in den zehn Kommunen des Kreises
Erneut konnte in allen zehn Kommunen des Kreises Unna im vergangenen Monat Arbeitslosigkeit abgebaut werden. Den höchsten Rückgang verzeichnete Bönen (-6,9 Prozent bzw. 52 auf 699). Danach folgen Bergkamen (-3,5 Prozent bzw. 86 auf 2.400), Holzwickede (-3,1 Prozent bzw. 16 auf 506), Selm (-2,9 Prozent bzw. 28 auf 922), Fröndenberg (-2,5 Prozent bzw. 15 auf 594), Kamen (-2,3 Prozent bzw. 42 auf 1.804), Lünen (-1,5 Prozent bzw. 69 auf 4.678), Unna (-1,1 Prozent bzw. 24 auf 2.064), Schwerte (-1,1 Prozent bzw. 17 auf 1.573) und Werne (-0,6 Prozent bzw. fünf auf 879).



„Süß statt bitter!“: 130 kg faire Orangen im Haus der Mitte und in der Christuskirche

Unter dem Motto „Süß statt bitter!“ startet die Evangelische Kirche von Westfalen über das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe, Dortmund) eine faire Orangenaktion zur Adventszeit. Die Ev. Martin-Luther Kirchengemeinde in Bergkamen beteiligt sich an dieser Aktion.

Pastorin Sophie Ihne und Presbyterin Angelika Molzahn haben von der Aktion gehört und waren sofort begeistert. „Wir arbeiten beide auch in der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town mit, das passt perfekt zusammen“, erklären beide. „Wir haben 130 kg Orangen bestellt. Sie werden voraussichtlich am Mittwoch den 02.12.20 (oder spätestens Donnerstag) ins Haus der Mitte in Rünthe (Kanalstraße 7) geliefert.“

Dort werden sie dann am Freitag, 4. Dezember, ab 16:00 -17:30 und am Sonntag nach dem Gottesdienst (ca. 11:30) weiter verteilt an die Personen, die vorbestellt haben.

„In einer Life-Schalte am letzten Montag hat uns Guiseppe Pugliese von „SOS Rosarno“ bereits gezeigt wie unsere Orangen verpackt wurden und wie das Leben und die Arbeit in der Kooperative SOS Rosarno aussieht.“

 




Lions Club öffnet das 1. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Dienstag, 1. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.

Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen-

Hier nun die Gewinnnummern:

01. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1978
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 288
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2475
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1784
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1187
POCO Einrichtungsmärkte Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 182
Juwelier Becher Warengutschein im Wert von 40,00 EUR 2493
Andy’s Fischhütte Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1914
röttger Gartencenter Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2017
röttger Gartencenter Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 866
röttger Gartencenter Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 854
röttger Gartencenter Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1532
röttger Gartencenter Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 258
röttger Gartencenter Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2634
röttger Gartencenter Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2395
röttger Gartencenter Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 730
röttger Gartencenter Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 681
röttger Gartencenter Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1834