Lions Club öffnet das 12. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Samstag, 12. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier nun die Gewinnnummern:

12. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
IKEA SYFONISK Regal WiFi-Speaker, Wert 90,00 EUR 227
Autohaus Kollmer KfZ-Reinigung Innen/Außen, Wert 50,00 EUR 1007
Maiwald Klavier & Flügel Galerie Blockflöte im Wert von 38,00 EUR 424
Maiwald Klavier & Flügel Galerie Blockflöte im Wert von 38,00 EUR 1725
MäX Kemmer KG Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1033
MäX Kemmer KG Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3267
MäX Kemmer KG Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2522
MäX Kemmer KG Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2666
MäX Kemmer KG Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1247



Lions Club öffnet das 11. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Freitag, 11. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier nun die Gewinnnummern:

11. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
Bohde Eisenwaren & mehr Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2073
Bohde Eisenwaren & mehr Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3056
Bohde Eisenwaren & mehr Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2845
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3195
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3215
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 116
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2418
Optik Schulte Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 3072
Praxis Andrea Hosfeld 1 Gutschein für Fußpflege, Wert 22,00 EUR 1567
Wegmann Garten- u. Landschaftsbau Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2869
Wegmann Garten- u. Landschaftsbau Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2466



Die vier Weddinghofer Kindergärten erhalten Spende von „Wir in Weddinghofen“

Werner Matiak (Kassierer von „Wir in Weddinghofen“) überreichte eine Spende in Höhe von 500,00 Euro an den Förderverein des Kindergartens St. Michael (stellvertretend für alle Weddinghofer Kindergärten). Die Spende wurde am frisch geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Ernst-Flüß-Platz überreicht.

Die Kinder haben mit großer Freude Weihnachtsschmuck gebastelt und Steine bemalt. Damit haben sie zum Gelingen der Weihnachtsbaumaktion von „Wir in Weddinghofen“ beigetragen.

Der Förderverein des St. Michael Kindergartens bedankte sich herzlich bei Werner Matiak




Lions Club öffnet das 10. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Donnerstag, 10. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier nun die Gewinnnummern:

10. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
Fotostudio Bisdorf Warengutschein Portraitshooting, Wert 29,00 EUR 245
Fotostudio Bisdorf Warengutschein Portraitshooting, Wert 29,00 EUR 2533
Fotostudio Bisdorf Warengutschein Portraitshooting, Wert 29,00 EUR 205
Fotostudio Bisdorf Warengutschein Portraitshooting, Wert 29,00 EUR 367
Fotostudio Bisdorf Warengutschein Portraitshooting, Wert 29,00 EUR 3166
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 729
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3073
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 852
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2511
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3078
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2792
IKEA 1 Strandmon Ohrensessel, Wert 175,00 EUR 2273
Rathaus Apotheke Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1975
Rathaus Apotheke Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2040



Aktionskreis Wohnen und Leben: Stolpersteine für Bergkamen

Der Aktionskreis „Wohnen und Leben Bergkamen e.V.“ hat bei Bürgermeister Bernd Schäfer die Verlegung von sieben Stolpersteinen im Stadtgebiet beantragt. Mit der Initiative würde sich Bergkamen erstmals am Erinnerungsprojekt der Stolpersteine beteiligen, das der Aktionskünstler Gunter Demnig Anfang der 1990er Jahre ins Leben gerufen hat. Zwischenzeitlich erinnern mehr als 75.000 dieser Steine an das Schicksal der im Nationalsozialismus verfolgten Menschen. Grundsätzlich ist das Erinnerungsprojekt allen Opfergruppen gewidmet, häufig wird es mit den verfolgten Juden assoziiert. Zumeist erfolgt die Verlegung eines Stolpersteins am letzten freiwillig gewählten Wohnsitz. „Im Kreis Unna finden sich Stolpersteine in allen Kommunen, nur Bergkamen hat sich bisher nicht daran beteiligt“, sagt Karlheinz Röcher, der Vorsitzende des Aktionskreises, „Das soll sich nun ändern.“

Der Antrag sieht vor, vier Stolpersteine für die jüdische Familie Hertz vor dem Textilgeschäft in der Präsidentenstraße zu verlegen, das ihr bis 1938 gehörte. Durch den Verkauf des Hauses wurde die Flucht der Familie in die Vereinigten Staaten finanziert. In Overberge will der Aktionskreis mit einem Stolperstein an den Juden Max Herrmann erinnern, der für mehrere Jahre in Werne-Stockum untertauchte und so dem Holocaust entkam. In Rünthe soll ein Stein in der Westfalenstraße für August Kühler verlegt werden. Er überlebte das Konzentrationslager Börgermoor und wurde 1963 letzter Bürgermeister der Altgemeinde. Ebenfalls in Rünthe ist in der Glückaufstraße ein Stolperstein für den früheren KPD-Funktionär Ernst Bronheim vorgesehen. Er kam am 15. April 1933 im KZ Brauweiler ums Leben.

Karlheinz Röcher vom Aktionskreis hofft, dass die Stadtverwaltung das Vorhaben unterstützt und zügig eine Genehmigung erteilt. In der Regel werden die Stolpersteine auf öffentlichem Grund verlegt, zumeist auf dem Gehweg. „Um einen Termin mit dem Künstler Gunter Demnig würden wir uns kümmern. Unser Aktionskreis würde auch eine würdige Zeremonie organisieren. Vielleicht kann man eine weiterführende Schule für das Programm gewinnen“, erläutert Röcher. Finanzieren möchte der Aktionskreis die Stolpersteine durch einen Spendenaufruf. Die Kosten für einen Stein belaufen sich auf 120 Euro. „Die Erfahrung in anderen Städten zeigt, dass das gut klappt.“ Bis der erste Stolperstein in Bergkamen verlegt wird, kann es nach Einschätzung von Karlheinz Röcher noch eine ganze Weile dauern. „Das Erinnerungsprojekt ist so erfolgreich, dass der Künstler vor Ende 2021 sicherlich nicht nach Bergkamen kommen kann“, lautet seine Einschätzung.




Lions Club öffnet das 9. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Mittwoch, 9. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen. (Die Gutscheine von WOOLWORTH können nicht direkt in diesem Kaufhaus abgeholt werden, sondern sind bei Hubert Brinkschulte hinterlegt worden und können jederzeit gegen Vorlage des Kalenders in der Anwaltskanzlei Weskamp und Partner abgeholt werden.)

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier nun die Gewinnnummern:

09. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
Schäfer Heimtextilien & mehr Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2878
Schäfer Heimtextilien & mehr Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 17
Spannuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 764
Spannuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 663
Spannuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1443
Spannuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2184
Spannuth Brillen Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2877
Apotheke am Kämertor Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 3248
Apotheke am Kämertor Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1869
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2529
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 596
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2921
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 639
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1356
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1291



Päckchen statt Party : AWO ehrt langjährige Mitarbeitende für insgesamt 1.840 Jahre Betriebszugehörigkeit

Die AWO Ruhr-Lippe-Ems hat jetzt 93 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Insgesamt kamen so allein bei den Jubilarinnen und Jubilaren 1.840 Jahre Zugehörigkeit zur AWO zusammen. Der Dank ging zudem gleichermaßen an weitere 39 Mitarbeitende, die in den Ruhestand eingetreten sind. Wegen Corona konnte die Ehrung nicht wie üblich in einem feierlichen Rahmen stattfinden. Unterbezirksvorsitzender Hartmut Ganzke und Geschäftsführer Rainer Goepfert bedankten sich bei den Jubilaren und ausgeschiedenen Mitarbeitenden vielmehr mit einem dicken Dankesbrief samt Urkunde.

Hartmut Ganzke dankte ihnen anlässlich des Versands für die vertrauensvolle engagierte Zusammenarbeit und die Verbundenheit zur Arbeiterwohlfahrt: „Unsere Mitarbeitenden sind das Gesicht der AWO vor Ort und leisten tagtäglich tolle Arbeit für die Menschen in unserer Region – gerade in dieser schwierigen Zeit.“ Rainer Goepfert pflichtete ihm bei: „Da ist es besonders schade, dass wir uns nicht persönlich bedanken können und die feierliche Ehrung in diesem Jahr ausfallen muss – umso wichtiger ist uns jede einzelne Danksendung.“

Mit den Menschen für die Menschen

Und so setzen sich die 1.840 Jahre Betriebszugehörigkeit konkret zusammen: 34 Mitarbeitende sind 10 Jahre bei der AWO beschäftigt, 15 Mitarbeitende sind bereits 20 Jahre dabei und 30 Kolleginnen und Kollegen feiern ihr silbernes Dienstjubiläum. Neun Mitarbeitende gehören 30 Jahre dazu, vier Angestellte blicken auf 35 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück und eine Mitarbeiterin feiert gar 40-jähriges Jubiläum.

Die Mitarbeitenden sind beziehungsweise waren bei der AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems oder einer der Tochtergesellschaften Bildung+Lernen gGmbH oder DasDies Service GmbH „mit den Menschen für die Menschen“ im Einsatz, wie es im Leitmotiv des Sozialunternehmens heißt – im Kreis Unna, im Kreis Warendorf oder der Stadt Hamm. Hier sind oder waren die Geehrten in einem der vielen Dienstleistungsbereiche für die Menschen da: Kinder, Jugend und Familien, Leben im Alter, Leben mit Handicap, Bildung und Arbeit, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte oder Beratung und Service.




Lions Club öffnet das 8. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Dienstag, 8. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen.

Hier nun die Gewinnnummern:

08. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
Bauernhof Schulze Elberg Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 426
Bauernhof Schulze Elberg Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2905
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 2642
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1991
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1799
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 1562
ZWK Textilreinigung Warengutschein im Wert von 30,00 EUR 195
IKEA Warengutschein im Wert von 100,00 EUR 267
Kosmetik bei Anette Behandlungsgutschein im Wert von 55,00 EUR 3230



Innung warnt: Vorsicht vor „Dach-Haien“! – Bevorstehender Winter führt zu vermehrter „Bauernfängerei“

Dachdecker-Obermeister Gregor Weigelt rät Kunden zur besonderen Vorsicht: „Seriöse Dachdecker-Firmen werden von Ihnen an der Haustür weder Ihre Unterschrift noch etwa Bargeld vorab fordern. Bei Fragen rund um Ihr Dach sind unsere Innungsfachbetriebe im Kreis Unna die Ansprechpartner Nummer 1!“ Foto: Keishandwerkerschaft

Viele kennen das: Haus und Hof müssen für den kommenden Winter vorbereitet werden – da steht plötzlich und ohne Voranmeldung ein selbst ernannter „Fachmann“ (im Handwerk nur „Dach-Hai“ genannt) auf der Matte und bietet zum Beispiel die sofort zu erledigende Reinigung oder Reparatur der Regenrinne(n) an.

Die ausgewiesenen Dach-Experten der Dachdecker-Innung Unna wissen es jedoch besser. Innungs-Obermeister Gregor Weigelt (Schwerte) warnt daher alle Verbraucher: „Glauben Sie diesen so genannten Drückern an der Haustür kein Wort. Hier will man Sie oftmals nur übers Ohr hauen! Häufig werden zum Beispiel bei der Reinigung der Dachrinnen dann noch angebliche Schäden an dem Dach zusätzlich entdeckt und deren sofortige Beseitigung dringend empfohlen.“

Obermeister Weigelt rät daher: „Zunächst ganz wichtig: Unbekannte Menschen nicht einfach ins Haus lassen und vor allem in Ruhe prüfen, ob die angebotenen Arbeiten wirklich erforderlich sind.“ Er weiß aus eigener Erfahrung, dass Hauseigentümer -gerade auch ältere Menschen- oftmals unsicher sind und viel zu hektisch reagieren, wenn Außenstehende sie zum Beispiel auf vermeintliche „Gefahren“ ihres Hausdaches ansprechen. „Da wird leider dann zu schnell ein mündlicher Auftrag an der Haustür erteilt, ohne dass sich die Eigentümer wirklich im Klaren sind, was am Dach zu tun und was zu lassen ist!“ Die „Dach-Haie“ versprechen oftmals Reparaturleistungen, die vom Auftraggeber nicht oder nur schwer zu kontrollieren sind und arbeiten häufig ohne konkreten, schriftlichen Auftrag.

Die mehr als 40 Fachbetriebe der Innung appellieren daher an alle Hausbesitzer, unter keinen Umständen solche Haustür-Geschäfte abzuschließen. Obermeister Weigelt: „Wenn Sie Fragen zu Ihrem Hausdach haben, sollten Sie stattdessen einen Innungsfachbetrieb Ihres Vertrauens ansprechen – er bietet dem Kunden meisterliche Qualität in Beratung, Ausführung der Arbeiten und Service.“

Eine stets aktuelle Auflistung aller Innungsfachbetriebe des Dachdecker-Handwerks im Kreis Unna findet man auch im Internet unter  „https://khhl.de/dachdecker-innung-unna/“!




Stadt Bergkamen trauert um Ehrenratsmitglied Irmgard Ruhland

Im Alter von 89 Jahren ist das Ehrenratsmitglied und die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes Irmgard Ruhland am 30. November verstorben.

Die Sozialdemokratin hinterlässt Spuren: 1975 erstmals in den Rat der Stadt Bergkamen gewählt, setzte Irmgard Ruhland ihre politische Arbeit für dieses Gremium ununterbrochen bis Oktober 1999 fort. Seit Dezember 1999 war sie Ehrenratsmitglied. In der Lokalpolitik lagen ihr besonders die Belange der Kinder, Senioren, Frauen und der Erhalt der Bergarbeitersiedlungen in der Stadt am Herzen. Neben ihrer Ratstätigkeit kümmerte sie sich als Ortsvorsteherin von 1992 bis 1999 zudem um die Anliegen der Bergkamenerinnen und Bergkamener im Ortsteil Mitte.

Für ihre „herausragenden Verdienste“ in der Kommunalpolitik erhielt Irmgard Ruhland im Oktober 1988 das Bundesverdienstkreuz am Bande: Mit Beginn ihrer kommunalpolitischen Tätigkeit habe sie sich „in hervorragender Weise“ für die Stadt und die Belange der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt, so hieß es damals in der Laudatio. Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits drei Jahrzehnte lang überzeugtes Mitglied der SPD und Arbeiterwohlfahrt.

Ihr soziales Engagement und der stete Einsatz für ihre Mitmenschen bescherte Irmgard Ruhland im Dezember 1985 so auch die Silbermedaille der Stadt Bergkamen, sechs Jahre später wurde sie mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.

Sozial schwache und hilfsbedürftige Menschen waren ihr besonders im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Arbeiterwohlfahrt eine Herzensangelegenheit, nach Übernahme des Vorsitzes 1970 zählten ihre Sprechstunden für AWO-Mitglieder zu den Angeboten, die besonders gerne angenommen wurden. Wenn es möglich war, war Irmgard Ruhland bereit, anderen zu helfen. Für ihr langjähriges Mitwirken zeichnete die Arbeiterwohlfahrt Ende der 80er Jahre Irmgard Ruhland mit der Verdienstmedaille aus.

Nicht nur als SPD-Politikerin und AWO-Mitglied wird Irmgard Ruhland vielen in Erinnerung bleiben: Von 1966 bis 1992 betrieb Ruhland gemeinsam mit ihrem Mann für die Stadt Bergkamen das Volkshochschulgebäude an der Lessingstraße, den sogenannten „Treffpunkt“ in Bergkamen-Mitte.

„Der Rat und die Verwaltung der Stadt Bergkamen werden Irmgard Ruhland in Erinnerung behalten und ihrem Wirken ein ehrendes Andenken bewahren“, so Bürgermeister Bernd Schäfer.




Lions Club öffnet das 7. Fenster des Weihnachtskalenders 2020

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern Montag, 7. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden. Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen. (Die Gutscheine von WOOLWORTH können nicht direkt in diesem Kaufhaus abgeholt werden, sondern sind bei Hubert Brinkschulte hinterlegt worden und können jederzeit gegen Vorlage des Kalenders in der Anwaltskanzlei Weskamp und Partner abgeholt werden.)

Trotz Corona hat der Lions Club BergKamen auch in diesem Jahr die Kalenderaktion zur Adventszeit wieder mit großem Erfolg durchführen können. Alle 3.333 Kalender sind verkauft. Dank zahlreicher Sponsoren war es möglich, die Herstellung des Kalenders außerhalb der Einnahmen aus dem Kalenderverkauf zu finanzieren. Der Lions Club wird also auch im kommenden Jahr wieder in der Lage sein, bei zahlreichen Projekten unterstützend mit dabei zu sein. „Unser Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren, die durch Preise und Geld geholfen haben“, so der Lions Club BergKamen-

Hier nun die Gewinnnummern:

07. Dezember 2020 Gewinn Los-Nummer
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2024
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2328
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1422
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 1689
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 2415
WOOLWORTH Warengutschein im Wert von 25,00 EUR 771
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2986
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2855
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1711
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 2214
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 1749
Fleischfachgeschäft Flechsig Warengutschein im Wert von 20,00 EUR 3050
CSP Fahrzeugaufbereitung Warengutschein im Wert von 129,00 EUR 1796
CSP Fahrzeugaufbereitung Warengutschein im Wert von 129,00 EUR 2715
Eiscafé San Remo Verzehrgutschein im Wert von 20,00 EUR 2364
Eiscafé San Remo Verzehrgutschein im Wert von 20,00 EUR 3058