Oberadener Realschüler lernen beim BVB Zivilcourage

Die 8a der Realschule Oberaden besuchte zusammen mit ihren Lehrern Frau Fehrmann und Herrn Holtmann den Signal Iduna Park des BVBs. In Zusammenarbeit mit dem Fan-Projekt des Fußballklubs führte die Klasse in einem Seminarraum unter der einzigartigen Südtribüne einen Lehrgang zum Thema „Zivilcourage“ durch.

bvb-lernzentrumDabei wurden den Lerngruppenteilnehmern unterschiedliche brenzlige Situationen aus dem Alltag aufgezeigt, in denen Zivilcourage gefragt wurde. Abschließend wurden von der 8a vier Rollenspiele zu der Thematik selbstständig erarbeitet und präsentiert. Nach diesem aktiven Theorieteil besichtigte die Klasse das Stadion, die Südtribüne, die Umkleidekabinen und das Borusseum. Ein besonderes Erlebnis für unsere  Schülerinnen und Schüler war es, dass sie sogar auf der Auswechselbank Platz nehmen durften und so die atemberaubende Größe des Stadions vom Rasen aus genießen durften. Für diesen gelungen Tag bedankt sich die RSO besonders bei den Teamern vom BVB-Lernzentrum/Fan-Projekt, die uns durch den Tag begleiteten.“




Willy-Brandt-Gesamtschule verstärkt berufliche Beratung für Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie junge Flüchtlinge

Seit Oktober 2016 betreut KAUSA (Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration) Eltern und Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie junge Flüchtlinge rund um das Thema berufliche Ausbildung.

In Sprechstunden wird KAUSA Schülern und Schülerinnen der Willy-Brandt-Gesamtschule bei der Findung geeigneter Ausbildungsberufe und der Bewerbung behilflich sein; hierbei stehen zunächst individuelle Beratungen innerhalb der Räumlichkeiten der Willy-Brandt-Gesamtschule auf dem Programm.

Des Weiteren informiert KAUSA auf interkulturellen Elternabenden die Eltern über die Vorteile der dualen Ausbildung und bietet Unterstützung bei der Berufswahl der Kinder an.

Weitere Informationen findet man auf der Internetpräsenz www.jobstarter.de/KAUSA-Servicestellen, wie das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung betont.

Das KAUSA-Angebot ergänzt somit die Berufsberatung, die regelmäßig an der Willy-Brandt-Gesamtschule durch die IHK und HWK zu Dortmund und die Agentur für Arbeit/Jobcenter stattfindet.

Die Studien- und Berufskoordinatorin Christina Bautz macht deutlich, wie froh sie über dieses gezielte Angebot ist: „Die Möglichkeiten für eine duale Ausbildung sind im Kreis Unna sehr vielfältig, so dass es den in Deutschland aufgewachsenen Jugendlichen schwer fällt, sich ihren Fähig- und Fertigkeiten entsprechend zu orientieren und zu entscheiden. Umso schwerer muss dieses für Jugendliche sein, die sich in unserer Gesellschaft und Sprache nicht auskennen.“

Die Möglichkeiten einer solchen intensiven und individuellen Beratung sind für die Lehrer/innen im Schulalltag eher selten gegeben.




Antirassismus-AG des Gymnasiums entwickelt „Toleranzkalender“ für 2017 – Verkauf ab 16. Dezember

Zum Ende des Jahres 2016 hat die AG „Antirassismus“ einen Toleranzkalender für das Jahr 2017 entwickelt, der ab sofort erhältlich ist.

Die Antirassismus-AG des Städtischen Gymnasiums Bergkamen. Foto: Franziska Wölke
Die Antirassismus-AG des Städtischen Gymnasiums Bergkamen. Foto: Franziska Wölke

Der Kalender orientiert sich an dem Toleranzkalender des Arbeitskreises „Gegen Rechts“ der Stadt Bergkamen aus dem Jahr 2002 und führt im Kalender die Feiertage verschiedenster Religionen aber auch sonstige im Sinne eines toleranten Miteinanders wichtige Feier- und Gedenktage auf. Außerdem zeigen für jeden Monat einzelne Schülerinnen und Schüler Gesicht gegen die Diskriminierung verschiedener sozialer Gruppen.

„Wir bedanken bei uns bei der Stadt Bergkamen für die Unterstützung und sind froh, dieses Projekt kurzfristig auf die Beine gestellt zu haben“, sagte AG-Leiter Jan Groesdonk.

Wer Interesse an einem Kalender hat, kann diesen zum Preis von fünf Euro unter groesdonk@gymnasium-bergkamen.de bestellen.




Zeig was du kannst: – Potenzialanalyse an der Willy-Brandt-Gesamtschule

„Zeig was du kannst!“ lautete das Motto für die 8. Klassen und die GO-In Schüler/innen des 9. Jahrgangs der Willy-Brandt-Gesamtschule, als sie von der Werkstatt Unna zur Potenzialanalyse eingeladen wurden.

potenzialanalyse-2Der Tag bildet das 2. Element der Berufsorientierung an der WBGe (1. Tag – Projekt „Komm auf Tour“), das den Jugendlichen durch Selbst- und Fremdeinschätzung, aber auch durch handlungs-orientierte Verfahren ermöglichen soll, ihre Potenziale und eigenen Stärken zu entdecken, um diese bei den späteren Berufsfelderkundungen und der Praktikums- und Berufswahl zu berücksichtigen. Die Potenzialanalyse ist ein Teil des Berufsorientierungsprogramms KAoA – „Kein Anschluss ohne Anschluss“ des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW.

Fragen wie „Welche Interessen habe ich?“, „Was sind meine besonderen Fähigkeiten?“ oder „Was sind meine Stärken?“ standen in verschiedenen Einzelinterviews mit ausgebildeten Teamern im Vordergrund. In 7 praktischen Übungen konnten die Schüler und Schülerinnen unter Beweis stellen, wie genau und sorgfältig man arbeiten, ob man sich an Absprachen hält und sich von Problemen nicht entmutigen lässt. So galt es z. B. mit wenigen Hilfsmitteln eine Murmelbahn zu basteln, eine Inventur durchzuführen, eine hölzerne Stiftebox anzufertigen sowie ein Flaschenregal aufzubauen. Geschick und Fingerfertigkeiten waren beim Biegen eines Schmetterlings aus Draht und dem Bau eines Papierfliegers nach Anleitung wichtig.

Nach dem Tag fand ein persönliches Auswertungsgespräch, zu dem auch die Eltern kommen konnten, statt. Ein Zertifikat dokumentiert in Form eines Kompetenzprofils die positiven Eigenschaften, die über Schulnoten hinausgehen und einen detaillierten Überblick über die sozialen, personalen und methodischen Kompetenzen (z.B. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Problemlösefähigkeit) und die beruflichen Basiskompetenzen (z.B. motorisches Geschick, Sorgfalt) geben.

Dieses Zertifikat kann für jeden Einzelnen bei der Bewerbung um Praktikums- und Ausbildungsplätze hilfreich sein.




Praktische Rechtskunde: 10er der Willy-Brandt-Gesamtschule besuchen das Amtsgericht

Am Dienstag erhielten die Schüler/innen des Jahrgangs 10 der Willy-Brandt-Gesamtschule eine praktische Unterweisung in Sachen Strafrecht. Die Exkursion fand im Rahmen des Rechtskundeunterrichts statt und wurde von Rechtsanwalt Frank Meinefeld organisiert.

foto-amtsgericht-1Die Schüler und Schülerinnen erhielten an einem Vormittag Einblicke in vier Verhandlungen und waren als Zuschauer hautnah bei der Zeugenvernehmung und Urteilsfindung mit von der Partie. In den öffentlichen Verhandlungen des Strafrichters ging es um recht unterschiedliche Vorwürfe, angefangen beim Diebstahl, Fahren ohne Fahrerlaubnis bis hin zur Anstiftung zum Medikamentendiebstahl und Nötigung.

Die Schüler und Schülerinnen hatten dabei Gelegenheit, sowohl das Verfahren und die daran beteiligten Personen, als auch die relevanten juristischen Fragestellungen genau unter die Lupe zu nehmen. Interessant waren dabei vor allem die spätere Analyse des Urteils und der Begründung des jeweils verhängten Strafmaßes. Dabei wurde den Schülern und Schülerinnen schnell klar, wie schwierig es mitunter sein kann, die Glaubhaftigkeit verschiedener Zeugenaussagen möglichst objektiv zu bewerten und eine angemessene Strafe zu finden. Es war ein sehr lehrreicher und informativer Vormittag.




Willy-Brandt-Gesamtschule spendet wieder Blut

In Zusammenarbeit mit dem „DRK – Blutspendedienst West“ sind wie jedes Jahr am kommenden Donnerstag von 11 bis 14 Uhr alle volljährigen Schülerinnen und Schüler sowie Mitglieder des Lehrkörpers zum Blutspendetermin – auf Wunsch auch mit kostenloser Typisierung – aufgerufen.

Die Schülerinnen und Schüler wurden in einer Veranstaltung des DRK am Donnerstag, 8. Dezember, vorab über alle wichtigen Fragen informiert.

In den zurückliegenden Jahren war die Bereitschaft der Schülerschaft der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 zur Blutspende äußerst rege.




Vorlesewettbewerb an der Willy-Brandt-Gesamtschule

Fünf Schülerinnen und Schüler aus dem 6. Jahrgang der Willy-Brandt-Gesamtschule, alle bereits in ihren Klassen als beste Vorleserinnen und Vorleser qualifiziert, treten am Mittwoch, 14. Dezember, gegeneinander an, um die Jahrgangssieger zu ermitteln.

Eingebettet ist die Aktion in den 58. Vorlesewettbewerb, der seit 1959 jährlich vom Börsenverein des deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen durchgeführt wird, und in eine Unterrichtsreihe zur Leseförderung, in der von den Schülerinnen und Schülern Bücher vorgestellt werden, die sie zuvor ausgewählt haben.

Eine Jury aus Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern und Schülervertretern ermittelt den Gewinner.




Weihnachtsbaumverkauf an der Pfalzschule – frisch geschlagen im Sauerland

Der Förderverein der Pfalzschule in Weddinghofen hat wie in jedem Jahr einen Weihnachtsbaumverkauf organisiert. Die ersten Interessierten kamen schon um 9 Uhr. Die hatten natürlich eine große Auswahl. Allerdings blieb ihnen das Warten nicht erspart, weil die Kasse erst pünktlich um 10 Uhr geöffnet wurde.

pfalzZur Stärkung bot der Förderverein Bratwürstchen und Waffeln an. Die Bastelgruppe hatte dazu einen Verkaufsstand mit Weihnachtsdekorationen aufgebaut. Der Verkauf der Weihnachtsbäume geht heute noch bis 12 Uhr.

 




Mehr Platz für die OGS: Overberger Grundschule erhält Anbau für 1,3 Millionen Euro

Für rund 1,3 Millionen Euro soll die Overberger Grundschule im kommenden Jahr einen Anbau erhalten. Dadurch soll Platz für die Offene Ganztagsgrundschule gewonnen werden, die aus „allen Nähten“ platzt. 700.000 Euro will die Stadt aus eigenen Mitteln beisteuern, 600.000 Euro Zuschuss werden aus Mitteln des Landesprogramms „Gute Schule 2020“ erwartet.

Der Stadtrat wird in seiner nächsten Sitzung am 15. Dezember über diesen Plan entscheiden. Die Zustimmung ist sicher, weil sich inzwischen laut Fraktionschef Bernd Schäfer die SPD-Mehrheitsfraktion für den Erweiterungsbau ausgesprochen hat.

Die offene Ganztagsschule ging in Overberge vor rund 10 Jahren mit 26 Kindern an den Start. Inzwischen wird sie von 70 Kindern besucht. Besonders deutlich wird die Platznot beim Mittagessen. Hierfür stehen in den Räumen der OGS nur 30 Plätze zur Verfügung. Notgedrungen geht ein großer Teil Kinder zur benachbarten städtischen Kita, um dort zu essen.

Dies sei ein Zustand, der so nicht mehr haltbar sei, meint die SPD. Handlungsbedarf sieht Bernd Schäfer übrigens nicht nur in Overberge, sondern auch an anderen OGS-Standorten wie an der Pfalzschule in Weddinghofen




Gasalarm an der Kamener Gesamtschule löst Großeinsatz von Rettungskräften aus

Ein Gas-Alarm löste am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr einen Großeinsatz von  Feuerwehr und Rettungsdiensten aus. Mit dabei war auch der Rettungshubschrauber Christoph 8 mit einem Notarzt.

gas-1
Großeinsatz von Rettungskräften an der Gesamtschule Kamen. Fotos: Ulrich Bonke

Schüler wie auch Lehrer wurden am Nachmittag plötzlich von Übelkeit befallen und es tränten ihnen die Augen. Bei dem Stoff, der diese unangenehmen Begleiterscheinungen verursacht hatte, handelt es sich vermutlich um ein Gas, das nach Auskunft der Feuerwehr zwar gerochen werden konnte, aber nicht messbar war. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden vier Personen leicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

gas-3gas-2




6. Klassen des Gymnasiums stellen ihr Projekt „Flüchtlingskinder bei uns“ vor

Am Montag, 12. Dezember, werden von 16 Uhr bis etwa 17.30 Uhr Klassen des sechsten Schuljahres des Städtischen Gymnasiums Bergkamen die Ergebnisse zu dem Projekt „Flüchtlingskinder bei uns“ in der Schule ihren Eltern und Teilnehmern des Multikulturellen Forums vorstellen.

Sechstklässler des Gymnasium und Flüchtlingskinder bastelten im Multi-Kulti-Forum Sterne.
Sechstklässler des Gymnasium und Flüchtlingskinder bastelten im Multi-Kulti-Forum Sterne.

Gut vier Wochen lang recherchierten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen im Rahmen des Deutsch-, Politik- und Kunstunterrichts und erstellten daraus eigenständig jeweils etwa achtseitige Lesehefte, die sich mit Flucht, aber vor allem auch mit dem Leben als Geflüchteter bei uns in Bergkamen auseinandersetzen.

Im Rahmen der Recherchen wurden auch zwei Begegnungsnachmittage in Kooperation mit dem multikulturellen Forum organisiert, bei denen geflüchtete Kinder und Jugendliche und Schülerinnen und Schüler des SGB gemeinsam bastelten und sich austauschten.

Zu der Präsentation der Projekte wurden auch die Kinder und Jugendlichen, die die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler im multikulturellen Forum kennengelernt haben, eingeladen.

Die Vorstellung findet in den Räumlichkeiten in der zweiten Etage des A-Gebäudes (A300er Flur) statt.