Oliver Kaczmarek stellt sich den Fragen der Neuntklässler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen

An diesem Donnerstag erhielt der neunte Jahrgang des Städtischen Gymnasiums Bergkamen Besuch aus dem Bundestag. Rund eine Stunde stellte sich MdB Oliver Kaczmarek im Pädagogischen Zentrum der Schule den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Durch das Gespräch führte ein Moderationsteam, bestehend aus Kübra Karabina, Laureen Ludwig und Lisa-Marie Kardatzki aus der Klasse 9a.

Oliver Kaczmarek mit dem Moderationsteam (v.l.) Kübra Karabina, Laureen Ludwig und Lisa-Marie Kardatzki. Fotos: SGB/M. Fahling

Die drei befragten Oliver Kaczmarek zu seinem beruflichen Werdegang, zu seinen Aufgabenbereichen und zu aktuellen politischen Themen. Die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel war unter anderem ebenso Thema wie auch seine Meinung zu Donald Trump. Auch die eine oder andere private Frage beantwortete der Kamener bereitwillig. Zudem hatten die Schülerinnen Fragen zum Bereich Schule, insbesondere zu G8/G9.

Hintergrund des Kaczmarek-Besuchs am SGB war die Jahrgangsstufenfahrt nach Berlin Ende Januar. Während rund 80 Jugendliche auf Schulskifahrt gingen, erkundeten 42 für fünf Tage die Hauptstadt. Auf Einladung des Politikers waren die Bergkamener auch auf Stippvisite im Bundestag, nahmen an einem Informationsvortrag teil und genossen den Ausblick aus der Reichtagskuppel. Da in besagter Woche allerdings keine Bundestagsdebatten anstanden, war Oliver Kaczmarek turnusmäßig in seinem Wahlkreis unterwegs.




Philosophie-Kurs des Gymnasiums beteiligt sich am Briefmarathon von Amnesty International

Der Philosophie-Kurs im Jahrgang acht des Städtischen Gymnasiums Bergkamen von Fachlehrerin Nina Weber hatte jetzt Besuch von Gaby Fendel von Amnesty International, die in einer Gesprächsrunde die umfangreiche Arbeit und die Ziele der Hilfsorganisation vorstellte. Die Referentin beantwortete auch die Fragen der Schülerinnen und Schüler, die sich in Auseinandersetzung mit der Unterrichtsreihe „Ein klares Zeichen gegen Hass, Gewalt und Ungerechtigkeit, für ein friedliches Zusammenleben und mehr Wertschätzung im Umgang miteinander“ und durch die Teilnahme an der „Woche des Respekts“ der Landesregierung NRW ergeben hatten.

Dabei hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage beschäftigt, was Respekt und Toleranz bedeutet und wie sie zu mehr Respekt, Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung im Schulalltag und ihrer Freizeit beitragen können.

Dabei entstand der Wunsch, selbst aktiv zu werden und über den „eigenen Tellerrand“ hinaus zu schauen. So nahm der Kurs am Internationalen Briefmarathon teil, der jedes Jahr um den „Internationalen Tag der Menschenrechte“ von Amnesty International veranstaltet wird. Mit der Aktion will die Hilfsorganisation auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam machen. Der Fall eines 10-jährigen Mädchens aus Malawi/Südostafrika, das an Albinismus leidet und aufgrund dieser Erkrankung in ihrem Herkunftsland nicht nur diskriminiert und verfolgt wird, sondern auch um ihr Leben bangen muss, weil der Aberglaube existiert, dass ihre Knochen oder Körperteile Glück brächten, bewegte die Schülerinnen und Schüler besonders. Die Regierung Malawis unternimmt nichts, schützt die Betroffenen nicht und Täter erwartet, wenn überhaupt, nur eine geringe Strafe.

Einige Schülerinnen und Schüler unterschrieben daraufhin Protestbriefe oder nutzten die Gelegenheit, um während des Briefmarathons ihre Anteilnahme in persönlichen Briefen auszudrücken. In der Auseinandersetzung mit dem Fall entwickelten die Jugendlichen Fragen. Fachlehrerin Nina Weber nahm dies zum Anlass, um Kontakt zu Amnesty International aufzunehmen und eine Referentin für eine Gesprächsrunde einzuladen.




Mehr Förderschüler als gedacht: Sonnenschule soll vorerst in Kamen bleiben

Die Zahl der Förderschüler an der Sonnenschule in Kamen-Heeren steigt. Deshalb soll die Schule mit dem Förderschwerpunkt „Sprache“ im Primarbereich nicht in den kommenden Monaten, sondern erst in fünf Jahren an die dafür vorgesehenen Standorte in Bergkamen und Fröndenberg umziehen.

Mit diesem im Bildungsausschuss gemachten Vorschlag möchte die Kreisverwaltung auf die aktuelle Entwicklung der Förderschulzahl in Kamen reagieren und das im Herbst 2015 verabschiedete Förderschulkonzept für den gesamten Kreis in diesem Punkt zeitlich anpassen.

Im Herbst 2015 waren Politik und Verwaltung beim Beschluss zum Umbau der Förderschul-Landschaft noch davon ausgegangen, dass die Schülerzahlen an der Sonnenschule bis zum Schuljahr 2017/18 auf rund 160 sinken würden. Aktuell besuchen aber gut 180 Schülerinnen und Schüler die Förderschule in Kamen-Heeren.

Diese Zahl ist so groß, dass insbesondere die Räumlichkeiten in Fröndenberg derzeit nicht ausreichen. „Dass wir die Verlagerung der Schule um fünf Jahre aussetzen, ist in der Schuldezernentenkonferenz auf Kreis-Ebene bereits abgestimmt, und auch die Bezirksregierung hat schon grünes Licht gegeben“, unterstrich Schuldezernent Dr. Detlef Timpe im Ausschuss. PK | PKU




Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek stellt sich den Fragen der Neuntklässler des Gymnasiums

Am Donnerstag, 23. Februar, erhält der neunte Jahrgang des Städtischen Gymnasiums Bergkamen Besuch aus dem Bundestag. Zwischen 14 und 15 Uhr stellt sich MdB Oliver Kaczmarek im Pädagogischen Zentrum der Schule den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Durch das Gespräch führt ein Moderationsteam, bestehend aus Schülerinnen und Schülern, die Ende Januar im Rahmen der Jahrgangsstufenfahrt für fünf Tage die Bundeshauptstadt Berlin besuchten.

Das ist auch der Hintergrund des Kaczmarek-Besuchs am SGB. Auf Einladung des Politikers waren die Jugendlichen auch auf Stippvisite im Reichstag, nahmen an einem Informationsvortrag teil und genossen den Ausblick aus der Reichtagskuppel. Da in besagter Woche allerdings keine Bundestagsdebatten anstanden, war Oliver Kaczmarek turnusmäßig in seinem Wahlkreis unterwegs. Nun wird das Treffen im Rahmen einer Gesprächsrunde nachgeholt.




Anmeldungen für die neue 5. Klassen des Gymnasiums

Die Anmeldungen am Städtischen Gymnasium Bergkamen für den neuen 5. Jahrgang finden in der Woche von Montag, 20. Februar, bis Freitag, 24. Februar zu folgenden Zeiten statt:

Vormittags Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Nachmittags am Montag und am Donnerstag von15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Mitzubringen sind: das letzte Zeugnis, Geburtsurkunde, Anmeldeschein der Grundschule und die Empfehlung der Grundschule

 




Kinder-Fußballtag an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule

Am Montag, 20. Februar, führt die Firma Future Sport an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule einen Kinderfußballtag durch. Darauf freuen sich 30 Mädchen der 3./4. Klassen. Sie werden unter Anleitung von qualifizierten Trainern abwechslungsreiche und interessante Trainingseinheiten (8.00 – 13.00 Uhr) absolvieren. Die Trainingseinheiten sind eine willkommene Ergänzung des schulischen Sportunterrichts. Vielleicht kann bei dem einen oder anderen Kind die Freude und das Interesse am Fußballsport durch die Erfahrung bei diesem Angebot geweckt werden.

 




Zirkusprojekt der 6. Klassen des Gymnasiums in der Römerbergsporthalle

Im Rahmen eines Bausteins des Konzepts zum „sozialen Lernen“ bereiten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen sechs des Städtischen Gymnasiums Bergkamen auf einen großen Auftritt in der Römerbergsporthalle vor. Am Freitag, 17. Februar, 16 Uhr, präsentieren die Kinder dann vor den Augen von Familienmitgliedern und Freunden ihre eigene Zirkusshow.

Im Angebot sind Akrobatik, Jonglage, Trapez, Clownerei, Zauberei und eine Fakirshow. In Kombination mit der entsprechenden Ausrüstung, etwa Kostümen, einer Musikanlage sowie Technik für die Lichtshow dürfte einem unterhaltsamen Nachmittag nichts im Wege stehen.

Für die Verpflegung der Zuschauerinnen und Zuschauer sorgen die Klassen, die Popcorn und Getränke gegen eine kleine Spende anbieten. Der Erlös fließt zu gleichen Teilen in die Klassenkassen.

Die Vorbereitung erfolgt am Donnerstag- und Freitagmorgen klassenweise jeweils mit Unterstützung von insgesamt vier Zirkuspädagogen sowie Klassen- und Sportlehrern. Dank einer „Finanzspritze“ des Fördervereins des Städtischen Gymnasiums Bergkamen gelang es, den Unkostenbeitrag für die Schülerinnen und Schüler gering zu halten.




Jahnschule Stadtmeister 2017 im Hallenfußball

Die Jahnschule wird als Sieger des Turniers die Stadt Bergkamen bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Rahmen der WestfalenYoungStars vertreten. Im Finale der Stadtmeisterschaft der Grundschulen im Hallenfußball gewann das Oberadener Team gegen die Mannschaft der Freiherr-von-Ketteler-Schule mit 2:0. Auf den dritten Platz die Gerhardt-Hauptmann-Grundschule, die im kleinen Finale mit 1:0 Toren die Schillerschule besiegte.

Hier nun alle Spiele im Überblick:

S p i e l p l a n

 

Gruppe 1 Gruppe 2
Schillerschule Freih.-v.-Ketteler-Schule
Gerh.-Hauptmann-Schule Pfalzschule
Overberger Schule Jahnschule
Preinschule

 

 

 

09.00 Uhr

 

Schillerschule

 

 

Overberger Schule

 

1 :0

 

09.15 Uhr

 

Gerh.-Hauptm.-Schule

 

 

Preinschule

 

1 1:

 

09.45 Uhr

 

Kettelerschule

 

 

Pfalzschule

 

1 0:

 

10.00 Uhr

 

Gerh.-Hauptm.-Schule

 

 

Schillerschule

 

0 :3

 

10.15 Uhr

 

Overberger Schule

 

 

Preinschule

 

0 :0

 

10.30 Uhr

 

Kettelerschule

 

 

Jahnschule

1 :1
 

10.45 Uhr

 

Schillerschule

 

 

Preinschule

4 :0
 

11.00 Uhr

 

Overberger Schule

 

 

Gerh.-Hauptmann-Schule

1 3:
 

11.15 Uhr

 

Pfalzschule

 

 

Jahnschule

 

0 :3

 

 

11.30 Uhr            Halbfinale (Sieger Gruppe 1 – Zweiter Gruppe 2)
 

 

Schillerschule Kettelerschule 0 2 nach 7mSchießen:

 

11.45 Uhr            Halbfinale (Zweiter Gruppe 1 – Sieger Gruppe 2)
 

 

Gerh.-Hauptmann-Schule Jahnschule 0 :3

 

12.00 Uhr

                                        Spiel um Platz 3

 

 

Schillerschule Gerh.-Hauptmann-Schule 0 1:

 

12.15 Uhr

                                              Endspiel

 

 

Kettelerschule Jahnschule 0:2

 




Premiere am Gymnasium: Theaterkurs zeigt Gesellschaftssatire „Ohne Ende Wende“

Wie gut kennen Sie eigentlich Ihre Nachbarn? Wahrscheinlich besser als die Bewohner des Hochhauses, in dem das nächste Stück des Theaterkurses des Städtischen Gymnasiums Bergkamen spielt. “Ohne Ende Wände” lautet der Titel der turbulenten Gesellschaftssatire aus der Feder des Frankfurter Theaterpädagogen Joachim Reiss, für die sich am Freitag und Samstag, 17. und 18. Februar jeweils ab 19 Uhr der Vorhang im pädagogischen Zentrum der Schule öffnet.

Auf 10 Wohnungen verteilt wohnen sie auf engstem Raum nebeneinander, kennen sich jedoch kein Bisschen. Wie sollten sie denn auch? Sie sind ja immerhin grundverschieden.

Von Ökos und Punks, über stereotypische Migranten, bis hin zu Business-Profis und klischeeerfüllenden Homosexuellen, ist alles dabei. Und bis auf den gemeinsamen Aufzug im Hausflur verbindet sie absolut gar nichts miteinander.

Eines Tages aber spricht sich das Gerücht einer Katastrophe im Haus herum und führt sie alle zum ersten Mal zusammen. Was es mit der besagten Katastrophe auf sich hat, erfahren Sie in diesem Stück.

Der Einlass für beide Aufführungen ist um 18:30 Uhr.

Eintrittskarten sind ab sofort im Sekretariat der Schule und Abendkasse zum Preis von 4 Euro pro Person erhältlich.




Bergkamener Grundschulen ermitteln ihren Stadtmeister im Hallenfußball

Die Bergkamener Grundschulen spielen am morgigen Donnerstag, 9. Februar. ihre Hallenfußballstadtmeisterschaft in der Friedrichsberghalle aus.

Gemeldet haben alle sieben Bergkamener Grundschulen, die ab 09.00 Uhr um den Siegertitel spielen werden.

S p i e l p l a n

 

Gruppe 1 Gruppe 2
Schillerschule Freih.-v.-Ketteler-Schule
Gerh.-Hauptmann-Schule Pfalzschule
Overberger Schule Jahnschule
Preinschule

 

 

 

09.00 Uhr

 

Schillerschule

 

 

Overberger Schule

 :
 

09.15 Uhr

 

Gerh.-Hauptm.-Schule

 

 

Preinschule

 

:

 

09.45 Uhr

 

Kettelerschule

 

 

Pfalzschule

 

:

 

10.00 Uhr

 

Gerh.-Hauptm.-Schule

 

 

Schillerschule

 

:

 

10.15 Uhr

 

Overberger Schule

 

 

Preinschule

 :
 

10.30 Uhr

 

Kettelerschule

 

 

Jahnschule

 :
 

10.45 Uhr

 

Schillerschule

 

 

Preinschule

 :
 

11.00 Uhr

 

Overberger Schule

 

 

Gerh.-Hauptmann-Schule

 :
 

11.15 Uhr

 

Pfalzschule

 

 

Jahnschule

 

:

 

 

11.30 Uhr            Halbfinale (Sieger Gruppe 1 – Zweiter Gruppe 2)
 

 

 :

 

11.45 Uhr            Halbfinale (Zweiter Gruppe 1 – Sieger Gruppe 2)
 

 

 :

 

12.00 Uhr

                                        Spiel um Platz 3

 

 

 :

 

12.15 Uhr

                                              Endspiel

 

 

:

 

Anschließend Siegerehrung




Schüler aus Schweden experimentieren in der Bayer-Ausbildung

Das Betreuen von Schülergruppen ist für die Ausbildung von Bayer in Bergkamen längst nichts Besonderes mehr. Fast jede Woche nutzen Schulen aus dem Umfeld des Standorts die Möglichkeit, in den Laboren und Werkstätten zu experimentieren und handwerkliche Fertigkeiten zu trainieren. Eher selten sind dagegen internationale Gäste – so wie kürzlich beim Besuch von Schülerinnen und Schülern der Ängelholms Gymnasieskola aus Schweden. Initiiert hatte den Austausch deren Partnerschule, die Gesamtschule Kamen.

Konzentriert folgten die schwedischen Schülerinnen und Schüler den Ausführungen von Bayer-Azubi Robin Schmitz (l.).  Foto: Bayer AG
Konzentriert folgten die schwedischen Schülerinnen und Schüler den Ausführungen von Bayer-Azubi Robin Schmitz (l.). Foto: Bayer AG

Das zweitägige Programm stand zunächst ganz im Zeichen naturwissenschaftlichen Arbeitens und Experimentierens. Unter Anleitung von Ausbilder Jürgen Brückner sowie der angehenden Chemikanten Robin Schmitz, Hendrik Tölle, Alexander Scheermann und Asena Oezcan übten die insgesamt zwölf schwedischen Gymnasiasten das Verändern des genetischen Codes der DNA, das Züchten, Verdünnen und Zählen von Lebendzellen sowie das Identifizieren von Mikroorganismen.

Für Ausbildungsleiter Karl Heinz Grafenschäfer sind solche Aktionen fester Bestandteil des Maßnahmenpakets, mit dem der Bayer-Standort Bergkamen über die eigenen Interessen hinaus gesellschaftlich Verantwortung übernimmt: „Als forschungsorientiertes Unternehmen ist es für uns selbstverständlich, junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern.“ Zumal es den Schulen oft an der notwendigen technischen Ausstattung für entsprechende Versuche fehle.

Gefördert wurde aber nicht nur wissenschaftliches Denken und Handeln. Auch der Austausch und die Zusammenarbeit profitierten von den gemeinsamen Experimenten. „Es ist toll zu erleben, wie unkompliziert junge Menschen sprachliche Barrieren überwinden und wie schnell sie zusammenfinden“, stellte Jürgen Brückner fest. Sein Eindruck bestätigte sich am zweiten Tag bei einer Führung durch die Mikrobiologie. Interessant war dieser Programmpunkt für die Gäste auch deshalb, weil sie an ihrer Schule Biologie als Schwerpunktfach belegen.