Masern-Verdachtsfall: Gesamtschule sagt Tag der offenen Tür am Samstag ab

Leider muss am Samstag, 13. Januar, für die Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen und deren Eltern an der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen der „Tag der offenen Tür“ in der Abteilung 5-7 von 10.00 – 13.00 Uhr entfallen. Der „Tag der offenen Tür“ in der Abteilung 11-13 und der damit verbundene Fächermarkt von 10.30 – 13.00 finden wie vorgesehen statt.

Wegen eines Verdachtsfalles auf Masern und nach Rücksprache mit der Bezirksregierung und dem Gesundheitsamt hat sich die Schulleitung dazu entschlossen, den Termin in der SI abzusagen. Dabei handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme aus Gründen des Infektionsschutzes und der fürsorglichen Prävention.

In der Abteilung 5-7 wird der „Tag der offenen Tür“ voraussichtlich nach dem 25.01.2018 an einem Wochentag in einem abgeänderten Format nachgeholt.




Städtisches Gymnasium Bergkamen: Auch Schulkonferenz befürwortet die Rückkehr zu G9

Am Donnerstagabend sprachen sich auch die Mitglieder der Schulkonferenz des Städtischen Gymnasiums Bergkamen einhellig für eine Rückkehr zu G9 und damit zum Abitur nach 9 Jahren aus. Schon am Dienstagabend gab es dafür bei der Schulpflegschaftssitzung uneingeschränkte Zustimmung.

Zuvor hatte dies auch das Kollegium des SGB auf der Lehrerkonferenz Anfang Dezember befürwortet.
Bereits ab dem neuen Schuljahr 2018/2019 können damit wohl kommende Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Städtischen Gymnasium von einer längeren Vorbereitungszeit auf das Abitur profitieren.

Schulleiterin Bärbel Heidenreich wird beim Informationsabend für interessierte Eltern kommender Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, der am Mittwoch, 17. Januar, 19 Uhr, im Pädagogischen Zentrum der Schule stattfinden wird, zu dieser Thematik Rede und Antwort stehen. Am Samstag, 20. Januar, folgt dann der Tag der Offenen Tür von 9 bis 12 Uhr.




Bergkamener Grundschulen spielen ihren Stadtmeister aus

Die Bergkamener Grundschulen spielen am Donnerstag, 8. Februar, wieder ihren Stadtmeister aus, der dann die Stadt Bergkamen auf Kreisebene vertreten wird.

Los geht es mit dem Turnier um 09.00 Uhr in der Friedrichsbergsporthalle in Bergkamen-Mitte, zu dem alle Bergkamener Grundschulen gemeldet haben.

Der sportliche Vergleich auf dem Hallenboden endet ca. gegen 12.30 Uhr, wenn die Sieger-ehrung durchgeführt wird. Geleitet werden alle Spiele von Schiedsrichtern aus dem Fußball-kreis Unna/Hamm.




Realschule Oberaden stellt sich vor: Tag der offenen Tür am 19. Januar

Die Realschule Oberaden lädt insbesondere die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen sowie deren Eltern zu ihrem Tag der offenen Tür ein. Er wird am Freitag, 19. Januar 2018, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr stattfinden.

Feurige Experimente standen beim Tag der offenen Tür der Oberadener Realschule im vergangenen Jahr auf dem Programm.

den bewährten Profilen „Fitte Füchse“ und „CuL“ wird die RSO das neue Profil „Econobees“ anbieten. Sämtliche Fachbereiche stehen für Informationen zur Verfügung und bieten den interessierten Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Rallye Aktionen zum Mitmachen an. Zudem erfahren die Besucher alles zu verschiedenen Kooperationen (z.B. Bayer, Partnerschule des Fußballs, ASV Hamm) sowie Besonderheiten wie das Projekt „Potentiale entwickeln – Schulen stärken“, das Berufswahlsiegel, Konzerte, Musicals, Schulsanitätsdienst, Cambridge-Zertifikat und vieles andere mehr.

Einen ersten Überblick gibt die Homepage der Realschule Oberaden: http://www.realschule-oberaden.de/. Für das leibliche Wohl sorgen sowohl Schülerinnen und Schüler als auch der Förderverein.




Tag der offenen Tür an der Willy-Brandt-Gesamtschule

Die Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen lädt am kommenden Samstag, 13. Januar, zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür ein. Eltern und potentiellen Schülern sollen an diesem Tag interessante und informative Einblicke in die Arbeit an der WBGE geboten werden.

In der Abteilung 5-7 von 10.00 – 13.00 Uhr und in der Abteilung 11-13 von 10.30 – 13.00 sollen den Besuchern an diesem Tag im wahrsten Sinne des Wortes alle Türen offenstehen.

Ob bei Unterrichtsbesuchen in der Abteilung 5-7, bei der Vorstellung verschiedener Fächer auf dem Fächermarkt der Abteilung 11-13, bei der Präsentation von Fachräumen und diverser Stände von AGs und Projekten, in den Sporthallen oder im Selbstlernzentrum unserer Schule, überall werden interessierte Eltern und ihre Kinder herzlich willkommen geheißen, um zuzuschauen und mitzumachen.

Vorgestellt werden auch die neuesten Unterrichtsangebote und -profile in der Abteilung 5-7: Während die „Sportklasse“ auf sportbegabte Schüler zielt, widmet sich die „Forscherklasse“ den naturwissenschaftlich interessierten Kindern.

Begleitet wird der „Tag der offenen Tür“ von einem kleinen Rahmenprogramm; mit Kaffee und Kuchen ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.




Eltern-Infoabende und „Tage der offenen Tür“ der weiterführenden Schulen in Bergkamen

Die Eltern der Schüler, die zurzeit die vierten Grundschulklassen besuchen, stehen in den kommenden Wochen vor einer Frage, deren Antwort gut überlegt sein will: Welche weiterführende Schule soll unser Kind nach den Sommerferien besuchen.

Orientierungshilfe geben hier die Elterninformationsabende und die „Tage der offenen Tür“ der weiterführenden Schulen. Hier ist eine Zusammenfassung:

Städtisches Gymnasium:

Der „Tag der offenen Tür“ bietet Grundschülern und deren Eltern am Samstag, 20.01.2018, einen abwechslungsreichen Vormittag. In der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr sind Viertklässler herzlich eingeladen, am Schulunterricht teilzunehmen, die Räumlichkeiten der Schule kennenzulernen und Informationen zur Schule und zu unterrichtsübergreifenden Aktivitäten, besonders zur Orchesterklasse, zu erhalten. Am Mittwoch, 17.01.2018, bietet das Städtische Gymnasium ab 19.00 Uhr im Pädagogischen Zentrum der Schule den interessierten Eltern einen Informationsabend an.

Willy-Brandt-Gesamtschule:

Am Dienstag, 09.01.2018, um 19.00 Uhr findet ein Elterninformationsabend in der Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule statt. Der „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 13.01.2018, bietet von 10.00 bis 13.00 Uhr Grundschuleltern und –kindern die Gelegenheit, einen Einblick in das Schulleben der Gesamtschule zu gewinnen, Unterricht und Projekte zu erleben und an Schulführungen teilzunehmen.

Realschule Oberaden:

Am Freitag, 19.01.2018, findet der „Tag der offenen Tür“ statt. Von 15.00 bis 18.00 Uhr stellt die Realschule Oberaden den Viertklässlern und ihren Eltern die Arbeit in der Orientierungsstufe 5/6 in den verschiedenen Profilen vor: CuL-Klasse (Computerunterstütztes Lernen), „Fitte Füchse“ (Ernährung und Sport) – Einblicke in Unterricht, Arbeitsgemeinschaften und das Schulleben werden angeboten.

Freiherr-vom-Stein-Realschule:

Die Freiherr-vom-Stein-Realschule lädt Schüler/-innen der 4. Klassen und deren Eltern ein, die Schule am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 27.01.2018, kennenzulernen. Von 9.00 bis 12.00 Uhr werden Einblicke in Unterricht und Arbeitsgemeinschaften sowie Führungen durch die Schule angeboten.




Zeugnisse für 15 Lehrer: „Go-In“-Qualifikation erreicht

Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche sollen schnell integriert werden. Sie gehen im Kreis deshalb in Regelklassen – auch wenn sie anfangs kein oder nur wenig Deutsch sprechen. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Unna machte jetzt weitere 15 Lehrer fit für die praktische Umsetzung des sogenannten Go-In-Konzeptes.

Weitere Lehrer ließen sich bei einer Qualifizierung vom KI Kreis Unna fit für die Umsetzung des Go-In-Konzeptes machen. Foto: Kreis Unna

Das KI hatte die Fortbildung im Rahmen des bundesweiten Projektes BiSS (Bildung durch Sprache und Schrift) angeboten. Die Pädagogen aus Bergkamen, Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna und Werne erhielten dabei praktische Hilfestellungen für ihren Unterricht, verbesserten ihre interkulturellen Kompetenzen und lernten auch etwas über die „Stolpersteine“ der deutschen Sprache.

Zum Abschluss der Schulung gab es Qualifizierungsbriefe. Ausgehändigt wurden sie von Schulrätin Beate Schroeter sowie Steffi Stelzer, Ina Ravenschlag und Heike Maier-Finnemann vom KI Kreis Unna. PK | PKU




Finja und Yara siegen beim Lesewettbewerb der Realschule Oberaden

Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe der  Realschule Oberaden am Lesewettbewerb teil. Zuerst wurden die besten Vorleser innerhalb der Klassen gewählt. Alle Schüler waren aufgefordert, ein selbstgewähltes Buch vorzustellen und eine Textstelle daraus vorzulesen. Als Klassensieger konnten sich Yara Dey (6a), Finja Grundmann (6b) und Emir Bulut (6c) durchsetzen.

Finja Grundmann (6b, m.) überzeugte die Jury und belegte den 1. Platz. Ihr folgten Yara Dey auf Platz 2 (l.) und Emir Bulut auf Platz 3.

Am Donnerstag. fand dann der Jahrgangsentscheid statt. Die Klassensieger traten nun gegeneinander an. Zusätzlich zu ihrer ausgewählten Textstelle mussten sie auch noch einen Fremdtext lesen.
Die Jury, bestehend aus Schülerinnen der 10. Klassen und den Deutschlehrerinnen Frau Benecken und Frau Ashoff, bewertete die Lesetechnik und die Interpretation der vorgetragenen Textstelle. Außerdem wurde auch Wert auf eine interessante Textauswahl gelegt. Finja Grundmann (6b) überzeugte die Jury und belegte den 1. Platz. Ihr folgten Yara Dey auf Platz 2 und Emir Bulut auf Platz 3.

Finja und Yara werden die Realschule Oberaden im Januar beim Lesewettbewerb des 6. Jahrgangs aller Bergkamener Schulen vertreten.

Die Schule wünscht beiden Schülerinnen viel Glück.




„Hungermarsch“ der Realschule Oberaden

Neun Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 7 besuchten mit ihren Lehrerinnen Frau Buhl und Frau  Dziegielewski die Martin-Luther-Kirche zur Geldübergabe an Pfarrer Reinhard Chudaska.

Beim Hungermarsch im Mai 2017 ist der  damalige Jahrgang 6 zehn Kilometer bis zur Halde marschiert und hat dadurch insgesamt 577,23 Euro an Spenden eingesammelt. Von dem Geld sollen in der Partnerschule in Princesstown in Ghana das Mittagessen für die Schüler und die Schulmaterialien finanziert werden.




Neue Headsets für das Bergkamener Gymnasium

Dank einer großzügigen Spende der Werner-Rolf Muno-Stiftung konnte das Städtische Gymnasium Bergkamen jetzt Headsets für die neue Beschallungsanlage im Pädagogischen Zentrum anschaffen.

Schulleiterin Bärbel Heidenreich (l.) mit Frau Uhlmann von der Werner-Rolf Muno-Stiftung. Foto: SGB

Die professionellen Kopfmikrofone, die über einen Taschensender per Funk direkt mit der Tonanlage verbunden werden können, sollen künftig für Veranstaltungen der Schule genutzt werden. Ob für Moderationen bei Konzerten des Bachkreises, für interne Informationsveranstaltungen oder Podiumsdiskussionen mit externen Gästen – die Headsets bieten eine Vielzahl neuer Einsatzmöglichkeiten.

Dies gilt vor allem im Theaterbereich, wo die Verwendung üblicher Funkmikrofone nicht möglich ist. So können die kleinen leistungsstarken Mikros für das Publikum kaum sichtbar am Kopf der Darsteller versteckt werden und so nicht nur zur reinen Stimmverstärkung, sondern auch für interessante Verfremdungseffekte genutzt werden.

„Die Schule ist froh, mit der Anschaffung der Headsets die Möglichkeiten der neuen Tonanlage weiter ausbauen zu können“, bedankt sich Schulleiterin Bärbel Heidenreich bei Frau Uhlmann von der Werner-Rolf Muno-Stiftung, die die neuen Mikros jetzt am Rande eines Konzertes symbolisch übergab.




Stimmungsvolles Weihnachtskonzert an der Realschule Oberaden

Ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert erlebten die Eltern, Angehörigen und Freunde auch in diesem Jahr in der Realschule Oberaden.

Unter der Leitung von Musiklehrer Sebastian Schmidt trugen alle Jahrgänge zur Einstimmung auf die Festtage bei. Zudem zeigten auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler ihre Verbundenheit, die nicht nur zahlreich unter den Zuschauern weilten, sondern sich auch aktiv während des Konzerts einbrachten. Dabei wechselten sich Chöre, Instrumentalstücke und Solisten ab.

Im Mittelpunkt standen natürlich Weihnachtsklassiker, aber auch einzelne aktuelle Popstücke und Balladen konnten gehört werden. Zudem hatten die RSOler noch ein besonderes Highlight parat: Ein kurzer Ausschnitt wies bereits auf das Musical hin, das im Frühjahr 2018 erstmals an der RSO präsentiert wird.