Bachkreis holte jetzt die ausgefallene Reise nach Sevilla nach

Herzlich empfangen wurden am Montag, den 15.05.23, die 41 Mitglieder des Bachkreises an der Deutschen Profil-Schule Colegio Alemán Albero Durero im spanischen Sevilla. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen von Frau Jacka, Frau Langenbach, Frau Hidalgo, Frau Markert und Herrn Tacke. Der Kontakt war bereits im Jahr 2019 durch Fr. Jacka und der Schulleiterin der Schule in Sevilla, Annika Herrmann, geschlossen worden; denn im Jahr 2020 sollte im Rahmen der 100-Jahr-Feier der Deutschen Schule in Sevilla ein besonderer Festakt unter Beteiligung des Bachkreises stattfinden.

Leider musste diese Reise aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden. Da während der ganzen Zeit aber Frau Jacka und die Schulleiterinnen am SGB, zuerst Frau Heidenreich und dann in der Nachfolge Frau Dr. Beutel, den Kontakt zur Schulleiterin in Sevilla gehalten hatten, konnten die Planungen zu einem Besuch in Sevilla im Herbst 2022 wieder aufgenommen werden. So brach das A-Orchester am Montag, 15. Mai, in aller Frühe in Bergkamen zu seiner ersten Orchesterreise nach langer Pandemie-Zeit auf. Nach der Ankunft und den ersten Proben am zweiten Tag unternahm die Gruppe am dritten Tag einen Ausflug durch den Nationalpark La Donana, in dem viele verschiedene Greifvögel, Flamingos, Reiher, Hirsche und Rotwild etc. zu beobachten waren. Anschließend gab es noch ein wenig Badezeit am Strand.

Am vierten Tag standen Proben, Schülerkonzerte und abends das Hauptkonzert in der Deutschen Schule auf dem Programm. Ca. 10 bis 12 Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule in Sevilla aus allen Altersklassen spielten bei den Konzerten mit. Im Vorfeld waren zwischen den Schulen Noten ausgetauscht worden, so dass die spanischen Schüler und Schülerinnen sich vor Ankunft des Bachkreises auf die Proben und Konzerte vorbereiten konnten. Das gemeinsame Repertoire während des Konzertes erstreckte sich von einem Werk des Namensgebers, Johann Sebastian Bach, über Beethovens Egmont-Ouvertüre bis hin zu Interpretationen der Rock-, Pop- und Filmmusik (ABBA, Greenday, Skyfall).

Am letzten Tag vor der Abreise übernahm Herr Tacke die Leitung der selbst organisierten Stadtführung durch Sevilla und zeigte seinen Kolleginnen und den jungen Musikerinnen und Musiker die schönsten Ecken der andalusischen Metropole.

Bevor es am Samstag wieder nach Hause ging, wurde noch eine Einladung an die Schulleiterin, Annika Herrmann und ihr Team ausgesprochen, um mit einem musikalischen Ensemble nach Bergkamen zu kommen. Auch Peter Schäfer, der Vorsitzende des Bachkreis-Fördervereins, ohne dessen großzügige finanzielle Unterstützung diese Reise nicht durchführbar gewesen wäre, äußerte sich hocherfreut über die so erfolgreiche Durchführung einer musikalischen Partnerschaftsbegegnung. Seiner Meinung nach sind diese Erfahrungen im Rahmen der Begegnung im In- und Ausland durch nichts zu ersetzen und lassen die berechtigte Hoffnung zu, dass junge Leute für ihr Leben in einer globalen Welt wesentliche, vielleicht entscheidende Impulse für ihre weitere Entwicklung erhalten werden.

Das A-Orchester des Bachkreises wird Ausschnitte aus dem Reiseprogramm am 04.06.2023 um 17.00 Uhr in einem gemeinsam mit der Bigband des Geschwister-Scholl-Gymnasiums durchgeführten Frühlingskonzert in der Stadthalle Unna präsentieren. Bei diesem Konzert werden mit dem B-Orchester des Bachkreises, den Orchesterklassen des 5. Jahrgangs und dem Oberstufenchor auch noch weitere Ensembles des Städtischen Gymnasiums Bergkamen auftreten und so einen bunten, musikalischen Frühlingstrauß binden und präsentieren.

Eintrittskarten zum Preis von € 7,- für Erwachsene und € 4,- für Schüler und Studenten sind im Vorverkauf sowohl im Städtischen Gymnasium Bergkamen als auch im Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna, aber auch an der Tageskasse zu erwerben.




Jetzt Schulabschluss nachholen: Infos im BiZ der Agentur für Arbeit Hamm

Am Donnerstag, dem 01. Juni von 15 bis 18 Uhr, informiert die VHS in einer Sprechstunde im BiZ der Agentur für Arbeit Hamm über die Möglichkeiten, einen Schulabschluss nachzuholen.

Beraten wird in individuellen Terminen über die Hauptschulabschlüsse der Klassen 9 und 10, den mittleren Abschluss („Mittlere Reife“) sowie die Fachoberschulreife. Die Gründe für den Abbruch der Schullaufbahn vor dem Abschluss sind vielfältig und doch bleibt der Schulabschluss die wichtigste Grundlage für den Zugang zum Arbeitsmarkt. Daher informieren VHS und Arbeitsagentur über die Möglichkeiten, den ursprünglich angestrebten oder auch höheren Schulabschluss doch noch zu erlangen.

Eine Voranmeldung ist erforderlich im BiZ unter 02381 / 910-1001 oder per E-Mail unter Hamm.BIZ@arbeitsagentur.de




„Sterben müssen wir alle“: Q1-Kurs Kath. Religion der WBGe besucht Bestattungsunternehmen

Unter dem Motto „sterben müssen wir alle“ stand der Besuch des Bestattungshauses Groß in Unna. Inhaberin Frau Birte Schneider berichtete den Schülerinnen und Schülern des Religionskurses von Frau Koerdt sehr offen und lebendig von Ihrer Arbeit als Bestattungsmeisterin und beantwortete über 2 Stunden zahlreiche Fragen. Die Gruppe durfte ebenso die Räumlichkeiten vor Ort besichtigen. Die Trauerhallen, Räume für Gespräche und Abschiednahmen, sowie Räumlichkeiten für die hygienische Versorgung der Verstorbenen sowie die Sarg- und Urnenausstellung waren sehr interessant und hinterließen einen freundlichen und positiven Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern. „Ganz anders als man es erwarten würde“ oder „wie schön es hier ist“ hörte Frau Schneider öfter. Sie gab der Gruppe Folgendes mit auf den Weg: Verschieben Sie nichts auf spät




2000 Schüler kommen auf Tour in der Eissporthalle Bergkamen: Projekt war voller Erfolg

Beim Projekt „Komm auf Tour“ können Jugendliche spielerisch ihre Stärken entdecken. Fotos: Alexander Heine – Kreis UnnaZahlreiche Türen in die Berufswelt stehen Jugendlichen offen – doch welche führt auch zu einem passenden Ausbildungsberuf, der auf den eigenen Stärken aufbaut? Bei mehr als 330 Ausbildungswegen: keine leichte Entscheidung. Häufig kennen Jugendliche ihre Talente noch nicht. Das Projekt „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ ändert das.  2000 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen aus Haupt-, Real-, Gesamt- und Förderschulen haben in diesem Jahr an dem Projekt teilgenommen.
Drei Wochen lang, vom 17. April bis zum 5. Mai, fand das Projekt unter Schirmherrschaft von Landrat Mario Löhr in der Eissporthalle in Bergkamen statt. Dort konnten die Jugendlichen von 25 Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet den über 500 Quadratmeter großen „Komm auf Tour“-Erlebnisparcours durchstöbern.

Überrascht von den eigenen Stärken
„Die Schüler haben an verschiedenen Stationen im Parcours ihre Stärken entdeckt und dazu passende Ausbildungsberufe kennengelernt”, erklärt Anna Katharina Klein, Koordinatorin von „Komm auf Tour”. Dank des Einsatzes von 39 engagierten Kooperationspartnern und Betrieben konnten die Jugendlichen durch den Erlebnisparcours begleitet werden und vor Ort erste Kontakte zu Beratungsangeboten knüpfen. „Die Jugendlichen haben zurückgemeldet, dass sie viel Spaß hatten und überrascht waren, wie viel Stärken sie haben”, resümiert Klein.

Auch die Eltern wurden mit eingebunden. Sie konnten das Projekt und den Parcours sowohl an einem Präsenz- als auch an einem Online-Elternabend kennenlernen. 87 Erziehungsberechtigte machten von dem Angebot Gebrauch. „Ein voller Erfolg für uns”, so Klein. Als Erfolg verbuchten auch die eingebundenen Lehrkräfte „Komm auf Tour”: Sie meldeten zurück, dass die Schülerinnen und Schüler dank „Komm auf Tour” selbstbewusst und motiviert in den Berufseinstiegsprozess „Kein Abschluss ohne Anschluss” ab Klasse 8 starten.  PK | PKU




Bergkamener Gymnastikverein hat sich aufgelöst: 12.000 Euro für Bergkamener Schulen

Von links nach rechts: Marion Schulz/Ehemalige Kassiererin, Christine Busch/Erste Beigeordnete der Stadt Bergkamen, Walter Kärger/Ehemaliger Geschäftsführer

Fast 40 Jahre war der Bergkamener Gymnastikverein, der in Spitzenzeiten bis zu 800 Mitglieder aufweisen konnte, ein fester Bestandteil der Bergkamener Sportszene und war als Breitensportverein fest etabliert. Der Hauptsitz des Vereins war die Turnhalle der früheren Burgschule in Oberaden, wo u.a. Kinderturnen, Fitnesskurse, Volleyball und Hobbyfußball angeboten wurden. Die vielfältigen Aktivitäten führten dazu, dass man auch in den anderen Stadtteilen Sportangebote vorgehalten hat.

Im August 2021 beschlossen die Vereinsmitglieder in ihrer Jahreshauptversammlung das Ende des Traditionsvereins zum 31. Dezember 2021, weil sich kein handlungsfähiger Vorstand fand, der die Vereinsgeschichte weiterschreiben wollte.

Als Liquidatoren wurde die bisherigen Vorstandsmitglieder, Walter Kärger und Marion Schulz, bestimmt. Sie kümmerten sich in 2022 um die noch zu erledigenden Aufgaben.

Eine Aufgabe bestand darin, die finanziellen Restmittel gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung zu verteilen. In Summe standen ca. 12.000,00 € zur Verfügung, die über die Stadt Bergkamen den Bergkamener Schulen zur Anschaffung von Sportmaterialien zur Verfügung gestellt worden sind. Dokumentiert wurde dies mit einem Besuch bei der Ersten Beigeordneten der Stadt Bergkamen, Christine Busch, die das Geld symbolisch in Empfang genommen hat.

Weiterhin wurden die bisherigen Trainingszeiten geregelt. Die Stadt Bergkamen gab die Zusage, dass die Zeiten bei den Gruppen bleiben und mit in ihre neuen Vereine genommen werden können. Besonders profitiert hat davon der SuS Oberaden, weil sich der überwiegende Anteil der Vereinsmitglieder dem SuS angeschlossen hat.




FranceMobil kommt am Dienstag, 23. Mai, zur Realschule Oberaden: Frankreich vom Klassenzimmer aus entdecken

Das „FranceMobil“ steuert am kommenden Dienstag, 23. Mai 2023, die Realschule Oberaden ansteuern. Lehrerin Daniela Görtz wird den Schüler*innen zweier Kurse einprägsame Erfahrungen im Umgang mit der französischen Sprache vermitteln.

Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen, sowie Lust auf eine internationale Mobilitätserfahrung zu machen, das ist das Ziel von FranceMobil. Schüler:innen in ganz Deutschland, in Grund-, Mittel- und Oberschulen sowie in beruflichen
Einrichtungen können persönlich oder virtuell das FranceMobil treffen.

12 französische Lektor:innen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren setzen sich dafür ein, ein attraktives, aktuelles und authentisches Frankreichbild zu vermitteln und zeigen den Schüler:innen dabei die Vorteile des Französischlernens.
Um sicherzustellen, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche in den Genuss des FranceMobil kommen, werden seit September 2020 interaktive Animationen auch in digitaler Form angeboten. Die Schüler:innen können in kleinen Gruppen mit einer Projektion im Klassenzimmer oder individuell von zu Hause aus daran teilnehmen.

Für Europa unterwegs
Seit 2002 hat FranceMobil bereits 1,5 Millionen Schüler:innen an 18.000 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen erreicht. FranceMobil wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft/Institut français Deutschland angeboten und vom Deutsch-Französischen Institut (dFI) Erlangen sowie dem Ernst Klett Verlag unterstützt. Zudem beteiligen sich die Bundesländer BadenWürttemberg, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt finanziell an FranceMobil.




Neue Pädagogen für Grundschulen: Begrüßung im Kreishaus

Die neuen Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit den Vertretern und Vertreterinnen der unteren Schulaufsichtsbehörde. Foto: Maria Adamidis – Kreis Unna

Sie werden in den Schulen im Kreis Unna dringend gebraucht: Das Schulamt für den Kreis Unna begrüßte am Donnerstag insgesamt 18 Lehrkräfte und 7 pädagogische Fachkräfte, die ab dem 1. Mai 2023 die Teams in den Grundschulen unterstützen werden.

Die 25 neuen Fachkräfte werden in Bergkamen (2), Bönen (2), Fröndenberg (1), Holzwickede (1), Kamen (2), Lünen (9), Schwerte (1), Selm (3) und Unna (4) eingesetzt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Schulamt für den Kreis Unna und der Kreisverwaltung haben sie im Kreishaus begrüßt.

Viel Erfolg
Bevor es in die Klassenräume zum praktischen Unterricht geht, mussten die Pädagoginnen und Pädagogen erst einmal Papierkram erledigen. Schließlich gab es Urkunden bzw. Arbeitsverträge sowie Informationen zu den richtigen Anlaufstellen bei Fragen und Sorgen. Natürlich durften auch Informationen über den Kreis, in dem die neuen Pädagogen nun zumindest beruflich Zuhause sind, nicht fehlen.

Vor allem gab es bei der Willkommensfeier im Kreishaus Unna für alle Neuen eins: viele Glückwünsche zur neuen Aufgabe und festes Daumendrücken für eine erfolgreiche Arbeit.  PK | PKU




Green Iftar: Interreligiöses und nachhaltiges Fastenbrechen an der Willy-Brandt-Gesamtschule

Im Rahmen des schulinternen Green Ramadan Projektes (Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Monat Ramadan) haben die Lehrkräfte Pakize Deniz, Bilgehan Fonk, Duygu Esen, Aynur Karatas, Nabi Kavak und Pinar Kücük gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs in Orientierung an der Green Iftar Kampagne ein nachhaltiges und interreligiöses Fastenbrechen am 18.04.23 in der Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen durchgeführt.

Den Fokus setzten sie, als Schulgemeinschaft, auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit den Goals „So wenig wie möglich Lebensmittel zu verschwenden“ und „So wenig wie möglich Plastik zu verwenden“ (Zum Beispiel durch das Mitbringen eigenen Geschirrs).

Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist ein wichtiges und verbindendes Thema, welches in christlicher und islamischer Perspektive am Abend von Herrn Ruhbach (Pfarrer der evangelischen Kirche) und von Herrn Kavak (IRU-Lehrkraft) mit einem kurzen Vortrag hervorgehoben wurde. Um 20:37 Uhr begann das Fastenbrechen mit dem Gebetsruf, den der islamische Theologe Eren Koc (VIKZ Bergkamen) ausgerufen hat. Das Buffet war reich mit Köstlichkeiten aus der türkischen, arabischen und albanischen Küche gedeckt.

Am Abend wurden auch Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gesammelt.




Spendenmarsch des sechsten Jahrgangs der Realschule Oberaden für die Partnerschule in Ghana

Am vergangenen Mittwoch veranstaltete der sechste Jahrgang der Realschule Oberaden (RSO) den traditionellen Spendenmarsch, um Geld für die Partnerschule in Ghana zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler wanderten von der RSO zum Hochplateau der Halde Großes Holz.

Seit über zwei Jahrzehnten engagieren sich die Schülerinnen und Schüler der RSO, um sich für die New Life Primary School in Princesstown einzusetzen. Mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen und Lehrer haben sie in den letzten Wochen den Spendenmarsch vorbereitet und Sponsoren für Spenden gesucht.

Am Mittwoch, den 19. April, war es so weit. Nach einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung, die Lea Filler von der evangelischen Kirchengemeinde vorbereitet hatte, um die Schülerinnen und Schüler auf die Wanderung einzustimmen, begaben sich die Jugendlichen auf dem Spendenmarsch. Der ehemalige Pfarrer Chudaska ließ es sich nicht nehmen die Wandernden zu begleiten. Bei leicht bewölktem Himmel und milden Temperaturen war die Laune bei allen sehr gut. „Wir freuen uns, dass fast alle Schülerinnen und Schüler heute mitwandern und dass wir so viel Geld für die New Life Primary School sammeln können.“, sagte Leon, einer der Schüler, die am Spendenmarsch teilgenommen hat.

Der Höhepunkt des 8 km Marsches war die gemeinsame Brotzeit auf dem Hochplateau der Halde. Die Pause, die gute Sicht und die gemeinsamen Gespräche hinterließen bei vielen Jugendlichen ein Lächeln im Gesicht. So wurde der Zusammenhalt bei vielen Schülerinnen und Schülern gestärkt.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die sich so engagiert für den guten Zweck eingesetzt haben“, sagte Herr Knobloch, einer der Lehrpersonen, die den Spendenmarsch begleitet hat. „Es ist toll zu sehen, wie positiv junge Menschen reagieren können, wenn sie sich für eine gute Sache einsetzen.“ Und auch die Schülerin Amira kam nicht umhin zu sagen: „Es war einerseits anstrengend, aber andererseits hat es sich gelohnt, weil wir etwas Gutes getan haben.“

In den kommenden zwei Wochen haben die Schülerinnen und Schüler Zeit die Spenden ihrer Sponsoren einzusammeln. Alle Beteiligten sind gespannt, wie hoch die Spendensumme ausfällt.

 




3. Platz für Fußball-Mädchen der Willy-Brandt-Gesamtschule

Foto: I. Hox

In der Endrunde der Fußballkreismeisterschaften in Selm erreichten die Fußballmädchen des 5. und 6. Jahrgangs der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen einen souveränen 3. Platz.

Trotz vollem Einsatz, starkem Teamgeist und viel FairPlay mussten sich die Mädels der Gesamtschule am letzten Dienstag knapp den späteren Kreismeisterinnen aus Kamen geschlagen geben (3:4) und konnten gegen Schwerte nur ein Unentschieden erreichen, sodass sie mit dem 3. Platz noch knapp auf dem Treppchen landeten.

Die Gesamtschule ist stolz auf eine tolle sportliche Teamleistung und faire Spiele!

Außerdem gilt ein großes Dankeschön den beiden Schulsporthelferinnen, die die Mädchen tatkräftig unterstützten.




Willy-Brandt-Gesamtschule erhält Auszeichnung in der digitalen Bildung

Foto: P. Koehne

Die Willy-Brandt-Gesamtschule freut sich über eine Auszeichnung im Bereich der Digitalen Bildung.  Die Fachgruppe „Informatische Bildung in NRW“ der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) zeichnete 20 NRW-Schulen für ihr besonderes Engagement bei den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) aus. Im festlichen Rahmen übergab BWINF-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pohl Urkunden und Preise.

Sie zeigten besonderes Engagement für informatische  Bildung: die Fach-Lehrkräfte der Willy-Brandt-Gesamtschule, die unter Federführung von Herrn Koehne 877 Schülerinnen und Schüler motivierten, am 41. Bundeswettbewerb Informatik, am Informatik-Biber 2022 oder am Jugendwettbewerb Informatik 2022 teilzunehmen. Für dieses Engagement im Bereich Informatik gab es jetzt öffentliches Lob. Die Fachgruppe „Informatische Bildung in NRW“ der Gesellschaft für Informatik hat 20 Schulen aus Nordrhein-Westfalen als Anerkennung ihrer Aktivitäten bei den Bundesweiten Informatikwettbewerben ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen des 19. Informatiktags NRW in Essen statt. Zur Veranstaltung lud die Fachgruppe in Kooperation mit dem „Lehrstuhl Didaktik“ der Universität Duisburg-Essen auf den Campus Essen ein.

Die Willy-Brandt-Gesamtschule erhielt eine Auszeichnung für eine besonders hohe SchülerInnenbeteiligung an den Bundesweiten Informatikwettbewerben. 877 Schülerinnen und Schüler hatten teilgenommen.

1.637 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich insgesamt an der 1. Runde des 41. Bundeswettbewerbs. Einen Rekord erzielte der Informatik-Biber: am Einstiegsformat der Bundesweiten Informatikwettbewerbe nahmen 2023 bundesweit 465.097 Schülerinnen und Schüler von mehr als 2.700 Bildungseinrichtungen teil und damit so viele Kinder und Jugendliche wie noch nie. Auch der Jugendwettbewerb Informatik verzeichnete mit mehr als 37.000 Schülerinnen und Schülern einen Teilnahmerekord.

Der Bundeswettbewerb Informatik ist der traditionsreichste unter den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) und richtet sich an Jugendliche bis 21 Jahre, die sich noch nicht in einem Studium bzw. einer Berufstätigkeit befinden. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse an Informatik zu wecken sowie Informatik-Talente zu entdecken und zu fördern. Mit dieser Zielsetzung richtet BWINF neben dem Bundeswettbewerb zwei weitere Schülerwettbewerbe aus: den Informatik-Biber und den Jugendwettbewerb Informatik. BWINF ist darüber hinaus für die Auswahl und Teilnahme des deutschen Teams bei der Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) verantwortlich. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Träger sind die Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik. Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe sind von der Kultusministerkonferenz empfohlene Schülerwettbewerbe und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.