Echtes Galaxis-Feeling in Oberaden: Musical der RSO lockte hunderte Zuschauer an
Wer in den letzten Tagen die Aula der Realschule Oberaden betrat, wurde in eine andere Welt entführt. Die Luft knisterte vor Spannung, die Lichter flackerten wie Sterne in der Galaxie, und die Musik ließ die Herzen schneller schlagen. Die „Musicalmacher vom Pantenweg“ präsentierten ihr neuestes Werk: ein mitreißendes Abenteuer aus einer weit entfernten Galaxie.
In fünf ausverkauften Aufführungen nahmen die Schülerinnen und Schüler das Publikum mit auf eine unvergessliche Reise voller Heldenmut, dunkler Mächte und überwältigender Emotionen. Jede Szene, jeder Tanzschritt und jede Note war ein Zeugnis von Kreativität, Leidenschaft und harter Arbeit.
Das Publikum fieberte mit, als die junge Heldin ihren Weg fand, ihre Ängste überwand und schließlich im packenden Finale gegen die Mächte der Dunkelheit antrat. Doch die Show glänzte nicht nur durch schauspielerische und musikalische Höchstleistungen, sondern auch durch spektakuläre Inszenierung: Ob rasante Rennszenen auf Inlinern mitten durch die Zuschauerränge oder das beeindruckende Raumschiff aus Pappmaché – die Inszenierung sprühte vor Ideenreichtum.
Ein Team mit Herzblut
Hinter diesem außergewöhnlichen Projekt steht das engagierte Musicalteam der RSO: Patricia Schneider-Pretsch, Daniel Rütting und Sebastian Schmidt. Seit Jahren bilden die drei Lehrer das kreative Rückgrat des Musicals und bringen unermüdlich ihre Expertise und Leidenschaft ein. Doch was dieses Projekt so besonders macht, ist die Zusammenarbeit: „Unsere Schülerinnen und Schüler tragen so viele versteckte Talente in sich – das alles aus ihnen herauszuholen und zusammenzubringen ist die größte und gleichzeitig schönste Herausforderung“, schwärmte Schmidt. Und genau das ist der Kern des Erfolgs – eine kreative Gemeinschaft, die über sich hinauswächst und sich selbst immer wieder neu erfindet.
Die Herzen von Oberaden erobert
Das jährliche Musicalprojekt der Realschule Oberaden ist längst eine Institution. Es verbindet Generationen, bringt Menschen zusammen und schafft unvergessliche Momente. Auch prominente Gäste wie Bürgermeister Roland Schäfer und Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer waren vor Ort, um die Show zu erleben. Beide zeigten sich beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement der jungen Darsteller: „Was hier auf die Beine gestellt wurde, ist nichts weniger als beeindruckend – eine echte Bereicherung für unsere Stadt,“ lobte Schäfer.
Der Funken Hoffnung brennt weiter
Seit acht Jahren ist das Musicalprojekt inzwischen ein fester Bestandteil des Schullebens der RSO – und ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kreativität und Teamarbeit Großes bewirken können. Mit früheren Inszenierungen wie „The Greatest Show“ oder einem Abenteuer auf hoher See hat die Musical-AG längst Kultstatus erreicht.
Doch eines ist sicher: Nach der letzten Zugabe und dem tosenden Applaus ist vor der nächsten Aufführung. Die Planungen für das kommende Jahr laufen bereits – und die Musicalmacher vom Pantenweg werden auch 2026 das Publikum wieder auf eine unvergessliche Reise mitnehmen.