Einbrüchein Bürogebäude in Rünthe und in ein Ärztehaus in Oberaden

Unbekannte Täter sind zwischen Mittwoch (21.05.2025) und Donnerstag (22.05.2025) gleich zweimal in Objekte in Bergkamen eingedrungen: in Rünthe und in Oberaden. Jeweils lässt sich der Tatzeitraum in die Nacht zurückverfolgen.

Zwischen 18.00 Uhr und 05.30 Uhr schlugen die Täter ein Fenster eines Bürogebäudes an der Industriestraße in Bergkamen-Rünthe ein.

Zwischen 19.40 Uhr und 07.00 Uhr gab es dann einen weiteren Einbruch in ein Ärztehaus an der Straße „Im Sundern“ in Bergkamen-Oberaden. Dort wurden mehrere Praxen durchwühlt.

In beiden Fällen haben die bislang unbekannten Täter Bargeld entwendet.

Zeugen, die Angaben zu den Einbrüchen machen können werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02307-921-3220, 02303 921 0 oder per Mail poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.




15-jähriger Fahrradfahrer stürzt auf der Büscherstraße – Polizei sucht flüchtenden E-Bike-Fahrer

Ein 15-jähriger Fahrradfahrer aus Bergkamen befuhr am frühen Donnerstagmorgen (22.05.2025) gegen 07.35 Uhr die Büscherstraße aus Richtung Heinrichstraße in Richtung Landwehrstraße. Kurz vor der Trasse sah er im Augenwinkel einen von rechts kommenden E-Bike-Fahrer, der die Büscherstraße augenscheinlich ohne zu schauen überquerte.

Der 15-jährige bremste, fiel auf die Straße und wurde leicht verletzt zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der bislang unbekannte E-Bike-Fahrer fuhr auf der anderen Seite der Trasse weiter, sah sich um und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Es kam zu keinem Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen.

Der E-Bike-Fahrer wird wie folgt beschreiben:

   - Ca. Mitte 40
   - etwas dickere schwarze Wintermütze
   - dunkelblaue Daunenjacke
   - blaue Jeans

Das E-Bike wird wie folgt beschrieben:

   - schwarz mit hellgelbem Anhänger für Kinder
   - der Anhänger hatte unten quer verlaufend einen orangefarbenen 
     Reflektor als Aufklebestreifen

Unfallzeugen und Hinweise, die zur Überführung des E-Bike-Fahrers dienen, bitte an die Polizei in Kamen: 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Raub auf Spielhalle an der Werner Straße: Täter bedroht Angestellte mit Schusswaffe und flüchtet

Am Dienstag kam es gegen 23:40 Uhr zu einem Raubüberfall auf eine Spielhalle an der Werner Straße. Ein bislang unbekannter männlicher Täter betrat die Spielothek und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Die 20-jährige Angestellte händigte ihm daraufhin Bargeld in einer niedrigen zweistelligen Höhe aus, da es sich um eine Spielhalle mit bargeldlosem Bezahlverfahren handelte. Der Täter flüchtete anschließend in unbekannte Richtung von der Tatörtlichkeit.

Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit starken Kräften und einem eingesetzten Polizeihubschrauber verliefen erfolglos. Bei dem Überfall wurde niemand verletzt. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

männlich -	ca. 20 - 30 Jahre alt -	ca. 1,80 m groß -	dünne Statur -	braune Augenfarbe -	schwarze Schuhe -	schwarze Jogginghose -
schwarze Jacke -	weißes T-Shirt über Kopf und Gesicht gezogen -	 schwarze Haare -	führte Jutebeutel mit sich

Kurz nach dem Überfall auf die Spielhalle ereignete sich gegen 23:55 Uhr auf Hammer Stadtgebiet ebenfalls ein Überfall auf eine Spielhalle. Auch hier wurde das Personal einer Spielothek an der Große Werlstraße mit einer Pistole bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Ein Tatzusammenhang zwischen den beiden Überfällen kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.

Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02303 921 3220 oder 02303 921 0 zu melden. Gerne können die Hinweise auch per Mail geschickt werden: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Zeugen gesucht: Brandstiftung in einem Waldgebiet in Nähe der Straße „Zum Schacht III“ in Rünthe

Am Montag (19.05.2025) kam es gegen 17.25 Uhr zu einer vorsätzlichen Brandstiftung in einem Waldgebiet in Bergkamen-Rünthe, in Nähe der Straße „Zum Schacht III“.

Insgesamt konnten drei Brandstellen festgestellt werden – sie befanden sich jeweils neben einem Fußweg. Zum Teil war dort die Vegetation vollständig abgebrannt.

Die Feuerwehr konnte eine Ausweitung der Brände – aufgrund der bestehenden Trockenheit – verhindern. Es wurde niemand verletzt.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Die Polizei Kamen sucht nun Hinweise, die zu den Brandstiftern führen: 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Schwerer Unfall auf der Schulstraße: Zwei junge Männer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall wurden auf der Schulstraße in Weddinghofen zwei junge Männer am Mittwoch kurz nach 14 Uhr schwer verletzt. Wie Augenzeugen berichten, kamen sie mit ihrem Auto aus Richtung Osten mit überhöhter Geschwindigkeit. In Höhe der Querungshilfe an der Einmündung Pfalzstraße geriet ihr Auto aus bisher unbekannter Ursache außer Kontrolle. Es prallte zunächst gegen ein Verkehrszeichen, fuhr anschließend auf der anderen Straßenseite durch einen Zaun und wurde an der Ecke eines Einfamilienhauses gestoppt.

Der Rettungshubschrauber landete auf dem Pausenhof der Pfalzschule.

Anlieger und Passanten zogen die beiden Verletzten aus dem Pkw und leisteten Erste Hilfe, bis die Rettungskräfte und der Notarzt eintrafen. Im Einsatz war auch der Rettungshubschraube Christoph 8 sowie die Freiwillige Feuerwehr. Die Verletzten wurden dann mit Rettungswagen zur weiteren stationären Behandlung im Krankenhaus gebracht. Die Schulstraße war rund eine Stunde zwischen dem Kreisverkehr am Kleiweg und der Einmündung Pfalzstraße gesperrt gewesen.




Rathaus-Center: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Foto: Feuerwehr Bergkamen

Am Mittwochabend kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck des Rathaus-Centers an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu einem schweren Unfall.

Ein 14-jähriges Mädchen befand sich mit ihrer gleichaltrigen Freundin auf dem oberen Parkdeck des Gebäudes. Beide saßen auf der Brüstung, unter dem sich die überdachte Abfahrt vom Zwischenparkdeck in Richtung Töddinghauser Straße befindet. Der 14-Jährigen fiel ihre Wasserflasche auf das Vordach und rollte etwa 7-8 Meter weg. Beim Versuch, die Flasche wiederzuholen, trat die 14-Jährige auf den schwächsten Teil des Vordaches, brach durch und rund 8 Meter in die Tiefe.

Umgehend wurde sie von einem Ersthelfer versorgt. Feuerwehr, RTW, Rettungshubschrauber samt Notarzt waren vor Ort – der Rettungshubschrauber brachte die 14-Jährige schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Zur Zeit der Unfallaufnahme war die Töddinghauser Straße zwischen Landwehr- und Hubert-Biernat-Straße gesperrt.




Zeugen gesucht: Einbruch ins Sekretariat der Schiller-Grundschule

Zwischen Mittwoch (30.04.2025) und Freitag (02.05.2025) sind bislang unbekannte Täter in eine Sporthalle und in ein Sekretariat einer Schule an der Bambergstraße in Bergkamen eingedrungen.

Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet.

Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu wenden.




Einbruch in eine Apotheke an der Kantstraße in Rünthe

Im Zeitraum von Mittwoch (23.04.2025) um 13:00 Uhr bis Donnerstag (24.04.2025) um 07:55 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Apotheke an der Kanalstraße, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.




Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus in der Straße Drei Finken gesucht

In dem Zeitraum von Donnerstag (17.04.2025) um 08:30 Uhr bis Dienstag (22.04.2025) um 22:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße Drei Finken.

Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt in das Haus, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen.

Es wurden Accessoires entwendet.

Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Kamen zu melden: 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Einbruch in Kindertagesstätte an der Sugambrerstraße

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Mittwochnachmittag (16.04.2025), 16.30 Uhr und Donnerstagmorgen (17.04.2025), 06.30 Uhr Zugang zu einer Kindertagesstätte an der Sugambrerstraße in Oberaden.

Entwendet wurde nichts.

Hinweise zum Einbruch und zu den unbekannten Tätern bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Kreispolizeibehörde Unna beteiligt sich mit Maßnahmen zum sogenannten „Car-Freitag“

Am kommenden Karfreitag werden im gesamten Kreisgebiet ganztägig Kontrollaktionen durchgeführt. Diese finden an wechselnden Orten statt. Die Polizei ist an diesem Tag mit zahlreichen Einsatzkräften unterwegs und wird dabei insbesondere die Tuning,- sowie die Pkw-Poser-Szene im Blick behalten. Ein zentrales Augenmerk liegt auf dem technischen Zustand der Fahrzeuge.

In den letzten Jahren wurden bereits bekannte Treffpunkte von Tuningbegeisterten überprüft. Dabei kam es unter anderem zur Sicherstellung mehrerer Fahrzeuge. Auch Geschwindigkeitsverstöße – insbesondere durch Raser – wurden konsequent geahndet.

Die illegale Tuning-, Poser- und Raserszene steht seit einiger Zeit im Fokus der Polizei, da diese durch ihr gefährliches und häufig rücksichtsloses Verhalten auffällt.

Verbotene Fahrzeugrennen und Beschleunigungsfahrten haben in der Vergangenheit – auch im Kreis Unna – zu schweren Unfällen mit teils tödlichem Verlauf geführt.

Daher wird dieser Problematik besondere Bedeutung beigemessen.

Die Botschaft der KPB Unna ist eindeutig: Jeder Mensch, der durch riskantes Fahrverhalten – sei es durch Tuning oder Rasen – auf unseren Straßen zu Schaden kommt, ist einer zu viel!