Einbruch im Wertstoffhof – Bohrmaschine gestohlen

In der Nacht zu Donnerstag, 14. März, brachen unbekannte Täter gewaltsam ein Rolltor am Wertstoffhof an der Justus-von-Liebig-Straße auf. Hier öffneten sie einen Stahlschrank und entwendeten eine Bohrmaschine. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921 7320 oder 921 0.




Wieder wird ein VW Golf 4 von der Straße gestohlen

Geht in Bergkamen der Autoklau um? Diese Frage stellt sich nach den jüngsten Polizeimeldungen.

Nachdem in der Nacht zu Dienstag am Kurt-Schumacher-Platz ein VW Golf 4 gestohlen wurde, verschwand in der Nacht zu Mittwoch (13.03.2013) an der Schachtstraße in Rünthe das gleiche Modell, diesmal aber in der Farbe Silbergrau. Zur Tatzeit waren an dem Fahrzeug die amtlichen Kennzeichen UN-SB 1967 angebracht.

In der gleichen Straße wurde in der Nacht versucht, einen VW Bulli (T5) zu entwenden. Dieses misslang den Tätern aber offensichtlich, so dass lediglich das Zündschloss ausgebaut wurde. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921 7320 oder 921 0.

 




Unbekannter raubt Handy und bedroht Opfer mit einem Messer

Die Polizei sucht einen Räuber, der am Dienstagmittag auf der Schlägelstraße in Rünthe einem 18-Jährigen das Handy gestohlen und sein Opfer mit einem Messer bedroht hat.Wie die Polizei mitteilt, war der 18-jährige Bergkamener Schüler am Dienstag (12.03.2013) gegen 12.15 Uhr auf der Schlägelstraße in Richtung Kettelersiedlung unterwegs geswesen. Er wurde von einem Mann überholt, der umkehrte und ihn ansprach. Er fragte den Jugendlichen nach dessen Handy, weil er dringend telefonieren müsse.

Der 18 jährige gab es ihm und der Täter gab daraufhin zu deutlich verstehen, dass es jetzt ihm gehöre. Dabei hielt er seinem Opfer ein Messer vor das Gesicht, um ihn einzuschüchtern. Anschießend flüchtete er in Richtung Overberger Straße.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 30 bis 35 Jahre alt, ungefähr 175 bis 180 cm groß, auffallend schmale Gestalt. Er hatte kurze, dunkle Haare, einen Drei-Tage-Bart und sprach einen osteuropäischen Dialekt. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke Marke Jack Wolfskin, dunkler Jeanshose und schwarzen Halbschuhen. In der Hand hielt der Täter ein Messer mit einer etwa fünf Zentimeter langen Klinge.

Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921 7320 oder 921 0.




Silberfarbener VW Golf 4 gestohlen

In der Nacht zu Dienstag (12.03.2013) wurde ein silberner VW Golf 4 am Kurt-Schumacher-Platz entwendet.An dem vor einem Haus abgestellten Fahrzeug waren zur Tatzeit die amtlichen Kennzeichen UN-JY 903 angebracht. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeugs bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921 7320 oder 921 0.




Zwei Unfälle auf glatter Fahrbahn

Zwei Unfälle auf glatter Fahrbahn meldet für den Dienstagmorgen die Polizei für das Bergkamener Stadtgebiet. Verletzt wurde allerdings niemand.

Insgesamt zählte die Polizei im Kreis Unna (ohne Lünen) 14 wittterungsbedingte Unfälle in der Zeit von 6 bis 12 Uhr. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Fröndenberg (1) eine leichtverletzte Fahrerin Holzwickede (2) Bergkamen (2) Bönen (2) Werne (1) Schwerte (3) Kamen (1) Unna (1) Selm (1) ein leichtverletzter Radfahrer. Bei den übrigen Unfällen wurde niemand verletzt.




Unfall am Montagabend auf der Rotherbachstraße bei leichtem Schneefall

Bei den augenblicklichen Witterungsverhältnissen müssen Autofahrer vor allem in den Abendstunden sehr vorsichtig fahren. Trotzdem kommt es immer wieder zu Unfällen. Glücklicherweise blieben am Montagabend auf der Rotherbachstraße in Oberaden die Beteiligten unverletzt.

Wie die Polizei mitteilt, geriet eine 33-jährige Bergkamenerin, die mit ihrem Auto auf Rotherbachstraße in Richtung Lünen unterwegs war, gegen 21.10 Uhr kurz hinter einer Linkskurve plötzlich ins Schleudern. Ihr Pkw drehte sich und stieß mit dem entgegenkommenden PKW einer 53-jährigen Bergkamenerin zusammen. Verletzt wurde beim dem Unfall niemand.

Das Fahrzeug der 33 jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Insgesamt entstand nach Angaben der Polizei ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro.




Polizei warnt eindringlich vor reisenden Trickdieben

Die Polizei warnt eindringlich vor reisenden Trickdieben. Sie suchen Geschäfte und Büros auf, um dort  Bargeld und Mobiltelefone zu entwenden. „Lassen Sie Ihre Wertsachen nicht unbeaufsichtigt. Schließen Sie die Aufenthaltsräume der Angestellten nach Möglichkeit ab, wenn Sie sie verlassen“, so die Polizei am Montag.

Anlass für diese Warnung ist ein aktueller Fall am Samstag in Unna. Gegen 12:15 Uhr betrat ein 15-jähriger Rumäne gemeinsam mit drei weiteren Personen ein Bekleidungsgeschäft an der Massener Straße. Während seine 12-jährige Begleiterin die  Angestellte ablenkte, ging der 15-Jährige in die Diensträume der Angestellten und stahl dort Bargeld aus einer Handtasche.

Dabei wurde er auf frischer Tat ertappt und durch die Angestellten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Die Tat wurde aufgezeichnet und gesichert. Das Bargeld fanden die bei dem 15-Jährigen nicht mehr. Das hatte er offenbar bereits an einen seiner Begleiter übergeben, der das Geschäft anschließend sofort verlassen hatte.




19-Jähriger landet betrunken mit seinem Auto im Vorgarten

In einem Vorgarten an der Mühlenstraße in Oberaden endete am Sonntagmorgen die Trunkenheitsfahrt eines 19-jährigen Bergkamener Autofahrers.

Wie die Polizei mitteilt, fuhr der junge Fahrer gegen 7:15 Uhr auf der Mühlenstraße in Richtung Norden (Oberaden). Dabei verlor er in einer leichten Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug. Bei dem Versuch, einem Baum auszuweichen, riss er das Lenkrad nach links, überfuhr den Zaun zu einem Grundstück und kam schließlich im Vorgarten des Hauses zum Stehen.

Der Zaun kippte auf einer Länge von ca. fünf Metern um. Der Pkw wurde erheblich beschädigt. Ein durchgeführter Alcotest verlief positiv. Die Polizei stellte den Führerschein des Bergkameners sicher und untersagte ihm die Weiterfahrt. Allerdings verfügte der 19-Jährige ohnhin über kein Auto mehr. Es Pkw wurde abgeschleppt.




Polizei baut wieder Radarfallen auf

Die Kreispolizei hat ihr Geschwindigkeitskontrollen für die kommende veröffentlich. Bergkamen ist diesmal nur ein Mal dabei: Die Messgeräte sollen am Mittwoch, 13. März, auf dem Ostenhellweg in Rünthe aufgebaut werden.

Das bedeutet aber nicht, dass die Radarfallen nicht auch an anderen Tagen und an anderen Stellen im Stadtgebiet zuschnappen kann.

Im Kreis Unna (außer Lünen) sind folgende Kontrollen geplant:

Montag, 11.03..2013: Schwerte, Rote-Haus-Straße; Selm, Olfener Straße

Dienstag, 12.03.2013: Schwerte, Ruhrtalstraße; Werne, Münsterstraße

Mittwoch, 13.03.2013: Fröndenberg, Wickeder Straße; Bergkamen, Ostenhellweg

Donnerstag, 14.03.2013: Unna, B 1; Kamen, Lenningser Straße

Freitag, 15.03.2013: Schwerte, Iserlohner Straße; Selm, Kreisstraße

Samstag, 16.03.2013: Holzwickede, Hauptstraße; Kamen, Dortmunder Allee

Sonntag, 17.03.2013: Selm, Neue Werner Straße; Unna, Zechenstraße

 




Fahrradhelm verhindert noch schlimmere Verletzungen

Schwer verletzt wurde am Donnerstagnachmittag ein 50-jähriger Rennradfahrer bei einem Unfall im Kreisverkehr Jahnstraße/Erich-Ollenhauer-Straße in Oberaden.

Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich der Mann aus Werne im Kreisverkehr, als ein 44-jähriger PKW-Fahrer, der ebenfalls in Werne wohnt, von der Erich-Ollenhauer-Straße kommend auch in den Kreisel einfuhr. Dabei fuhr er den Radler an, der anschließend stürzte. Er wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise trug er zum Unfallzeitpunkt einen Fahrradhelm, der noch schlimmere Verletzungen verhinderte.




Polizei nimmt zwei Serienstraftäter fest – zusammen mindestens 77 Delikte

Eine Verkehrskontrolle brachte am vergangenen Dienstag, 5. März, einen 23-jährigen Bergkamener ins Gefängnis. Dem mit Haftbefehl gesuchte Drogenabhängige werfen Polizei und Staatsanwaltschaft nicht weniger als 42 Straftaten vor.

Los ging diese Serie nach den bisherigen Ermittlungen im Sommer 2012. Zumeist gingen Einbrüche in Getränkemärkte und Gartenlauben auf sein Konto. Dabei nahm er alles mit, was sich irgendwie zu Geld machen ließ. „Nur so konnte er seinen Drogenkonsum finanzieren“, erklärt die Kreispolizeibehörde. Nachdem die Kriminalpolizei in Bergkamen die umfangreichen Ermittlungsakten an die Staatsanwaltschaft abgegeben hatte, erließ dieser jetzt Haftbefehl gegen Bergkamener.

17-Jähriger ebenfalls in Haft

Nur zwei Tage später am Donnerstag, 7. März, nahm die Polizei einen 17-jährigen Intensivtäter aus Bergkamen fest. Immerhin 35 Straftaten konnte man ihm seit dem Sommer 2012 zuordnen. „Quer durch den Bereich der Straßenkriminalität hinterließ er sein Spuren, darunter auch drei Raubdelikte“ teilt die Polizei weiter mit. Auch gegen ihn wurde ein Haftbefehl erlassen und er wurde einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.

Ob die Festgenommenen noch für andere Straftaten in Betracht kommen, werden die weiteren Ermittlungen zeigen.