Badezimmer im 5. Obergeschoss steht in Flammen – niemand wurde verletzt

Der Brand in einem Badezimmer im 5. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses Zentrumstraße 22 löste am Samstagnachmittag um 15.13 einen Großalarm der Freiwilligen Feuerwehr. Verletzt wurde niemand.

Brand Zentrumstraße 22 am 11. Mai (17)Die Flammen konnte schnell über die Drehleiter von der westlichen Seite des Hauses bekämpft werden. „Das Feuer konzentrierte sich auf das Badezimmer“, berichteten zwei Feuerwehrmänner des ersten Einsatztrupps vor Ort. In Brand geraten war dort Wäsche. Die Frage nach den Gründen wird wohl erst nach Abschluss der Ermittlungen durch die Kripo beantwortet werden können.

„In dem Badezimmer befand sich auch eine Waschmaschine“, sagte der stellvertretende Stadtbrandmeister Ralf Klute. Ein technischer defekt könne deshalb nicht ausgeschlossen werden.

Eine Evakuierung war nicht notwendig

Brand Zentrumstraße 22 am 11. Mai (19)Die Mieter, ein älteres Paar, rettete sich vor dem Feuer und vor den gefährlichen Rauchgasen auf den Laubengang. Zwar konzentrierte sich der Brand auf das Badezimmer.  Ruß und Qualm drangen aber in alle Räume der Wohnung. Sie sei vorerst nicht bewohnbar, so Klute weiter.

Die Wehrführung hatte sich schnell dazu entschlossen, auf eine Evakuierung zu verzichten. Diese Entscheidung erwies sich als richtig, weil keine andere Wohnung und auch die übrigen Mieter nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien der Städte Bergkamen und kamen.

Insgesamt waren 76 Feuerwehrleute der Löschgruppen Bergkamen-Mitte, Weddinghofen, Oberaden, Overberge und Heil im Einsatz gewesen. Hinzu kommen die Rettungssanitäter von drei RTW, der Notarzt und das Team des Rettungshubschraubers „Christoph 8“. Letztlich ernsthaft eingreifen mussten sie. Auch die beiden Bewohner der abgebrannten Wohnung erlitten keine Verletzungen, so das Ergebnis der Untersuchung durch den Notarzt.




Einbruch in drei Gartenlauben am Heideweg

Das war ein Schreck in der Morgenstunde für die Mitglieder des Kleingartenvereins am Heideweg in Oberaden: Anstatt die letzten Sonnenstunden vor dem Aufmarsch der Eisheiligen zur Pflege ihrer Parzellen zu nutzen, mussten sie die Polizei rufen.

Drei Gartenlauben waren von bisher unbekannten Täter in der Nacht zu Samstag, 11. Mai, aufgebrochen worden. Bei weiteren Gartenlauben haben sie es versucht. An den Häuschen waren deutliche Einbruchsspuren sichtbar. Zurzeit bilanzieren die Eigentümer und die Polizei, ob und in welchem Umfang die Einbrecher Beute machen konnten.

Der Letzte der Kleingärtner hatte am Freitag um 19 Uhr die Anlage verlassen, die Ersten kamen am Samstagmorgen gegen 9 Uhr. Wer etwas Verdächtiges in der Zeit dazwischen, wird gebeten, sich mit der Polizei in Kamen in Verbindung zu setzen. .Tel.: 02307/9213222.




Pech für Autoknacker: Zuerst ertappt und dann auf der Flucht gestellt

Das war wohlverdientes Pech am Vatertag: Zuerst ließ sich der Autoknacker vor einer Kleingartenanlage vom Besitzer des Fahrzeugts erwischen. Anschließenen wurde er auf der Flucht zu Fuß von Eigentümer, einem Mann aus Bergkamen, mit Unterstützung zweier weiterer Männer gestellt und so lange festgehalten, bis die Polizei kamen.

Wie die Polizei mitteilt, hatte der Bergkamener am Donnerstag, 9. Mai,   seinen PKW auf dem Parkplatz vor einer Kleingartenanlage an der Bergkamener Straße in Kamen abgestellt. Als er gegen 17.20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurück kam, erwischt er einen Dieb auf frischer Tat. Dieser flüchtete daraufhin in Richtung Schützenheide. Der Bergkamener nahm die Verfolgung auf und konnte mit Hilfe zwei weiterer Zeugen den Mann stellen und der Polizei übergeben. Gegen den 38-jährigen Tatverdächtigen aus Hamm wurde ein Strafverfahren eingeleitet.




Vermeintliche Bombe an der Bahnlinie in Höhe Werner Straße vorsorglich gesprengt

Mit einem Großaufgebot sperrt zurzeit die Polizei den Bereich an der Eisenbahnunterführung Werner Straße großräumig ab. Bei Gleisarbeiten wurden in der Nähe der Schienen verdächtige Gegenstände entdeckt.

BombePolizei und Staatsanwaltschaft gaben kurz vor 17 Uhr einen Zwischenbericht. Demnach  fanden heute Bahnmitarbeiter bei Gleisarbeiten an der Hamm-Osterfelder Güterbahnstrecke östlich der Werner Straße zwei verschraubte Metallrohre. Eines der Rohre wurde von ihnen bereits vor Eintreffen der Polizei geöffnet.

Beamte der Kreispolizeibehörde Unna und der Bundespolizei sperrten sofort die Fundstelle großräumig ab. Der Verkehr auf der Werner Straße war allerdings nicht davon betroffen gewesen. Zusätzlich wurde ein Sprengstoffsachverständiger des LKA Düsseldorf hinzugezogen. Dieser sprengte das zweite Metallrohr. „Ob sich in den Rohren zündfähiges Material befand, müssen die weiteren Untersuchungen ergeben“, erklärten Polizei und Staatsanwaltschaft Dortmund. Auch ist noch unklar, wie lange die verdächtigen Gegenstände bereits dort gelegen haben.

Die weiteren Ermittlungen werden nun von der Staatsanwaltschaft Dortmund sowie der Dortmunder Polizei betrieben. Hinweise auf einen politisch motivierten Hintergrund liegen derzeit nicht vor. Mit weiteren Ermittlungsergebnissen ist heute nicht mehr zu rechnen.

Vor Ort war auch ein WDR-Fernsehteam. Vermutlich wird der Sender am Mittwoch in der Aktuelle Stunden und/oder in der Lokalzeit Dortmund berichten.




Einbruch in eine Bäckereifiliale bei Kaufland in Rünthe

Der Schaden, den die Einbrecher bei Kaufland in Rünthe in der Nacht zu Mittwoch angerichtet haben, dürfte beträchtlich sein. Erbeutet haben sie aber nach dem bisherigen Ermittlungsstand nichts.

Wie die Polizei mitteilt, brachen in der Nacht zum 8. Mai bisher unbekannte Täter eine Seitentür eines Kaufhauses Am Römerlager auf. So gelangten sie in eine Bäckereifiliale. In den dortigen Räumen wurden mehrere Spinde gewaltsam geöffnet. Nach ersten Feststellungen wurde nichts entwendet. Hinweise darauf, dass weitere Geschäftsräume durch die Täter betreten wurden, haben sich nicht ergeben.

Die Polizei sucht jetzt nach möglichen Zeugen. „Wer hat Verdächtiges bemerkt?“, fragt sie. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Unfall mit zwei Sattelzügen – rund 35.000 Euro Sachschaden

Bei einem Auffahrunfall auf dem Westenhellweg in Rünthe wurde am Montagmorgen ei 28-jähriger Mann leicht verletzt. Da aber zwei Sattelzüge ineinanderfuhren, beträgt der Sachschaden rund 35.000 Euro.

Wie die Polizei mitteilt, fuhren am Montag gegen 11.15 zwei Sattelzugmaschinen mit Anhängern gegen auf dem Westenhellweg in Richtung Ostenhellweg. Als der vordere Fahrer, ein 48-Jähriger aus Marienheide, abbremsen musste, konnte der dahinter fahrende 28-jährige Fahrer aus Ankum nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf. Er wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, konnte dieses aber nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. An den Fahrzeugen entstand erheblich Sachschaden von geschätzt etwa 35 000 Euro.

 




68-Jähriger verliert Kontrolle über sein Auto und stirbt

Ein 68-jähriger Bergkamener starb am Montagmorgen, 6. Mai, nach einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Cheruskerstraße in die Straße „Am Römerberg“  in Oberaden.

Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 68-Jährige gegen 7.25 Uhr mit seinem Pkw auf der  Cheruskerstraße in Richtung der Straße „Am Römerberg“. Vermutlich verlor der Mann aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug nicht mehr kontrollieren und fuhr über den Einmündungsbereich in die Straße „Am Römerberg“ hinaus gegen ein parkendes Fahrzeug.

Der nicht mehr ansprechbare Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er kurz darauf verstarb. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 1 500 Euro.




Polizei baut Radarfalle auch am Muttertag auf

Ausgerechnet am Muttertag, 12. Mai, will die Polizei an der Bambergstraße in Bergkamen-Mitte eine Gescheindigkeitkontrolle durchführen.

Grauer Caddy
Der berühmte grauer Caddy des Kreises Unna

Allerdings sollten motorisierte Verkehrsteilnehmer sich an den anderen Tage in der kommenden Woche vor Geschwindigkeitskontrollen nicht sicher sein. Man könne auch an anderen Tagen präsent sein, warnt die Polizei.

Hinzu kommt, dass auch der Kreis Unna unabhängig von der Polizei kontrolliert. Nach der eigenen Ankündigung wird der berühmte graue Caddy am kommenden Dienst, 7. Mai, an mehreren Stellen in Oberaden in 30er Zonen postiert. Und zwar an der Jahnstraße, Bruktererstraße, Am Römerberg und
In der Schlenke.
Hier sind die angekündigten Geschwindigkeitskontrollen der Kreispolizei.

Montag, 06.05.2013 Selm, Olfener Straße; Werne, B 54

Dienstag, 07.05.2013 Holzwickede, Unnaer Straße; Schwerte, Rote-Haus-Straße

Mittwoch, 08.05.2013 Unna, Afferder Weg; Kamen, Derner Straße

Donnerstag, 09.05.2013 Bönen, Schulstraße; Werne, Selmer Landstraße

Freitag, 10.05.2013 Selm, Lüdinghauser Straße; Fröndenberg, Ostbürener Straße

Samstag, 11.05.2013 Unna, Hammer Straße; Selm, Kreisstraße

Sonntag, 12.05.2013 Kamen, Hochstraße; Bergkamen, Bambergstraße

Montag, 13.05.2013 Fröndenberg, Unnaer Straße; Bönen, Bahnhofstraße

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreis-/Stadtgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.

 

 




Automatiktür eines Großmarktes hält Einbrechern stand

Hatten die Einbrecher, die am Freitagmorgen in einen Großmarkt in Rünthe  eindringen wollten, ihr „Handwerk“ nicht gelernt? Oder war die Glasscheibe der Eingangstür so widerstandsfähig, dass sie sogar 12 Schläge mit einem Pflasterstein aushielt?

Diese Fragen stellen sich zwangsläufig nach der jüngsten, Bergkamen betreffenden Polizeimeldung. Demnach versuchten am Fritag gegen 11 Uhr drei bislang unbekannte männliche Täter, mit einem Pflasterstein die Glasscheibe der Automatiktür eines Großmarktes an der Industriestraße in Bergkamen Rünthe einzuschlagen.

Nach 12 Versuchen wurden sie von einem Zeugen entdeckt und flüchteten unerkannt. Es gelang ihnen nicht, in den Fachgroßhandel für Gebäudetechnik einzusteigen. An der Automatiktür entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.




Einbruch in das Vereinsheim der SuS-Fußballer

In der Nacht zu Donnerstag (02.05.2013) brachen unbekannte Täter in das Vereinsheim der SuS-Fußballer an der Sugambrerstraße ein. Sie entwendeten Süßigkeiten und Getränke. Im Gebäude wurde mehrere Türen aufgebrochen. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Schwarzer 5er BMW erheblich beschädigt

Am Montag parkte in der Zeit von 9 Uhr bis 20.30 Uhr ein schwarzer 5 er BMW auf dem Parkplatz eines Kaufhauses Am Römerlager. Bei der Rückkehr zum Fahrzeug stellte der Halter starke Beschädigungen mittig des Hecks fest. Der Sachschaden wird auf etwa 3 000 Euro geschätzt. Wer kann Angaben zum Unfall oder zum Verursacher machen? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 73 20 oder 921 0.