In Bergkamen waren wieder die Langfinger unterwegs. Objekt ihrer Begierde waren diesmal Autobatterien und Schmuck.Am 30.05.2013 gegen 23:00 Uhr drangen unbekannte Täter auf das Gelände eines Autohauses an der Werner Straße ein. Sie entwendeten 11 Autobatterien, welche in einem nahegelegenen Grüngürtel gebunkert wurden. Durch den Sicherheitsdienst wurden verdächtige Personen auf dem Gelände gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei flüchteten die Täter. Das Diebesgut wurde aufgefunden und einem Berechtigten übergeben.
Zwischen dem 20. und 29. Mai brachen zudem unbekannte Täter in eine Wohnung in der 3. Etage eines Mehrfamilienhauses an der Lothar-Erdmann-Straße ein. Die Einbrecher durchsuchten die Wohnung nach Wertsachen und entwendeten nach ersten Feststellungen Schmuck.
Großeinsatz von Rettungskräften an den Turmarkaden
Ein Einsatz von Feuerwehr, Rettungskräften und der Polizei sorgte am Dienstagmorgen in der Stadtmitte für großes Aufsehen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist dort ein Mann von einem Balkon aus großer Höhe aufs Dach des Turmarkadenkomplexes gesprungen. Ein Fremdverschulden liegt offensichtlich nicht vor. Der Mann erlag seinen schweren Verletzungen.
Stadt geht gegen Hundesch… auf Rad- und Gehwegen vor
Die Stadt Bergkamen will verstärkt gegen Hundekot auf Grünflächen, Spielplätzen und Wegen vorgehen. Hierzu wird der städtischen Ordnungsdienst insbesondere die Gehwege und Radtrassen intensiver kontrollieren.
Die Kuhbachtrasse wird wie hier in Weddinghofengern von Radlern und Spaziergängern. Leider sorgt dort Hundekot immer wieder für Verärgerung.
„Damit reagieren wir auf eine Vielzahl von Beschwerden, die das Ordnungsamt seit Beginn des Frühjahrs erreicht haben“, so der für das Ordnungswesen zuständige Beigeordnete Bernd Wenske. Vier Mitarbeiter in zwei Teams sind im gesamten Stadtgebiet unterwegs und kontrollieren gezielt Geh- und
Radwege mit einer hohen Verschmutzung durch Hundekot.
Besonders betroffen sind nach Auswertung der Beschwerden einige Bereiche der Kuhbach- und Zechenbahntrasse in Weddinghofen und Overberge sowie Teile des Lindenwegs. „Hier werden wir verstärkt Präsenz zeigen“, verspricht Christine Busch vom Ordnungsamt.
Zufriedenstellend sei das jedoch nicht, so Busch. „Für jeden Hundehalter sollte klar sein, dass für sie die Verpflichtung besteht, Hundekot zu beseitigen. Hundekot ist Abfall und gehört in die Restmülltonne. Einfach beim Gassigehen eine (Hundekot-) Tüte mitnehmen und die Hinterlassenschaft des Hundes einsammeln und entsorgen. So wird das Stadtgebiet sauberer.“
Sollte der Hundekot nicht entsorgt werden, so wird eine Ordnungswidrigkeit begangen, die mit einem Verwarnungsgeld geahndet werden kann. Wenske: „Natürlich ist uns bewusst, dass sich sehr viele Hundehalter an die Regeln halten und die unliebsamen Hinterlassenschaften entsorgen. Mit unserer Maßnahme wollen wir neben einer Verbesserung der Hygiene aber auch diejenigen Hundehalter erreichen, die noch einen Beitrag zur Erleichterung des Zusammenlebens leisten können.“
Einbrecher stehlen aus Klempnerei Werkzeug
In der Nacht zu Dienstag brachen unbekannte Täter in den Lagerraum einer Klempnerei an der Uferstraße ein. Die Täter durchsuchten das Lager und entwendeten diverse Werkzeuge. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/9217320 oder 921 0.
Einbruch in Autohandel an der Erich-Ollenhauer-Straße
In der Zeit von Freitagnachmittag (24. Mai) bis Montagmorgen (27. Mai) brachen unbekannte Täter in die Geschäftsräume eines Autohändlers an der Erich-Ollenhauer-Straße ein. Sie durchsuchten die Räume und Schreibtische und entwendeten Bargeld. „Wer hat Verdächtiges bemerkt?“, fragt jetzt die Polizei. Hinwiese bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 9210.
Verkaufsanhänger an der Ebertstraße in zwei Nächten hintereinander aufgebrochen
Der Verkaufsanhänger, der am vergangenen Wochenende an der Ebertstraße in Bergkamen-Mitte abgestellt war, muss auf Diebe ungemein anziehend gewirkt haben.
Sowohl in der Nacht zu Samstag (25. Mai) als auch in der Nacht zu Sonntag (26. Mai) wurde, wie die Polizei mitteilt, dieser Verkaufsanhänger von Unbekannten aufgebrochen. Jeweils wurden diverse Waren gestohlen.
Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Vier Jugendliche raubten nach Spritztour im Auto eines Verwandten 19-Jährigen aus
An diesem Ausflug nach Kamen am vergangenen Freitag werden die vier Bergkamener im Alter von 15 bis 16 Jahr noch lange zu „knabbern“ haben: Die Spritztour in die Nachbarstadt unternahmen sie im Auto eines Verwandten, anschließend begingen sie einen Raubüberfall.
Wie die Polizei mitteilt, wurde am 17. Mai in den Nachtstunden ein 19-Jähriger aus Kamen auf dem Rückweg von einer Vofi-Fete Opfer eines Raubüberfalls. Mehrere junge Männer schlugen ihn und raubten einen geringen Bargeldbetrag.
Nach einem Hinweis und anschließenden Ermittlungen konnte die Polizei jetzt vier Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren aus Bergkamen als Täter identifizieren. Sie waren mit dem Auto eines Familienangehörigen in Kamen unterwegs gewesen. Die vier Jugendlichen erwartet jetzt das entsprechende Strafverfahren.
Einbrecher stehlen Bargeld, Spirituosen und Tabakwaren
Bargeld, Spirituosen und Tabakwaren erbeuteten bisher unbekannte Täte in der Nacht zu Mittwoch bei einem Einbruch in einen Kiosk an der Rünther Straße. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Einbrecher kommen nicht nur nachts
Einbrecher kommen nicht nur nachts, sondern auch tagsüber. So drangen am Dienstagmorgen gegen 10.15 Uhr unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Königslandwehr ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Schmuck. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921 7320 oder 921 0.
Wieder ein Einbruch in einen Getränkemarkt
In der Zeit von Sonntag bis Montag drangen unbekannte Täter in einen Getränkemarkt am Häupenweg in Weddinghofen ein. Sie entwendeten ein Netbook und Getränke. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Einbrecher erbeuten Elektrogeräte und Schmuck in einer Wohnung
Am Pfingstsonntag brachen in der Zeit von 17.55 Uhr bis kurz nach Mittarnacht unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hans-Böckler-Straße in Oberaden ein. Es wurden Elektrogeräte und Schmuck entwendet. Sachdienliche Hinweise an die Polizei unter 02303-9210.