Einbrecher räumen jede Menge Kupfer aus der Heizzentrale des Ex-Bergwerks Monopol

Reiche machten bisher unbekannte Einbrach auf der ehemaligen Schachtanlage Monopol. Sie stahlen aus der Heizzentrale Kabelstränge und Kupferschinen.

Aufgefallen ist der Kupferklau erst am Dienstagmorgen. Bei letzten Kontrollgang am vergangenen Donnerstag, 13. Juni, war noch alles in Ordnung.

Die Polizei geht davon aus, dass an diesem Einbruch mehrere Täter beteiligt waren. Auch müssen sie zum Abtransport ein Fahrzeug benutzt haben.

Die Polizei bittet alle, die in der Zeit vom 13. bis 18. Juni etwas Verdächtiges im Umfeld des ehemaligen Zechengeländes bemekrt haben, sich bei der Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921-7320 oder 921 0 zu melden..




Vorfahrt missachtet: Zwei Personen bei Unfall auf Westenhellweg verletzt

Ein Vorfahrtfehler war offensichtlich die Ursache eines schwerehn Verkehrsunfalls auf dem Westenhellweg in Heil.Polizei symbol

Wie die Polizei mitteilt, bog einer 21-jähriger Fahranfänger aus Bergkamen mit seinem Auto von der Jahnstraße nach rechts in den Westhellweg ein. Dabei kollidierte er mit dem Pkw eines 33-jährigen Mannes aus Lippstadt, der auf dem vorfahrtsberechtigten Westenhellweg in Richtung Rünthe unterwegs war.

Beide Männer erlitten bei diesem Unfall Verletzungen und wurden deshalb in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Während der 21-jährige Bergkamener stationär im Krankenhaus verblieb, wurde der 33-Jährige nach ambulanter Behandlung entlassen.

Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden und wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Die Sachschadenhöhe wird auf 12.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr streute ausgelaufene Motorbetriebsstoffe ab. Während der Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet.




Betrunkene 21-jährige Frau biss Polizeibeamten in den Oberschenkel

Den Einsatz in der Nacht zu Sonntag wird der Polizeibeamte noch lange in Erinnerung haben. Er wurde von einer reichlich angetrunkenen Frau nach einem Einsatz in einer Gaststätte an der Dortmunder Straße in Herringen in den Obeschenkel gebissen.

Kurz nach 3 Uhr am Sonntagmorgen waren die Beamten zu der Gaststätte  gerufen worden. Die 21-Jährige sollte nach Streitigkeiten das Haus verlassen, weigerte sich aber vehement. Sie ließ sich nicht beruhigen und trat nach den Polizisten. Die Beamten sahen sich schlielich gezwungen,die junge Frau mit Gewalt zum Streifenwagen zu bringen.

Bei dem Handgemenge konnte sie den Biss anbringen. Schließlich wurde sie in Handfesseln zur Wache gebracht. Nach Entnahme einer Blutprobe verbrachte die 21-Jährige den Rest der Nacht in einer Zelle. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung, Widerstandes und Beleidigung ist eingeleitet. Der gebissene Beamte musste sich ambulant behandeln lassen.




20-Jähriger wird bei Raubüberfall auf der Hochstraße verletzt

Bei einem Raubüberfall in der Nacht zu Sonntag auf der Hochstraße wurde ein 20-Jähriger verletzt. Die Polizei fahndet nach zwei bisher unbekannten Tätern und bittet um Mithilfe der Bevölkerung.

Polizei Symbolbild4Wie die Polizei mitteilt, hielt sich das Opfer auf der Hochstraße  in Höhe des Schulzentrums auf, als er von zwei unbekannte Personen angesprochen und vermeintlich um Zigaretten gebeten wurde. Als der junge Mann ihnen keine Zigaretten geben wollte, schlugen sie auf ihn ein und durchsuchten seine Kleidung. Dabei nahmen sie Bargeld und sein Handy an sich, bevor sie in Richtung Lessingstraße flüchteten. Der Bergkamener wurde leicht verletzt.

Die Täter werden wie folgt beschrieben: Beide sollen ein südländisches Aussehen gehabt haben und waren etwa 25 Jahre alt und 180 cm groß. Einer hatte kurze schwarze Haare, der andere trug einen Kapuzenpulli. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921 7320 oder 921 0.




Polizei sucht mit einem Hubschrauber nach Unfallverletzten

Ein schwere Verkehrsunfall am Frühen Sonntagmorgen hat in Kamen eine groß angelegte Suchaktion der Polizei nach möglichen weiteren verletzten Wageninsassen ausgelöst. Unterstützt wurden die Polizeikräfte am Boden aus der Luft durch einen Polizeihubschrauber.

Polizei symbolWie die Polizei mitteilt, fuhr ein ein 20jähriger Mann aus Bönen mit seinem Pkw die Straße Schnepperfeld in südliche Richtung. Er verlor in Höhe des Hauses Nr. 50 die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und und landete in einem Feld.

Der Fahrzeugführer war nicht ansprechbar, als die Rettungskräfte am Unfallort ankamen. Die Polizeibeamten stellten fest, dass seine Atemluft stark nach Alkohol roch. Er wurde mit einem Rettungswagen zu einem Krankenhaus in Unna gebracht.

Bei der Unfallaufnahme war nicht klar, ob sich zur Unfallzeit weitere Personen im Fahrzeug befunden haben. Aus diesem Grund wurde der Bereich um die Unfallstelle durch Polizeikräfte mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers nach möglichen weiteren Verletzten abgesucht. Die Suche verlief ergebnislos. Nach Abschluss der Behandlung im Krankenhaus wurde dem Fahrzeugführer eine Blutprobe entommen. Es entstand ein Sachschaden von 3500 Euro.




Motorrad aus abgeschlossener Garage gestohlen – 29-jähriger Täter wurde in Hagen festgenommen

Das wird dem Bergkamener Motorradfahrer eine Lehre sein: Er wird wohl nie wieder den Zündschlüssel praktisch Griffbereit neben seinen heißen Feuerstuhl aufbewahren, auch wenn er beides sicher eingeschlossen in seiner Garage wähnte.

Polizei-MotorradIn die Garage an einem Einfamilienhaus an der Hoeterstraße in der Nacht zu Samstag einzudringen, war offensichtlich für einen 29-jährigen Mann aus Hagen ein leichtes Spiel. Er hebelte einfach die Tür zur Garage auf und öffnete anschließend das Garagentor von innen. In der Garage fand er dann nicht nur das Motorrad und den dazu passenden Zündschlüssel, sondern auch noch Helm und Handschuhe. „So war es ihm möglich, mit dem Motorrad vom Tatort zu flüchten“, heißt es.

Anschließend fuhr der 29-Jährige nach Hagen. Dort fiel er dann der Polizei wegen mehrerer schwerer Verkehrsverstöße auf. Er wurde von den Beamten gestellt undvorläufig festgenommen.

Wie die Kreispolizei mitteilt, laufen die Ermittlungen weiter. Interessant könnten hier zum Beispiel Antworten auf die Fragen sein: Wie kam der Mann in der Nacht von Hagen nach Bergkamen und woher wusste er, dass in der Garage an der Hoeterstraße lukratives Diebesgut auf ihn wartet.




9-Jähriger auf Rünther Straße von einem Auto erfasst

Dieses Kind muss am Freitagnachmittag gleich mehrere Schutzengel an seiner Seite gehabt haben. Wie die Polizei mitteilt, lief der 9-jährige Junge gegen 15.15 Uhr plötzlich über die Fahrbahn der Rünther Straße und wurde von dem Pkw eines 25-jährigen aus Bergkamen erfasst und zu Boden geschleudert. Der Junge erlitt dabei lediglich leichte Verletzungen.




Vermutlich Brandstiftung: Zwei Autos gingen in Flammen auf

Bergkamener, die sich in der Nacht zu Donnerstag in Unna aufgehalten haben, könnten dem Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund möglicherweise helfen. In der Kreisstadt gingen am 13. Juni gegen 1. 45 Uhr in der Parkstraße zwei Pkw  vermutlich durch Brandstiftung in Flammen auf.

Nach ersten Erkenntnissen rannten vom Tatort drei schwarz gekleidete Personen in Richtung der Berufsschulen weg. Die Polizei fragt nun: „Wer kann Hinweise zum Brand dieser Fahrzeuge, oder zu der flüchtigen Personengruppe geben?“

Zeugen melden sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Polizei Dortmund unter der Rufnummer 0231 132 7441.




Wahlkampf: Für Plasberg mussten die Grünen im Kreis Unna warten

Schon vor gut einem Monat, am 6. Mai,  sollte die Grünen-Politikerin in Kamen sprechen. Dann kam das Fernsehen dazwischen. Und die Grünen vor Ort konnten die bereits gedruckten Plakate und Flyer in den Reisswolf werfen. Göring-Eckhard sprang vor der Fernsehkamera für Jürgen Trittin ein, der verhindert war. Vor der Kamera verteidigte sie den Euro gegen die alte D-Mark.

Katrin Göring-Eckhardt
Katrin Göring-Eckhardt

In Kamen jedoch hat sie ein ganz anderes Thema. Bei ihrem nachgeholten Besuch heißt es: Wir wollen ein gutes Leben für Kinder, Familien, Junge und Alte möglich machen.“

Wie das aussieht, das ist bei jedem anders. Aber die Chancen, das eigene Leben gestalten zu können, sind ungerecht verteilt. Besonders bei Kindern entscheidet weiterhin die soziale Herkunft über Erfolge im Bildungssystem und damit auch über ihre Möglichkeiten, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Gemeinsam mit Birgit Unger (Frauenforum im Kreis Unna e.V. und Mütterzentren NRW) und Annette Muhr-Nelson (Superintendentin, Ev. Kirchenkreis Unna, Bündnis für Familie Kreis Unna) wird  Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt am Montag, 17. Juni, um 19 Uhr bei der Familienbande, Bahnhofstraße 46 in Kamen mögliche Lösungsansätze diskutieren.

Wer sich schon mal einstimmen und die Kandidatin ansehen will: Der Fernsehbeitrag kann auf „you tube“ angeklickt werden.




Nach brutalem Raubüberfall lief 33-jähriger Bergkamener der Bundespolizei in die Arme

Nach einem brutalen Raubüberfall nahmen Beamte der Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof einen 33-jährigen Bergkamener fest. Der mehrfach vorbestrafte Mann lief den Polizisten regelrecht bin die Arme. Sie nahmen gerade die Anzeige des Opfers auf, ein 40-jähriger Mann aus Belgien, und der erkannte in ihm einen der beiden Täter wieder.

Polizei symbolZum Zeitpunkt des Überfalls hielt sich der Mann aus Begien gegen 17.30 Uhr auf der Brückstraße in der Dortmunder City auf. Plötzlich hielt ein Suto neben ihm. Zwei unbekannte männliche Personen stiegen aus dem Fahrzeug aus und schlugen sofort brutal auf ihr Opfer ein. Anschließend entrissen sie ihm seine Laptop-Tasche und flüchteten. Durch die Schläge verlor der 40-Jährige einen Zahn und erlitt zahlreiche Schürfwunden.

Polizei sucht zweiten Täter und weitere Zeugen

Nach dem Raub begab sich der 40-Jährige zum Hauptbahnhof, um bei der Bundespolizei Strafanzeige zu stellen. Am Eingang des Hauptbahnhofs erkannte er einen der Räuber wieder. Beamte der Bundespolizei nahmen daraufhin den 33-jährigen Mann aus Bergkamen vorläufig fest. Er war nicht im Besitz des geraubten Laptops. Trotz intensiver Fahndung durch Beamte der Landes- und Bundespolizei blieb der zweite Täter verscheunden.

Gegen den bereits wegen zahlreicher Eigentums- und Gewaltdelikten polizeibekannten Bergkamener wurde ein Ermittlungsverfahren wegen schweren Raubes eingeleitet. Zeugen, die gestern gegen 17:30 Uhr, auf der Brückstraße, im Bereich des dortigen Hostels, den Raub beobachtete haben, werden gebeten, ihre Beobachtungen an die Kriminalwache der Polizei Dortmund unter 0231 132-7441 zu melden.




Polizei fahndet nach Unfall nach jungem Fahrer aus dem Kreis Unna im silberfarbenen Polo

Nach einem Verkehrsunfall am vergangenen Freitagabend, 7. Juni, um 20:15 Uhr, bei dem ein Kind verletzt wurde, sucht die Polizei in Lünen nun den Fahrer des Unfallwagens aus dem Kreis Unna. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen silbernen VW Polo, Dreitürer mit dem abgelesenen Teilkennzeichen UN – ….6.

Die Polizei zeigte beim Hafenfest auch durch ihre Einsatzfahrzeuge Präsenz.
Die Polizei zeigte beim Hafenfest auch durch ihre Einsatzfahrzeuge Präsenz.

Zur Unfallzeit fuhr eine 10-jährige Schülerin aus Lünen zusammen mit ihrer 16-jährigen Lüner Freundin Fahrrad. An der Kreuzung Wulfskamp / Hanebeckstraße in Dortmund – Brechten sahen die Mädchen ein Auto nach kurzem Anhalten und Blick des Fahrers nach links, in den Wulfskamp nach rechts einbiegen.

Der Pkw VW Polo geriet beim Abbiegen kurzfristig in den Gegenverkehr und kam den Mädchen dabei gefährlich nahe. Die 16-jährige Lünerin die voran fuhr, schaffte es noch anzuhalten um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die dahinter fahrende 10-Jährige lenkte ihr Fahrrad nach rechts und prallte im weiteren Verlauf gegen einen Baum im Grünbereich.

Bei dem Aufprall zog sich die Schülerin glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Es entstand geringfügiger Sachschaden.

Der Fahrer des Pkw nahm laut Angaben der Mädchen auch den Unfall im Vorbeifahren wahr, setzte aber seine Fahrt ohne Anzuhalten fort. Er wurde wie folgt beschrieben: – ca. 18 Jahre alt, lange dunkle Haare, bekleidet mit einem roten T-Shirt, er trug eine Sonnenbrille. Beide Mädchen gaben an, den Fahrer wiedererkennen zu können.

Hinweise von Zeugen nimmt Polizeiinspektion 3 in Lünen unter der Telefonnummer 0231 – 132 3121 entgegen.