Vier Verletzte bei Unfall auf der Lünener Straße

Vier Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Samstagmittag auf der B 61 in Oberaden verletzt.

Nach Angaben von Beteiligten und Zeugen des Unfalls befuhr eine 27jährige PKW-Fahrerin aus Ladbergen die Lünener Straße in Richtung Lünen. Sie bemerkte einen verkehrsbedingt als Linksabbieger auf der Fahrbahn vor ihr haltenden Pkw einer 30jährigen Bergkamenerin offenbar zu spät. Sie fuhr nahezu ungebremst auf. Beide Fahrzeugführerinnen sowie zwei 10-jährige mitfahrenden Kinder im Fahrzeug der 27jährigen wurden verletzt und zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit; der Sachschaden wird auf 6000 Euro geschätzt.




Erneut Schlafende in einem Wohnmobil ausgeraubt

In der Nacht zu Samstag brachen derzeit noch unbekannte Täter in der Zeit zwischen 23 Uhr und 6.30 Uhr in ein Wohnmobil ein. Das Wohnmobil befand sich in dieser Zeit auf einem Rastplatz an der BAB 1, Richtungsfahrbahn Bremen, während die Bewohner, ein Paar aus der Gegend von Aurich, darin schliefen.

Konkret handelt sich um den Rastplatz An der Landwehr zwischen den Anschlusstellen Bergkamen und Hamm-Bockum/Werne. Es wurde eine Handtasche mit Geldbörse, Bargeld und persönlichen Gegenständen entwendet. Über ähnliche Delikte berichtete die Polizei schon in den vergangenen Wochen.




42-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads auf der B 61 in Beckinghausen schwer verletzt

Ein 42-jähriger Bergkamener zog sich am Freitagabend bei einem Verkehrsunfall auf der B 61 in Beckinghausen schwere verletzungen zu. Er war auf einem Kleinkraftrad mit einem Mofafahrer zusammengeprallt und gestürzt.

Ein 17-jähriger Mofafahrer aus Lünen bog kurz nach 21 Uhr aus einer Einfahrt des Hauses Kamener Straße 222 nach rechts auf die Fahrbahn, um in östliche Richtung zu fahren. Gleichzeitig befuhr ein 42-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades aus Bergkamen ebenfalls die Kamener Straße in östliche Richtung.

Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr der 42-Jährige auf das Mofa auf, kam zu Fall und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mittels RTW stationär in Krankenhaus in Lünen eingeliefert. Ein Rettungshubschrauber wurde vorsorglich angefordert. Der Mofafahrer blieb unverletzt.

Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 800 Euro. Die B 61 wurde im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme für ca. 45 Minuten gesperrt.

 




Polizei warnt: Rechtsextremisten demonstrieren Samstag in Dortmund

Bergkamener, die am Samstag, 13. Juli, mit dem Auto oder dem öffentlichen Personennahverkehr in die Dortmunder Innenstadt fahren wollen, müssen dort ab dem Vormittag mit erheblichen Behinderungen durch Teilnehmer einer Rechtsextremistischen rechnen.

Dortmunds Polizeipräsident Norbert Wessels hat bereits per Flugblatt die Anwohner der Demonstrationsstrecke vom Stadthaus bis in die westliche Innenstadt gewarnt. Unter anderem kann es dort kurzfristig zu veränderten Verkehrsführungen und Parkplatzsperrungen kommen.

„Geltendes Recht lässt ein Verbot dieser Demonstration nicht zu“, erklärt Wessels. Er sagt aber zu, dass die Dortmunder Polizei den „friedlichen Protest gegen Rechtsextremismus schützen und unterstützen“ sowie „konsequent gegen Gewalt und Fremdenhass vorgehen“ werde.

Die Polizei informiert über die aktuelle Lage auch über ihr Bürgertelefon: 0231/132-5555.




Einbrüche, Graffitis und Betäubungsmittel: Vier 18- und 19-jährige Bergkamener festgenommen

Der Polizei ist jetzt eine vierköpfige Bande aus Bergkamen ins Netz gegangen. Das Quartett im Alter von 18 und 19 Jahren soll für mindestens 30 Lauben- und Geschäftseinbrüche, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und Graffiti-Schmierereien verantwortlich sein.

Bei den Hausdurchsuchungen am Mittwoch entdeckte die Polizei bei den Bergkamenern umfangreiches Diesbesgut.
Bei den Hausdurchsuchungen am Mittwoch entdeckte die Polizei bei den Bergkamenern umfangreiches Diesbesgut.

Wie die Polizei mitteilt, wurden so zahlreiche Straftaten aus dem Jahr 2013 in Bergkamen durch umfangreiche Ermittlungen aufgeklärt werden. Durch Zeugenhinweise in anderen Verfahren kam die Kriminalpolizei auf die Spur der vierköpfigen Bande aus Bergkamen. Am Mittwoch wurden in diesem Zusammenhang vier richterlich angeordnete Wohnungsdurchsuchungen durchgeführt und die Tatverdächtigen festgenommen.

Es wurde umfangreiches Beweismaterial in Form von Diebesgut und Graffiti-TAG-Vorlagen aufgefunden. In den anschließenden Vernehmungen zeigten sich die Festgenommenen umfassend geständig. So können der Bande bisher mindestens 30 Geschäfts- und Laubeneinbrüche zugeordnet werden. Weiterhin ans Tageslicht kamen eine Vielzahl von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Sachbeschädigungen durch Graffitisprühereien.

Die vier Tatverdächtigen im Alter von 18 bis 19 Jahren wurden nach ihren Vernehmungen entlassen. Die Untersuchungen hinsichtlich weiterer Straftaten zu Lasten der Heranwachsenden dauern noch an.




Fenster auf Kipp: leichtes Spiel für Einbrecher

Man sollte es den Einbrechern nicht so einfach machen. Am Donnerstag brachen in der Zeit von 8.30 Uhr bis 19.45 Uhr unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus Im Grevelnkamp ein. Zutritt verschafften sie sich dabei durch ein auf Kipp stehendes Fenster im Erdgeschoss. Sie entwendeten Bargeld. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Polizei sucht Mutter des toten Babys aus Unna

Das männliche Baby trug diese Kleidung. Foto: Polizei

Eine Babyleiche wurde am Donnerstagmorgen in einer schwarzen Sporttasche an der evangelischen Stadtkirche in Unna gefunden – es war gewaschen und mit sauberer Kleidung in einer Sporttasche vor der Kirche abgelegt worden.

Wie Polizei und Staatsanwaltschaft nun bekannt gegeben haben, lag das tote Baby mindestens 24 Stunden tot in der Tasche. Der Rundblick Unna berichtet über die Pressekonferenz mit Hintergründen der Tat. 

Nun sucht die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung, um die Mutter zu finden. Das Baby trug weiße Babykleidung mit Tiermotiven. Wer diese Kleidung kennt oder eine Mutter, die jüngst entbunden hat, aber kein Baby mehr hat, soll sich an die Kriminalwache Dortmund , Tel. 0231-1327999, oder jede andere Polizeidienststelle wenden.




Grausiger Fund: Totes Baby an der Stadtkirche Unna entdeckt

Ein totes Baby ist am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr an der Stadtkirche in Unna gefunden worden. Die Polizei sichert zurzeit Spuren am Tatort. Polizei und Staatsanwaltschaft wollen sich im Laufe des Tages dazu äußern. Mehr dazu finden Sie hier.




Polizei stellt Einbrecher nach wilder Verfolgungsjagd mit zwei Verkehrsunfällen

Aufmerksame Nachbarn können Einbrechern die Arbeit verdammt schwer machen. Zuletzt hatten im Frühjahr Landesinnenminister Ralf Jäger und Landrat Michael Makiolla diesen Grundsatz in einer Veranstaltung der Bergkamener SPD auf der Ökologiestation bekräftigt. Ein weiteren Beweis gab es jetzt in Holzwickede.

Am Mittwoch erhielt gegen 21:20 Uhr die Polizei einen telefonischen Hinweis eines aufmerksamen Anwohners, dass auf der Wilhelmstraße ein Pkw mit auswärtigen Kennzeichen, besetzt mit vier Personen, parkte. Die Gesamtsituation kam dem Anrufer verdächtig vor und er informierte richtigerweise sofort die Polizei.

Als sich ein Streifenwagen näherte, um das Fahrzeug und die Insassen zu überprüfen, wendete der Audi sofort und fuhr auf die BAB 40 in Richtung Dortmund davon. Der Audi flüchtete über die B 1 durch das Dortmunder Stadtgebiet mit hoher Geschwindigkeit und verursachte zwei Verkehrsunfälle. Während der Fahrt wurden Kontoauszüge und Bargeld aus dem Fenster geworfen, die eindeutig einem zuvor begangenen Einbruch in eine Wohnung an der Wilhelmstraße zugeordnet werden konnten.

Aufgrund eines technischen Defektes musste der Fahrer den Audi auf der BAB 40 kurz vor der Ausfahrt Dortmund -Lütgendortmund auf dem Standstreifen anhalten. Sofort sprangen die Personen aus dem Fahrzeug und wollten über die Lärmschutzwand flüchten. Durch den Einsatz des Diensthundes Chico konnte ein Täter gestellt werden. Drei Täter konnten unerkannt flüchten. Fahndungsmaßnahmen unter Beteiligung eines Polizeihubschraubers und Streifenwagen aus Dortmund und Bochum verliefen bislang erfolglos.

Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 32-jährigen Serben, dessen Wohnort derzeit noch nicht bekannt ist. Die Ermittlungen und die Fahndungsmaßnahmen nach den weiteren drei Tätern dauern an.

 




Bewaffneter Räuber flüchtete zu Fuß nach Überfall auf eine Spielhalle

Die Spielhalle am Roggenkamp neben Aldi in Bergkamen-Mitte wurde in der Nacht zu Donnerstag von einem unbekannten Räuber überfallen. Der Täter flüchtete mit seiner Beute zu Fuß

Der Unbekannte betrat am Donnerstag gegen o.40 Uhr die Spielhalle. Nachdem ein weiterer Gast gegen 1 Uhr die Spielhalle verlassen hatte, forderte ihn die 43-jährige Spielhallenangestellte auf, auch zu gehen. Statt der Aufforderung nachzukommen, zog er plötzlich eine Pistole und hielt sie der Angestellten vor. Er forderte sie auf, ihm das Bargeld aus der Kasse und dem Tresor auszuhändigen. Mit der Beute flüchtete er in Richtung Lothar-Erdmann-Straße.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 18 bis 20 Jahre alt, ungefähr 185 cm groß, schlank. Er hatte kurze, dunkle Haare, dunkle Augen und einen Verband auf der rechten Gesichtshälfte. Bekleidet war er mit einer Jeanshose, weißem T-Shirt, schwarzen Sneakern mit weißer Sohle, einem Basecap und schwarzen Handschuhen. Er sprach akzentfreies Deutsch. Wer hat Verdächtiges bemerkt oder kann Angaben zu dem beschrieben Täter machen? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921.




Polizei sucht Ehepaar mit weißem Suzuki Swift als Unfallzeugen

Die Polizei sucht dringend ein Ehepaar mit einem weißen Suzuki Swift als wichtige Zeugen eines Unfalls, der sich am vergangenen Sonntag auf dem Westenhellweg ereignet hatte.

Bei diesem Verkehrsunfall auf dem Westenhellweg wurden am Sonntagnachmittag  zwei junge Männer leicht verletzt (Wir berichteten). Beim dem Unfall wurde ein weißer Suzuki Swift von den später Verletzten überholt. In dem Fahrzeug befand sich ein Ehepaar, etwa 50 bis 60 Jahre alt, welches anhielt und sich zunächst um die Verletzten kümmerte. Zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme waren diese Personen nicht mehr vor Ort und ihre Personalien sind den Unfallbeteiligten nicht bekannt. Nach ihren Angaben könnte es sich um ein Fahrzeug aus dem Zulassungsbereich der Stadt Hamm gehandelt haben.

Das Ehepaar mit dem weißen Suzuki Swift wird dringend ersucht, sich mit der Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0 in Verbindung zu setzen.