Brandstiftung?- Zwei Container am Schacht III in Flammen

In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr Rünthe um 1.18 Uhr zu einem Containerbrand  an der Begegnungsstätte Schacht III gerufen. Möglicherweise lag hier Brandstiftung vor.

Containerbrand am Schacht IIII. (Foto: Feuerwehr)
Containerbrand am Schacht IIII. (Foto: Feuerwehr)

Eine Streife der Polizei bemerkte das Feuer und den Qualm und alarmierte sofort die Feuerwehr.  Als die Löschgruppe Rünthe mit drei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten an der Einsatzstelle eintraf, brannte bereits ein weiterer Container. Das Feuer wurde unter Atemschutz und einem Strahlrohr abgelöscht. Die Container befanden sich in einem eingezäunten Arreal mit einem ausreichendem Sicherheitsabstand zum Schacht III.




Dreister Dieb nutzt Gutmütigkeit einer 92-jährigen Bergkamenerin aus

Die Gutmütigkeit und Arglosigkeit einer 92 Jahre alten Dame aus Bergkamen wurde am Freitagmittag  gegen 12.45 Uhr laut Polizei von einem unbekannten Mann in schamloser und dreister Art und Weise ausgenutzt.

Polizei symbolUnter dem Vorwand, Durst zu haben, bat der Mann an der Wohnungstür der Rentnerin um ein Glas Wasser. In einem unbeobachteten Moment entwendete er dann in der Wohnung die Geldbörse der älteren Dame und verschwand anschließend unerkannt.

Hinweise zu dem dreisten Dieb nimmt die Polizei in Bergkamen unter 02307/ 921-7320 oder 02303 / 921-0 entgegen.




Maskierte Räuber überfallen eine Spielhalle

Am frühen Samstagmorgen überfielen  gegen 0.45 Uhr zwei maskierte Personen eine Spielhalle in der Innenstadt von Bergkamen. Einer der Täter bedrohte die anwesenden Kunden mit einem größeren Messer und hielt diese in Schach.

Der zweite Täter forderte die 49jährige Angestellte aus Kamen auf, die Kasse mit den Tageseinnahmen zu öffnen. Nachdem er einen größeren Bargeldbetrag entnommen hatte, flüchteten beide Räuber zu Fuß in unbekannte Richtung.

Beide Räuber waren komplett dunkel gekleidet und trugen bei der Tatausführung schwarze Sturmhauben. Hinweise zu den flüchtigen Tätern bitte an die Polizei in Bergkamen unter 02307 / 921-7320 oder 02303 / 921-0.




14-jähriger Junge auf Häupenweg von Pkw erfasst

Ein 14-jähriger Junge aus Werne wurde am Freitag gegen 14 Uhr auf dem Häupenweg an der Bushaltestelle „Wellenbad“ von einem Auto angefahren und zu Boden geschleudert. Glücklicherweise zog er sich dabei nur leichte Verletzungen zu.

Vorher war der Junge, wie die Polizei mitteilt, aus einem Linienbus ausgestiegen und anschließend, ohne auf den Verkehr zu achten, hint dem Bus auf die Straße gegangen, weil er den Häupenweg überqueren wollte. Trotz einer Vollbremsung erfasst ihn der Ford eines 25-jährigen Bergkameners. Er verletzte sich leicht und suchte später selbständig einen Arzt auf. Zeugenaussagen zufolge, hatte der Pkw-Fahrer den Häupenweg mit mäßiger und angepasster Geschwindigkeit befahren.




Junge Frau in Werne von einem Unbekannten unsittlich angefasst: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht seit dem frühen Samstagmorgen in Werne einen bislang unbekannten jungen Mann, der eine 20-jährige Frau unsittlich angefasst hat.

Die Frau befand sich gegen 4.45 Uhr auf dem Heimweg. Auf der Straße „Laar“ kam es dann laut Polizei zu diesem unsittlichen Übergriff. Als die Frau laut um Hilfe schrie, ließ der Mann von ihr ab und flüchtete in Richtung Jüngststraße. Der Mann soll etwa 20 Jahre alt und rund 185 cm groß gewesen sein, braune Haare gehabt haben und eine kurze Hose mit geblümten Muster getragen haben.

Hinweise bitte an die Polizei in Werne unter 02389/921-3420 oder 02303/921-0.




Einbrecher erbeuten Bargeld: Kurze Abwesenheit der Hausbewohner ausgenutzt

Die kurze Abwesenheit der Bewohner nutzten dreiste Einbrecher am Freitagmittag, 19. Juli, aus und drangen in ein Einfamilienhaus In der Schlenke in Oberaden ein. Sie durchsuchten alle Räume und erbeuteten Bargeld. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Wer vermisst seit Montag ein Galaxy SII? – Bitte bei der Polizei melden

Wer vermisst seit dem Besuch des Wellenbads am vergangenen Montagnachmittag ein Smartphone der Marke Samsung Galaxy SII? Dabei handelt es sich um ein weißes und ein schwarzes Gerät. Die Eigentümer werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Entdeckt haben die Beamte diese Beutestücke bei Ermittlungen gegen zwei junge, 16 und 17 Jahre alte Langfinger. Beide Geräte wollen die beiden am Montag, 15. Juli, in den Nachmittagsstunden auf der Liegewiese des Wellenbades in Bergkamen gestohlen haben.

Die Polizei bittet jetzt die Besitzer diese Mobiltelefone, sich mit der Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 in Verbindung zu setzen.




Vorsicht vor dem grauen Caddy: Kreis Unna verschärft Geschwindigkeitskontrollen

Die Wahrscheinlichkeit, in Bergkamen bei einer Geschwindigkeitsübertretung erwischt zu werden, wird ungleich größer. Denn der Kreis Unna will die neuen Möglichkeiten, die die neue Verordnung des Landes zu diesem Thema bietet, voll ausnutzen.

Grauer Caddy
Grauer Caddy des Kreises Unna auf dem Kleiweg in Weddinghofen.

Das habe aber nichts damit zu tun, dass der Kreis jetzt Kasse machen wolle, betonten Landrat Michael Makiolla und der neue Kreisdirektor Thomas Wilk gegenüber dem „Infoblog“. Im Auge hätten sie nur die Verkehrssicherheit. Die werde durch Raserei gefährdet.

Bisher hat der Kreis seine beiden mit Messelektronik bespickten Caddys nur im Bereich von Schulen, Schulen oder Seniorenheimen postieren. Nach der neuen Verordnung dürfen sie jetzt auch dort Temposünder aufspüren, wo zu schnell gefahren wird. Diese Straßenabschnitte werden in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Kommunen ausgewählt. Maßgabe ist hier nach der jüngsten Aussage von Landesinnenminister Ralf Jäger, dass dort rund 20 Prozent der Fahrzeuge zu schnell unterwegs sind.

Bereits vor der veränderten Verordnungslage hatte der Kreis Unna ein drittes Messfahrzeug bestellt. Auch deshalb wächst die Gefahr, erwischt zu werden. Es ist davon auszugehen, dass die Summe an Bußgeldern, im Jahr 2012 waren es etwas mehr als 2 Millionen Euro im gleichen Maße größer wird.

Neben dem Kreis Unna wird natürlich die Polizei ihre eigenen Geschwindigkeitskontrollen unvermindert fortsetzen. Sie ist übrigens nicht an bestimmte Vorgaben gebunden. Sie darf eigentlich überall blitzen und ihre „Lasergeräte“ einsetzen.

Beide, der Kreis Unna und die Polizei, müssen sich bei den Sanktionen an dem gleichen bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog orientieren.




Fahndungserfolg: Polizei stellt zwei Ziegen auf der Flucht

Zwei Ziegen gingen am vergangenen Montag in Lünen unweit zur Stadtgrenze mit Bergkamen ins Netz der Polizei. Die beiden Tiere waren ausgebüxt. Die Polizei konnte jetzt einen Fahndungserfolg melden.

ZiegeDie Flucht gelang den beiden Tieren durch ein Loch in dem Gehege, das sie eigentlich vor solchen riskanten Ausflügen bewahren sollte. Gegen 16.55 Uhr liefen die beiden Ziegen den Beamten an der Kamener Straße (B 61) regelrecht in die Arme.

Wie so oft war ein Tipp aus der Bevölkerung ausschlaggebend für diesen Fahndungserfolg. Ein 38-jähriger Lünener hatte die Ziegen freudig grasend in einer Kleingartenanlage entdeckt und die Polizei alarmiert. Nach einem kleinen Wettlauf gelang es einer jungen Polizeibeamtin, eine der beiden Ziegen zu fangen und festzuhalten. Wie es heißt, leistete dann die zweite Ziege keinen nennenswerten Widerstand mehr.

Am Ende konnte der erleichterte 45-jährige Eigentümer aus Lünen die Tiere zurück in seine Obhut nehmen. Die beiden Ausreißer blieben unversehrt und bescherten den Polizeibeamten mal wieder einen Tag, ganz nach dem Motto: „Polizeiarbeit – Kein Tag ist wie der andere!“




Polizei fahndet nach Verkehrsunfall mit Flucht nach jungem Rollerfahrer

Nach einem Verkehrsunfall auf der Straße Am Hauptfriedhof in Weddinghofen am Montagabend fahndet die Polizei nach einem jungen Mann, der auf einem silberfarbenen Roller und einer Baifahrerin unterwegs war.

Nach Mitteilung der Polizei fuhren am Montag gegen 21.15 Uhr ein Rollerfahrer und ein Pkw auf der Straße Am hauptfriedhof aufeinander zu. Beide Fahrer mussten parkenden Fahrzeugen ausweichen. Als der Pkw-Fahrer erkannte, dass nicht beide gleichzeitig aneinander vorbeifahren können, blieb er stehen.

Der Rollerfahrer und seine Sozia fuhren weiter und streiften die linke Fahrzeugseite des Autos. Sie blieben zunächst stehen und unterhielten sich mit dem Pkw-Fahrer, stiegen dann aber wieder auf den Roller und fuhren davon, ohne dass zuvor die Personalien ausgetauscht wurden. Nach Zeugenaussagen verletzte sich die Beifahrerin bei dem Unfall am linken Arm.

Der Fahrer des silberfarbenen Rollers soll etwa 17 bis 18 Jahre alt und schlank gewesen sein. Er trug einen auffallenden, großen Ohrring, eine blaue Jeanshose, ein weißes T-Shirt und einen schwarzen Helm. Seine Sozia hatte lange, schwarze Haare, die zu einem Zopf gebunden waren. Sie war komplett weiß gekleidet und trug einen schwarzen Helm.

Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/921 7320 oder 921 0.




Einbrecher hebeln Fenster auf

In der Nacht zu Sonntag brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus An der Dorndelle ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Sie durchsuchten alle Räume. Ob etwas entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.