Einbruch in Pizzeria

Bergkamen-Rünthe.  In der Nacht zu Dienstag (30.07.2013) brachen unbekannte Täter in eine Pizzeria an der Rünther Straße ein. Sie entwendeten eine Kasse und einen Zigarettenautomaten. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Tresor aus Apotheke gestohlen

Oberaden. In den frühen Morgenstunden des Dienstag ( 30.07.2013) brachen unbekannte Täter in eine Apotheke Am Römerberg ein. Aus einem Schrank bauten sie einen etwa 150 Kilogramm schweren Tresor und entwendeten diesen.

Falls die Diebe Geld erwartet hatten, so wurden sie bitterlich enttäuscht. In dem Tresor waren Medikamente gelagert. Doch natürlich können auch Medikamente auf dem Schwarzmarkt verkauft werden.

Apotheke und Polizei wartet vor der Einnahme von nicht ärztlich verordneten Arzneimitteln. Der unsachgemäße Umgang kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen.

Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Kanarienvögel und Pflanzen aus Gärten geklaut

Wer macht denn so etwas?  Diesmal trieben sich Diebe in Privatgärten herum. In der Nacht zu Freitag, 26.07.13 entwendeten unbekannte Täter drei schwere Pflanzkübel mitsamt Pflanzen aus einem Vorgarten eines Wohnhauses an der Töddinghauser Straße.

In der Nacht zu Donnerstag, 25.07.13 hebelten unbekannte Täter eine Gartenlaube an der Weddinghofer Straße auf und entwendeten Elektrogeräte und Kanarienvögel.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 921-0 entgegen.




Einbruch in einen Imbissstand

In der Nacht zu Donnerstag brachen unbekannte Täter einen Imbissstand vor einem Supermarkt Am Römerlager auf. Aus dem Verkaufswagen entwendeten sie Bargeld. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 3120 oder 921 0.




Neuer Frauenselbstbehauptungskurs der Polizei in Bergkamen

Das Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizei bietet ab 23. September einen Frauenselbstbehauptungskurs in Bergkamen an. Leiten wird den Kurs  Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr.Daran teilnehmen können alle Frauen des Kreises Unna ab 18 Jahren.In Ralf Konkel konnte ein erfahrener Wing Tsun Trainer für realistische Selbstverteidigung gefunden werden, der selber in Gevelsberg eine Wing Tsun Kampfkunstschule leitet. Wing Tsun ist ein realistisches und effektives Selbstverteidigungssystem das vor mehr als 250 Jahren in China von zwei Frauen entwickelt wurde, um sich gegen stärkere Angreifer erfolgreich zu wehren. Die Grundidee des WingTsun kommt auch den Trainerinnen des Kommissariates Vorbeugung entgegen: Intelligente Technik besiegt die rohe Kraft!

Ziele des Kurses sollen sein:

1.         Erkennen von Gefahren

2.         Erlangen von Handlungssicherheit bezüglich der Abwehrmaßnahmen

3.         Trainieren und entwickeln von Handlungsmustern

4.         Mut machen zu aktiver Gegenwehr

Inhalte des Kurses sind u.a.

1.         Sachliche Aufklärung zum Thema “ Sexuelle Gewalt gegen Frauen “

2.         Bedeutung der Körpersprache und der Sprache

3.         Aufklärung und Präventionshinweise zu speziellen Delikten ( z.B. Telefonterror )

4.         Rollenspiele

5.         Rechtliche Fragen ( z.B. Notwehr / Unterlassene Hilfeleistung )

6.         Kennen lernen von geeigneten Abwehrgeräten und die damit verbundenen Gefahren

7.         Arbeit von Polizei und Justiz in diesem Bereich und Überblick über örtliche Hilfseinrichtungen

8.         Erarbeiten und erlernen von einfachen und effektiven Abwehrtechniken

Die Termine des Kurses:  Jeweils montags von 20.00 – 21.30 Uhr  (23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12.2013) In den Ferien findet kein Kurstreffen statt.

Pro Teilnehmerin wird für den praktischen Teil des Selbstbehauptungskurses  eine Kursgebühr von 60 Euro erhoben. Die Teilnehmerinnen sind für die Dauer des Kurses versichert.

Informationen erhalten interessierte Frauen unter der Telefonnummer 02307 / 965339. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerinnenzahl ist eine schnelle Anmeldung von Vorteil.

Anmeldungen sind nur schriftlich möglich bei:

Stadt Bergkamen, Gleichstellungsbeauftragte

Martina Bierkämper

Rathausplatz 1

59192 Bergkamen

Tel: 0 23 07 / 965339

oder per Fax ( 0 23 07 /69299

oder per E-Mail ( m.bierkaemper@bergkamen.de).




Nachfolgebericht: 23-jähriger Bergkamener prallte frontal gegen einen Baum

Ein 23-Jähriger Bergkamener und ein 22-jähriger Kamener wurden bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der Lünener Straße schwer verletzt.

UnfallWie die Polizei berichtet, geriet kurz nach 21.30 Uhr das Fahrzeug des Bergkameners aus bisher ungekannter Ursache außer Kontrolle. In Höhe der Anschlussstellen zur A 2 kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Danach überschlug sich das Fahrzeug und kam dann neben der Fahrbahn zum Stillstand. Der Fahrzeugführer und sein 22-jähriger Beifahrer aus Kamen wurden schwerverletzt und mussten von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug befreit werden.An dem Einsatz waren die Löschgruppen Bergkamen-Mitte und Weddinghofen beteiligt gewesen. An dem Pkw entstand Totalschaden.




Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der Lünener Straße am Dienstagabend

Mit Sirenenalarm wurden am späten Dienstagabend gegen 21.40 Uhr die Löschgruppen Bergkamen-Mitte und Weddinghofen zu einem Verkehrsunfall auf der Lünener Straße in Höhe der Autobahnzufahrt Richtung Hannover gerufen.

Schwerer Unfall mit zwei Schwerverletzten am Dienstagabend auf der Lünener Straße.
Schwerer Unfall mit zwei Schwerverletzten am Dienstagabend auf der Lünener Straße.

Die genauen Umstände des Unfalls sind zurzeit noch unklar. Mindestens zwei Personen wurden dabei schwer verletzt. Sie mussten von Feuerwehrleuten aus ihrem Auto befreit werden. Diese Aufgabe hatte die Löschgruppe Bergkamen-Mitte übernommen. Die Löschgruppe Weddinghofen kümmerte sich um den Feuerschutz, weil bei solchen Unfällen immer damit gerechnet werden muss, dass Fahrzeug in Brand geraten. Dies ist glücklicherweise am Dienstagabend nicht passiert.

Während der Bergungsarbeiten und während der Unfallaufnahme  wurde die Lünener Straße voll gesperrt. Aussagen der Polizei zu den Unfallursachen werden vermutlich erst im Laufe des Mittwochs vorliegen. Der Infoblog wird dann weiter berichten.




EC-Karten-Diebespärchen ist offensichtlich weiter aktiv

Das Diebes-Pärchen, das am 23. April in einem Supermarkt in Mether aus der Handtasche einer Frau eine Geldbörse mit EC-Karte gestohlen und anschließend aus einem EC-Automaten Geld abgehoben hatte, ist offensichtlich in der Region weiter aktiv.

Wer kennt dieses Pärchen? Es wird von der Polizei gesucht.
Wer kennt dieses Pärchen? Es wird von der Polizei gesucht.

Am 07.06.13 wurde einer 74-jährigen Frau in einem Supermarkt am Ostring in Unna die Geldbörse aus der Handtasche entwendet. Mit den in der Geldbörse befindlichen EC-Karten tätigten zwei unbekannte Täter (Mann und Frau) gleichzeitig an zwei Geldautomaten mehrere unbefugte Bargeldabhebungen. Dabei wurden die Abheber von der Videoüberwachungskamera aufgenommen.

Wer die Fotos aus Methler und aus Unna vergleicht, wird eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen den abgebildeten Paaren feststellen. Das Paar aus Methler finden sie hier.

Auf Beschluss des Amtsgerichts Dortmund veröffentlicht die Polizei nun Lichtbilder der unbekannten Täter aus Unna. Wer kennt die abgebildeten Personen? Hinweise nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303/921-3120 oder 921-0 entgegen.

 




Einbrecher stehlen Computer und Werkzeugmaschinen

In der Nacht zu Dienstag brachen unbekannte Täter in eine Dachdeckerfirma an der Rünther Straße ein. Sie entwendeten mehrere Computer und Werkzeugmaschinen. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




61-jähriger Motorradfahrer aus Bergkamen in Haltern schwer verletzt

Bei einem Ausflug mit seinem Motorrad nach Haltern am See wurde ein 61-jähriger Motorradfahrer aus Bergkamen durch einen Verkehrsunfall am Sonntag gegen 16.30 Uhr schwer verletzt.

Wie die Polizei mitteilt, erignete sich der Unfall auf der Hullerner Straße. Als die vorausfahrenden Fahrzeuge abbremsten, bremste der Zweiradfahrer ebenfalls ab, stürzte dabei und verletzte sich schwer. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand 4.000 EUR Sachschaden.




Ein gestohlenes Galaxy SII soll einer Person aus Unna gehören

Im Zuge von Ermittlungen nach Eigentumsdelikten konnten bei zwei 16 und 17jährigen Tätern aus Bergkamen zwei Smartphones der Marke Galaxy S 2 in weiß und in schwarz sichergestellt werden.

Im Zuge der Vernehmungen gaben die beiden Täter an, die beiden Geräte am Montag, 15. Juli in den Nachmittagsstunden auf der Liegewiese des Wellenbades in Bergkamen entwendet zu haben.

Ermittlungen zufolge soll zumindest einer der Geschädigten aus Unna stammen.

Die Polizei bittet jetzt die Besitzer dieser Mobiltelefone, sich mit der Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 in Verbindung zu setzen.