Einbruch in Wohnung
Bergkamen. Am Freitag, 09.10.2013, in der Zeit von 12:00 – 18:30 Uhr, trat ein unbekannter Täter eine Wohnungstür in der Lothar-Erdmann-Straße in Bergkamen auf, betrat die Wohnung und entwendete Bargeld und eine Digitalkamera.
Bergkamen. Am Freitag, 09.10.2013, in der Zeit von 12:00 – 18:30 Uhr, trat ein unbekannter Täter eine Wohnungstür in der Lothar-Erdmann-Straße in Bergkamen auf, betrat die Wohnung und entwendete Bargeld und eine Digitalkamera.
Kamen/Bergkamen. Nur noch auf den Felgen fuhr ein betrunkener Autofahrer aus Bergkamen mit seinem Wagen. In der Nacht zu Freitag (09.08.2013) fiel gegen 1 Uhr einer Streifenwagenbesatzung ein PKW auf der Bergkamener Straße (Verlängerung in Bergkamen: Bambergstraße) auf, der linksseitig beschädigt war und auf zwei platten Reifen fuhr. Als sie das Fahrzeug anhielten, kam den Beamten ein deutlicher Alkoholgeruch entgegen.
Dem 42-jährigen Fahrer aus Bergkamen wurde anschließend eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Zum Grund der Fahrzeugbeschädigungen befragt, gab er an, gegen eine Verkehrsinsel gefahren zu sein. Nach Rekonstruktion seiner Fahrtstrecke konnte ermittelt werden, dass er gegen die Fußgängerquerungshilfe in Kamen, Westring, Höhe Grimmstraße, geprallt ist. Diese wurde nicht beschädigt, lediglich der PKW erlitt einen Sachschaden von etwa 1000 Euro.
Ein Radler wurde am Donnerstag im Kreisverkehr bei Bayer Schering (Erich-Ollenhauer-Straße / Töddinghauser Straße) verletzt.Am Donnerstag, 08.08.2013 gegen 16:30 Uhr befuhr eine 34jährige Pkw -Fahrerin aus Werne die Töddinghauser Straße in nördlicher Richtung. Als sie in den Kreisverkehr Töddinghauser Straße/ Erich-Ollenhauer-Straße/ Ernste-Schering-Straße einfuhr, übersah sie einen 55-jährigen Bergkamener, der sich mit seinem Fahrrad bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Radfahrer.
Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und verletzte sich. Er wurde zunächst vor Ort durch einen Rettungswagen erstversorgt und anschließend einem Krankenhaus zur ambulanten Behandlung zugeführt. Das Fahrrad war aufgrund der Schäden nicht mehr fahrbereit.
Der Radfahrer hatte zum Durchfahren des Kreisverkehres nicht den für ihn vorgesehenen Radweg, sondern die Fahrbahn benutzt.
Bergkamen. In der Nacht zu Donnerstag (08.08.2013) brachen unbekannte Täter in ein Reihenhaus am Espenweg ein. Sie durchsuchten das Haus und entwendeten Schmuck und Bargeld.
Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Bergkamen-Heil. Während ihres Besuches im Schwimmbad an der Dorfstraße wurde am Dienstag (06.08.2013) in der Zeit zwischen 10 Uhr und 14.30 Uhr der braune Renault Clio einer Bochumerin vom Parkplatz entwendet. Zunächst konnte die Geschädigte auf dem Parkplatz ihren PKW nicht am Abstellort auffinden, dann bemerkte sie, dass auch ihre Fahrzeugschlüssel aus ihrer Tasche entwendet worden waren. Zuletzt waren am dem PKW die amtlichen Kennzeichen BO-LL 700 angebracht. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeugs bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Ein Bergkamener ist am vergangenen Samstag in Coesfeld bei einem Unfall verletzt worden.Am 03.08.13 um 13.45 Uhr befuhr ein 24- jähriger Autofahrer aus Bergkamen die Steinfurter Straße, als er von einem derzeit unbekannten Autofahrer überholt wurde. Dieser hielt einen zu geringen Seitenabstand, sodass der 24-jährige nach rechts ausweichen musste. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, rutschte in den Straßengraben, wo sich das Auto überschlug. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Der Mann aus Bergkamen wurde leicht verletzt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 3.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei in Lüdinghausen entgegen, Tel.: 02591/7930.
Oberaden/Heil. War die Sonne schuld an diesem Auffahrunfall?
Am Freitagmorgen (02.08.2013), gegen 10.00 Uhr, befuhr ein 86-jähriger Mann aus Bergkamen mit seinem VW Passat die Jahnstraße in südlicher Richtung. An der Einmündung zur Waldstraße wollte er nach links abbiegen. Dazu hatte er sich eingeordnet, um den Gegenverkehr passieren zu lassen.
Zur gleichen Zeit befuhr ein 74-jähriger Mann aus Bergkamen die Jahnstraße in Richtung Norden. Angeblich wurde er von der Sonne geblendet, sodass er den wartenden Pkw zu spät sah. Es kam zum Verkehrsunfall, wodurch die 82-jährige Beifahrerin im VW Passat verletzt wurde. Sie musste einem Krankenhaus zugeführt werden.
Es entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bergkamen unter Telefon 02307 – 921-7320 oder der Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 – 921 0 in Verbindung zu setzen.
Bergkamen. Auf ziemlich miese Weise wurde am frühen Samstagmorgen einem 22-Jährigen das Handy geklaut.Am frühen Samstagmorgen (03.08.2013), gegen 05.15 Uhr, befand sich der 22-jährige Mann aus Bergkamen mit seinem Rad auf dem Heimweg von einer Diskothek.
In Höhe der Straße „Im Kreiloh“ wurde er von einem bislang unbekannten Mann angesprochen, der ebenfalls mit einem Rad unterwegs war. Der Unbekannte gab an, er habe Probleme nach Hause zu kommen und müsse mal dringend telefonieren. Hilfsbereit händigte der Bergkamener dem fremden Mann sein Handy aus. Dieser nahm das Telefon an sich und flüchtete unvermittelt mit dem Rad. Der Geschädigte versuchte noch den Flüchtenden aufzuhalten, wurde aber durch Tritte und Schläge an der weiteren Verfolgung gehindert. Hierbei verletzte er sich, so dass er in einem Krankenhaus behandelt werden musste.
Der Täter entkam letztlich unerkannt mit dem Handy des arglosen Mannes aus Bergkamen. Beschrieben wird der unbekannte Täter wie folgt: ca. 1,70 cm groß, 22-24 Jahre alt, schlanke Gestalt, dunkle kurze Haare, Stoppelbart, südländisches Aussehen, bekleidet war der Tatverdächtige mit einer grauen Hose und schwarzem Kapuzenpulli. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen, Tel. 02307 – 921-7320 oder der Polizei in Kamen, Tel. 02307 – 921 0.
Bergkamen. Am Dienstag (30.07.13) befuhr gegen 18 Uhr ein offensichtlich stark betrunkener 68-jähriger Radfahrer aus Bergkamen die Eichendorffstraße. Aufgrund seines Alkoholkonsums nutzte er die gesamte Fahrbahnbreite und stürzte mehrmals zu Boden. Dabei verletzte er sich leicht am Arm. Die alarmierte Polizei nahm den 68 Jährigen mit zur Wache. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Bergkamen. Die Anfang Mai in Bergkamen-Rünthe gefundenen Metallrohre enthielten Sprengstoff. Das bestätigte nun die Dortmunder Staatsanwaltschaft dem Radiosender „Antenne Unna“.
Wie Antenne Unna berichtet, liegt knapp drei Monate nach dem Fund nun ein Gutachten vor, das den Verdacht belegt, dass es sich bei dem weißen Pulver wirklich um Sprengstoff gehandelt hat.
Bahnarbeiter hatten die zwei Rohre an der Hamm-Osterfelder-Güterbahnstrecke gefunden.
Noch keine Erkenntnisse hat die Staatsanwaltschaft laut Antenne Unna zu den Tätern – auch ist unklar, wie gefährlich die Rohre waren und ob es sich möglicherweise um einen Anschlag auf die Bahn handelte. Hier laufen die Ermittlungen derzeit noch, so die Staatsanwaltschaft.
Aus noch ungeklärter Ursache prallten am Dienstag, 30. Juli 2013, 6.31 Uhr, bei Bergkamen auf der A 2 in Richtung Hannover ein Mazda und ein Lkw- Gespann zusammen.
Nach eigener Aussage fuhr die Fahrerin des Mazda, eine 60-Jährige aus Dortmund, auf dem mittleren Fahrstreifen. Vor ihr fuhr der Lkw-Zug eines 49-Jährigen aus Tschechien auf dem rechten Fahrstreifen.
Plötzlich setzte der 49-Jährige den Blinker und scherte sofort auf den mittleren Fahrstreifen ein. Trotz sofortiger Notbremsung und dem Versuch nach links auszuweichen, prallte der Mazda mit seiner rechten Fahrzeugseite gegen den Anhänger des Lkw-Zuges. Durch die Wucht des Zusammenpralls verlor die Dortmunderin die Kontrolle über ihren Wagen, geriet ins Schleudern, und prallte erneute seitlich unter den Anhänger des tschechischen Lkw-Zuges.
Ein Rettungswagen brachte die 60-Jährige zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Lkw blieb unverletzt.
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 9.000 Euro.
Durch die Unfallmaßnahmen entstanden vorübergehende Verkehrsbeeinträchtigungen.