Einbruch in Gebäudereinigungsfirma am Hafenweg in der Marina Rünthe

In der Nacht zu Samstag brachen bisher unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Gebäudereinigungsfirma am Hafenweg in der Marina Rünthe ein. Nach Aufhebeln eines Fensters gelangten die Täter in die Büros. Es wurden Elektrogeräte und Bargeld entwendet. Sachdienliche Hinweise an die Polizei unter 02307-9210.




Einbrecher stehlen aus Tankstelle an der Werner Straße Tabak und Zigaretten

Am frühe Sonntagmorgen schlugen um 02.55 Uhr bislang unbekannte Täter die Scheibe einer Tankstelle an der Werner Straße ein. Dadurch gelangten sie in den Verkaufsraum und entwendeten Zigaretten und Tabak. Anschließend flüchteten sie unerkannt in nördliche Richtung. Sachdienliche Hinweise an die Polizei unter 02307-9210.




Polizei sucht nach Unfall auf dem Schulstraße unbekannten Rollstuhlfahrer

Nach einem Unfall auf dem Zebrastreifen auf der Schulstraße in Höhe der Kuhbachtrasse am Donnerstagnachmittag sucht die Polizei einen zurzeit noch unbekannten Rollstuhlfahrer. Er wurde auf dem Zebrastreifen angefahren und entfernte sich anschließend vom Unfallort.

Angefahren wurde er von einem 28-jährigen Mann aus Unna, der mit seinem Pkw auf der Schulstraße in südlicher Richtung unterwegs war. Dabei bemerkte er, dass der Rollstuhlfahrer auf dem Zebrastreifen die Schulstraße queren wollte. Trotz sofortiger Vollbremsung kam es zur Kollision mit dem Rollstuhlfahrer.

Ein dem 28-Jährigen nachfolgender 21-Jähriger aus Bergkamen konnte ebenfalls nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Fahrzeug des 28-Jährigen auf. Der Rollstuhlfahrer entfernte sich jedoch unerkannt von der Unfallstelle und wird jetzt gebeten, sich mit der Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 5122 in Verbindung zu setzen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1200 Euro.




Polizei erwischt auf Werner Straße acht Verkehrsteilnehmer unter Drogeneinfluss

Dieses Ergebnis ist doch erschreckend: Innerhalb von nur fünf Stunden gingen am Donnerstagnachmittag auf der Werner Straße acht Verkehrsteilnehmer ins Netz, die offensichtlich unter Drogen unterwegs waren. Hinzu kommt einer, der zu tief ins Glas geschaut hatte.

Insgesamt wurden nach Polizeiangaben bei dieser Drogen- und Alkoholkontrolle auf der Werner Straße zwischen 13 und 18 Uhr 424 Fahrzeuge überprüft. Gegen die neun Auffälligen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Insgesamt waren an diesem Einsatz 25 Beamte veteiligt gewesen. Unter ihnen  befanden sich auch Seminarteilnehmer des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen (LAFP).




Mord an Bergkamenerin Thema der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“

Der Mord an einer Bergkamenerin vor rund drei Jahren im Emsland war ein Thema der Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ am Mittwochabend. Monika Knop starb in den frühen Morgenstunden des 31. Juli 2010 im Rauch und in der Hitze ihres brennenden Ferienhauses in Walchum. Die Ermittlungen ergaben, dass es sich hier um eine Brandstiftung gehandelt haben muss.

Polizei SymbolbildMonika und ihr Ehemann Karl-Heinz Knop hatten das Holzhaus in einer Ferienanlage aus Holz 2004. Die Bergkamener entdeckten später Ungereimtheiten in den Eigentumsverhältnissen der Anlage. Sie ließen nicht locker, und hier vermutet die Polizei in Lingen ein mögliches Motiv für die Brandstiftung.

Gegen 3.45 Uhr wird Ehemann durch das Knistern von der brennende brennenden Veranda geweckt. Schnell greift das Feuer auf die anderen Gebäudeteile des Holzhauses über. Karl-Heinz Knop weckt seine Frau. Sie läuft in Panik aus dem Zimmer. Er glaubt, dass sie sich hat retten können und springt selbst aus der ersten Etage ins Freie. Die Feuerwehr findet aber später die Leiche der Bergkamenerin in den Resten des total niedergebrannten Holzhauses.

Die Polizei in Lingen sucht jetzt nach Zeugen, die sich Ende Juli 2010 in der Ferienanlage und auf dem benachbarten Campingplatz in Walchum aufgehalten haben. Beide werden gern von Urlaubern aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden genutzt. Die Polizei in Lingen ist unter der Rufnummer zu erreichen.

Weitere Infos zu diesem und anderen Fällen von „Aktenzeichen XY ungelöst“ gibt es im Internet unter „e110 – Das Sicherheitsportal“.




Ladung aus Schweinedärmen brachte Verkehr auf der A 1 zum Stillstand

Die Fahrt auf der A 1 in Richtung Köln ist zurzeit wegen der vielen Staus zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna und der Anschlusstelle ohnehin kein Vergnügen. Völlig zum Stillstand brachte am Dienstag gegen 16.14 Uhr ein Lkw-Unfall den verkehr. Eine Ladung, es waren Schwerinedärme, verteilten sich über die gesamte Fahrbahn.

BHeteiligt an diesem Unfall waren zwei Lkw. Ein 52-jähriger aus Steinhövel (bei Berlin) war nach Angaben des zuständigen Polizeipräsidiums Dortmund am Dienstagnachmittag mit seinem Sattelzug auf der A 1 zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund / Unna und der Anschlussstelle Schwerte unterwegs.

Aus bislang ungeklärter Ursache schaukelte sich der Auflieger des Zuges, der gerade auf dem rechten Fahrstreifen fuhr, auf. Hierdurch stieß er gegen den Lkw eines 48-jährigen Magdeburgers, der gerade auf dem Seitenstreifen stand. Der 52-jährige Fahrer verlor durch den Zusammenprall die Kontrolle über sein Gespann, der Auflieger kippte nach links auf die Fahrspur und die Ladung (bestehend aus Schweinedärmen) verteilte sich über alle Fahrbahnen.

Verletzt wurde niemand. Beide Lkw wurden jedoch schwer beschädigt. Die Polizei schätzt den Gesamtsachschaden auf ca. 110.000 Euro. Aufgrund der Reinigungs- und Bergungsmaßnahmen war für über fünf Stunden lediglich der linke Fahrstreifen der A 1 an dieser Stelle befahrbar. Es kam zu einem Stau von mindestens fünf Kilometern.




In einer Nacht drei Einbrüche in Feuerwehrgerätehäuser – auch in Weddinghofen

Ist das, was in der Nacht zu Dienstag geschah, ein reiner Zufall oder war ein eine konzertierte Aktion? In drei Feuerwehrgerätehäuser im Kreis Unna wurde eingebrochen – auch in Weddinghofen.

Die unbekannten Täter drangen jeweils in die Fahrzeughallen ein und öffneten die Behältnisse an den Feuerwehrfahrzeugen. Am Adenauerplatz in Bork erbeuteten sie hydraulisches Gerät, dass nur mit einem größeren Fahrzeug oder mit einem Anhänger transportiert werden konnte. Am Häupenweg in Bergkamen ist nach ersten Angaben ein Stemmeisen erbeutet worden. Zum Diebesgut in der Bahnhofstraße in Holzwickede können noch keine Angaben gemacht werden.

Der Tatzeitraum kann bislang auch nur in Bork eingegrenzt werden. Dort müssen die Täter zwischen 03:15 Uhr und 03:49 Uhr eingedrungen sein. „In allen Fällen war die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt“, betont die Kreispolizei Unna.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nehmen die Polizeidienststellen in Unna, Bergkamen und Werne unter der Rufnummer 02303/921 0 entgegen.




Einbrecher erbeuten bei einem Einbruch in Rünthe Zigaretten

Sind zwei Jugendliche für den Einbruch in der Nacht zu Montag in einen Kiosk an der Rünthe Straße veranwortlich? Damit sie diese Frage beantworten kann, sucht die Polizei nach möglichen weiteren Zeugen, die sich bei ihr melden sollen.

Erbeutet haben die unbekannten Täter in jedem Fall Zigaretten. Ob sie noch mehr mitgenommen haben, das wird zurzeit noch untersucht.

Ein Zeuge beobachtete gegen vier Uhr zwei Personen, die sich im Bereich der aufgebrochenen Tür aufhielten. Sie werden wie folgt beschrieben: Etwa 16 bis 17 Jahre alt, bekleidet mit grauer Jogginghose, beide trugen Basecaps und führten Fahrräder und Rucksäcke mit.

Mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in  Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 zu melden.




Unbekannte nehmen Tresor und Bargeld mit

In der Nacht zu Samstag drangen unbekannte Täter in ein Reisebüro an der Bambergstraße ein. Sie öffneten ein zum Hof gelegenes Fenster und entwendeten einen Tresor und Bargeld. Jetzt werden mögliche Zeugen gesucht. inweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




Tatort Haldenweg: Fenster auf Kipp ist eine Einladung an Einbrecher

Fenster, die auf Kipp stehen, sind eine kaum zu übersehende Einladung an Einbrecher. Davor warnt immer wieder die Polizei, aber offensichtlich mit wenig Erfolg. Das zeigte sich am Sonntagabend am Haldenweg in Bergkamen.

Die unbekannten Täter ließen sich nicht lange bitten. Sie drangen zwischen 20.30 und 23.30  Uhr durch ein Fenster auf Kipp in die Wohnung ein und durchwühlten allen. Ob sie dabei tatsächlich auf Wertgegenstände gestoßen sind, kann die Polizei zurzeit noch nicht sagen.

Sie fragt nun: „Wer hat Verdächtiges bemerkt?“ Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




Mordkommission sucht Zeugen eines versuchten Tötungsdeliktes in Königsborn

Lebensgefährlich verletzt wurde am Samstagabend 22 Uhr ein 27-jähriger Mann aus Unna durch einen Messerstich eines bisher unbekannten Täters im Bereich Dahlienstraße / Wilhelminenstraße in Unna-Königsborn. Der Täter flüchtete wahrscheinlich in Richtung Markt-Königsborn, wo zu diesem Zeitpunkt die Veranstaltung „Markt in Flammen“ stattfand.

Bisher liegen keinerlei Hinweise auf den Täter vor bis auf eine eine Beschreibung. Der unbekannte ist etwa 40 Jahre alt und sprich mit einem osteuropäischen Akzent. Er ist 1,85 bis 190 Meter groß und trägt schwarze kurze Haare, die vorn glatt zur Stirn gekämmt sind. Er trug dunkle Kleidung. Das braune oder schwarze T-Shirt hatte einem gelben oder weißen Schriftzug. Bewaffnet war er mit einem langen Messer, dass er vermutlich im hinteren Hosenbund trug.

Das Opfer befindet sich nach der erfolgten Operation nicht mehr in Lebensgefahr. Sein Gesundheitszustand sei stabil, teilt die Mordkommission mit.

Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden dringend gebeten sich mit der Polizei in Unna unter 02303 – 921 – 0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können gegebenenfalls vertraulich behandelt werden. Zuständig ist die Staatsanwaltschaft Dortmund. Zuständiger Staatsanwalt ist Herr Dr. Artkämper, Tel. 0231-92626205.