Ein Auto hat sich am Dienstagabend auf der A2 bei Kamen überschlagen: Kurz vor 19 Uhr fuhr eine Frau aus Hamm zwischen den Anschlussstellen Kamen / Bergkamen und Dortmund-Nordost. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor sie auf der linken Spur die Kontrolle über ihren Volkswagen und fuhr gegen einen Betonabweiser. Von dort schleuderte das Auto nach rechts und überschlug sich. Das Fahrzeug mit zwei Personen blieb quer zur Fahrtrichtung liegen. Sowohl die Fahrerin (38) als auch ihre Beifahrerin (39, aus Dortmund) haben sich bei dem Unfall leicht verletzt.
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 5000,- Euro.
Für die Dauer der Unfallaufnahme war die A 2 blockiert, bzw. nur einspurig befahrbar. Es bildete sich schnell Rückstau.
Einbrecher stehlen Bargeld und Sparbücher
Am Dienstag, 8. Oktober, brachen in der Zeit von 11.40 Uhr bis 12.45 Uhr unbekannte Täter in eine Wohnung Am Wiehagen ein. Sie entwendeten Sparbücher und Bargeld. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Einbrecher stehlen aus Wertstoffhof Geld und Computerteile
In der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagmorgen (07.10.2013) warfen Unbekannte die Fensterscheiben zum Wertstoffhof an der Justus-von-Liebig-Straße ein. Aus dem Gebäude entwendeten sie Bargeld und Computerteile. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Feuer macht siebenköpfige Familie in Schönhausen obdachlos
Über zu wenig Arbeit braucht sich die Bergkamener Feuerwehr zurzeit wirklich nicht zu beklagen: Nach dem Brand eines Müllcontainers in der Nacht zu Montag an einem Supermarkt an der Landwehrstraße gingen am Montagmorgen an der Erich-Ollenhauer-Straße auf dem Gelände des Reiseveranstalters Warias eine Doppelgarage und am Montagnachmittag an der Hoeterstraße in Schönhausern ein Einfamilienhaus in Flammen auf.
Richtig dramatisch wurden die Löscharbeiten an der Hoeterstraße. Als gegen 14.30 Uhr die ersten Einsatzkräfte eintrafen, schlugen aus einem Anbau die Flammen und der Rauch in den Himmel. Die Einsatzleitung um Stadtbrandmeister Dietmar Luft alarmierte zusätzlich die Löschgruppe Oberaden. Die Besatzung ihrerTeleskopmastbühne und der Drehleiter verhindert gemeinsam, dass das Feuer auf die Nachbargebäude übergreifen konnte. Der Schaden an dem Einfamilienhaus Hoeterstraße 12 dürfte hingegen beträchtlich sein. „Das Haus ist unbewohnbar. Das Ordnungsamt der Stadt Bergkamen wird jetzt für eine Ersatzunterkunft sorgen“, erklärte Dietmar Luft.
Um die Bewohner gab es zwischendurch richtig Aufregung. Gemeldet sind unter dieser Adresse sieben Personen. Bei Brandausbruch befanden sich in dem Haus sechs, unter ihnen vier Kinder. Sie konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Davon gingen jedenfalls die Feuerwehr und die Polizei aus. Plötzlich wurden aber von Nachbarn zwei der Kinder als vermisst erklärt. Nochmals durchsuchten Feuerwehrleute das gesamten Haus, fanden aber niemanden. Wenig später waren aber alle Kinder beisammen.
Zwei Feuerwehrleute verletzten sich leicht bei diesem Einsatz. Das Löschwasser wurde durch die enorme Hitze des Feuers derart erhitzt, das es verdampfte. Dabei zogen sich die beiden Einsatzkräfte Verbrühungen zu.
Ein Autofahrer wird an diesen Montagnachmittag spätestens dann wieder denken, wenn ihm die Schadensersatzforderung und die Anzeige ins Haus flattern. Er missachtete die Straßensperren und war über einen Schlauch gefahren, der dann platzte.
An diesem Einsatz waren rund 50 Feuerwehrleute, die Besatzungen mehrerer Rettungswagen, ein Notarzt und starke Polizeikräfte beteiligt gewesen.
An der Hoeterstraße brannte am 7. Oktober ein Einfamilienhaus.
Vereinsheim ausgeräumt
Süßigkeiten, Zigaretten und Getränke haben Unbekannte in dem Vereinsheim „Am Stadion“ erbeutet. Sie stiegen in der Nacht auf Sonntag, 6. Oktober, in das Gebäude ein. Außerdem stahlen der oder die Täter eine Kassette mit Wechselgeld. Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Einbrecher erbeuten Bargeld, Schmuck und Münzen
Unbekannte Einbrecher drangen am Samstag in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Heidestraße ein. Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und gelangten so ins Gebäude. Hier durchsuchten sie sämtlich Räume und entwendeten Bargeld, Schmuck und Münzen. Relevante Hinweise erbittet die Polizei Kamen unter 02307-921-3220 oder 921-0
Kellerbrand in der Zentrumstraße – Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Zentrumstraße löste am Sonntagmorgen um 10.38 Uhr einen Großeinsatz der Bergkamener Feuerwehr aus. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Rettungstrupps waren so schnell vor Ort gewesen, dass die Evakuierung des Gebäudes, in dem zurzeit 52 Personen wohnen, nicht notwendig war.
Die Feuerwehrleute hatten sofort den Rauch im Treppenhaus mit einem Hochleistungslüfter so rechtzeitig vertrieben, dass er nicht in die Wohnungen eindringen konnte. Sie sind weiter bewohnbar.
Zwei Trupps drangen dann in den Keller ein. Die große Hitze und der Qualm hätten es sehr schwierig gemacht, den Brandherd zu finden, erklärte der Führer der Löschgruppe Bergkamen-Mitte Uwe Dunemann. Ihn dann zu bekämpfen, sei dann nicht sehr schwierig gewesen.
Bereits 45 Minuten später konnten die ersten Einsatzkräfte wieder abrücken. Beteiligt waren an diesem Einsatz rund 60 Feuerwehrleute aus Mitte, Weddinghofen und Oberaden, die Besatzungen von drei Rettungswagen, zwei Notärzte sowie die Polizei. Inzwischen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen nach den Brandursachen aufgenommen.
Räuber-Trio nimmt im Postpark 16-Jährigem die Geldbörse ab
Am frühen Samstagmorgen gegen 03.40 Uhr wurde ein 16-Jähriger im Postpark in Kamen von drei bislang unbekannten Personen angesprochen. Diese forderten von dem 16-jährigen die Geldbörse.
Erst als er von dem Trio geschlagen wurde, rückte er sein Geld heraus. Als die Täter in Richtung Bahngleise flüchteten, lief der 16-Jährige zu der naheliegenden Polizeiwache und erstattete Anzeige. Anschließende polizeilichen Fahndungmaßnahmen verliefen allerdings negativ.
Zwei der Täter waren etwa 35 Jahre alt, hatten Glatze und trugen schwarze Bomberjacken, weite blaue Jeanshosen und Springerstiefel. Die 3. Person war etwa 25 Jahre alt, hatte kurze braune Haare und trug eine schwarze Jacke.
Relevante Hinweise erbittet die Polizei in Kamen unter 02307-921-3220 oder 921-0.
Bergkamenerin prallt mit ihrem Pkw mit einem Motorrad zusammen
Eine 45-jährige Bergkamenerin verletzte sich leicht bei einem Unfall am Freitagnachmittag auf der Mühlhausener Straße in Kamen. Sie prallte mit einem Motorradfahrer zusammen. Der 50-Jährige aus Gelsenkirchen erlitt schwere Verletzungen, schwebt aber nicht in Lebensgefahr.
Wie die Polzei berichtet, geriet der Gelsenkirchener gegen 17.20 Uhr auf der Mühlhausener Straße in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr. Hier kollidierte er mit dem Fahrzeug einer 45-Jährigen aus Bergkamen. Die Frau verletzte sich leicht. Der 50jährige Kradfahrer verletzte sich schwer. Er mußte einem Krankenhaus zugeführt werden, wo er stationär verblieb. Lebensgefahr besteht nicht.
Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Auslaufende Betriebsmittel mussten durch die eingesetzte Feuerwehr gebunden werden. Beide nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten durch Abschleppdienste geborgen werden. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme musste die Mühlhauser Straße komplett gesperrt werden.
Polizei sucht jungen Mann mit BVB-Kappe: Er hat am Busbahnhof einen 60-Jährigen ausgeraubt
Die Polizei sucht ein einen jungen Mann mit BVB-Kappe. Er hat am frühen Samstagmorgen am Bergkamener Busbahnhof einen 60-Jährigen ausgeraubt.
Wie die Polizei erklärt, wurde der 60-Jährige aus Bergkamen am Busbahnhof von einer bislang unbekannten männlichen Person angegangen. Unter Androhung von Gewaltanwendung erpresste der Unbekannte von dem 60jährigem Tabak und Bargeld. Im Anschluss flüchtete er. Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ.
Beschreibung des Täters: männlich, 20-25 Jahre alt, rote Adidas-Jacke, BvB-Kappe.
Relevante Hinweise erbittet die Polizei in Bergkamen unter 02307-921-7320 oder 921-0.
Polizei sucht Zeugen mehrerer Brandstiftungen in Lünen
In der Nacht zu Freitag mussten Feuerwehr und Polizei in Lünen zu insgesamt sechs Mülltonnenbränden ausrücken, die durch Unbekannte gelegt wurden.
Während im Bereich der Parkstraße und der Friedensstraße die vier brennenden Mülltonnen am Fahrbandrand standen, befanden sich zwei brennende Mülltonnen in der Straße Am Engelbrauck direkt an der Hauswand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Haus verhindert werden.
Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder sonstige Hinweise auf den oder die unbekannten Brandleger geben kann wird gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst in Dortmund unter der Rufnummer 0231-132-7441 in Verbindung zu setzen.