Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl in Unna
Am 12. August entwendete ein unbekannter Täter eine Jeanshose aus einem Bekleidungsgeschäft am Rathausplatz in Unna.
Wer kennt diesem Mann?
Auf Beschluss des Amtsgerichts Hamm veröffentlicht die Polizei nun ein Lichtbild des Beschuldigten.
Wer kennt den abgebildeten jungen Mann, der zur Tatzeit eine schwarze Blousonjacke mit einem silberfarbenen Schriftzug „Team“ trug? Hinweise nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303 921 3120 oder 921 0 entgegen.
Drei Fahrräder gefunden – Polizei sucht die Eigentümer
Am Samstag, 19. Oktober, fand ein Passant gegen 21:30 Uhr drei Fahrräder im Waldgebiet Am Hohen Kamp und übergab die Räder der Polizei.
Die Besitzer der abgebildeten Räder oder Personen, die Hinweise auf die Nutzer der Räder geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 in Verbindung zu setzen.
Polizei sucht im Kreis Unna nach 85-jähriger Wuppertalerin Hedwig S.
Die Polizei sucht jetzt auch im Kreis Unna nach der 85-jährigen Wuppertalerin Hewig S. und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Die Polizei sucht die 85-jährige Hedwig S.
Die Senioren wird sei Donnerstag, 7. November, vermisst. Sie ist an Demenz erkrankt und orientierungslos.Hedwig S. ist ca. 165 cm groß, von normaler Statur und hat hellbraune, kurze, dauergewellte Haare. Sie ist bekleidet mit einer rosa Steppjacke, einem Schal mit Blumenmuster und führt eine graue Handtasche mit sich.
Im Kreis Unna sucht die Polizei deshalb, weil laut Zeugenaussagen sie am Freitagmorgen in den Regionalexpress RE 10704 Richtung Rheine gesetzt wurde. Ein hilfsbereiter Reisender hatte ihr dabei geholfen. Diese Zug hält auch in Schwerte, Holzwickede, Unna, Bönen und Hamm.
Das zuständige Fachkommissariat (KK 12) sucht nun dringend Fahrgäste, denen die Vermisste am Freitagmorgen im RE 10704 aufgefallen ist bzw. die ein Aussteigen der Frau beobachtet haben. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0202/284-0, in eiligen Fällen auch über den Notruf 110, entgegen.
Fenster auf Kipp: 20 Vögel und mehrere Elektrogeräte sind weg
In der Zeit von Montagmittag bis Dienstagmorgen drangen unbekannte Täter durch ein auf Kipp stehendes Fenster in eine Erdgeschosswohnung an der Lessingstraße ein.
Aus der Wohnung entwendeten sie mehrere Elektrogeräte. Auf dem zur Wohnung gehörenden Balkon waren mehrere Vogelvolieren aufgestellt. Aus ihnen fehlen etwa 20 Vögel unterschiedlicher Arten. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Hochdruckreiniger aus Garage der Pfalzschule gestohlen
Am vergangenen Wochenende brachen unbekannte Täter in eine Garage der Pfalzschule in Weddinghofen ein. Sie entwendeten Farbe und einen Hochdruckreiniger. Wer hat etwas bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.
Einbruch in Sonnenstudio – Tresor und Münzautomaten entwendet
In der Nacht zu Sonntag brachen unbekannte Täter in ein Sonnenstudio an der Hochstraße ein. Sie entwendeten einen Tresor und mehrere Münzautomaten. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304 921 3320 oder 921 0.
Husemann-Straße gesperrt: Glitschiger Film auf Fahrbahn brachte Kradfahrer zu Fall
Die Fritz-Husemann-Straße ist nach Mitteilung der Polizei bis Montag gesperrt. Grund ist eine erhöhte Unfallgefahr für Zweiradfahrer und Fußgänger durch einen glitschigen Film auf der Fahrbahn. Diese Verschmutzung brachte bereits am Sonntagmittag einen Kradfahrer zu Fall. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise, die zu Verursacher dieser Verschmutzung führen.
Am Sonntag überholte nach Mitteilung der Polizei um 12.24 Uhr ein 22-Jähriger aus Lünen mit seinem Krad den Pkw eines 18-Jährigen auf der Fritz-Husemann-Straße Höhe Hausnummer 25. Beim Wiedereinscheren rutschte das Krad mit dem hinteren Rad weg. Der Zweiradfahrer kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2500, Euro.
Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass dort die Fahrbahn der kompletten Fritz-Husemann-Straße einen glitschigen laugenartigen Filmaufwies. Die Feuerwehr streute die Fahrbahn ab. Es konnte nicht festgestellt werden, um welche Substanz es sich handelte. Für Fußgänger und Zweiradfahrer besteht eine erhöhte Unfallgefahr.
Daher wurde die komplette Fritz-Husemann-Straße zwischen Werner Straße und Albert-Schweitzer Straße gesperrt. Der Verkehr wird durch Verkehrsschilder abgeleitet. Am Montag wird sich der Kreisbauhof um die Verschmutzung kümmern.
Hinweise über den Verursacher nimmt die Polizei unter 02307/921-3220 oder 02303/921-0 entgegen.
Raubüberfall auf Tankstelle an der Werner Straße
Zwei unbekannte Täter betraten am Samstagabend gegen 21.30 Uhr eine Tankstelle in Bergkamen auf der Werner Straße und bedrohten die Kassiererin mit einer Schusswaffe. Während sie von der Kassiererin die Herausgabe des Geldes forderten, griff einer der Täter in die Kasse und entnahm das Scheingeld. Beide Täter flüchteten unerkannt in Richtung Industriestraße. Sachdiendliche Hinweise bitte an die Polizei Unna unter der Telefonnummer 02303-9210
Überfall von drei gewalttätigen Straßenräubern
Ein 26jähriger Kamener wurde heute Nacht gegen 02.30 Uhr Opfer eines Straßenraubes. Eigenen Angaben nach wurde er auf der Marktstraße, etwa in Höhe der Gaststätte Schöppchenkeller, von drei noch unbekannten Tätern angegriffen, geschlagen und zu Boden gestoßen. Das Trio nahm ihm dann die Geldbörse weg.
Einer der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 25 Jahre , zirka 180 Zentimeter groß , schlanke Statur , Südländer, vermutlich Türke, helle Jeanshose und -jacke, Akzent
Der Geschädigte wurde leicht verletzt.
Für Hinweise ist die Polizei sehr dankbar: 02307/9210
Pkw auf Übergang der Hamm-Osterfelder Bahnlinie in Pelkum von einem Zug erfasst
Keinen Verletzten, aber doch einen erheblichen Sachschaden forderte am Freitagabend der Zusammenprall eines Güterzugs mit einem Auto auf dem Übergang Weetfelder Straße in Pelkum.
Wie die Polizei mitteilt, fuhr gegen 20.40 Uhr ein 62-jähriger Mann aus Göttingen die Weetfelder Straße mit seinem Toyota in Richtung Norden. Nach ersten Erkenntnissen versuchte der Mann den Bahnübergang zu überqueren, obwohl die Ampelanlage bereits Rotlicht zeigte. Als sich die Schranken vor und hinter ihm schlossen, verließ der Mann sein Fahrzeug.
Der 40-jährige Lokführer des herannahenden Güterzugs konnte trotz Notbremsung nicht mehr anhalten. Der Zug prallte auf das Auto. Der Pkw erlitt dadurch einen Totalschaden. An dem Zug entstand ebenfalls ein nicht unerheblicher Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Bahnstrecke und die Weetfelder Straße ca. eine Stunde voll gesperrt. Der Sachschaden beträgt etwa 30.000 Euro. Eingesetzt waren neben der Hammer Polizei auch die Berufsfeuerwehr Hamm, die Freiwillige Feuerwehr und Beamte der Bundespolizei. Weiterhin befand sich der Notfallmanager der Deutschen Bahn vor Ort.
Spritdieb mit gestohlenem Nummernschild unterwegs
Zapfen und losbrausen – Spritklau ist inzwischen zum Volkssport geworden. Aber notorische Tankbetrüger sollten vielleicht häufiger das Auto wechseln, wie diese Geschichte zeigt:
Am Donnerstagabend um 19.15 Uhr ging der Polizei auf der Lindenstraße in Lünen ein Tankbetrüger ins Netz, der möglicherweise für mehrere Taten in der Region infrage kommt. Warum de Beamten auf den Mann aufmerksam wurden?
Unterwegs auf Streife in Lünen fiel ihnen ein weißer VW Golf auf, der zuletzt immer wieder als verdächtiges Fahrzeug nach Tankbetrügereien genannt wurde. Die Polizisten kontrollierten den 38-jährigen Fahrer und seinen Beifahrer, einen 32-jährigen Dortmunder. Bei der Pkw-Durchsuchung entdeckten die Beamten verdächtige Gegenstände wie Plastikkanister und Absaugeinrichtungen.
In einer ersten Vernehmung gestand der 38-Jährige – ein Mann aus Kierspe – den Diebstahl des Nummernschildes am Auto sowie einen Tankbetrug am 6. November in Lünen-Brambauer. Sein Mitfahrer wusste offenbar nichts von der Sache.
Nach polizeilichen Maßnahmen wurde der Kiersper von der Staatsanwaltschaft wegen fehlender Haftgründe entlassen. Die Polizei prüft nun, ob der Mann serienmäßig unterwegs war.