Tageswohnungseinbruch an der Hüchtstraße – Schmuck gestohlen

Am Montag  brachen unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung an der Hüchtstraße ein. Von dort gelangten sie ins Treppenhaus und brachen in eine weitere Wohnungstür im Obergeschoss auf. Die Einbrecher durchsuchten beide Wohnungen und entwendeten Schmuck.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Schwerer Lkw-Unfall mit Verletzten: linke Fahrspur freigegeben

Nach einem schweren Unfall gegen 9.30 Uhr auf der A 1 in Richtung Bremen sind die Fahrbahnen hinter der Anschlussstelle Kamen-Zentrum bis zur Anschlussstelle Hamm/Bergkamen bis mindestens 17 Uhr komplett gesperrt. Ein Rettungshubschrauber hat bereits eine schwerverletzte Person ins Krankenhaus geflogen.

Hinter der Unfallstelle ist der Verkehrs auf rund 7 Kilometer gestaut.
Hinter der Unfallstelle ist der Verkehrs auf rund 7 Kilometer gestaut.

Aus noch ungeklärter Ursache stieß ein Gefahrguttransporter mit  Braunkohle am Stauende der rechten Fahrbahn, kurz vor der Anschlussstelle Hamm / Bergkamen, in ein Fahrzeug vor ihm. Zwei darauf folgende Fahrzeuge konnten dem Unfallbereich, trotz Vollbremsung, nicht mehr rechtzeitig ausweichen und prallten in die Unfallstelle. Hierbei verletzte sich eine Person schwer, eine andere leicht. Ein Rettungshubschrauber flog die schwer verletzte Person ins Krankenhaus. Von dem beteiligten Gefahrguttransporter geht derzeit keine Gefahr aus.

Knapp 100 Meter hinter der Unfallstelle kam es wenig später zu einem weiteren Unfall zwischen zwei Fahrzeugen. Hierbei verletzte sich eine unfallbeteiligte Person leicht.

Der Verkehr wird derzeit am Kamener Kreuz abgeleitet. Die Richtungsfahrbahn „Bremen“ ist im Bereich der Unfallstelle, aufgrund umfangreicher Bergungsmaßnahmen, bis ca. 17 Uhr voll gesperrt.




Profis aus Rettungsdiensten, Krankenhäusern,Polizei und ein Unfallopfer berichten

Vertreter von Feuerwehr, Polizei, Notfallseelsorge, aber auch Krankenhäusern werden am kommenden Donnerstag, 28. November 2013, 10 Uhr, in Lünen, im Hansesaal vor mehreren Hundert Schülern aus ihren Erfahrungen und Eindrücken rund um das Thema Verkehrunfall, in einem „neuen Rahmen“ berichten.

Nach über einem Jahr erfolgreicher „Crash Kurs NRW“ Veranstaltungen in Dortmund und Lünen, findet am 28. November, im Hansesaal Lünen, die erste Veranstaltung „neuerer Art“ statt.

Die Angehörigen der verschiedenen Berufgruppen wie Feuerwehr, Polizei und Notfallseelsorge möchten den Zuschauern aus ihrer persönlichen Perspektive, nicht mehr nur von einem, sondern von „ihrem“ erlebten Unfall erzählen.

Außerdem konnten für die Veranstaltungen der Leitende Arzt im Zentrum für Schwerbrandverletzte des Klinikums Dortmund, Herr Dr. Lemke, und der stellvertretende ärztl. Leiter des Rettungsdienstes, Herr Dr. Schniedermeier, gewonnen werden, die dem jungen Publikum sehr eindrucksvoll die Möglichkeiten und Grenzen der Unfallchirurgie vor Augen führen werden.

Besonders ist auch, das mit Unterstützung der lokalen Medien, Unfallbeteiligte bzw. Angehörige gefunden wurden, die bereit sind, über Ihre tragischen Lebensgeschichten zu berichten, um anderen Familien damit gleiches Leid ersparen zu können.

Auch diesmal schildert ein Unfallopfer den jungen Menschen die Wahrnehmung des „eigenen“ Unfalls und dessen drastische Folgen.

Die Zuschauer für diesen „Crash Kurs“ sind Schüler aus der städtischen Realschule Lünen Brambauer, dem Freiherr von Stein Gymnasium und dem Lippe Berufskolleg.




Lkw-Fahrer schwer verletzt – 100000 € Schaden – bis zu 10 Kilometer Stau auf der A 2.

Für viele Kamener und Bergkamener, die am Montagmorgen auf der A 2 in Richtung Oberhausen unterwegs waren, kam bereits nach kurzer Zeit der Stillstand. Wegen eines schweren Lkw-Unfalls bei Mengede hatte sich der Verkehr bis zu 10 Kilometer zurückgestaut.

Schwere Verletzungen erlitt bei diesem Unfall ein 52-jähriger Lkw-Fahrer aus Gütersloh. Gegen 8.20 Uhr fuhr er kurz vor der Kanalbrücke mit seiner Zugmaschine auf den Anhänger eines weiteren Trucks auf.

Nach eigenen Angaben war der Gütersloher auf der A 2 in Richtung Oberhausen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache übersah er den vor sich aufstauenden Verkehr. Trotz Vollbremsung konnte er sein Gespann nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen und prallte auf den Lkw eines 44-Jährigen aus Ziesar (bei Berlin). Der Fahrer der Daimler-Zugmaschine wurde durch den Unfall eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrerhaus befreit werden. Ein Rettungswagen transportierte den schwer Verletzten in ein Krankenhaus. Der andere Unfallbeteiligte blieb unverletzt.

Nach polizeilichen Schätzungen entstand ein Sachschaden von mehr als 100.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung kam es zu erheblichen Verkehrsstörungen. Die Fahrzeuge stauten sich teilweise auf bis zu 10 Kilometer.




Brandstiftung: In Brambauer gehen zwei Autos in Flammen auf

Nach zwei Brandstiftungen an Pkw Ende Oktober diesen Jahres wurden heute Morgen erneut mehrere Fahrzeuge von Unbekannten in Lünen-Brambauer in Brand gesetzt.

Gegen 1:20 Uhr wurde eine Zeugin durch einen Knall an der Straße Am Kelmbach geweckt, entdeckte auf der Straße mehrere brennende Pkw und informierte die Feuerwehr.

Nach Feststellungen der Polizei wurden zwei VW Golf und ein Peugeot, die nur ca. 30 Meter auseinander standen, vorsätzlich angezündet, so dass sie ausbrannten. Ein weiterer VW Golf in unmittelbarer Nähe geriet trotz Tatversuchs nicht in Brand.

Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben ohne Erfolg. Zeugenhinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0231-132 7441.

 




Zwei Einbrüche am Sanddornweg in Bergkamen-Mitte

Gleich zwei Einbrüche meldet die Polizei für den Sonntag am Sanddornweg in Bergkamen-Mitte.

Beim ersten Einbruch nutzten die Täter die Abwesenheit der Bewohner von 9 bis 22 Uhr. Hier erbeuteten sie Schmuck. Beim zweiten Einbruch gibt die Polizei 17 bis 21 Uhr als Tatzeit an. Es wurde das ganze Haus durchsucht und Bargeld gestohlen.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Alarmanlage am Penny-Markt vertreibt Einbrecher

Wie Technik vor Einbrechern schützen kann, zeigt der vergebliche Einbruchsversuch in der Nacht zu Samstag in den Penny-Markt an der Landwehrstraße in Bergkamen-Mitte.

Gegen 1:10 Uhr hebelten unbekannte an der Eingangstür des Penny- Marktes in der Landwehrstraße. Man konnte jedoch nicht in das Innere gelangen. Vermutlich gaben die Einbrecher auf, weil die Alarmanlage losheulte. Sie flüchteten anschließend.

Wer hat Verdächtiges beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02307- 921- 3222 oder 02307- 921- 0 entgegen.




Öffentlichkeitsfahndung nach eineinhalb Jahren hat Erfolg: Mutmaßlicher Täter stellt sich

Als der junge Mann aus dem Kreis Unna sein eigenes Gesicht in einem am Donnerstag veröffentlichten Fahndungsaufruf der Polizei sah, hatte er sich sofort den Behörden gestellt. Alles andere wäre vermutlich auch sinnlos gewesen, denn gleichzeitig gingen zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung auf den gesuchten „Silvio“ ein.

Dabei ist die Tat selbst schon Monate her. Er gehörte zu einer Gruppe von unbekannten Tätern, die in der Nacht zum 27. Mai vergangenen Jahres in einer Dortmunder Kleingartenanlage einen 15-Jährigen getreten und geschlagen hatten. Dabei erlitt der Jugendliche Gesichtsverletzungen. Außerdem nahm ihm einer der Täter das Handy ab.

„Silvio“ steht in Verdacht, einer der Täter gewesen zu sein. Bis gestern wusste die Polizei werde seinen Namen noch seinen Wohnsitz. Heute wird der 20-Jährige aus dem Kreis Unna von der Dortmunder Polizei zu den Vorwürfen vernommen.




Spielhallenaufsicht mit einem Messer bedroht

Am Donnerstag betrat gegen acht Uhr ein männlicher Täter eine Spielhalle an der Rotherbachstraße und bedrohte die 36-jährige Angestellte aus Kamen mit einem Messer. Nachdem sie die Kasse geöffnet hatte, entnahm er das Bargeld und flüchtete. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Etwa 20 Jahre alt, ca. 165 cm groß und schmal gebaut, helle Gesichtshaut, sprach akzentfrei deutsch; Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




Zwei Räuber überfallen Videothek an der Ebertstraße

Am Mittwoch betraten um 21:25 Uhr zwei männliche Täter eine Videothek in der Ebertstraße und bedrohten eine 40 jährige Angestellte aus Bergkamen mit Knüppeln und zwangen sie, die Kasse zu öffnen. Die Täter entnahmen das enthaltene Bargeld und flüchteten.

Die Täter können wie folgt beschrieben werden: 1. Täter ca. 20 Jahre alt, auffällig rote Augen, bekleidet mit grauer Jogginghose und dunklem Oberteil, maskiert mit einem blauen Schal; 2. Täter ebenfalls etwa 20 Jahre, bekleidet mit dunkler Jogginghose und hellem Oberteil;

Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




Einbruch in Kosmetikstudio – Täter erbeuten Bargeld

In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in Geschäftsräume eines Kosmetikstudios an der Rotherbachstraße ein. Sie durchsuchten sämtliche Behältnisse und Schränke und erbeuteten Bargeld. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.