Tankstellen-Einbrecher lassen die Gullideckel fliegen

Eine Serie von Einbrüchen in Tankstellen in Kamen und Bergkamen beschäftigt die Kriminalpolizei. In allen vier Fällen nutzten die Täter einen Gullideckel, um die Eingangstüren einzuschlagen und so in die Verkaufsräume zu gelangen.

In diesen Tankstellen wurde eingebrochen:

  • Dienstag, 1. Oktober, bis 6 Uhr, Bergkamen, Rotherbachstraße
  • Freitag, 4. Oktober, bis 3.50 Uhr, Kamen, Koppelstraße
  • Montag, 4. November, ca. 0.30 Uhr, Kamen, Werver Mark
  • Dienstag, 5. November, ca. 1 Uhr, Bergkamen, Lünener Straße

Bei den ersten drei Taten wurden Tabakwaren in nicht bekannter Menge und diverse Kleinteile entwendet. Bei der Tat am 5. November in Oberaden gelangten die Täter nicht in den Verkaufsraum.

Hinweise zu möglichen Tätern oder verdächtige Beobachtungen nimmt die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0 entgegen.




Selbstbehauptungskurs für Mädchen: Es sind noch Plätze frei

„Mädchenselbstbehauptung“ heißt es am Samstag, 30 . November, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr während eines Schnuppertages in der VHS Bergkamen. Die Tagesveranstaltung spricht Mädchen von 13 bis 14 Jahren an, die lernen sollen, sich in unterschiedlichen Situationen zu behaupten.

Ziel des Kurses ist die mentale und körperliche Stärkung der Mädchen als Prävention gegen Gewalt. Die Mädchen sollen bestärkt werden, ihren Gefühlen und Wahrnehmungen zu vertrauen,  die eigene Kraft spüren, das eigene Durchsetzungsvermögen entdecken und einfache aber wirkungsvolle Techniken zur körperlichen Verteidigung erlernen und Warnsignale zu erkennen.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Gleichstellungsstelle und der Streetwork der Stadt Bergkamen unter Anleitung der Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr aus dem  Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz des Kreises Unna durchgeführt.

Der Kostenbeitrag für den Kurs beträgt 5 Euro. Hierin ist auch ein Mittagessen enthalten. Für den sportlichen Teil sollen die Teilnehmerinnen dementsprechende Kleidung und Turnschuhe mitbringen.

Persönliche Anmeldungen nimmt ab sofort das Kinder und Jugendbüro der Stadt Bergkamen, Zimmer 208, entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Mädchen begrenzt.

 




Taxifahrer in Kamen ausgeraubt – Polizei bittet um Hinweise

Ein Taxifahrer wurde am frühen Dienstagmorgen an der Karl-Arnold-Straße in Kamen überfallen und ausgeraubt. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.

Am Dienstag wurde nach Angaben der Polizei gegen 3.15 Uhr ein Taxi zur Karl-Arnold-Straße 12 in Kamen bestellt. Dort angekommen, attackierten zwei männliche Personen den Taxifahrer und zwangen ihn zur Herausgabe der Geldbörse. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß in unbekannte Richtung.

Die Täter werden wie folgt beschrieben: Beide etwa 180 – 185 cm groß, etwa 25 Jahre alt, beide Täter hatten kurze schwarze Haare und einen südländischen Teint, beide Täter waren dunkel gekleidet.

Hinweise nimmt die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0 entgegen.




Einbruch in ein Gardinengeschäft an der Rotherbachstraße

In der Zeit von Sonntag, 20 Uhr, bis Montag, 7 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Gardinengeschäft an der Rotherbachstraße in Oberaden ein. Dort erbeuteten sie einen geringen Bargeldbetrag. Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




Raubüberfall auf die Lottoannahmestelle an der Schulstraße

Ein unbekannter Mann betrat am Montag  um 10.52 Uhr die Lottoannahmestelle an der Schulstraße in Weddinghofen und forderte unter Vorhalt eines langen Fleischermessers die Herausgabe von Bargeld.

Polizei symbolNachdem er das Geld und drei Zigarettenschachteln der Marke Marlboro erhalten hatte, verstaute er seine Beute in eine rote Plastiktüte mit der Aufschrift „Ducal“ und flüchtete in südliche Richtung. Der Täter war mit Kapuze und Schal vermummt. Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




Räuber-Duo bedroht 17-Jährigen mit Messer und stiehlt das Handy

Ein 17-jähriger Jugendlicher wurde am Sonntagmorgen auf der Wilhelm-Busch-Straße in Weddinghofen Opfer eines Raubüberfalls. Zwei männliche Täter bedrohten ihn mit einem Messer und forderten die Herausgabe des Handy. Nachdem die Täter das Handy erhalten hatten, flüchteten sie zu Fuß in östliche Richtung.

Polizei SymbolbildDie Täter werden wie folgt beschrieben: erster Täter etwa 180 cm groß, etwa 25 Jahre alt, drei-Tage-Bart, dunkler Teint, bekleidet mit schwarzer Kapuzenjacke und schwarzer glänzender Jogginghose; zweiter Täter etwa 175 cm groß, etwa 20 bis 24 Jahre alt, drei-Tage-Bart, ebenfalls dunkler Teint, bekleidet mit mattschwarzer Weste und schwarzem Pulli, blaue Jeans mit ausgeblichenen Stellen an den Knien;

Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




Bewohner bemerkten Einbruch erst, als es zu spät war

Am Sonntag  drangen unbemerkt von der anwesenden Wohnungsinhaberin in der Zeit von 18 Uhr bis 20 Uhr unbekannte Täter in eine Wohnung an der Bachstraße ein. Dort erbeuteten sie einen geringen Bargeldbetrag. Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




Einbruch ins Verkaufszelt am Globus-Baumarkt

Unbekannte hebelten am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr die Eingangstür des Verkaufszelts am Globus-Baumarkt in der Geschwister- Scholl- Straße auf. Angaben zum Diebesgut können derzeit nicht gemacht werden. Wer hat Verdächtiges beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02307- 9210 entgegen.




Wohnungseinbruch an der Fäustelstraße

Am Freitag brachen in der Zeit von 18:55 bis 22:45 Uhr unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Rünthe, Fäustelstraße, ein. Sie durchsuchten die gesamte Wohnung und entwendeten Schmuck. Hinweise nimmt die Polzei unter 02307/ 921-3220 oder 02303/ 921-0 entgegen.




Polizei stellte drei Metalldiebe in Unna – Diensthund half mit

Im Rahmen von Fahndungs- und Aufklärungsmaßnahmen in der Nacht von Freitag auf Samstag nach einem versuchten Einbruchsdiebstahl in einen metallverarbeitenden Betrieb in Unna, Otto-Hahn-Straße, konnten in  Tatortnähe drei polizeilich bekannte Personen lokalisiert und mit Unterstützung weiterer Kräfte und Einsatz eines Diensthundes vorläufig festgenommen werden.

Die Personen waren mit einem weißen Kastenwagen unterwegs, der bereits am 18.10.2013 in Arnsberg vom Geländes eines Betriebes nach Metalldiebstahl entwendet worden war. Am Fahrzeug waren Kennzeichen angebracht, die bereits am 27.10.2013 nach einem Einbruchsdiebstahl vom Geländes des gleichen metallverarbeitenden Unternehmens in Unna entwendet worden waren. Dieses Unternehmen ist auch der heute angegangene Tatort. Im Fahrzeug wurde  Einbruchswerkzeug gefunden. Die Ermittlungen dauern an.




Zwei Kilometer lange Ölspur: Polizei sucht Zeugen

Der Verursacher der zwei Kilometer langen Ölspur am Donnerstagabend von der Autobahnzufahrt A 2 an der Lünrner Straße quer durch ist immer noch nicht bekannt. Wegen der großen Ölmenge geht die Polizei davon aus, dass es sich hier um einen Lkw gehandelt haben muss. Sie bittet Zeugen, sich bei ihr unter 02307/ 921-3220 oder 02303/ 921-0 zu melden.