Entwendeter Roller brennt komplett ab

In Bergkamen ist zwischen Freitag (13.06.2025), 20.00 Uhr und Samstag (14.06.2025), 11.05 Uhr ein Roller komplett abgebrannt.

Tatort: an der Hubert-Biernat-Straße in Weddinghofen.

Bei dem Brand wurde der Roller zwar gänzlich vernichtet, das Kennzeichen war allerdings noch zu erkennen. Dieses führte die Polizei zu einem 58-jährigen Bergkamener, der den Roller am Tattag vor seinem Haus an der Töddinghauser Straße geparkt hatte. Dort wurde er ihm durch unbekannte Täter entwendet.

Hinweise, die zur Aufklärung des Diebstahls und des Brands beitragen, bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Sieben Strafanzeigen beim Hafenfest: Polizei zieht trotzdem eine positive Einsatzbilanz

Nach dem dreitägigen „Hafenfest“ (Freitag, 13.06.2025 bis Sonntag, 15.06.2025) in der Marina Rünthe zieht die Kreispolizeibehörde Unna eine positive Einsatzbilanz.

Insgesamt wurden sieben Strafanzeigen erfasst – wegen Körperverletzungsdelikten, Beleidigung und Bedrohung/Nötigung. Darüber hinaus gab es zwei Ingewahrsamnahmen (Platzverweis nicht nachgekommen) und 25 anlasslose Messerkontrollen.

„Die Veranstaltung hatte einen entspannten Feiercharakter. Um zu jeder Zeit die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten, waren wir mit starker polizeilicher Präsenz vor Ort. Aufgrund der Hitze war der Besucherandrang nicht allzu hoch wie erwartet. Die Besucherinnen und Besucher, die da waren und das 23. Bergkamener Hafenfest gefeiert haben, haben das sehr friedlich gemacht“, sagt der Leiter des Einsatzes, Polizeihauptkommissar Dirk Preker.




Unkraut an der Distelfinkstraße abgeflämmt: Hecke und Pkw durch Brand zerstört

Einsatz der Feuerwehr an der Distelfinkstraße in Weddinghofen. Foto: Feuerwehr Bergkamen

Missglücktes Abbrennen von Unkraut hat am Freitag (06.06.2025) in Bergkamen eine Hecke und zwei Pkw beschädigt bzw. zerstört.

Gegen 17.00 Uhr wollte ein 67-jähriger Bergkamener auf der Distelfinkstraße Unkraut mit einem Propangasbrenner vernichten. Hierbei geriet zunächst eine etwa zwei Meter lange Hecke in Brand. Dieser Brand überschlug sich in der Folge auf einen Pkw in unmittelbarer Nähe, der dann vollständig in Brand gesetzt wurde. Des weiteren wurde das Dach eines Cabriolets, das ebenfalls in der Nähe zum Brandort geparkt war, durch Funkenflug beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Personenschaden ist nicht entstanden.

Die Polizei leitete gegen den 67-jährigen Bergkamener ein Strafverfahren ein.




Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus am Lüttke Holz

Am Dienstag (02.06.2025) brachen unbekannte Täter zwischen 08:10 Uhr und 11:20 Uhr in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Lüttke Holz ein. Die Täter verschafften sich Zutritt, indem sie die Wohnungseingangstür aufhebelten.

Die Polizei bittet um mögliche Hinweisgabe.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02303 921 3220 oder 02303 921 0 zu melden. Gerne können die Hinweise auch per Mail geschickt werden: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Polizei sucht unbekannten Jungen nach einem Verkehrsunfall

Am Montag kam es gegen 17:00 Uhr an der Einmündung der Bambergstraße, Ecke Schöllerstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Jungen auf einem Fahrrad.

Ein 51-jähriger Bergkamener befuhr die Schöllerstraße mit seinem Pkw in Richtung Bambergstraße. An der Einmündung zur Bambergstraße soll es dann zu dem Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden, bislang unbekannten Jungen auf einem Fahrrad gegeben haben. Dieser soll die Bambergstraße auf dem Gehweg in Richtung Landwehrstraße in falscher Fahrtrichtung befahren haben.

Als der 51-Jährige beabsichtigte die Polizei zu rufen, entfernte sich der unbekannte Junge mit dem Fahrrad.

Es ist unklar, ob der Junge bei dem Zusammenstoß verletzt wurde. Ein Sachschaden entstand nicht.

Der unbekannte Junge wird wie folgt beschrieben:

   -	ca. 7 bis 8 Jahre alt -	dunkle Haare -	schwarze Adidas Jacke mit weißen Streifen - schwarz-rote Radlerhose

Zeugen die Angaben zu dem Vorfall machen können werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02303 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail zu melden: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Zeugen nach Verkehrsunfall auf der Lünener Straße gesucht: 54-Jährige schwer verletzt

Am Samstag kam es in Bergkamen zu einem Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten.

Gegen 13.30 Uhr war eine 54-jährige Lünenerin mit ihrem Pkw auf der Lünener Straße unterwegs. Ein 75-jähriger Kamener fuhr mit seinem Auto hinter ihr.

In Höhe der Straße Velmede fuhr die Lünenerin zunächst ein wenig nach rechts, nach ihren Angaben um einen größeren Radius zum Abbiegen nach links in die Straße Velmede zu haben. Der Kamener fuhr in diesem Moment an dem Fahrzeug der 54-Jährigen vorbei, da er davon ausging, dass sie auf dem Standstreifen halten wollte. Als die Lünenerin dann nach links ausscherte, kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Die 54-Jährige wurde bei dem Unfall schwerverletzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme waren Verkehrsmaßnahmen erforderlich.

Hinweise zum Unfall bitte an die Polizei in Kamen: 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Fahrzeugbrand durch Sprengstoffexplosion: weitere Pkw, Fenster und eine Hauswand beschädigt

Am Donnerstag (29.05.2025) kam es gegen 01.30 Uhr auf einem Privatparkplatz an der Urnenstraße in Bergkamen-Rünthe zu einem Fahrzeugbrand. Zeugen hatten einen lauten Knall gehört und die Polizei alarmiert.

„Durch eine herbeigeführte Explosion eines geparkten Pkw wurde dieser stark beschädigt. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurden zudem zwei geparkte Fahrzeuge sowie mehrere Fenster und Rollläden und eine Hauswand beschädigt. Verletzt wurde niemand“, berichtet die Polizei.

Wie es zu der Explosion kommen konnte steht bislang nicht fest, die Ermittlungen dauern an.




Polizei sucht Zeugen nach einem Straßenraub: Smartphone und Bargeld gestohlen

Nach einem Straßenraub am Samstag (24.05.2025) in Bergkamen sucht die Polizei Zeugen.

Gegen 18.10 Uhr war ein 25-Jähriger aus Bergkamen mit seinem E-Scooter auf der Töddinghauser Straße in Richtung Zentrumstraße unterwegs. Dort wurde er von zwei bislang unbekannten Männern angesprochen. Unvermittelt habe einer der Beiden ihn mit Pfefferspray besprüht und ein Smartphone sowie Bargeld entrissen.

Zeugen konnten die Tat beobachten und beschreiben die Täter folgendermaßen:

1. Täter:

   - Männlich
   - 170cm - 175cm groß
   - 20-30 Jahre alt
   - Westeuropäisch
   - Graue Sweatjacke
   - Schwarze Jogginghose

2. Täter:

   - Männlich
   - 170cm - 175cm groß
   - 20-30 Jahre alt
   - Westeuropäisch
   - Schwarze Sweatjacke
   - Graue Jogginghose
   - Schwarze Kappe

Der 25-Jährige musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Weitere Zeugen, die den Straßenraub beobachtet haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen an die Polizei Kamen unter 02307 921 3220 oder 02303 921 0 zu wenden. Gerne auch per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Einbruch in ein Einfamilienhaus am Ahornweg

Am Samstag (24.05.2025) brachen unbekannte Täter gegen 23.10 Uhr in ein Einfamilienhaus am Ahornweg in Bergkamen-Mitte ein. Die Täter verschafften sich Zutritt, indem sie ein Fenster gewaltsam einschlugen.

Beobachtet wurden zwei Personen, die in Richtung Lessingstraße flüchteten. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief negativ. Entwendet wurde bei dem Einbruch augenscheinlich nichts.

Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02307 921 3220 oder 02303 921 0 zu melden. Gerne können die Hinweise auch per Mail geschickt werden: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Zeugen gesucht: Einbruch in eine Werkstatt an der Rathenaustraße

Mehrere bislang unbekannte Täter sind zwischen Samstag (24.05.2025), 23.00 Uhr und Sonntag (25.05.2025),00.00 Uhr in eine Werkstatt an der Rathenaustraße in Bergkamen eingedrungen und haben dort alle Räumlichkeiten durchwühlt.

Augenscheinlich wurde nichts entwendet, es entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.

Zeugen, die Angaben zum Einbruch machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.




Auf deinem Leichtkraftrad mit Tempo 82 km/h durch die 30er-Zone der Jahnstraße

Im Rahmen der europäischen Kontrollaktion „Roadpol“ fand am Freitag (23.05.2025) im Zuständigkeitsbereich der Kreispolizeibehörde Unna der Schwerpunkteinsatz zur Überprüfung von Zweiradfahrern statt. In Bergkamen wurde auf der Jahnstraße gegen 20.50 Uhr ein 23-jähriger Lünener mit einem Leichtkraftrad mit 82 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen.

Zwischen 15.00 Uhr und 23.00 Uhr führte der Verkehrsdienst verstärkt Kontrollen durch und überprüfte insgesamt 119 Fahrzeuge (davon 76 Pkw, 11 Kräder, 19 E-Scooter, 13 Fahrräder) im gesamten Kreisgebiet (außer Lünen). Feststellen konnten die Polizistinnen und Polizisten Verstöße wegen zu schnellen Fahrens, Handynutzung und Betäubungsmittelkonsums. So gab es 108 Verwarngelder wegen Geschwindigkeit, 45 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Geschwindigkeit, davon 1 Fahrverbot und 4 Ordnungswidrigkeitenanzeigen nach Drogenfahrt.

Durch 7 Fahrräder/Pedelecs und 2 Elektrokleinstfahrzeuge wurde verbotswidrig eine Fußgängerzone genutzt.

Insgesamt wurden durch Pkw-Lasermessungen 28 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, davon 20 bis zu 15km/h Überschreitung und 8 mit mehr als 16 km/h Überschreitung.

Zudem gab es weitere besondere Vorkommnisse:

   - In Unna wurde auf der Hansastraße gegen 19.20 Uhr ein 
     23-Jähriger aus Unna auf einem E-Scooter kontrolliert. Es wurde 
     festgestellt, dass der Mann unter dem Einfluss von Cannabis 
     stand und der mitgeführte E-Scooter zudem als gestohlen gemeldet
     worden war.
   - In Unna wurde gegen 22.30 Uhr ein Fahrzeug angehalten, bei 
     welchem der Fahrer ohne Fahrerlaubnis war, die Kennzeichen nicht
     zum Fahrzeug gehörten, die Herkunft des Fahrzeugs nicht geklärt 
     war, der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand 
     und davon geringe Mengen mitführte. Ein Rauschgiftspürhund der 
     Kreispolizeibehörde Unna durchsuchte das Fahrzeug.
   - In Kamen wurde auf der Derner Straße ein Pkw kontrolliert, da 
     dieser sich deutlich zu laut anhörte. Bei einer Geräuschmessung 
     wurde ein Maximalwert von 115 dB(A) erreicht, was der Lautstärke
     einer Motorsäge ähnelt. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Es 
     ist davon auszugehen, dass das Fahrzeug auf Grund der massiven 
     Geräuschentwicklung als verkehrsunsicher eingestuft wird.
   - In Kamen wurde ein Pkw verkehrswidrig mit schwarzen Rückleuchten
     angehalten.
   - In Selm wurde auf der Lüdinghausener Straße ein Fahrzeug mit 88 
     km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen.

Die Kontrollen auf den Straßen im Kreis Unna gehen natürlich weiter. Fahren Sie bitte jederzeit angepasst.