Alleinunfall auf dem Westenhellweg: 32-Jähriger aus Montenegro stand unter Alkohol

Ein 32-Jähriger aus Montenegro, wohnhaft in Sundern, war am Mittwoch (09.07.2025) gegen 05.50 Uhr mit seinem Pkw auf der Straße „Westenhellweg“ in Bergkamen unterwegs. Zeugen meldeten diesen Pkw, weil er eine unsichere Fahrweise aufweisen würde. Zwischen der Einmündung „Nördliche Lippestraße“ und Ökostation prallte der 32-Jährige in die Leitplanke. Bei dem Alleinunfall verletzte sich der Pkw-Fahrer leicht. Weitere Verletzte gab es nicht.

Bei Eintreffen der Rettungswagenbesatzung und der Polizei konnte festgestellt werden, dass der Fahrer nach Alkohol roch und einen unsicheren Gang aufwies. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt.

Der Führerschein des 32-Jährigen wurde sichergestellt und sein Pkw musste – weil es nicht mehr fahrbereit war – abgeschleppt werden, da es lediglich auf zwei Reifen unterwegs war. Das Fahrzeug war rechtsseitig auf den Felgen in der Leitplanke zum Stehen gekommen.

Die Straße musste während der Unfallaufnahme und zum Abstreuen auslaufender Flüssigkeiten für rund eine halbe Stunde gesperrt werden.




Polizei erwischt Brüder-Quartett aus Rumänien nach Diebstahl von Kupferkabel

Vier rumänische Brüder im Alter von 23, 27, 29 und 36 Jahren, einer davon wohnhaft in Kamen und zwei in Dortmund (der Vierte ist unbekannt) sind in der Nacht von Donnerstag (03.07.2025) auf Freitag (04.07.2025) in ein ehemaliges Fabrikgebäude an der Rathenaustraße in Bergkamen-Mitte eingedrungen.

Zwischen 23.00 Uhr und 00.45 Uhr entwendeten sie aus den Räumlichkeiten Kupferkabel.

Ein Zeuge rief die Polizei, die die vier Männer in unmittelbarer Tatortnähe antreffen und vorläufig festgenehmen konnten.

Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.




Bürgersprechstunde mit Polizeihauptkommissarin Petra Maschewski in der Römerberg-Apotheke

Polizeihauptkommissarin Petra Maschewski wird am kommenden Montag, 07.07.2025 eine Bürgersprechstunde in Bergkamen anbieten.

Von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr findet diese „Am Römerberg“, in der dortigen Römerberg-Apotheke, statt.

Alle Bergkamener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, zu netten Gesprächen dort zusammenzukommen und ihre Ansprechpartnerin in ihrem Bezirk mit Fragen, Sorgen und Nöten „zu löchern“.




Einbruch in Schule und Wohnung an der Straße „Am Friedrichsberg“

Zwei bislang unbekannte Täter sind zwischen Sonntag (29.06.2025) und Montag (30.06.2025) gewaltsam in eine Schule an der Straße „Am Friedrichsberg“ in Bergkamen-Mitte eingedrungen.

Dort entwendeten sie zwischen 21.00 Uhr und 05.10 Uhr mehrere elektronische Geräte.

Nach der Tat flüchteten beide Täter in unbekannte Richtung. Dabei wurden sie von Zeugen gesehen, die folgende Beschreibung abgeben konnten:

1. Täter:

   - Männlich
   - Südländisches Aussehen
   - Braune, kurze Haare

2. Täter:

   - Männlich
   - Mitteleuropäisches Aussehen

Ebenfalls kam es am Montag (30.06.2025) zu einem Wohnungseinbruch „Am Friedrichsberg“.

Dort sind zwischen 06.00 Uhr und 16.15 Uhr Unbekannte in die Wohnung im ersten Obergeschoss eingedrungen. Entwendet wurde nichts.

Hinweise zu dem Einbruch und den Tätern bitte an die Polizei in Kamen unter 02303 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Kampagne der Kreispolizei soll Zahl der Unfälle mit E-Scootern verringern

Kampagne MINUS AURA!

Zur Minderung und gänzlichen Vermeidung von zukünftigen E-Scooter-Unfällen startet die Kreispolizeibehörde Unna ab Dienstag, 01.07.2025, ihre neue Kampagne „Minus Aura!“.

„Minus-Aura“

ist ein Begriff aus der Jugendsprache und beschreibt das Gegenteil von „Aura“, was eine positive Ausstrahlung oder Charisma bezeichnet. Wenn jemand eine „Minus-Aura“ hat, bedeutet dies, dass er oder sie durch ein peinliches oder ungeschicktes Verhalten an Ausstrahlung verliert. Es ist eine humorvolle Art, auszudrücken, dass jemand gerade einen negativen Eindruck hinterlassen hat (Quelle Wikipedia).

Zur Unterstützung der Kampagne hat die Polizei zahlreiche Postkarten drucken lassen, auf denen kurze Warnhinweise gedruckt sind, die auf E-Scootern NICHT erlaubt sind (beispielsweise zu zweit oder berauscht auf dem E-Scooter zu sein).

Auf der Postkartenrückseite stehen kurze, knappe Fakten, die Fahrende zur Nutzung wissen sollten: beispielsweise, dass das Fahren erst ab 14 Jahren und nur auf dem Radweg oder der Straße gestattet ist.

Diese Postkarten finden ihren Platz in den Streifenwagen der Polizistinnen und Polizisten und bei möglichst vielen Bürgerbegegnungen im Kreis Unna (ohne Lünen) werden sie verteilt.

Ebenfalls hat es sich die Kreispolizeibehörde Unna zur Aufgabe gemacht, mit der Kampagne an Schulen heranzutreten. Der Bezirks- und Schwerpunktdienst wird in den kommenden Tagen noch vor den Sommerferien Plakate an Schulen verteilen, damit diese dort aufgehängt werden. Zu sehen sind auf den rot-weißen Plakaten alles das, was auf E-Scootern NICHT erlaubt ist mit dem dazugehörigen Kampagnenspruch „Minus Aura!“

Auch in den sozialen Medien (dem WhatsApp-Kanal der Kreispolizeibehörde Unna, auf Instagram und Facebook) wird die Kampagne publiziert.




Kostenlose Wiegeaktion der Polizei für Wohnwagen oder Wohnmobile

Wiegeaktion. Foto: Kreispolizei Unna

Heute in zwei Wochen starten die Sommerferien in NRW und das bedeutet auch für viele Urlauberinnen und Urlauber im Kreis Unna: ab in die Sonne. Zum Startschuss in die, für viele schönste Zeit des Jahres, bietet die Kreispolizeibehörde Unna wieder eine kostenlose Wiegeaktion für Campingbegeisterte an.

Zum Ferienbeginn stehen sie oft vor der Frage: „passt das und das noch rein in unser Wohnmobil oder in unseren Wohnwagen“, „können die Fahrräder noch mit“ oder „wie viel Frischwasser nehmen wir mit“?

Wohnwagen und Wohnmobile haben zwar ausreichend Stauraum, aber die Zuladung ist gerade bei Wohnwagen gering. Ebenso verhält es sich bei Wohnmobilen bis 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse, für die ein Führerschein der Klasse B ausreicht. Wenn das Fahrzeug oder das Gespann schwerer sind, ist eine Erweiterung auf B96 oder sogar BE erforderlich.

Am Freitag, 04.07.2025, bietet die Polizei in Unna in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Parkplatz der ehemaligen Eissporthalle am Ligusterweg 5 wieder kostenlos eine Wiegeaktion an. Ziel der Maßnahme sind Beratung und Prävention, eine Ahndung möglicher Ordnungswidrigkeiten findet nicht statt.

Interessierte Camper werden gebeten, die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) von Zugfahrzeug, Wohnwagen oder Wohnmobil mitzubringen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auf mögliche Wartezeiten wird hingewiesen.




Zeugen nach Diebstahl eines weißen VW T5 Multivan gesucht

Am Mittwoch (18.06.2025), gegen 23.45 Uhr kam es zu einem Fahrzeugdiebstahl auf dem Gelände eines Autohändlers auf der Erich-Ollenhauer-Straße. Mindestens zwei unbekannte Täter entwendeten einen weißen VW T5 Multivan, der auf dem dortigen Gelände geparkt war. An dem Fahrzeug könnten sich die Kennzeichen UN-FA570 befinden, welche bereits am Vortag entwendet wurden.

Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl und dem Verbleib des entwendeten Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter den Rufnummern 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.




Bürgersprechstunde mit den Polizeihauptkommissaren Markus Störtkuhl und Rainer Gayer

Die beiden Polizeihauptkommissare Markus Störtkuhl und Rainer Gayer werden am Donnerstag, 26.06.2025 eine Bürgersprechstunde anbieten.

Von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind die beiden Beamten auf dem Wochenmarkt „Am Stadtmarkt“ in Bergkamen zu finden.

Kommen Sie gerne vorbei und sprechen die Beiden an und werden Sie dabei alle Fragen, Sorgen, Nöte und Anregungen die Sie haben, los.




Zeugen nach Einbruch in ein Mehrfamilienhaus am Landwehrpark gesucht

Im Zeitraum von Mittwoch (11.06.2025) gegen 17:30 Uhr bis Freitag (13.06.2025) gegen 11:50 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Landwehrpark.

Angaben zu Diebesgut können bislang noch nicht gemacht werden.

Hinweise zu dem Einbruch, sowie zu den Tätern, bitte an die Polizei in Kamen unter 02303 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Entwendeter Roller brennt komplett ab

In Bergkamen ist zwischen Freitag (13.06.2025), 20.00 Uhr und Samstag (14.06.2025), 11.05 Uhr ein Roller komplett abgebrannt.

Tatort: an der Hubert-Biernat-Straße in Weddinghofen.

Bei dem Brand wurde der Roller zwar gänzlich vernichtet, das Kennzeichen war allerdings noch zu erkennen. Dieses führte die Polizei zu einem 58-jährigen Bergkamener, der den Roller am Tattag vor seinem Haus an der Töddinghauser Straße geparkt hatte. Dort wurde er ihm durch unbekannte Täter entwendet.

Hinweise, die zur Aufklärung des Diebstahls und des Brands beitragen, bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Sieben Strafanzeigen beim Hafenfest: Polizei zieht trotzdem eine positive Einsatzbilanz

Nach dem dreitägigen „Hafenfest“ (Freitag, 13.06.2025 bis Sonntag, 15.06.2025) in der Marina Rünthe zieht die Kreispolizeibehörde Unna eine positive Einsatzbilanz.

Insgesamt wurden sieben Strafanzeigen erfasst – wegen Körperverletzungsdelikten, Beleidigung und Bedrohung/Nötigung. Darüber hinaus gab es zwei Ingewahrsamnahmen (Platzverweis nicht nachgekommen) und 25 anlasslose Messerkontrollen.

„Die Veranstaltung hatte einen entspannten Feiercharakter. Um zu jeder Zeit die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten, waren wir mit starker polizeilicher Präsenz vor Ort. Aufgrund der Hitze war der Besucherandrang nicht allzu hoch wie erwartet. Die Besucherinnen und Besucher, die da waren und das 23. Bergkamener Hafenfest gefeiert haben, haben das sehr friedlich gemacht“, sagt der Leiter des Einsatzes, Polizeihauptkommissar Dirk Preker.