Unfallflucht: Trecker bringt 84-jährigen Radfahrer auf dem Sesekeradweg zu Fall

Am Montag ist gegen 08.00 Uhr ein 84-jähriger Fahrradfahrer aus Bergkamen auf dem Sesekeradweg in Kamen angefahren und dabei verletzt worden.

Der Mann befand sich auf dem Seseke-Radweg in Richtung Kamen, als ihn zwischen der Derner Straße und der Autobahn A1 von hinten ein Trecker überholte. Dabei berührte ihn der Treckerfahrer und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall und den zu Boden gefallenen Fahrradfahrer zu kümmern.

Leicht verletzt begab sich der 84-Jährige selbstständig zur ambulanten Behandlung zu einem Arzt.

Nach Aussage des Fahrradfahrers soll es sich um einen sehr großen, grünen Trecker ohne angebrachte Kennzeichen handeln.

Beobachter des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Kamen in Verbindung zu setzen: 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de




Wohnungseinbruch in der Hans-Böckler-Straße in Oberaden: Zeugen gesucht

Am Samstag im Zeitraum von etwa 17:15 bis 20:00 Uhr brachen bislang unbekannte Täter über den rückwärtigen Garten und einen Balkon in eine Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Hans-Böckler-Straße ein und entwendeten unter anderem Schmuck. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kamen unter 02307 921 3220 oder unter 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.




Pedelec-Fahrerin bei Verkehrsunfall auf dem Langen Kamp schwer verletzt

Am Samstagnachmittag kam es gegen 16:55 Uhr auf der Straße Am Langen Kamp zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärten Gründen fuhr eine 68-jährige Kamenerin mit ihrem Pedelec vom Seseke-Radweg aus Richtung Lünen kommend unvermittelt auf die Fahrbahn. Dort kam es zur Kollision mit dem PKW einer 27-jährigen Lünenerin, die in Richtung Lünener Straße fuhr.

Die Pedelec-Fahrerin wurde durch die Kollision zu Boden geschleudert und schwer verletzt. Ihr Ehemann und mehrere weitere Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um sie. Sie wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber Christoph 8 in eine Unfallklinik geflogen. Die PKW-Fahrerin blieb unverletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme, bei der auch ein Verkehrsunfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Dortmund zum Einsatz kam, war die Unfallstelle bis gegen 22:15 Uhr gesperrt. PKW und Pedelec wurden sichergestellt. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 6.000 Euro geschätzt




Wohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus an der Bambergstraße

Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Mittwochabend (02.10.2024), 20 Uhr, bis Donnerstag (03.10.2024), 3 Uhr, in eine Erdgeschosswohnung an der Bambergstraße ein.

Sie brachen sowohl die Haustür als auch die Wohnungstür auf und durchsuchten sämtliche Räume. Nach ersten Feststellungen entwendeten die einen verschraubten Schranktresor.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter 02307-921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de .




Kostenlose Wiegeaktion für Wohnmobile und Wohnwagen zieht in Bergkamen viele Interessierte an

Wiegeaktion der Kreispolizei in Bergkamen.

Noch schnell einen Koffer verstauen, die Dose Ravioli soll auch noch mit oder der E-Scooter. Alles vermeintliche Kleinigkeiten, die aber das Zünglein an der Waage sein können, wenn es darum geht, richtig bepackt mit seinem Wohnwagen oder Wohnmobil in den Urlaub zu starten.

Damit alle Campingbegeisterten gut abgesichert ins verlängerte, erste Oktoberwochenende und dann in ein paar Tagen in die Herbstferien fahren können, hat die Kreispolizeibehörde Unna wieder ihre kostenlose Wiegeaktion für Wohnwagen und Wohnmobile angeboten.

Dem Aufruf in den SocialMedia-Kanälen der Kreispolizeibehörde sind viele Besitzer gefolgt – der Parkplatz an der Justus-Liebig-Straße in Bergkamen war trotz Regens gut besucht.

Mehrere Stunden haben sich die Verkehrssicherheitsberaterinnen und -berater Zeit für jeden Campingbegeisterten genommen und haben das tatsächliche Gewicht auf der extra aufgebauten Waage kontrolliert. Dabei ging es darum, Beratung und Prävention zu betreiben und die Polizei konnte den Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzern außerdem viele wertvolle Tipps und auch Tricks mit auf den Weg in den Urlaub geben.




Zeugen gesucht: Verkehrsunfallflucht nach Zusammenstoß zwischen E-Scooter-Fahrer und 81-jährigen Fußgänger

Schwer verletzt wurde ein 81-jähriger Fußgänger, als er nach einem Zusammenstoß mit einem E-Scooter stürzte. Der Unfall, der am Donnerstag (26.09.2024) bei der Polizei angezeigt wurde, soll sich bereits am 09.09.2024 auf dem Gehweg der Töddinghauser Straße in Höhe Hausnummer 181 ereignet haben.

Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen sollen zwei E-Scooter-Fahrer hinter dem Fußgänger hinterhergefahren sein. Einer von ihnen soll links überholt haben und dabei mit dem Geschädigten zusammengestoßen sein. Dieses sollen auch Zeugen beobachtet haben.

Der Fußgänger wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Angehörige haben jetzt den Sachverhalt angezeigt. Der Geschädigte konnte das Krankenhaus in der Zwischenzeit wieder verlassen.

Die Polizei sucht nun die unbekannten Zeugen und die beteiligten E-Scooter-Fahrer.

Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter 02307-921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de .




Schmuck und Bargeld bei Einbruch in Mehrfamilienhaus an der Theodor-Heuss-Straße Weddinghofen gestohlen

Die Polizei in Kamen sucht bislang unbekannte Täter, die am Samstag (28.09.2024) gewaltsam in eine Wohnung an der Theodor-Heuss-Straße in Bergkamen-Weddinghofen eingedrungen sind.

Zwischen 15.15 Uhr und 21.00 Uhr verschafften sie sich Zutritt in die Wohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die Wohnung wurde durchwühlt und nach ersten Erkenntnissen wurden Bargeld und Schmuck entwendet.

Wer Angaben zu dem Einbruch und dem Diebstahl machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail unter poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.




Kostenlose Wiegeaktion de Polizei für Caravan- und Campingbegeisterte in Bergkamen

Wiegeaktion der KPB Unna

Vor dem verlängerten Wochenende Anfang Oktober und den Herbstferien bietet die Kreispolizeibehörde Unna wieder ihre Wiegeaktion für Wohnwagen und Caravans an – diesmal in Bergkamen, auf dem Parkplatz an der Justus-Liebig-Straße.

Damit Sie sicher verreisen können, bieten unsere Verkehrssicherheitsberater für alle Campingbegeisterte den kostenlosen Service an.

Denn oft haben Wohnwagen und Wohnmobile zwar ausreichend Stauraum, aber die Zuladung ist recht gering. Für Mobile bis 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse reicht ein Führerschein der Klasse B. Wenn das Fahrzeug oder das Gespann schwerer sind, ist eine Erweiterung auf B96 oder sogar BE erforderlich. All das und noch mehr wissenswertes erfahren Sie bei der Wiegeaktion der Kreispolizeibehörde Unna. Ziel der Maßnahme sind übrigens Beratung und Prävention, eine Ahndung möglicher Ordnungswidrigkeiten findet nicht statt.

Interessierte Camper werden gebeten, die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) von Zugfahrzeug, Wohnwagen oder Wohnmobil mitzubringen und die Kreispolizeibehörde Unna freut sich auf alle Interessierte, die an dem Tag vorbeikommen.

   - Wann: Dienstag, 01.10.2024
   - Zeit: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
   - Wo: Parkplatz an der Justus-Liebig-Straße, Bergkamen
   - Koordinaten: 51.62459105815204, 7.641913048471424

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auf mögliche Wartezeiten wird hingewiesen.




Alkoholisierter 33-Jähriger aus Kamen beschädigt bei Unfall auf der Werner Straße zwei weitere Pkw

Ein 33-jähriger Rumäne aus Kamen war am frühen Montagmorgen gegen 00.25 Uhr mit seinem Pkw auf der Werner Straße in Bergkamen in Richtung Kamen unterwegs. Zwischen der Straße „Hahnenpatt“ und Anton-Schmaus-Straße verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Pkw. Dieser wiederum wurde durch die Wucht der Kollision auf einen davor parkenden Pkw geschoben.

Der Pkw des Unfallverursachers als auch die beiden anderen Fahrzeuge wurden beschädigt – es entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Bei dem Unfall verletzten sich der Fahrer und sein Beifahrer leicht und kamen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Zeugen war aufgefallen, dass der Fahrer an einer Tankstelle an der Werner Straße Alkohol gekauft und diesen auch konsumiert hatte.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,72 Promille und zog eine Anordnung einer Blutprobenentnahme nach sich. Außerdem wurde der Führerschein des 33-Jährigen beschlagnahmt.




Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus an der Geschwister-Scholl-Straße

Bisher unbekannte Täter drangen am Freitag (13.09.2024) zwischen 21.00 Uhr und 21.30 Uhr durch ein Fenster in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Geschwister-Scholl-Straße ein.

Im Inneren der Wohnung durchsuchten die Unbekannten sämtliche Räume und entwendeten Bargeld.

Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




13-Jährige verursacht Unfall mit E-Scooter auf der Töddinghauser Straße

Eine 13-Jährige aus Bergkamen befuhr am Samstag gegen 19.20 Uhr verbotenerweise mit einem E-Scooter die Töddinghauser Straße in Bergkamen. Gegenüber des Rathausplatzes beabsichtigte sie, die Straße zu überqueren. Bei diesem Vorgang übersah sie den Pkw eines 20-Jährigen aus Bergkamen und kollidierte mit diesem.

Er befuhr die Töddinghauser Straße von der Landwehrstraße aus kommend in Richtung Busbahnhof. Bei dem Unfall wurde die 13-Jährige leicht verletzt, konnte aber nach einer ambulanten Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Polizeiliche Hinweise zum Führen eines E-Scooters:

   - Bevor Sie losfahren, üben Sie das Anfahren, Bremsen und Balance 
     halten an Orten mit wenig oder keinem Straßenverkehr.
   - Als Fahrer oder Fahrerin eines E-Scooters müssen Sie mindestens 
     14 Jahre alt sein. Eine Fahrerlaubnis ist nicht erforderlich.
   - E-Scooter dürfen immer nur von einer Person genutzt werden.
   - E-Scooter dürfen nicht nebeneinander fahren, wer abbiegen will, 
     muss dieses durch Handzeichen - wie beim Fahrradfahren - 
     anzeigen.
   - Für E-Scooter besteht eine Versicherungspflicht und die 
     E-Scooter müssen über eine Betriebserlaubnis verfügen.
   - Für E-Scooter gelten die gleichen Promillegrenzen wie für Pkw.
   - Mit E-Scootern MÜSSEN Sie den Radweg benutzen. Ist der nicht 
     vorhanden, müssen Sie auf der Fahrbahn fahren. Der Gehweg ist 
     tabu!
   - Wie beim Pkw heißt es auch auf E-Scootern: Hände weg vom Handy 
     oder Smartphone.