Zigarettenautomat aufgebrochen – Zigaretten und Bargeld entwendet

In der Nacht zu Donnerstag haben unbekannte Täter an der Bergkamener Straße in Kamen einen Zigarettenautomaten aufgebrochenen. Aus dem Automaten waren sämtliche Zigarettenschachteln entwendet worden. Auch die Geldkassetten wurden aufgebrochen und das Bargeld entnommen.Die Bergkamener Straße ist die Verlängerung der Bambergstraße auf Kamener Gebiet

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.




Tod eines Schülers: Richterin erließ Untersuchungshaftbefehl wegen Mordes gegen mutmaßlichen Täter

Wie bereits  berichtet, ermittelt die Dortmunder Polizei nach einem Tötungsdelikt in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen.

Der 15-jährige Tatverdächtige, der sich anwaltlich vertreten lässt, wurde Mittwochmittag der Haftrichterin vorgeführt. Diese erließ antragsgemäß einen Untersuchungshaftbefehl wegen Mordes und ordnete die Vollstreckung der U-Haft in einer Haftanstalt an. Bisher ist der 15-Jährige der Polizei wegen einer Sachbeschädigung aufgefallen.

Polizeipräsident Gregor Lange hat noch einmal auf die Bedeutung professioneller und sachlicher Polizeiarbeit hingewiesen.

Gregor Lange zeigte sich von der schrecklichen Tat tief betroffen: „Die tragische Tat eines minderjährigen Schülers hat auch mich erschüttert. Meine Gedanken und mein Mitgefühl sind bei Familie und Freunden des jungen Opfers, sowie bei seinen Mitschülern und Lehrern, die teilweise Zeugen der Tat wurden.“

Der Polizeipräsident macht deutlich: „Für mich geht es jetzt darum, den Betroffenen jegliche Unterstützung zukommen zu lassen und mit professioneller Polizeiarbeit alle Hintergründe zur Motivlage umfassend aufzuklären. Es war gut, dass unser Polizeieinsatz so schnell und erfolgreich zur Festnahme des Tatverdächtigen geführt hat. Die eingesetzte Mordkommission konnte zeitnah die Ermittlungen aufnehmen und kann sie nun umfassend weiter führen.“

Für Spekulationen und Mutmaßungen in diesem tragischen Fall gebe es keinen Raum. Sowohl die Opferfamilie als auch der minderjährige Tatverdächtige haben Anspruch auf einen behutsamen Umgang mit dem Fall in der Öffentlichkeit.

„Es ist mir sehr wichtig, dass die Familien des 14-jährigen Lüners und des 15-jährigen Tatverdächtigen momentan intensiv von den Opferschützern des Polizeipräsidiums Dortmund betreut werden.“ Mit einer Bitte wandte er sich noch an viele, zu Spekulationen neigende Mitmenschen: „Bitte: Räumen Sie den Familien, Mitschülern, Lehrern und allen Mittrauernden Raum und Zeit zur Trauer ein. Zeigen Sie Ihren Respekt!“




Grauer Passat an der Wiesenstraße in Weddinghofen gestohlen

Am Mittwochmorgen haben unbekannte Täter zwischen 7 Uhr und 7.30 Uhr einen an der Wiesenstraße in Weddinghofen abgestellten grauen VW Passat entwendet. An dem PKW waren zur Tatzeit die amtlichen Kennzeichen UN-EV 600 angebracht.

Wer kann Angaben zum Diebstahl oder Verbleib des Fahrzeugs machen? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




16-jähriger Bergkamener nach Straßenraub festgenommen

16-jähriger Bergkamener ist am Dienstag nach einem Straßenraub in Kamen festgenommen worden. Gegenüber der Polizei gestand er die Tat, an der weitere zwei Jugendliche beteiligt gewesen sein sollen, teilweise ein.

Am Dienstag ging gegen 15.50 Uhr ein 16-jähriger Kamener von der Innenstadt in Richtung Gesamtschule. Kurz vor der Unterführung Lehnbachstraße seien ihm drei Jugendliche entgegengekommen. Zunächst sei man aneinander vorbei gegangen, dann seien die drei aber zurückgekommen. Einer von ihnen habe ihm ins Gesicht gefasst und mit der anderen Hand seine Jacke durchsucht. Er habe das Handy und seine Geldbörse herausgenommen. Aus der Börse habe man das Geld genommen und zudem versucht den Geschädigten zu schlagen, was dieser aber verhindern konnte.

Als sich eine Zeugin näherte, seien die Täter davongelaufen. Der Geschädigte blieb unverletzt.
Im Rahmen der Fahndung konnte ein 16-jähriger, polizeibekannter, in Bergkamen wohnhafter Schüler angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Er räumte eine Tatbeteiligung teilweise ein und wurde nach Vernehmung an die Erziehungsberichtigten übergeben.

Ein weiterer Täter steht namentlich fest, die dritte Person soll ein arabisches Aussehen gehabt haben, etwa 16 bis 18 Jahre alt und ungefähr 180 bis 185 cm groß sein. Er habe einen kleinen Oberlippenbart und spreche Deutsch mit Akzent.

Wer kann weitere Angaben machen? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.




Tod eines Schülers: Polizei äußert sich zum Tathergang

Die Polizei nannte am Abend Einzelheiten zum Tathergang, die am Dienstagmorgen vor Unterrichtsbeginn vermutlich zum Tod eines 14-jährigen Schülers in der Käthe-Kollwitz-Schule in Lünen geführt hatten.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte der mutmaßliche 15-jährige Täter am Dienstagmorgen gemeinsam mit seiner Mutter einen Gesprächstermin mit der Sozialarbeiterin in der Schule. Nach Einschätzung der Sozialarbeiterin gilt der polizeibekannte 15-Jährige als aggressiv und unbeschulbar und besuchte deswegen zwischenzeitlich eine andere Schule. Diese Maßnahme scheiterte und sollte nun wieder die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule besuchen.

Während des Wartens auf das Gespräch traf das spätere Opfer auf den Täter. Nach Angaben des Tatverdächtigen habe das Opfer seine Mutter mehrfach provozierend angeschaut. Dadurch fühlte sich der 15-Jährige derart gereizt, dass er seinen Mitschüler mit einem Messer in den Hals gestochen habe.
Im Vorfeld der Tat war es bereits zu Streitigkeiten zwischen dem späteren Opfer und dem Tatverdächtigen gekommen. Ob dies das letztendliche Motiv darstellt, werden die weiteren Ermittlungen ergeben.

Die durchgeführte Obduktion bestätigte im Ergebnis eine todesursächliche Gewaltanwendung. Die Tatwaffe konnte am Tatort sichergestellt werden.

Der Beschuldigte verfügt nur über geringe polizeiliche Erkenntnisse. Frühere Bezüge zum Opfer ergeben sich daraus nicht.

Die Familie des Opfers wird von der Opferschutzdienststelle der Polizei Dortmund betreut.
Der 15-Jährige soll noch morgen einem Haftrichter vorgeführt werden.




Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall auf der A 1

Nach einem Verkehrsunfall auf der A 1 am Montagmorgen, 22. Januar, sucht die Polizei Zeugen.

Der Unfall ereignete sich gegen 8.30 Uhr an der Anschlussstelle Kamen-Zentrum in Fahrtrichtung Bremen. Zu diesem Zeitpunkt wollte eine 31-jährige Dortmunderin mit ihrem Auto die A 1 verlassen. Ebenso ein hinter ihr fahrender 30-jähriger Mann aus Essen. Ihren ersten Angaben zufolge befand sich die Dortmunderin bereits auf der Ausfädelungsspur und verlangsamte ihren Wagen, als plötzlich noch ein Fahrzeug kurz vor ihr einscherte. Die 31-Jährige bremste ihren Wagen stark ab. Der 30-Jährige konnte offenbar aus bislang ungeklärter Ursache jedoch nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf.

Bei dem Unfall wurde die Dortmunderin leicht verletzt. Der Fahrer oder die Fahrerin des einscherenden Pkw fuhr weiter, ohne sich um einen Personalienaustausch zu kümmern.

Daher sucht die Polizei nun Zeugen, die Angaben zu dem Auto und/oder dem/den Insassen machen können. Es soll sich um ein dunkles Fahrzeug, möglicherweise einen BMW, gehandelt haben.

Zeugen melden sich bitte bei der Autobahnpolizeiwache Kamen unter Tel. 0231/132-4521.

Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 9.500 Euro.




Tod eines 14-jährigen Schülers: Polizei distanziert sich von Gerüchten in den sozialen Medien

Wie bereits berichtet, ermittelt die Dortmunder Polizei nach einem Tötungsdelikt in der Käthe-Kollwitz-Schule in Lünen im Rahmen einer Kap-Kommission.

Derzeit herrscht in den sozialen Medien eine Gerüchtelage die besagt, dass der Angriff nicht dem späteren Opfer gegolten haben soll. Diese Gerüchtelage wird von hier aus nicht bestätigt. „Wir bitten Sie dringend, sich von Gerüchten zu distanzieren!“, fordert die Polizei alle Journalisten auf, die über den tragischen Vorfall berichten

Bei dem Opfer und dem Tatverdächtigen handelt es sich um deutsche Staatsangehörige. Der Tatverdächtige, der in Deutschland geboren ist, verfügt zusätzlich auch noch über die kasachische Staatsbürgerschaft.




Rollerfahrer missachtet Vorfahrt und wird schwer verletzt

Am Montag fuhr gegen 14.10 Uhr ein 54-jähriger Bergkamener mit seinem Roller auf der Weddinghofer Straße in Kamen in Richtung Töddinghauser Straße. In Höhe der Einmündung Auf dem Berge missachtete er laut Polizei die Vorfahrt einer von rechts kommenden 57-jährigen Kamenerin mit ihrem Pkw. Die Fahrzeuge stießen zusammen und der Rollerfahrer verletzte sich so schwer, dass er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.




14-Jähriger in der Käthe-Kollwitz-Schule in Lünen von einem Mitschüler getötet

Nach einem Tötungsdelikt an einer Schule an der Käthe-Kollwitz-Schule in Lünen heute nach 8 Uhr ermittelt nun eine Kap-Kommission der Dortmunder Polizei.

Ein minderjähriger Tatverdächtiger, ein 15-jähriger Schüler, wurde kurz nach der Tat im Rahmen der Fahndung festgenommen. Bei dem 14-jährigen Opfer handelt es sich ebenso wie bei dem Tatverdächtigen um Schüler der Schule.

Wie Polizei und Staatsanwaltschaft betonen, habe es sich um eine Einzeltat gehandelt. Die Hintergründe der Tat sind Gegenstand der Ermittlungen. Laut Medienberichten soll es vorher zu einem Streit zwischen den beiden Jugendlichen gekommen sein.




Noch ein älterer grauer Mercedes gestohlen

Auch in Kamen wurde am Freitag ein grauer Mercedes Benz vom Typ 124 entwendet. Zwischen 17.15 Uhr und 19.10 Uhr parkte der PKW an der Kastanienallee, angrenzend zur Hammer Straße. Zur Tatzeit waren an dem Fahrzeug die amtlichen Kennzeichen UN-M 1241 angebracht.

Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib des PKW bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.




Unbekannte stehlen älteren, grauen Mercedes – und den Hund gleich mit

Am Freitag haben Unbekannte zwischen 15 Uhr und 15.15 Uhr einen auf dem Parkplatz eines Discounters an der Rünther Straße abgestellten älteren, grauen Mercedes (Typ 124, Bj.1984-1997) entwendet. Besonders tragisch für den Fahrzeughalter war der Umstand, dass sich im Fahrzeug noch sein Mischlingshund befand.

Gegen 16.30 Uhr wurde der Hund glücklicherweise wieder aufgefunden. Die Täter hatten ihn an der Kuhbachtrasse in Höhe eines Geldinstitutes in Overberge angebunden. Das Tier konnte wohlbehalten an sein Herrchen zurückgegeben werden. Von dem grauen Mercedes mit den amtlichen Kennzeichen UN-WZ 33 fehlt allerdings weiterhin jede Spur.

Wer kann Angaben zum Diebstahl, Verbleib des Fahrzeugs oder den Personen machen, die den Hund an der Kuhbachstraße ausgesetzt haben? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.