Bürgersprechstunde des Bezirksdienstes mit Polizeihauptkommissarin Beate Kohlhas

Polizeihauptkommissarin Beate Kohlhas, die Bezirksdienstbeamtin aus Bergkamen, begrüßt am Montag, 09.12.2024, alle Interessierten zu ihrer Bürgersprechstunde.

Die findet in der Barbara Apotheke an der Schulstraße in Bergkamen, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.

Bürgerinnen und Bürger Bergkamens sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und zusammen mit Polizeihauptkommissarin Beate Kohlhas über Fragen, Sorgen und Nöte zu sprechen.




Süßwarenautomat an der Pestalozzistraße aufgebrochen: Weitere Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht Donnerstag (28.11.2024), 22.00 Uhr auf Freitag (29.11.2024), 01.30 Uhr einen Süßwarenautomaten an der Pestalozzistraße in Bergkamen-Mitte aufgebrochen.

Ein Zeuge hatte bemerkt, dass die Stromversorgung des Geräts abgestellt war und der Automat offenstand. Vor Ort konnte dann der Aufbruch festgestellt werden.

Entwendet wurde Bargeld.

Der Sachschaden am Gerät wird auf rund 13.000 Euro geschätzt.

Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220 oder 02303 921 0. Die Kontaktaufnahme kann auch per Mail erfolgen: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Aktionskontrolltag „Messer“ am Mittwoch im Kreisgebiet Unna

Die Polizei Unna führt am Mittwoch (27.11.2024) umfassende Kontrollmaßnahmen in der Vorweihnachtszeit mit dem Schwerpunkt „Bekämpfung der Messergewalt“ im gesamten Kreisgebiet durch. Die Kontrollmaßnahmen finden im Allgemeinen landesweit, in Anlehnung an die Kampagne „Besser ohne Messer“ statt, so auch am heutigen Tag im Kreis Unna.

Hierfür ist die Polizei Unna mit starken Kräften, unter anderem mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei, in den Kommunen vertreten. Ziel ist es, gegen das Tragen von Messern in der Öffentlichkeit vorzugehen und Gefahrenpotentiale zu minimieren, als auch potentielle Verstöße konsequent zu verfolgen. Auch durch die Bundespolizei wurde am Unnaer Bahnhof als Maßnahme bereits seit dem 15.11.2024 eine Waffenverbotszone eingerichtet.

EPHK Bergmeier, Wachleiter der Polizeiwache Unna und Leiter des heutigen Aktionstages weist eindringlich darauf hin, dass selbst kleine Messer schwere bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen hervorrufen können.

Unna ist eine sichere Stadt, in der sich die Menschen wohl fühlen. Mit Kontrollen zu Messerverstößen trägt die Polizei weiterhin zur Erhaltung der Sicherheit in Unna bei.




Vermutlich gestohlene Kupferkabel in Weddinghofen entdeckt: Polizei sucht Zeugen

Kupferkabel 

Die Polizei sucht Zeugen, die nach einem Diebstahl mehrerer Kupferkabel Hinweise geben, wo genau diese entwendet wurden.

Freitagnacht (22.11.2024) betraten Polizeibeamte gegen 00.50 Uhr im Rahmen eines Einsatzes eine Wohnung an der Pfalzstraße in Bergkamen-Weddinghofen. In der Wohnung entdeckten die Polizistinnen und Polizisten mehrere Tragetaschen mit zurechtgeschnittenen Kupferkabeln (ca. 60 cm) und stellten sie sicherstellen. Die Kabel sind rot ummantelt und sehr robust.

Die Polizei fragt nun: Wo sind diese Kabel entwendet worden? Hinweise bitte an die Polizei Kamen unter 02307 921 3220 oder 02303 921 0. Hinweise können auch per Mail gegeben werden: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Zeugen nach Entwendung eines orange-farbenen Lkw Mercedes-Benz Actros 2541 in Rünthe gesucht

Am Sonntag (24.11.2024) ist in Bergkamen-Rünthe ein Fahrzeug entwendet worden. Es handelt sich hierbei um einen Lkw, der auf einem Firmengelände an der Industriestraße geparkt war.

Der entwendete Lkw ist orangefarben und ein Mercedes-Benz Actros 2541. Er trägt das amtliche Kennzeichen UN-KT501.

Entwendet wurde das Fahrzeug zwischen 23.10 Uhr und 23.30 Uhr.

Wer kann Angaben zu dem Fahrzeug geben und weiß, wo es sich befindet? Hinweise zu den Tätern bitte ebenfalls an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Bürgersprechstunde des Bezirksdienstes mit Polizeihauptkommissar Rainer Gayer und Polizeihauptkommissar Markus Störtkuhl

Die Bezirksdienstbeamten aus Bergkamen – Polizeihauptkommissar Rainer Gayer und Polizeihauptkommissar Markus Störtkuhl – bieten am Donnerstag, 28.11.2024 eine Bürgersprechstunde an.

Von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind die beiden Beamten auf dem Wochenmarkt in Bergkamen zu finden und sie sind Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger ihres Bezirks.

Kommen Sie gerne vorbei und werden Sie direkt vor Ort all Ihre Fragen, Sorgen und Nöte los.




Einbruch in Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Haldenweg

Bisher unbekannte Täter sind in der Zeit von Mittwoch (20.11.2024), 13.00 Uhr auf Sonntag (24.11.2024), 07.40 Uhr in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Haldenweg in Bergkamen-Weddinghofen eingedrungen.

Ob und was die Täter entwendet haben, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Zeugen nach Einbruch in Erdgeschoss-Wohnung an der Zentrumstraße gesucht

Die Polizei sucht nach einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in Bergkamen Zeugen.

Unbekannte Täter sind am Dienstag (19.11.2024) in einem Zeitraum von 13:00 Uhr bis 22:40 Uhr in eine Erdgeschosswohnung in der Zentrumstraße eingedrungen.

Die Täter hebelten die Balkontür der Wohnung auf und entwendeten einen vierstelligen Bargeldbetrag und Schmuck.

Zeugen, die Angaben zu dem Einbruch machen können werden gebeten, sich bei der Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.

 




Die Polizei warnt aktuell vor einer Anlagebetrugsmasche: Schaden in einem Fall im sechsstelligen Bereich

Unbekannte Täter geben sich per Telefon als Vertreter einer Aktiengesellschaft aus oder werben auf Websites mit dem Erwerb von Aktien oder der Investition in Kryptowährungen. Die Geschädigten sollen durch eine derartige Anlage eine angebliche Rendite erhalten.

Sobald eine Geldeinzahlung durch die Geschädigten erfolgt ist, erhalten die Geschädigten falsche Aktien, die nicht existent sind. Der eintretende Vermögensschaden ist bei den Opfern häufig schwerwiegend. Mit dieser Betrugsmasche war zuletzt auch ein bislang unbekannter Täter bei einem Mann aus Kamen erfolgreich, der eine sechsstellige Summe überwies und unechte Aktien erhielt.

Die Polizei rät dazu, sich bei derartigen Kontaktaufnahmen bei Ihren Banken oder der Verbraucherzentrale zwecks einer Einschätzung zu erkundigen. Geben Sie keine sensiblen Daten preis. Überweisen Sie keine Gelder an ausländische Konten und seien Sie kritisch bei Versprechungen hoher Gewinne. Im Zweifel wenden Sie sich an die Polizei und lassen Sie sich durch Beamte der Kriminalprävention- und Opferschutz beraten (https://unna.polizei.nrw/kriminalpraevention-18).




Polizei meldet vier Einbrüche am vergangenen Wochenende in Bergkamen

Zu Einbrüchen in drei Mehrfamilienhauswohnungen und ein Einfamilienhaus ist es am Wochenende in den Stadtteilen Bergkamen-Overberge, Bergkamen-Oberaden und Bergkamen-Weddinghofen gekommen.

Unbekannte Täter hebelten am Freitag (15.11.) im Zeitraum von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr erst ein Kellerfenster und dann eine Wohnungseingangstür einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Werner Straße auf. Die Täter entwendeten Bekleidung und Spielsachen.

Am Samstag (16.11.) kam es dann im Zeitraum von 18:30 Uhr bis 23:25 Uhr zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Osttor. Der Zugang erfolgte über ein Fenster.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Samstag (16.11.) in der Zeit von 19:00 Uhr bis Sonntag (17.11) um 02:00 Uhr in eine Hochparterrewohnung in der Marktstraße. Es wurde ein dreistelliger Bargeldbetrag entwendet.

Unbekannte Täter verschafften sich weiterhin während der Abwesenheit der Bewohner am Samstag (16.11.) im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 20:50 Uhr durch die Terrassentür und ein Fenster Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Straße Im Sonneneck.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kamen unter 02307 921 3220 oder unter 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.




67-jähriger Mofa-Fahrer auf der Rünther Straße angefahren

Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstag (15.11.2024) auf der Schachtstraße, Ecke Rünther Straße ein Mofa Fahrer verletzt worden.

Ein 56-jähriger Autofahrer aus Lüdenscheid befuhr gegen 10:20 Uhr die Schlägelstraße in Richtung Rünther Straße. Er beabsichtigte über die Rünther Straße geradeaus in die Schachtstraße einzufahren.

Der 56-Jährige übersah hier einen von rechts kommenden vorfahrtberechtigten 67-jährigen Mofa Fahrer aus Bergkamen.

Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Der 67-jährige Bergkamener wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.