Zeugen nach Einbruch in Werkstatt in der Oberen Erlentiefenstraße gesucht

In dem Zeitraum von Donnerstag (27.03.2025) um 19:30 Uhr bis Freitag (28.03.2025) um 07:15 Uhr kam es zu einem Einbruch in eine Werkstatt in der Oberen Erlentiefenstraße.

Unbekannte Täter hebelten die Tür zu dem Gebäude auf und entwendeten diverse Werkzeuge.

Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Kamen unter den Rufnummern 02303 9213220, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.




Drei Täter beschädigen Bushaltestellenhäuschen und schlagen anschließend auf Polizeibeamten ein

Am Donnerstagabend schlugen drei männliche Täter gegen 21:25 Uhr die Glasscheibe eines Bushaltestellenhäuschens an der Jahnstraße ein. Ein in seiner Freizeit befindlicher 24-jähriger Polizeibeamter wurde darauf aufmerksam, sprach die Täter an und gab sich als Polizeibeamter zu erkennen.

Zwischen zwei der drei Täter und dem 24-Jährigen kam es im weiteren Verlauf zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei die beiden Täter mit Fäusten auf den 24-Jährigen einschlugen. Der dritte Täter entfernte sich währenddessen fußläufig von der Örtlichkeit. Die beiden Angreifer wurden vor Ort von Polizeibeamten der Kreispolizeibehörde Unna angetroffen und für weitere Maßnahmen zur Polizeiwache Kamen verbracht.

Der Flüchtige konnte kurze Zeit später im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen ebenfalls durch Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde Unna angetroffen werden. Auch er wurde zur Polizeiwache nach Kamen gebracht. Hier stellte sich heraus, dass es sich bei den beiden vor Ort festgenommenen Tätern um zwei 17-jährige ukrainische Männer aus Kamen handelt. Bei dem im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen angetroffenen Täter handelt es sich um einen 19-jährigen Ukrainer aus Kamen.

Alle drei Tatverdächtigen wurden im Anschluss der Maßnahmen entlassen.

Auf die drei Männer kommen nun Strafanzeigen wegen Gemeinschädlicher Sachbeschädigung zu. Die beiden 17-Jährigen müssen sich zudem wegen Tätlichen Angriffs auf Vollzugsbeamte und gleichstehende Personen verantworten.

Der 24-Jährige Polizeibeamte wurde bei dem Angriff leicht verletzt.




Unfallkommission für den Kreis Unna benennt zwei neue Unfallhäufungsstellen in Bergkamen

Der Blick der Unfallkommission richtet sich auf Straßen, die die Kreispolizei als Unfallhäufungsstellen ausgemacht hat. Vier Mal im Jahr berät sie, wie diese Stellen entschärft werden können. Am Dienstag, 18. März, haben sich die Mitglieder der Unfallkommission unter Vorsitz des Kreises mit den durch die Kreispolizeibehörde bis zum 31. Dezember 2024 neu identifizierten Unfallhäufungsstellen des Jahres 2024 beschäftigt.

Unfallhäufungsstelle bedeutet: Innerhalb eines Kalenderjahres passieren an einer Örtlichkeit drei Verkehrsunfälle der Kategorie 1 bis 4 (tödlich bis schwerer Sachschaden) vom gleichen Unfalltyp (Einbiegen, Abbiegen, Überschreiten usw.) oder es gibt innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren drei Unfälle mit schwerverletzen Personen bzw. fünf Unfälle der Kategorie 1 bis 4 unter Beteiligung von Fußgängern und/oder Radfahrern.

Neu identifizierte Unfallhäufungsstellen
In diese Kategorie fielen im 4. Quartal folgende neue Stellen:

Bergkamen: Lünener Str. L 654, Mühlenstr. L 821, Jahnstr. L 821
Bergkamen: Werner Str. B 233, Industriestr. K 16, Fritz-Husemann-Str. K 16
Kamen: Wasserkurler Str. L 821, Massener Str. L 821, Afferder Str. K 39
Kamen: Westicker Str. K 40, Am Bahnhof
Kamen: Werver Mark, Strecke
Schwerte: Schützenstraße L 673, Lohbachstraße K 10
Selm: Kreisstraße B 236, Haus-Berge-Str.
Selm: Kreisstr. B 236, Münsterlandstr. B 236, Ludgeristr., Sandforter Weg
Unna: B 1, Kessebürner Weg L 679
Werne: Münsterstraße B 54, Burgstr., Becklohhof
Werne: Klöcknerstr., Ausfahrt Supermarktparkplatz
Werne: Herberner Straße L 844, Strecke

Im 4. Quartal erneut als Unfallhäufungsstelle identifiziert

Kamen: Unterführung Am Bahnhof
Selm: Kreisstraße B 236, Beifanger Weg, Landsbergstr.
Unna: Beethovenring L 678, Käthe-Kollwitz-Ring L 678, Massener Str. L 678

Die Vertreter von Bezirksregierung, Kreispolizeibehörde, Straßen NRW mit den jeweiligen Fachabteilungen, Fachbereich 60 des Kreises Unna sowie den Vertretern der jeweiligen Städte und Gemeinden als weitere Baulastträger wurden die einzelnen Unfallstellen ausführlich beraten.

Im Rahmen dieser Analysen und Beratungen werden Anhaltspunkte untersucht, die Rückschlüsse auf die Charakteristik und das Umfeld einer Unfallhäufungsstelle zurückzuführen sind. Hierbei können beispielhaft Verkehrsführungen, Verkehrslenkungen, Straßenzustand, Sichtbarkeiten, Geschwindigkeit aber auch Fehler und Nichtbeachtung der Verkehrsregeln von Verkehrsteilnehmer und weitere Umstände zur Entstehung von Unfallhäufungen beitragen.

Aber auch hier müssen die Mitglieder der Unfallkommission gelegentlich feststellen, dass aus den einzelnen Unfalllagen keine, wie zuvor erwähnt, unfallbegünstigenden Faktoren herzuleiten sind. PK | PKU




Bürgersprechstunde mit den Polizeihauptkommissaren Markus Störtkuhl und Christian Schultz

Die beiden Polizeihauptkommissare Markus Störtkuhl und Christian Schultz werden am Donnerstag, 20.03.2025 eine Bürgersprechstunde anbieten.

Von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind die beiden Beamten auf dem Wochenmarkt in Bergkamen zu finden.

Kommen Sie gerne vorbei und sprechen die Beiden an und werden Sie dabei alle Fragen, die Sie haben, los.




Grauer SUV Toyota RAV4 an der Karl-Liebknecht-Straße gestohlen: Zeugen gesucht

Zwischen Donnerstag (13.03.2025), 18.00 Uhr und Freitag (14.03.2025), 05.00 Uhr kam es in Bergkamen-Mitte zu einem Pkw-Diebstahl. Dieser wurde aus einer Garageneinfahrt an der Karl-Liebknecht-Straße in Bergkamen-Mitte entwendet.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen grauen SUV von Toyota (RAV4) mit dem amtlichen Kennzeichen UN-IB1975.

Wer Angaben zum Verbleib der Kombilimousine geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Kamen zu melden: 02307 921 3220 oder unter 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Zeugen gesucht: Unbekannter fährt gegen Verkehrsinsel an der Werner Straße und flüchtet

Eine bislang unbekannte Person ist am frühen Samstagmorgen gegen 6.40 Uhr gegen eine Verkehrsinsel in Höhe der Shell-Tankstelle an der Werner Straße geprallt. Zeugen hatten einen lauten Knall gehört. Die Polizei fand an der Verkehrsinsel neben den Unfallspuren auch ein Kfz-Kennzeichen sowie  in der Nähe einen dunklen Mercedes mit deutlich erkennbaren Unfallspuren,

Der Fahrer oder die Fahrerin hatten sich aber „aus dem Staub“ gemacht. Die Polizei geht davon aus, dass er oder sie zu Fuß geflüchtet ist.

Wer Angaben zu dem unfallflüchtigen Mercedes-Fahrer oder dem Unfallhergang machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei Unna: 02303 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Fahrzeugbrand in der Autobahnausfahrt A2 Oberhausen/Lünener Straße

Am Samstagmorgen gegen 10:50 Uhr wurde in der Ausfahrt der Autobahn A2, Richtungsfahrbahn Oberhausen ein brennender Pkw gemeldet. Das Fahrzeug konnte durch die Feuerwehr abgelöscht werden. Zu einem Personenschaden ist es nicht gekommen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Aufgrund der Löscharbeiten kam es zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Lünener Straße und der BAB 2 in Fahrtrichtung Oberhausen.




12-Jähriger auf Tretroller angefahren

Mittwochmorgen (12.03.2025) kam es gegen 08:00 Uhr in Bergkamen-Weddinghofen zu einem Verkehrsunfall. Ein 77-jähriger PKW-Fahrer aus Bergkamen befuhr den Kreisverkehr im Bereich der Schul- und Gedächtnisstraße. Zu der Zeit war auch ein 12-jähriger Bergkamener mit seinem Tretroller auf dem Weg zur Schule.

Als der 12-Jährige den dortigen Fußgängerüberweg nutzte, fuhr der 77-Jährige in seinem Pkw mutmaßlich zu früh an und berührte den Schüler.

Bei dem anschließenden Sturz wurde der Junge leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.




Kriminalstatistik 2024 für Bergkamen: Zahl der Straftaten rückläufig

Am Mittwoch hat die Kreispolizei die Kriminalitätsstatistik 2024 für die Kommunen im Kreis Unna veröffentlicht. Entgegen der langläufigen Meinung, es werde immer schlimmer, ist in Bergkamen die Gesamtzahl der Fälle im Vergleich zum Vorjahr von 2.685 auf 2.494 zurückgegangen. Leider gilt dies auch für die Zahl der aufgeklärten Fälle. 2023 wurden noch bei 1.624 Straftaten die Täter gefasst. 2024 waren es nur noch 1.443.

Viel Aufmerksamkeit erhalten die Wohnungseinbrüche. Doch auch hier ist Zahl von 82 auf 69 rückläufig. Rückläufig sind auch die Zahlen im Bereich der Rauschgift- und Straßenkriminalität. Einen Anstieg gab es hingegen bei der Gewaltkriminalität von 106 auf 124 Fälle.

Weitere Einzelheiten der Kriminalitätsstatistik finden sich hier: https://unna.polizei.nrw/sites/default/files/2025-03/pks-bergkamen_0.pdf




Einbruch in eine Kindertagesstätte an der Sugambrerstraße

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Freitagnachmittag (07.03.2025), 16.00 Uhr und Montagmorgen (10.03.2025), 06.45 Uhr gewaltsam Zugang zu einer Kindertagesstätte an der Sugambrerstraße in Bergkamen.

Entwendet wurde nichts.

Hinweise zum Einbruch und zu den unbekannten Tätern bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de.




Unbekannte hebeln Zigarettenautomaten an der Landwehrstraße an der Landwehrstraße auf

Zwischen Donnerstag (20.02.2025) und Mittwoch (05.03.2025) haben unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten an der Landwehrstraße in Bergkamen beschädigt und aufgehebelt.

Entwendet wurden Zigarettenschachteln und Bargeld.

Zeugen, die etwas Verdächtiges in dem oben genannten Zeitraum bemerkt haben, werden gebeten, sich an die Polizei Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de zu wenden.