Kabarett mit Simone Solga: Es gibt noch Eintrittskarten an der Abendkasse
Für die Kabarettveranstaltung mit Powerfrau Simone Solga am kommenden Freitag, den 04.03.2022 ist die Abendkasse im studio theater bergkamen für Kurzentschlossene Besucher und Besucherinnen ab 19.00 Uhr geöffnet.
Den Startschuss für den Monat März gibt die Powerfrau Simone Solga am Freitag, den 04.03.2022 um 20 Uhr im studio theater bergkamen mit Ihrem Programm „Ihr mich auch“. Wenn klein – an Körpergröße, Schlagfertigkeit und Wortwitz aufeinandertreffen, dann ist die Rede von Simone Solga. Solga ist in Leipzig aufgewachsen und mischte nach der Wende auch die westdeutsche Kabarett-Landschaft ordentlich auf. Bekannt ist die mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Salzburger Stier ausgezeichnete Künstlerin für ihr Talent, die deutsche Politik klug, rotzfrech und ungeniert aufs Korn zu nehmen.
Lesepaten für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter gesucht
Der Leiter der Bergkamener Stadtbibliothek Jörg Feierabend (Foto) und und die Integrationsmanagerin der Stadt Bergkamen Hevidar Yildirim suchen Lesepaten.
Die Stadtbibliothek und das Büro für Integrationsmanagement der Stadt Bergkamen suchen ehrenamtliche Vorlesepaten für ein- oder auch mehrsprachige Leseaktionen für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Die Vorlesepaten sollen regelmäßig in der Stadtbibliothek und nach Möglichkeit auch in anderen Einrichtungen (z.B. Kindergärten, Schulen) vorlesen.
Hintergrund:
Immer seltener wird Kindern zu Hause vorgelesen. Dabei ist gerade das Vorlesen schon bei den Kleinsten ein wichtiges Instrument für die Vermittlung von Sprache und der Freude am Lesen. Dies betrifft Kinder egal welcher sprachlichen Herkunft. So macht die Stiftung Lesen deutlich: „Vorlesen und Erzählen schaffen Kindern unschätzbare Zugänge zur Welt der Sprache und des Lesens. Dabei wird durch das gemeinsame Eintauchen in Geschichten den Kindern Freude und Interesse an Sprache und Texten vermittelt, ihre Empathie gefördert und ihre Fantasie geweckt. Einen großen Einfluss hat das Vorlesen auch auf die Sprachentwicklung der Kinder. Neben dem Erlernen neuer sprachlicher Strukturen erweitern Kinder ihren Sprachschatz, ihr Alltagswissen und erkennen unaufhörlich neue Zusammenhänge.“
Die beiden Aktionspartner versuchen möglichst viele ehrenamtlich tätige VorleserInnen für die Aktion zu gewinnen. Alle Interessierten werden zu einem gemeinsamen Kennenlernen eingeladen. Bei diesem Termin sollen die Ideen für die Vorleseaktionen und die Aktionspartner vorgestellt werden. Anschließend werden zu einem weiteren Termin alle Vorlesepaten in einer Schulung fit fürs Vorlesen gemacht.
Gezielt sollen auch mehrsprachige Vorleseaktionen stattfinden. Deshalb gilt der Aufruf gerade auch an interessierte Vorlesepaten beispielsweise mit einer anderen Muttersprache, die sie gerne an Kinder weitergeben möchten.
Im Rahmen der „Internationalen Woche gegen Rassismus“ wird es bereits eine Veranstaltung für dieses mehrsprachigen Vorleseprojekts geben. Damit möchten die Aktionspartner auch ein Zeichen setzen, dass Bergkamen keinen Platz für Rassismus hat und die Mehrsprachigkeit fördern, die auch Vielfalt darstellt.
Interessierte melden sich bitte bis zum 15.03. per Mail an den Leiter der Stadtbibliothek Bergkamen, Jörg Feierabend (j.feierabend@bergkamen.de)
Familienbüro und Stadtbibliothek ergänzen ihr Angebot für junge Eltern: Mit Büchern ins Leben starten
Präsentierten in der Stadtbibliothek das neue Angebot für junge Elter (v. l.): Barbara Billhardt vom Familienbüro, Sarah Rotariu von der Stadtbibliothek sowie Sabine Saatkamp und Irina Ehlermann vom Förderkreis.
Für Bücher ist es selten zu spät und nie zu früh. Das findet auch die Bergkamener Stadtbibliothek und hat daher mit Unterstützung ihres Förderkreises 300 Lesestartpakete für die Allerjüngsten gekauft. Mit dieser Maßnahme möchte sie Eltern von Neugeborenen wertvolle Tipps für die vor ihnen liegenden Aufgaben geben und sie zugleich auf Angebote zur Leseförderung aufmerksam machen. Denn mit dem frühzeitigen Heranführen an Bücher lassen sich bereits im Babyalter die Grundlagen für lebenslange Lebensfreude, vielfältige Lernchancen und kulturelles Interesse gelegt.
Die Lesestartpakete, die am Freitag in der Stadtbibliothek vorgestellt wurden, bestehen aus einem attraktiven Stoffbeutel, der mit hilfreichem Inhalt gefüllt ist. Die mehrsprachige Broschüre „Babys lieben Bücher“ gehört ebenso dazu wie ein Gutschein, der zur kostenlosen Ausleihe von Kinderbüchern und Elternratgebern berechtigt, und der Bildband „Dein erstes Buch“. Eine besonders pfiffige Zutat ist die Leselatte. Dieses an der Wand anzubringende Maßband gibt – je nach Entwicklung des Kindes – passende Anregungen zum Lesen.
Der Bücherbeutel für Babys ist ab sofort Teil des Willkommenspakets, mit dem das städtische Familienbüro grundsätzlich alle Eltern von Neugeborenen versorgt. Diese erhalten dadurch automatisch einen Überblick über die Angebote des Familientreffs Pestalozzihaus sowie viele weitere nützliche Informationen – speziell für den Nachwuchs. Ihm verhilft das gemeinsame Angebot von Stadtbibliothek und Familienbüro zu vielfältigen Anregungen, spielerisch zu lernen, Begriffe zu üben und den Wortschatz zu erweitern – ganz im Sinne eines gelungenen Starts in das Leben.
Kultur im März: Rotzfreches Kabarett, grandioser Blues und Physik in Hollywood
Greg´s Bluesnightband. Foto: jk
Den Startschuss für den Monat März gibt die Powerfrau Simone Solga am Freitag, den 04.03.2022 um 20 Uhr im studio theater bergkamen mit Ihrem Programm „Ihr mich auch“. Wenn klein – an Körpergröße, Schlagfertigkeit und Wortwitz aufeinandertreffen, dann ist die Rede von Simone Solga. Solga ist in Leipzig aufgewachsen und mischte nach der Wende auch die westdeutsche Kabarett-Landschaft ordentlich auf. Bekannt ist die mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Salzburger Stier ausgezeichnete Künstlerin für ihr Talent, die deutsche Politik klug, rotzfrech und ungeniert aufs Korn zu nehmen.
Für ein Konzert beim Sparkassen Grand Jam Bergkamen braucht man nur den Namen
“Bluesnight Band” zu sagen. Am Mittwoch, den 09.03.2022 gastiert die Band um 20 Uhr im Thorheim Bergkamen. Das grandiose Quintett aus Gregor Hilden, Tommy Schneller, Horst Bergmeyer, Olli Geselbracht und Frank “The Tank” Boestfleisch hat sich mit fetzigem Blues in die Herzen der Bluesfans gespielt. Beim diesjährigen Gig bekommt die Band erstklassige Verstärkung auf der Bühne, und wird eine Überraschung mitbringen. Wohlfühlmomente garantiert!
Mit seinem preisgekrönten Programm „Physik in Hollywood“ stellt Sascha Vogel in der Reihe mittwochsMIX am 16.03.2022 um 19.30 Uhr im studio theater bergkamen die Wissenschaft auf den Kopf. Was hat Spiderman mit Physik zu tun und wie schafft es Iron Man eigentlich, seinen Teilchen Beschleuniger so schnell zu bauen? Funktionieren eigentlich Lichtschwerter? Das Hollywood nicht der Gipfel des wissenschaftlichen Realismus ist, ist hinlänglich bekannt. Wie dick es allerdings kommt, zeigt Sascha Vogel mit seinem preisgekrönten Programm. Von Amageddon über Star Wars bis zum Zoolander – nichts ist vor ihm sicher! Physik in Hollywood – mit Sicherheit anders!
Alle Termine im Überblick:
Kabarett/Cabaret Simone Solga
FR, 04.03.2022 / 20.00 UHR
studio theater bergkamen, Albert Schweitzer Straße 1, 59192 Bergkamen
(2 G)
Sparkassen Grand Jam
Bluesnight Band
MI, 09.03.2022 / 20.00 UHR
Thorheim, Landwehrstraße 160, Bergkamen
(2 G +) mittwochsMIX
Alle Veranstaltungen finden unter den aktuellen Coronaschutzbestimmungen statt.
Gymnasiastinnen auf Mörderjagd: Theaterkurs spielt „Acht Frauen“
Nach langer Zeit hebt sich nun endliche wieder der Theatervorhang am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Am Freitag und Samstag, 25.02 und 26.02, jeweils um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) lädt der Theaterkurs der Q2 zur Kriminalkomödie „Acht Frauen“ ins Pädagogische Zentrum ein.
In dem Stück des französischen Autors Robert Thomas findet sich die Familie eines reichen Industriellen in einer abgelegenen Villa ein, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Doch bevor der Festabend beginnen kann, wird der Herr des Hauses tot in seinem Zimmer aufgefunden. Und damit nicht genug. Als die acht anwesenden Damen feststellen, dass Telefon und Auto manipuliert wurden und sie von der Außenwelt abgeschnitten sind, machen sie sich auf eigene Faust auf die Suche nach dem Mörder – oder wohl besser: der Mörderin! Bei der turbulenten Detektivarbeit wird klar, dass offensichtlich jede irgendeine eine Leiche im Keller vergraben hat und im allgemeinen Wirrwarr von gegenseitigen Verdächtigungen und Beschuldigungen fallen nach und nach die Masken der feinen Gesellschaft.
Karten zum Preis von fünf Euro sind ab sofort im Vorverkauf im Sekretariat der Schule sowie an der Abendkasse erhältlich. Für den Besuch der Vorstellung gilt die 3-G-Regel, ein Nachweis ist dringend erforderlich.
„Zauberschlüssel“ zur Musik: Neuer Workshop zum Spielen nach Akkordsymbolen für Fortgeschrittene
Maik Hester. Foto: Jimmy Hartwig Scholz
Wie kann ich aus dem Stegreif eine Begleitung zu einer bekannten Melodie spielen?
Die Musikakademie Bergkamen startet am Samstag, 5. März, ein neues Angebot für Musikinteressierte, die auf ihrem Instrument schon eine Melodie vom Blatt spielen, mit Akkorden aber noch wenig anfangen können.
Ob Ed Sheeran, ABBA oder Adele – wer heute nach den Noten zu seinem Lieblingssong im Internet sucht, findet auf Plattformen wie Musescore, Ultimate Guitar oder YouTube häufig bloß die Songtexte oder notierte Melodien, die mit Groß- und Kleinbuchstaben verziert sind. Aber was bedeuten diese Buchstaben über den Noten und wie macht man daraus Musik? Die Musikakademie Bergkamen möchte Licht ins Dunkel bringen und veranstaltet deshalb einen Workshop zum Thema „Was Sie schon immer über Musik wissen wollten – Spielen nach Leadsheets.“
Besonders populär sei das Leadsheet im Jazz-/Rock-/Popbereich, erklärt der Dozent Dr. Maik Hester. „Das Leadsheet ist eine Art „Zauberschlüssel“ zur Musik. Es enthält die wichtigsten Informationen zum Zusammenspiel, lässt aber viele Freiheiten in der Ausführung. Ich möchte in meinem Workshop vermitteln, wie man damit aus dem Stehgreif eine bekannte Melodie begleiten kann. Ziel ist es, am Ende mit mitgebrachten Instrumenten gemeinsam aus einem Leadsheet und verteilten Stimmen zu musizieren.“
Der Workshop „Spielen nach Leadsheets“ richtet sich an alle Musikerinteressierte, die über einen Grundstock an Notenkenntnissen verfügen. Transponierende Instrumente sollten aus einer C-Stimme heraus spielen können.
Der Intensivkurs findet am Samstag, den 05.03.2022 von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Pestalozzihaus Bergkamen-Mitte statt. Er kostet 45,00 EUR, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter Nummer 02306 307737.
Jugendkunstschule: Erstes Urban Sketchers Treffen mit Guido Wessel in Bergkamen
Der Dortmunder Künstler und Dozent Guido Wessel wird ab dem 9. Februar jeden Mittwoch von 17.30 bis 19.30 Uhr mit Interessierten am ZOB (Zentralen Omnibusbahnhof) Bergkamen starten, um persönliche Ansichten von Bergkamen zeichnerisch zu dokumentieren.
Auch Bergkamen soll ein Standort der weltweiten Community Urban Sketchers werden. Deshalb lädt Guido Wessel in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule regelmäßig zu den offenen und kostenlosen Zeichentreffs einladen. Jeder kann mitmachen, egal ob mit Vorerfahrungen oder ohne. Die Teilnehmenden sollten handliches Zeichenmaterial mitbringen wie Skizzenblock oder Skizzenbuch. Zum Zeichnen selbst reichen etwa Bleistifte oder Füller. Praktisch ist auch ein Klapphocker.
Für weitere Informationen steht die Jugendkunstschule unter der Telefonnummer 02307 288848 oder per Email unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung.
Das Instrument der guten Laune: Musikakademie startet neue Ukulelenkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene
„Die Ukulele ist für mich das Instrument der guten Laune,“ sagt Dozent Roland Portale. Der erfahrene Gitarrist und Live-Musiker vermittelt in seinem Einsteigerkurs auf entspannte und fröhliche Art Grundlagen zum Spielen einfacher Songs. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Doch der „hüpfende Floh“ aus Hawaii hat auch in Bergkamen bereits eine langjährige Fangemeinde. Für diese vermittelt Portale in seinem Fortgeschrittenenkurs besondere Anschlagtechniken und verfeinerte Spielweisen, um am „Lagerfeuer“ oder gar in einer Band zu glänzen.
Kursleiter Roland Portale erlernte im Kindesalter das Gitarrenspiel und entwickelte sich zu einem umtriebigen Bühnenprofi. Teilnehmer seiner Workshops profitieren von seinen vielfältigen Erfahrungen als Live-Musiker, Bandmitglied und Musikpädagoge. Die Präsentation von Erlerntem auf der Bühne ist Roland Portale ebenso wichtig wie der Spaß an der Sache: „Ich wünsche mir für die Ukulelenkurse, dass die Fröhlichkeit des Instrumentes die Teilnehmer ansteckt!“
Die Termine für die Ukulelenkurse sind Samstag, der 19.02.2022, der 12.03.2022 und der 02.04.2022. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte.
„Ukulele für Einsteiger“ findet in kleinen Gruppen mit jeweils drei Lektionen à 60 Minuten statt. Der Einsteigerkurs, dem noch wenige Plätze frei sind, läuft von 11.00 bis 12.00 Uhr.
Auch „Ukulele für Fortgeschrittene“ findet in kleinen Gruppen à 60 Minuten in drei Lektionen statt. Plätze können noch in der Gruppe von 12.30 bis 13.30 Uhr gebucht werden.
Die Kosten für einen dreiteiligen Workshop betragen 40,00 EUR. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ein eigenes Instrument (Sopran-, Tenor- oder Konzertukulele) ist mitzubringen.
Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter Nummer 02306 307737.
Kultursaison 2022 beginnt etwas verspätet aber mit gleich mehreren Attraktionen
Roger and Till
Die Kultursaison 2022 startet (hoffentlich!) am 02. Februar 2022 mit dem Sparkassen Grand Jam und dem Duo „Roger and Till“ im Thorheim. Der gebürtige Engländer Roger C. Wade und Till Seidel präsentieren eine frische Mischung aus traditionellem Blues, Boogie und Rock ‘n‘ Roll, Klassiker aus den 40ern und 50ern oder Rock ´n‘ Roll aus den 60ern. Zwei Sänger, eine Mundharmonika, eine Gitarre, das ergibt relaxte Spielfreude. Roger und Till sind Garant für feinstem Blues und Boogie.
Andrea Bongers. Foto: Boock
In der Reihe mittwochsMIX präsentiert Andrea Bongers am 09.Februar 2022 Ihr neues Programm mit dem Titel „Bock drauf“. Andrea Bongers verspricht zu ihrem Programm: Das knallt.
Die Gäste erwartet eine rasante Kabarett-Show mit Puppen und Potpourris. Bongers dreht durch. Die felligen Gesellen tanzen aus der Reihe. Die Puppenspielerin (u. a. Sesamstraße) produziert ihren neuen Abend nur für Erwachsene. Zu Bongers Bühnenpartnern gehören unter anderem
Heinz – die härteste Stoffpuppe der Welt, Sissy Snake – die Schlange und auch
Uwe Sattmann – Journalist und Supermacho. Ein Abend mit turbulenter Unterhaltung.
Der Tod- Death Comedy. Foto: Exitussi
Ein besonderes Highlight in einer besonderen Location findet am Freitag, den 18.02.2022 statt. Der „Tod“ tritt an diesem Abend mit seinem Programm „Zeitlos“ in der Trauerhalle Weddinghofen auf. In seiner neusten und bisher kritischsten Show widmet sich der Erfinder der Death Comedy der absoluten Mangelware der Menschheit und versucht mit dem Publikum herauszufinden, ob Ewigkeit denn wirklich immer erstrebenswert sein sollte.
Alle Termine im Überblick:
Sparkassen Grand Jam
Roger an Till
MI, 02.02.2022 / 20.00 Uhr
Thorheim, Landwehrstraße 160, Bergkamen
mittwochsMIX
Andrea Bongers
MI, 09.02.2022 / 19.30 Uhr
studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, Bergkamen
Alle Veranstaltungen finden unter den aktuellen Coronaschutzbestimmungen statt.
(2 G Veranstaltungen, Maskenpflicht am Platz)
Kunstwerkstatt sohle 1 wählt Vorstand und bereitet Ausstellungen im Jubiläumsjahr vor
Die Kunstwerkstatt lässt sich von Corona nicht unterkriegen! Allen Widrigkeiten zum Trotz plant die kunstwerkstatt sohle 1 ihr Jubiläumsjahr 2022: 25 Jahre Kunstwerkstatt! Der neue/wiedergewählte Vorstand aus Susanne Jonas (Finanzen), Silke Kieslich (Management) und Peter Wiesemann (Geschäftsführung) hat in seiner Sitzung am 14.1. beschlossen, aufgrund der gültigen und/oder angemahnten Versammlungsbeschränkungen die Mitglieder jeweils in Teilgruppen (natürlich geboostert) zu Besprechungen einzuladen, um weiterhin die Meinungsvielfalt zu gewährleisten, die vielen kreativen Ideen zu sammeln und weiter zu entwickeln. Ein paar Termine für die Öffentlichkeit allerdings können schon verkündet werden:
So beginnt am Sonntag, 23.1. im Hansesaal in Lünen um 11:00 Uhr (Anlage) die erste von mehreren Ausstellungen in der Region. Der Titel lautet: „Einblicke in die Kunstwerkstatt sohle 1“. Beteiligt sind: H. Behrens, K. Delkus, M. Dickhut, J. Feldhaus, T. Holzer, S. Kieslich, E. Fernandez-Belmonte, M-O. Knappmann, M. Neumann, G. Nothnagel, J. Schürmann, P. Wiesemann, K. Wleklik, D. Worbs.
Es folgt in der Stadthalle Kamen am 12.04. bis zum 28.04. im Foyer der Stadthalle Kamen die Ausstellung „Der gedeckte Tisch“.
Weiterhin sind ein Pleinair, eine Jubiläumsaktion und weitere Ausstellungen, Veranstaltungen und Veranstaltungsbeteiligungen geplant. Auch eine Einladung aus unserer Partnerstadt Hettstedt für den August liegt schon vor.
„Es verspricht also, doch noch ein interessantes Kunst-Jahr zu werden“ versichert Silke Kieslich.
Noch Plätze frei bei den „Musikmäusen“ am Vormittag
Bergkamen. Aufgrund der dauerhaft hohen Nachfrage werden zum Februar 2022 zwei neue Kurse „Musikmäuse“ bei der Dozentin Mareike Lorey eingerichtet, die donnerstags vormittags stattfinden sollen. Die Kurse sind geeignet für Kinder im Alter ab 1 Jahr mit ihren Familien. Musik hören, Tanz, elementares Instrumentalspiel, Übungen für Rhythmus, Bewegung und Wahrnehmung füllen wöchentlich 45 abwechslungsreiche Minuten.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
donnerstags, 10.00 oder 11.00 Uhr, Burgschule, Bergkamen-Oberaden.
Die Kurse sollen am 3. Februar starten.
Es besteht die Möglichkeit zum Schnuppern.
Das Kursentgelt beträgt monatlich 23,00 € für ein Kind mit Begleitperson. Weitere Informationen zu Kursinhalten, Möglichkeiten der Entgeltermäßigung, Anmeldung und aktuellen Corona-Regeln erhalten Sie an der Musikschule Bergkamen, Tel. 02306/307730 oder info@musikschule-bergkamen.de.