Sing deinen Song: Gesangsworkshop mit Nina Dahlmann in der Musikakademie

Nina Dahlmann.

Sie träumen davon, Ihren Lieblings-Song vortragsreif einzuüben und gleichzeitig Ihre Stimmtechnik zu verbessern? Dann ist der neue Gesangsworkshop der Musikakademie genau das Richtige für Sie! Unter der fachkundigen Leitung der Profisängerin Nina Dahlmann haben Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Gesangskünste zu verfeinern und sich auf eine aufregende Abschluss-Performance vorzubereiten.

Der Workshop findet an zwei Terminen statt: Am Samstag, den 10. Mai 2025, von 14:00 bis 15:00 Uhr, arbeiten die Teilnehmer in kleinen Gruppen an ihrer Gesangstechnik. Im Anschluss daran bietet Nina Dahlmann individuelle Einzel-Coachings für die mitgebrachten Songs an. Jeder Teilnehmer erhält Playbacks sowie wertvolle Tipps zum Üben für zu Hause.

Der Höhepunkt des Workshops ist die Abschluss-Performance am Samstag, den 17. Mai 2025, im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte. Nach einem gemeinsamen Warm-Up und einer Generalprobe von 14:00 bis 16:00 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, um 17:00 Uhr vor Publikum aufzutreten und ihre Gäste einzuladen.

Dieser Intensivkurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene ab 12 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Die Kosten für die beiden Unterrichtseinheiten betragen 99 Euro.

Interessierte können sich direkt online unter www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30 bei der Musikschule Bergkamen anmelden.

„Nutzen Sie die Chance, Ihre Gesangstalente zu entfalten und unvergessliche musikalische Momente zu erleben!“, sagt die Musikakademie.




Musikakademie Bergkamen bietet Ukulelenkurs für Seniorinnen und Senioren

Tomás Torres Gómez.

Die Musikakademie Bergkamen startet am 5. Mai 2025 ein neues musikalisches Angebot speziell für Seniorinnen und Senioren: Unter dem Titel „Liedbegleitung auf der Ukulele“ vermittelt Kursleiter Tomás Torres Gómez in fünf kompakten Lektionen die Grundlagen der Liedbegleitung auf dem beliebten Saiteninstrument.

Der Kurs findet immer montags von 16:45 bis 17:30 Uhr im Pestalozzihaus statt. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, sich selbst beim Singen begleiten zu können – sei es allein oder im Kreis mit Freunden, Kindern oder Enkelkindern.

„Die Ukulele steht der Gitarre im Klang nicht nach, ist aber leichter zu handhaben“, erklärt Tomás Torres Gómez, „Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.“ Mitgebracht werden muss lediglich eine eigene Sopran- oder Konzertukulele (Kosten ca. 50 Euro).

Die Teilnahmegebühr beträgt 66 Euro, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Interessierte sollten sich frühzeitig anmelden.

Anmeldung:

Online unter www.musikschule-bergkamen.de

oder telefonisch unter 02306 – 30 77 30.

Ort:

Pestalozzihaus Bergkamen

Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen




Originell und mit viel Biss – Anny Hartmann im studio theater

Anny Hartmann. Foto: Dirk Martins

Jeder von uns kann einen Beitrag zur Rettung unseres Planeten leisten und gegen den Klimawandel aktiv werden! Oft reicht es schon, sich einen Abend im Kabarett zu gönnen und Anny Hartmann zuzuhören – am Freitag, den 09.05.2025, um 20:00 Uhr im Studiotheater Bergkamen.

Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, unwirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend. Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. In ihrem neuen Soloprogramm „Klima-Ballerina“ zeigt sie auf humorvolle Weise, wie man Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels kreativ und heiter angehen kann. Dabei wird selbst den Mächtigen der Spiegel vorgehalten – und das gibt Hoffnung für die Zukunft.

FR. 09.05.2025 / 20.00 UHR
Anny Hartmann
„Klima Ballerina“
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464




Show zum Muttertag: „Auf Reisen mit Intakt“ mit dem Intakt Ensemble

Wenn Intakt nicht traditionell bei freiem Eintritt aufträte, wären die Karten wohl immer schon im Vorjahr fürs nächste Jahr vergriffen. So empfiehlt es sich, 30 Minuten vor Beginn zu kommen. Außerdem haben Interessenten die Freiheit, Familie und Freunde „mal eben“ mitzubringen oder Ihre Mutter oder Ehefrau damit freudig zu überraschen.

Intakt, acht gestandene Sängerinnen und Sänger aus der Region, präsentiert jährlich eine neue mitreißende Musik Show mit hohem Unterhaltungswert. Nach der Premiere am 11. Mai ab 17 Uhr im studio theater in Bergkamen folgt zunächst am 18. Mai ab 17 Uhr das Bürgerhaus in Selm. Zur Deckung der Kosten bittet Intakt traditionell um Spenden nach der Veranstaltung. So niemanden von der Teilnahme auszuschließen, ist barrierefrei im wahrsten Sinne des Wortes.

Bei der diesjährigen Weltreise werden die besuchten Länder musikalisch präsentiert, aber auch die Beschwernisse des Reisens augenzwinkernd auf den Arm genommen. Vom a cappella Gesang bis zur Live Band, auf sechs Sprachen inklusive Chinesisch, bietet Intakt Unterhaltung aus Pop, Chanson, Musical, Operette und Folklore für Auge und Ohr. Unentschlossene können auf FaceBook unter „Intakt Ensemble“ den Trailer des letzten Jahres ansehen.

Das semi-professionelle Intakt Ensemble um die Gesangslehrerin Gerlind Hofmann besteht seit fast 20 Jahren und gastiert regelmäßig in mehreren Städten der Region. Seit dem Zugang von Martin Weber (Bass, Keyboard) aus Bergkamen begeistert Intakt auch die Zuschauer im Studio Theater Bergkamen. Intakt besticht durch virtuose musikalische Darbietungen quer durch alle Genres. Die Harmonie von Musik, Kostümierung und tänzerischer Darbietung gepaart mit viel Humor macht die Konzerte zum Erlebnis.

 




„Erzählt es bloß nicht weiter!!“: Hugo Egon Balder zu Gast in Bergkamen

Hugo Egon Balder. Foto: H. E. Balder

Der deutsche Fernsehmoderator, Fernsehproduzent, Musiker, Schauspieler und Kabarettist Hugo Egon Balder ist mit seinem ersten Solo-Programms „Erzählt es bloß nicht weiter!!“ unterwegs und macht auch in Bergkamen Halt!

Die Zuschauer erwartet am Samstag, den 24.05.2025 um 20.00 Uhr ein unvergesslicher Abend mit Hugo Egon Balder, der mit seinem Gespür für Komik, seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz beeindrucken wird. In seiner ersten Solo-Tour kombiniert er diese Erfahrungen und Fähigkeiten, indem er dem Publikum mit viel Ironie und Sprachwitz einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens gibt. Er erzählt viele Anekdoten, vor allem aus seiner Zeit beim Fernsehen, aber auch aus seinem turbulenten Privatleben und seinen fünf Ehen.
Hugo Egon Balder ist bekannt als Moderator oder Produzent von Sendungen wie „Alles Nichts Oder?!“ (gemeinsam mit Hella von Sinnen), „Tutti Frutti“, „Die Hit-Giganten“, der Rateshow „Genial daneben“ und nicht zuletzt der legendären Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“.
Seine Karriere begann er in den 1970er Jahren als Musiker, er arbeitete als Schlagzeuger, Komponist und Texter, bevor er bei Radio Luxemburg erste Erfahrungen im Moderieren sammelte und ihm schließlich beim Fernsehen der große Durchbruch gelang. Hugo Egon Balder, der drei Jahre an der Schauspielschule von Else Bongers in Berlin ausgebildet wurde, dem Ensemble des Berliner Schiller Theater und später dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen angehörte, ist immer wieder auch in verschiedenen Theater- und TV-Filmproduktionen zu sehen.

Sonderveranstaltung
Hugo Egon Balder
„Erzählt es bloß nicht weiter!!“
24.05.2025 / 20 Uhr
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: 02307/965 464 oder tickets.bergkamen.de
Tourneeveranstalter: Neuland Concerts GmbH




Gemeinsam an der Seseke radeln und Kunst erleben

Ab Ende April organisiert der Lippeverband geführte Radtouren zu den Kunstwerken von Über Wasser gehen – hier zu sehen ist Hogarth’s Dream von Diemut Schilling in Lünen. Foto: Rupert Oberhäuser/EGLV

Ab Ende April organisiert der Lippeverband geführte Radtouren zu den Kunstwerken von „Über Wasser gehen“. Bis September können Interessierte an einem Sonntag im Monat die Seseke-Landschaft und die künstlerischen Arbeiten erkunden, die dort 2010 und 2013 entstanden sind. Die erste Tour findet am 27. April von Lünen nach Kamen statt.
Die Seseke wurde im Zuge der Industrialisierung begradigt, eingedeicht und in einen offenen Abwasserkanal umgebaut. Zwischen den 1980er Jahren und 2014 wurde im Rahmen des „Sesekeprogramms“ das Gewässer durch den Lippeverband wieder naturnah gestaltet. Die Kunstwerke von „Über Wasser gehen“ laden dazu ein, den Wandel des Flusses zu betrachten und die Landschaft neu zu erleben.

Während der geführten Touren werden einzelne Arbeiten aufgesucht und vorgestellt, unter anderem Thomas Strickers „Landschaft im Fluss“ (2010), Bogomir Eckers „Abnehmende Aussicht“ (2010) oder Danuta Karstens „Stufen zur Körne“ (2010). Jeden Monat steht ein anderer Abschnitt des Flusses im Mittelpunkt. Neben der Kunst werden auf den Radtouren auch die Besonderheiten der Seseke-Landschaft sowie historische Bauten in Augenschein genommen. Am 20. Juli wird die Radtour mit einem Künstler*innengespräch verbunden: Anja Vormann und Gunnar Friel werden zusammen mit Dr. Agnes Sawer (Kuratorische Leitung beim Lippeverband) über die Neukonzeption ihrer Arbeit „Floating Stones“ (2013/2024) sprechen.

„Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bürgern die Kunstwerke von „Über Wasser gehen“ näherzubringen. Die Radtouren bieten eine wunderbare Gelegenheit, Natur und Kultur zu genießen und die Seseke-Region kennenzulernen“, sagt Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender des Lippeverbandes.

Die Teilnahme an den Radtouren ist kostenfrei. Es wird lediglich ein eigenes Rad benötigt. Alle Termine und weitere Informationen sind auf der Website von Emschergenossenschaft/Lippeverband aufgeführt: Termine Archiv – eglv.

„Über Wasser gehen“ war ein interkommunales Kunstprojekt, das 2010 im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres an der Seseke stattfand und vom Lippeverband, dem Kreis Unna, den sechs Anrainerstädten Lünen, Bergkamen, Kamen, Bönen, Unna, Dortmund und RUHR.2010 ins Leben gerufen wurde. Unter der kuratorischen Leitung von Billie Erlenkamp wurden künstlerische Arbeiten entlang der Seseke und ihrer Zuläufe realisiert, die sich mit dem Wandel der Region und mit der ökologischen Transformation des Flusssystems auseinandersetzen. Nach 2010 wurde „Über Wasser gehen“ zusammen mit dem Kreis Unna, den sechs Anrainerstädten, dem Regionalverband Ruhr, den Urbanen Künsten Ruhr und dem Lippeverband weiterentwickelt und 2013 nochmals durchgeführt.




Figurentheaterfestival „POCO lässt die Puppen tanzen“ zieht wieder durch die Bergkamener Kitas

Pettersson Findus.

Seit 31 Jahren findet das traditionelle Figurentheaterfestival „POCO lässt die Puppen tanzen“ in Bergkamen statt. Dieses Jahr dürfen sich die kleinen Zuschauer und Zuschauerinnen auf wunderbare Darbietungen vom Zwerg Pippo, Biene Maja und Räuber Ratte freuen. Die Geschichten behandeln Themen wie Mut, Tapferkeit und Stärke mit einem Hauch Magie. Sie entführen die Kinder in fantasievolle Welten, die begeistern und glücklich machen. Das Kulturreferat und der namensgebende POCO-Einrichtungsmarkt haben ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, dass sie gemeinsam der Öffentlichkeit vorstellen.

Am 5. Mai steht die diesjährige Premiere des Theaterfestivals auf dem Spielplan.
Drei Wochen lang, bis zum 23. Mai, stehen anschließend in den Bergkamener Kindertagesstätten verschiedene Stücke auf dem Programm. Fünf Figurentheatergruppen entführen die Kinder in fantastische Welten, die ihre Herzen höherschlagen lassen. Natürlich immer mit altersgerechten Inhalten.

Das Festival begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene und vermittelt oft tiefere Botschaften, die zum Nachdenken anregen. Es zeigt auch das soziale Engagement des Unternehmens POCO und dessen Verbundenheit mit der Stadt, wobei der Leiter des POCO-Marktes, Markus Blacha, betont, wie wichtig es ist, Kinder früh mit Kunst und Kultur vertraut zu machen.

Folgende Puppentheater sind in diesem Jahr mit dabei:

Turbine Puppentheater (Dortmund) mit den Stücken:
„Eine Zwiebel für Pippo“
„Spuky Maus geht in die Luft“

Wodo Puppenspiel (Mühlheim a.d. R.) mit den Stücken:
„Biene Maja“
„Armer Pettersson“

Puppentheater Petersilie (Duisburg) mit den Stücken:
 „Troll & Ei“

Die Märchenbühne (Dortmund) mit den Stücken:
„Alles Anders“

Puppentheater Pulcinella (Bielefeld) mit dem Stück:
„Räuber Ratte“




Stadtbibliothek Bergkamen krankheitsbedingt am 17. April geschlossen

Leider muss die Stadtbibliothek Bergkamen krankheitsbedingt am 17.04.2025 geschlossen bleiben.

Nutzen Sie gerne bis dahin das Online-Angebot (eBooks, Zeitschriften & mehr) über die Internetseite der Stadtbibliothek https://bibliothek.bergkamen.de. Dort informieren wir auch aktuell über die Situation.

Die Leihfristen für die am Donnerstag zurückzugebenden Medien werden von der Stadtbibliothek automatisch um zwei Wochen verlängert.
Der Familientag der Stadtbibliothek am kommenden Samstag 19.04. von 9 bis 13 Uhr ist findet auf jeden Fall statt!
Weiter Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadtbibliothek unter https://bibliothek.bergkamen.de




„Erzählt es bloß nicht weiter!!“: Hugo Egon Balder zu Gast in Bergkamen

Hugo Egon Balder. Foto: H. E. Balder

Der deutsche Fernsehmoderator, Fernsehproduzent, Musiker, Schauspieler und Kabarettist Hugo Egon Balder ist mit seinem ersten Solo-Programms „Erzählt es bloß nicht weiter!!“ unterwegs und macht auch in Bergkamen Halt!

Die Zuschauer erwartet am Samstag, den 24.05.2025 um 20.00 Uhr ein unvergesslicher Abend mit Hugo Egon Balder, der mit seinem Gespür für Komik, seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz beeindrucken wird. In seiner ersten Solo-Tour kombiniert er diese Erfahrungen und Fähigkeiten, indem er dem Publikum mit viel Ironie und Sprachwitz einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens gibt. Er erzählt viele Anekdoten, vor allem aus seiner Zeit beim Fernsehen, aber auch aus seinem turbulenten Privatleben und seinen fünf Ehen.
Hugo Egon Balder ist bekannt als Moderator oder Produzent von Sendungen wie „Alles Nichts Oder?!“ (gemeinsam mit Hella von Sinnen), „Tutti Frutti“, „Die Hit-Giganten“, der Rateshow „Genial daneben“ und nicht zuletzt der legendären Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“.
Seine Karriere begann er in den 1970er Jahren als Musiker, er arbeitete als Schlagzeuger, Komponist und Texter, bevor er bei Radio Luxemburg erste Erfahrungen im Moderieren sammelte und ihm schließlich beim Fernsehen der große Durchbruch gelang. Hugo Egon Balder, der drei Jahre an der Schauspielschule von Else Bongers in Berlin ausgebildet wurde, dem Ensemble des Berliner Schiller Theater und später dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen angehörte, ist immer wieder auch in verschiedenen Theater- und TV-Filmproduktionen zu sehen.

Sonderveranstaltung
Hugo Egon Balder
„Erzählt es bloß nicht weiter!!“
24.05.2025 / 20 Uhr
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen
Tickets unter: 02307/965 464 oder tickets.bergkamen.de
Tourneeveranstalter: Neuland Concerts GmbH




Kostenlose Schmuckwerkstatt in der Jugendkunstschule am kommenden Wochenende

Für den 12. und 13. April ist die nächste Schmuckwerkstatt mit der jungen Goldschmiedin und Schmuckfasserin Paula Ratajczak geplant. Paula lädt junge Menschen ab 12 Jahre in die Jugendkunstschule ein, mit ihr gemeinsam schöne Schmuckkreationen aus Metall und Edelsteinen oder Perlen zu gestalten. Zusätzliche Materialien können eingebracht werden. Eigene Ideen sind herzlich willkommen. Die Workshopzeiten der Schmuckwerkstatt sind Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr.

Der kostenlose Workshop findet im Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6 in Bergkamen-Mitte statt. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Jugendkunstschule unter den Telefonnummern 02307 965462 oder 288848 und per E-Mail unter jugendkunstschule@bergkamen.de zur Verfügung. Eine Anmeldung ist auch digital über die Website der Jugendkunstschule unter www.jugendkunstschule.bergkamen.de möglich.




Mystischer Folk und Balladen aus dem Land der Feen und Vulkane in der Marina Rünthe

Folk Ensemble Umbra. Foto: Sunna

Nein, es sind keine Feen zu hören – man könnte es aber meinen, denn Umbra lädt am Montag, den 12.05.2025 um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe zum Träumen ein. Zwischen spirituellen, weltlich mittelalterlichen Melodien und traditionellen Liedern bezaubern die vier Isländerinnen gekonnt jedes Publikum. Das Folk -Ensemble Umbra gründete sich im Jahr 2014 und verbindet seitdem die Liebe für alte und neue Musik mit sagenhaften Stimmen. Im Klangkosmos Weltmusik präsentieren sie nun bekannte, sowie bisher unbekannte Lieder und lassen auch den wärmsten Tag zu einem mystisch dunklen Wintertag werden. Wer das Land der Feen und Vulkane bisher nur auf Bildern bestaunen konnte, darf es nun endlich auf einer musikalisch transzendentalen Reise besuchen.

Alexandra Kjeld – Kontrabass, Gesang
Arngerður María Árndóttir – keltische Harfe, Gesang
Guðbjörg Hlín Guðmundsdóttir – Violine, Gesang
Lilja Dögg Gunnarsdóttir – Sologesang, Perkussion, Flöten

Klangkosmos Weltmusik
Mo. 12.05.2024 / 20.00 Uhr / Ticket 8,00 €
Umbra (Island
)
Mystischer Folk und Balladen aus dem Land der Feen und Vulkane

Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464

Wichtiger Hinweis:
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.