Bergkamener Lichtkunst leuchtet ab Donnerstag nur noch bis 22 Uhr
Die Leuchtzeiten der Lichtkunst in Bergkamen im öffentlichen Raum werden nach der Bundesverordnung zur Sicherung der Energieversorgung umgestellt. Danach soll ab
1. September für die Dauer von zunächst sechs Monaten der Betrieb beleuchteter (Werbe) Anlagen nur zwischen 16 und 22 Uhr stattfinden.
Bürgermeister Bernd Schäfer wendet diese Vorschrift auch auf die Lichtkunst in Bergkamen an, um einen kurzfristigen Beitrag der Kultur zur Energieeinsparung zu ermöglichen.
Die gekürzten Leuchtzeiten sollen für alle Lichtkunstwerke gelten, bei einigen Lichtkunstwerke wie etwa den Maßstäben wird die Umstellung aus technischen Gründen einige Tage länger dauern, gibt das Kulturreferat bekannt. Ab Mitte nächster Woche sollen aber alle Kunstwerke entsprechend umgestellt sein.
Sparkassen Grand Jam: Britisch-norwegischer Blues mit Jungstar Krissy Matthews
Krissy Matthews. Foto: Wolfgang Muelter
Krissy Matthews ist ein junger, britisch-norwegischer Bluesrock-Gitarrist und Singer-Songwriter.
Er ist nun fast 30 Jahre alt, klingt aber wie einer, der schon genau so lange im Geschäft ist. Am Mittwoch, 7. September, eröffnet der junge Künstler den Sparkassen Grand Jam im Thorheim Bergkamen.
Seit dem Schulabgang mit 16 kennt der Bandleader nichts anderes als Alben, Tourneen und gerissene Gitarrensaiten. Mehr als 1000 absolvierte Konzerte stehen als Beweis für sein unersättliches Bestreben in Sachen Musik. Wenn es um seine Anfänge als Musiker geht, kann der im Jahr 1992 geborene Matthews viele unglaubliche Geschichten erzählen. Mit gerade mal drei Jahren sang er den Roy-Orbison-Klassiker “Oh, Pretty Woman” bei einem Auftritt seines Vaters. Mit 12 Jahren wurde er im Rahmen des Notodden Blues Festivals von John Mayall auf die Bühne gerufen. Weitere Highlights waren die denkwürdigen Begegnungen mit Jeff Healey und B.B. King und seine Tourneen als Vorband für Robben Ford und Walter Trout. Sein vielseitiges Talent beschrieb Classic Rock mit dem Satz: “Er schreibt, singt und spielt wie ein Besessener.”
Ob „Voodoo Child” von Jimi Hendrix oder „Killing Floor”, Krissy Matthews hat sie alle in seinem Repertoire. Das Spektrum reicht vom erdigen Mississippi-Blues bis zum heiß-funkigen Boogie, klingt aber in jedem Moment frisch und jung.
Sparkassen Grand Jam
07.09.2022 / 20.00 Uhr
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
VVK 14 € / ermäßigt 11 €
AK 16 € / ermäßigt 13 €
Kartenvorbestellung und weitere Informationen unter:
02307/ 965 464 oder a.mandok@bergkamen.de
Kunstwerkstatt sohle 1 eröffnet am Freitag ihr Jubiläumsausstellung „Wegmarke 25“
Jubiläumsfest mit musikalischer Begleitung auf dem Hof des Pestalozzihauses.
Am vergangenen Samstag feierte die kunstwerkstatt sohle 1 ihr 25-jähriges Jubiläum am Pestalozzihaus. Am Freitag, 2. September, folgt nun die zugehörige Jubiläumsausstellung in den neuen Räumlichkeiten des Museums in Oberaden. Um 17:00 Uhr wird der Kulturausschussvorsitzende Thomas Heinzel die Ausstellung eröffnen, Klaus Holzer übernimmt einführende Worte. Die anschließenden Rundgänge und Gespräche der Gäste untermalt mit sanften und leisen Klängen Monika Fernandez mit ihrem Instrument, einer Handpan. Auch die Gäste der vergangenen Geburtstagsfeier hat sie mit ihrer Musik unterhalten (Bild), sogar zum Mitspielen angeregt.
Zu dieser Jubiläumsausstellung laden die Künstlerinnen und Künstler der kunstwerkstatt sohle 1 herzlich ein!
Wie jedes Jahr haben sich die Kunstschaffenden für ihre „Wegmarke“ einem Thema verschrieben, dieses Mal allerdings einem ganz besonderen: „Wegmarke 25“ lautet der Titel. Einerseits bietet er den Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, auf 25 Jahre zurück zu blicken, bislang nicht gezeigte (Lieblings-) Stücke zu präsentieren, andererseits auch mit der Zahl „25“ zu spielen. Beides war möglich – wurde genutzt und so können Besucherinnen und Besucher sich auf eine bunte Vielfalt freuen. Es ist in einer solchen Fülle dazu gearbeitet worden, dass Kai-Uwe Semrau vom Museum Oberaden seine liebe Mühe hat, alles angemessen zu präsentieren, denn noch sind die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten sehr begrenzt. Ebenso begrenzt sind leider zurzeit auch noch die Öffnungszeiten, da der Umbau des Museumsgebäudes noch längst nicht abgeschlossen ist.
Nach der Vernissage am Freitag um 17:00 sind Besuche der Ausstellung stets sonntags von 14:00 – 17:00 Uhr möglich. Zudem wird am Sonntag, den 11.9. Thea Holzer allen Interessierten Erläuterungen zu den Werken geben. Weiterhin bietet die kunstwerkstatt sohle 1 eine Feierabend-Führung an am Mittwoch, 14.9. um 17:00 Uhr.
Die Finissage mit einem satirischen Beitrag durch Gründungsmitglied Dieter Treeck findet am Sonntag, 2. Oktober um 14:00 Uhr statt.
Ein umfangreicher Katalog, der in seinem ersten Teil nicht nur die Exponate abbildet, sondern auch erläuternde Texte der Kunstschaffenden enthält, im zweiten Teil die vergangenen 25 Jahre bunt dokumentiert, liegt vor und ist für alle Gäste kostenfrei erhältlich.
Unterricht bei Nina Dahlmann ab September: Mit Pop-Rock- und Jazzgesang in den Herbst
Nina Dahlmann
Die Musikschule Bergkamen freut sich, eine neue Gesangslehrerin im Kollegium begrüßen zu dürfen: ab September wird Nina Dahlmann den Bereich Pop-Rock- und Jazzgesang unterrichten. Ihr Unterrichtstag ist voraussichtlich Montag.
Nina Dahlmann ist in Bergkamen keine Unbekannte. Die ehemalige Schülerin von Jane Franklin hatte selbst zunächst an der Musikschule Unterricht. Bei zahlreichen Veranstaltungen z. B. mit der Bigband „Triple B“ wurde das lokale Publikum bereits auf ihr großes Talent aufmerksam.
„Es ist schön, eine neue Kollegin zu bekommen, die mit den lokalen Gegebenheiten schon vertraut und in der Musikschule bekannt ist,“ sagt Anne Horstmann, Leiterin des Projektbereiches Musikakademie. „Wir begrüßen mit Nina Dahlmann eine qualifizierte Lehrkraft, die von der Arbeit mit Mikrophonen bis zum mehrstimmigen Chorgesang alle Facetten ihres Genres beherrscht. Der Bereich Gesang hat besonders unter der Pandemie gelitten. Nun freuen wir uns über den frischen Wind, den Frau Dahlmann mitbringt. Da wird unter unseren Gesangsschülern kein Herbstblues aufkommen!“
Anmeldungen sind ab sofort bei der Musikschule Bergkamen möglich, entweder online unter www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter 02306 307730.
37. Bergkamener Frauentag startet am Sonntag um 11 Uhr im Treffpunkt
Mit einem Mix aus Comedy und Gelegenheit zu Austausch und viel Begegnung startet der 37. Internationale Bergkamener Frauentag am kommenden Sonntag, 28. August, um 11 Uhr im Treffpunkt. Zur traditionellen Matinée laden die Bergkamener Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper und das Frauentagsteam ein.
Schon der Vorverkauf verlief vielversprechend: „Die Vorfreude auf diesen Tag war während der vielen Gespräche mit den Besucher*Innen zu spüren, die bereits eine Karte bestellt haben“, sagt Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper. „Aber es gibt noch genug Karten. Wir sind alle froh, dass wir endlich wieder einen Frauentag feiern können.“
Mit dem Programm „Frisiert und aufgemöbelt“, Musik und Tanz sorgt das Comedytheater „Lennhardt + Lennhardt“ aus Witten für Unterhaltung. Daran anschließend bleibt genug Zeit für Gespräche, Austausch und viel Begegnung.
Wer jetzt noch keine Karten vorbestellt hat, kann sich den Eintritt zur Matinée mit Comedy und fröhlicher Begegnung an der Tageskasse sichern: Hier gibt es eine Karte für je zehn Euro inklusive Kaltgetränk, Waffel und Sekt. Die Veranstalterinnen bitten darum, an den Mund-Nase-Schutz zu denken, da in allen öffentlichen Gebäuden der Stadt Bergkamen die Maskenpflicht gilt.
Künstlergruppe „kunstwerkstatt sohle 1 Bergkamen“: Kindermalaktionen am Freitag und Samstag
Aktuell läuft ein Jubiläums-Plenair auf dem Hof des Pestalozzihauses.
Im Rahmen ihrer Jubiläumswoche zum 25-jährigen Bestehen lädt die Künstlergruppe „kunstwerkstatt sohle 1 Bergkamen“ alle Mädchen und Jungen am Freitag, 26. August, und Samstag, 27. August, zu Kindermalaktionen auf den Hof des Pestalozzihauses in Bergkamen-Mitte ein. Gemalt wird am Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr sund am Samstag von 12:00 bis 17:00 Uhr.
Wie die Künstlergruppe weiter mitteilt, wird die Band „simpy acoustic groove“ während der Geburtstagsfeier am Samstag am Pestalozzihaus nicht spielen können. Grund sind mehrere Corona-Infektionen innerhalb der Band. Die Künstlergruppe sucht intensiv nach unterhaltsamem Ersatz.
Wie geplant kann hingegen die Schreberjugend auftreten mit den Gruppen Flowerpowers, Polkadots, Smarts und AllStars. Es handelt sich um eine Kindertanzgruppe und drei Gruppen junger Erwachsener.
Es wird noch ein „BUFDI“ für die Musikschule gesucht
Jens Stammer ist der aktuelle „BUFDI“. Für ihn sucht die Bergkamener Musikschule jetzt eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger.
Jens Stammer ist der derzeitige „Freiwillige“ bei der Bergkamener Musikschule und wird im Oktober sein Lehramtsstudium an der Dortmunder Universität mit dem Fach Musik beginnen. Stammer war viele Jahre Schüler der Musikschule im Fach Gitarre und hat die studienvorbereitende Ausbildung mit dem Hauptfach Gitarre absolviert. Als Schüler in der Förderklasse von Burkhard Wolters hat er zahlreiche Preise auf Landes- und Bundesebene gewinnen können.
Die Musikschule ist seit vielen Jahren Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BUFDI) und sucht noch einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Interessierte ab 18 Jahren können sich ein Jahr lang in der Kultur- und Bildungseinrichtung freiwillig engagieren, neue Potenziale entdecken und vorberufliche Erfahrungen sammeln. Der Einsatz erfolgt neben der Tätigkeit in der Geschäftsstelle auch in den Schulkooperationen sowie bei Veranstaltungen und Workshops der Musikakademie.
„In der Vergangenheit konnten wir die uns zur Verfügung stehende Stelle häufig sehr frühzeitig besetzen, da Absolventen der Förderklasse der Musikschule dieses Angebot gerne nutzen, um sich beruflich zu orientieren und auf ein eventuelles Musikstudium vorbereiten zu können. Bezüglich der musikalischen Vorbildung sind wir demnach flexibel, ein gewisses Interesse für Musik sollte aber vorhanden sein“, sagt der stellvertretende Musikschulleiter Thorsten Lange-Rettich. „Wir sind in diesem Jahr auch flexibel bezüglich des Beginns und der Länge der Tätigkeit, wenn Bewerber besondere Wünsche haben“, bemerkt Lange-Rettich, der hauptsächlich die Betreuung der Freiwilligen übernimmt.
Neben einem monatlichen Taschengeld und Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge erhalten Freiwillige 24 Werktage Urlaub und 25 kostenlose begleitende Bildungstage. Was genau auf den oder die BUFDI zukommt und was er oder sie mitbringen sollte, ist auf der Homepage der Musikschule (https://www.musikschule-bergkamen.de) unter der Rubrik Stellenangebote zu entnehmen. Weitere Fragen zum Bundesfreiwilligendienst an der Musikschule werden gerne unter der Rufnummer 02306 – 307732 beantwortet.
Auftakt der Geburtstagswoche „25 Jahre kunstwerkstatt sohle 1“ hat begonnen
Der Auftakt der Geburtstagswoche „25 Jahre kunstwerkstatt sohle 1“, das Pleinair, hat begonnen. Und ab jetzt kann man täglich einigen Künstlern bei der Arbeit zuschauen, sich etwas erklären lassen, den Fortgang der Arbeiten beobachten.
Den Höhepunkt aber bilden dieFeierlichkeiten am Samstag. Den Auftakt macht die Bigband der Musikschule, TripleB. Um 11:00 wird der Bürgermeister die Veranstaltung eröffnen. Auch Gäste aus Hettstedt vom Kunstzuckerhut werden zu den Gratulanten zählen. Nach der Eröffnung wird die Bigband weiter für den guten Ton sorgen und um 14:00 werden Gruppen der Schreberjugend erwartet, die – wie schon zum 20. Jubiläum – der Kunstwerkstatt gratulieren wollen. Ab 15:00 Uhr kann man den Klängen der Bergkamener Band „Simply acoustic groove“ lauschen. Natürlich ist auch reichlich Gelegenheit für Gespräche und Kunstbetrachtung gegeben, bei einem erfrischenden Getränk – oder ohne – und für Kinder gibt es auch eine Mitmach-Malaktion.
Alle Menschen sind herzlich eingeladen zum Pestalozzihaus in der Pestalozzistraße zu kommen, um zu schauen, mitzufeiern, einfach wieder einmal etwas Besonderes zu erleben (10:45 – 17:00 Uhr).
Cello für Einsteiger: Musikakademie bietet neuen Kurs zum Kennenlernen
Annette Rettich. Foto: Laurien Brinkert
„Das Cello, mit seinem wunderschön tief-melancholischen Klang, bringt Körper und Seele zum Schwingen“, sagt Kursleiterin Annette Rettich. Ihr Intensiv-Kurs richtet sich an Erwachsene, die noch über keine oder wenige Erfahrungen mit dem Instrument verfügen. In vier Lektionen à 60 Minuten erlernen die Teilnehmer in einer kleinen Gruppe technische Grundlagen und erste Lieder. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.
Die Kosten für den Intensiv-Kurs betragen 50,00 EUR. Er findet jeweils montags von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Burgschule in Bergkamen-Oberaden vom 05.09.2022 bis zum 26.09.2022.
Für die Teilnahme ist ein eigenes Instrument erforderlich. Kontaktdaten von Firmen, die Streichinstrumente verleihen, sind über die Musikschule erhältlich.
Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter Nummer 02306 307730.
Kulturpicknick am kommenden Freitag im Römerpark: Impro-Comedy mit der Springmaus
Kulturkicknick mit dem Improvisationstheater Springmaus. Foto: Nina Schoner
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Kulturpicknick in Bergkamen“ in dieser Saison
hat das Kulturreferat Bergkamen ganz besondere Gäste eingeladen: Die Springmaus wird am kommenden Freitag, 19. August, um 18.30 Uhr auf der Open-Air-Bühne im Römerpark Bergkamen zu sehen sein.
Bitte anschnallen! Die Springmaus macht Urlaub und geht mit dem Publikum auf Reisen. Ziel: Die ganze Welt! Die Zuschauer*innen können sich zurücklehnen und einen bunt gemixten Cocktail aus improsanten Geschichten genießen, die uns nur der Sommer bieten kann. Exklusiv serviert von der Crew der Springmaus!
Mit selbst mitgebrachten Decken und Speisen kann das Publikum es sich auf der Wiese im Römerpark Bergkamen bequem machen und unterhalten lassen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Veranstaltung ist kostenlos. Alle interessierten Besucher*innen können also ganz spontan teilnehmen. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Veranstaltungsort: Römerpark Bergkamen, Am Römerberg 1, 59192 Bergkamen
Weitere Infos unter: 02307/965-464 oder a.mandok@bergkamen.de
Die kunstwerkstatt sohle 1 hat Geburtstag: Plenair und eine große Feier
Pleinair auf dem Hof des Pestalozzihauses, hier mit Peter Wiesemann bei der Arbeit. Foto: Silke KIeslich
Seit nunmehr 25 Jahren besteht in Bergkamen die Künstlervereinigung „Kunstwerkstatt sohle1“, die sich die Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst zum Ziel gesetzt hat. Mit Ausstellungen und Aktionen präsentiert sie sich seither in der Öffentlichkeit. Wurde zum 15. Jubiläum ein Jubiläumsbaum gepflanzt, zum 20. Geburtstag eine Sonderausstellung mit viel Rahmenprogramm in den Hallen der Kühlerfabrik Adam geboten, soll nun der 25. Geburtstag zum Abschluss einer Pleinair-Veranstaltung auf dem Hof des Pestalozzihauses (Jugendkunstschule) gefeiert werden.
Nach den pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre hoffen die Mitglieder in diesem August auf viel Publikum.
Ab Montag, 22. August, 10:00 Uhr (bis etwa 17:00 Uhr) kann man den Kunstschaffenden auf dem Hof des Pestalozzihausen beim Pleinair (künstlerisches Arbeiten im Freien) über die Schultern schauen.
Das Ende dieser Veranstaltung bildet eine Geburtstagfeier am Samstag, 27. August, ab 10:45 (Eröffnung durch den Bürgermeister um 11:00 Uhr) Uhr mit Getränken, Tanzvorführung und Musik – und natürlich einer Kunstschau.
Knapp eine Woche später wird dann die Ausstellung „Wegmarke 25“ in den neuen Räumen des Museums in Oberaden um 17:00 Uhr eröffnet.