Stadtbibliothek am Mittwochnachmittag wegen Krankheit geschlossen
Wegen Krankheit bleibt die Stadtbibliothek am kommenden Mittwoch (12. Februar) kurzfristig nachmittags geschlossen. Vormittags ist die Stadtbibliothek wie gewohnt von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Die Leihfristen für die am Mittwoch zurückzugebende Medien werden von der Stadtbibliothek automatisch bis zum 24. Februar verlängert.
Kultur on Tour – Ein Besuch bei Vincent van Gogh im Visiodrom Wuppertal
Am 28.03.2025 geht das Kulturreferat on tour und lädt zu einer ganz besonderen Kunsttour ein. Der Reisebus startet um 18.45 Uhr am Busbahnhof Bergkamen in Richtung Wuppertal zur neuen „Vincent van Gogh – Sehnsucht“ Ausstellung im Visiodrom.
Die neue immersive Show lädt ein, in die Welt des Künstlers einzutauchen und die Geschichten hinter seinen Werken neu zu erleben. In monumentalen Projektionen erwachen Werke wie „Sternennacht“ und „Sonnenblumen“ zum Leben, und verschmelzen auf der größten 360-Grad-Leinwand Europas.
Eine exklusive Führung durch die kleine Ausstellung und ein Spaziergang in luftiger Höhe auf dem „Skywalk“ (bei gutem Wetter) erwartet die TeilnehmerInnen ebenfalls. Die Führung findet außerhalb der normalen Öffnungszeiten statt.
Auf dem Rückweg geht es vorbei an den Lichtkunstwerken der Stadt Bergkamen. Auf der kleinen Rundfahrt wird die Gästeführerin allerhand Interessantes zu den einzelnen Kunstwerken und Lichtkunst erzählen. Gegen 23.30 Uhr endet die Tour wieder am Busbahnhof Bergkamen. Die Teilnahme an der Fahrt ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich und kostet pro Person 25 €
(inkl. Eintritt und Busfahrt).
Anmeldungen bitte unter 02307/965-300 oder per Mail an k.petersdorf@bergkamen.de
Tour zum Visiodrom Wuppertal „Vincent van Gogh – Sehnsucht“
Kosten pro Person: 25 € keine Ermäßigungen möglich
28.03.2025 Abfahrt 18.45 Uhr am ZOB Bergkamen, Rückkehr ca. 23.30 Uhr
Ab Sonntag: Ausstellung der kunstwerkstatt sohle 1 im Hansesaal Lünen
Der Titel der Ausstellung „sohle 1 – 2.0“ ist Programm: Er verweist darauf, dass es die zweite Ausstellung ist, die die kunstwerkstatt sohle 1 im Hansesaal Lünen präsentieren darf. Neue Werke der verschiedensten Kunstgattungen von Fotografie über Malerei bis zu Skulptur und Zeichnung werden von über 15 Mitgliedern präsentiert.
Eröffnet wird die Ausstellung am 16.2. 2025 um 11:00 Uhr in der Stadtgalerie im Hansesaal, Kurt-Schumacher-Str. 41 durch Dr. Christian Klicki. Eine Einführung erfolgt durch das Mitglied der kunstwerkstatt sohle 1 Wolfgang Kerak, Ehrenbürgermeister der Stadt Bergkamen. Für den musikalischen Beitrag sorgt Buck Wolters.
Gezeigt wird eine große Vielfalt an Exponaten. Skulpturen aus Stein, Keramik, Metall und Glas oder in Kombination mehrerer Materialien sind ebenso zu sehen wie Fotografien oder Bilder (Öl, Acryl, Zeichnung, Mixed Media, …).
Beteiligt sind Beate Alheidt, Martina Dickhut, Jeanne Feldhaus, Thea Holzer, Silke Kieslich, Wolfgang Kerak, Emilia Fernandez, Marij Neumann, Jutta Schürmann, Bärbel Sprzagala, Barbara Strobel, Doris Trost, Peter Wiesemann, Klaus Wleklik, Dietrich Worbs.
Die Finissage findet am 8.3.2025 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr statt mit musikalischem Beitrag von Reinhard Fehling, der auch den Internationalen Frauentag würdigen wird.
Zeit zu Zweit und 2 für 1 für Reise-Comedy mit Nick Martin! Valentinswoche im Kulturreferat
Nick Martin kommt nach Bergkamen.
Das Kulturreferat bietet in der Zeit vom 10.02.-16.02.2025 eine ganz besondere Valentinsaktion.
In dieser Woche haben Besucher*innen die Möglichkeit mit einem Aktionscode für die Veranstaltung mit Nick Martin zwei Tickets zum Preis von einem Ticket in Kategorie 1 zu erwerben. Der Aktionscode Nick2025 ist ab dem 10.02.2025 freigeschaltet, und kann beim Kauf von mindestens zwei Eintrittskarten von Nick Martin unter tickets.bergkamen.de eingelöst werden.
Mit seiner Kult-Show zeigt Nick Martin mit verrückten, lustigen und emotionalen Geschichten, wie aus einer Lücke im Lebenslauf das größte Glück im Leben werden kann. Er lädt mit seinem Programm „Die geilste Lücke im Lebenslauf“ das Publikum am 15.03.2025 um 19 Uhr ins Studiotheater Bergkamen ein. Das Publikum wird die Welt auf eine völlig neue, humorvolle Art erleben und genießt einen Reise-Comedy-Abend voller Inspiration!
Seine Abenteuershow beginnt mit einem Einjahresplan, 20 kg Survival-Gepäck und naiver Neugierde: Was folgt, ist eine wilde Reise um die Erde, die Nick Martin wie ein Gummibär auf Ecstasy mit einer großen Portion Humor, Leidenschaft und mit unzähligen Bildern und Videos auf der Bühne nachstellt. Seine Abenteuershow ist mehr als Unterhaltung: Sie ist eine einzigartige Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und einem motivierenden Appell, die eigenen Träume zu leben. Es ist eine Antithese zum klassischen Reisevortrag. Hier gibt es keine idyllischen Blumen- und Sonnenuntergangsbilder, sondern 100% energiegeladenes Storytelling, das zum Lachen, Nachdenken und Träumen einlädt. „Die geilste Lücke im Lebenslauf” ist für alle, die sich auf unterhaltsame Weise inspirieren lassen, die Welt entdecken und ihren Horizont erweitern wollen.
Actionscode Nick2025 für die Veranstaltung mit Nick Martin
gültig vom 10.02.-16.02.2025 / Zwei Tickets zum Preis von einem Ticket in Kategorie 1
Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464
Veranstaltungsdauer ca. 3,5 Stunden
Sa. 15.03.2025 / 19.00 Uhr
Sonderveranstaltung mit Nick Martin
Galaktischer Familiensonntag im Stadtmuseum Bergkamen zur Ausstellung „Das Star Wars Universum“
„Es war einmal in einer weit, weit entfernten Galaxis…“ Doch am Sonntag, den 16. Februar 2025, wird diese Galaxis ganz nah sein! Das Stadtmuseum Bergkamen lädt von 11 bis 17 Uhr zu einem besonderen galaktischen Museumstag ein, der große und kleine Besucher gleichermaßen begeistern wird.
Die beeindruckende Ausstellung „Das Star Wars Universum“, die bereits seit einiger Zeit im Stadtmuseum gastiert, führt die Besucher in eine Welt voller faszinierender Figuren und beeindruckender Requisiten aus den bekannten fernen Galaxien. Am Familiensonntag erwartet die Besucher mit den Mitgliedern des Star Wars Fanclub Dortmund e.V. und dem Münsteraner Fanclub Cantina Base 7-17 e.V. eine unterhaltsame Zeit, die spannende Einblicke in das Star Wars Universum geben. Der Dortmunder Star Wars Club lädt um 14 Uhr gemeinsam mit dem legendären R2-D2 zu der exklusiven Sonderführung „Druidenbau“ ein. Technikbegeisterte und Fans erhalten die seltene Gelegenheit, einen Blick in das Innenleben von Druiden zu werfen und die faszinierende Mechanik zu entdecken. Zudem steht der gesamte Tag im Zeichen der Kreativität. Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, sich künstlerisch zu betätigen und nach Herzenslust zu basteln.
Erleben Sie gemeinsam mit Ihrer Familie einen unvergesslichen Tag im Museum und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Star Wars!
Die von George Lucas geschaffene Star Wars-Saga zählt zu den erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten und fasziniert seit Generationen Zuschauer auf der ganzen Welt. Der erste Teil (in Deutschland: Krieg der Sterne), wurde mit sechs Oscars ausgezeichnet und markierte den Beginn eines filmischen Phänomens. Die Geschichte spielt in einer fernen Vergangenheit und erzählt vom andauernden Kampf zwischen der hellen und der dunklen Seite der Macht.
Die Sonderausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums, mittwochs bis sonntags 10 – 17 Uhr im Stadtmuseum Bergkamen bis Ende März 2025 zu besichtigen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Notenlos im Stadtmuseum: Zwei Typen, zwei Keyboards, zwei Stimmen und ein Abend voller Überraschungen
Rolf Demmel
Die Künstler Pusch & Speckmann geben die „Living Jukebox“ und präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse, das man so noch nie gehört hat – und das jedes Mal anders klingt. Ganz nach Lust, Laune und Kreativität der Gäste. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe mittwochsMIX sind die Künstler am 19.02.2025 um 19.30 Uhr im Stadtmuseum Bergkamen im Wolfgang-Fräger-Raum live auf der Bühne zu erleben.
Im Duett und im Duell improvisieren sich die beiden Ausnahmemusiker kunterbunt durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Ohne Playback, ohne Hilfsmittel und ohne Noten führen sie sich und ihre Pianos an die Leistungsgrenze. Dabei treffen Kinderlieder auf Filmmusik, Choral auf Rock ’n Roll, Grönemeyer auf Pavarotti und es kann schon auch mal ein „Medley des schlechten Geschmacks“ herauskommen.
Getarnt in Anzug und Fliege wird bei „Notenlos“ der Stilbruch zelebriert, Lieblingssongs und Interpreten veralbert. Bastian Pusch und Andreas Speckmann wollen und haben Spaß.
Diesen produzieren sie im Dauerfeuer, und sind jeden Takt für eine neue Überraschung gut.
So sorgen sie von Anfang an für beste Stimmung im Publikum.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
mittwochsMIX
Notenlos
Mi. 19.02.2025/ 19.30 Uhr
Wolfgang-Fräger-Raum im Stadtmuseum Bergkamen
Jahnstraße 31, 59192 Bergkamen
Tickets und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/ 965 464
Musikakademie bietet Ukulele-Kurs an für Kinder ab 6 Jahre
Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025 startet U-Kids, der neue Ukulelenkurs speziell für Kinder ab 6 Jahren. Der Kurs findet wöchentlich (außer am 03. April) von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule in Bergkamen Oberaden statt und bietet den perfekten Einstieg in die Welt der Musik.
Bis zum 10. April 2025 haben Kinder die Möglichkeit, spielerisch die Ukulele zu erlernen und erste musikalische Erfolgserlebnisse zu feiern.„Die Ukulele ist ein ideales Instrument für Kinder, da sie einfach zu handhaben ist und schnelle Fortschritte ermöglicht,“ weiß Kursleiter Ralf Beyersdorff. „Schon nach wenigen Stunden können die Kinder einfache Akkorde und bekannte Melodien spielen und dazu singen. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Musizieren. In entspannter und fröhlicher Atmosphäre entdecken die Kinder die Welt der Klänge und schulen gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten. Das Erlernen eines Instruments fördert zudem die Kreativität und steigert das Selbstbewusstsein, wenn die Kinder ihre ersten Lieder spielen und diese stolz vor Familie und Freunden präsentieren.“Neben der musikalischen Ausbildung bietet der Kurs den Kindern die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu entwickeln. Das gemeinsame Musizieren schult den Teamgeist und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Kinder lernen, einander zu unterstützen und erleben, wie viel Spaß es macht, in der Gruppe etwas zu erreichen. Außerdem wird die Konzentrationsfähigkeit gefördert, da sich die Kinder auf Rhythmus, Akkorde und Melodien konzentrieren. So wird der Kurs nicht nur zu einem musikalischen, sondern auch zu einem persönlichen Erfolgserlebnis für jedes Kind.
Der Kurs U-Kids kostet 58 Euro und umfasst sieben Termine. Eine eigene Ukulele wird benötigt. Zum Einstieg kann ein Instrument gestellt werden, bei Bedarf bitte bei der Anmeldung angeben.
Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.
Sparkassen GRAND JAM mit der Tommy Schneller Band in der Ökologiestation: Restkarten an der Abendkasse
Tommy Schneller. Foto: Sascha Rheker
Für den nächsten Sparkassen GRAND JAM am Mittwoch, 5. Februar, um 20.00 Uhr mit der Tommy Schneller Band sind noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Die Tommy Schneller Band tritt in der Ökologiestation des Kreises Unna auf.
Die Abendkasse ist für Kurzentschlossene ab 19.00 Uhr geöffnet.
Die Auftritte der Tommy Schneller Band sind immer geprägt durch gute Laune, beste groovende Musik und Tommys schlagfertiges Entertainment. Die siebenköpfige Formation spielt vorwiegend eigene Songs. Eine fesselnde Mischung aus Funk, Soul, Rock und einem ordentlichen Schuss Blues. Dieser Mix geht „Schneller“ in die Beine, als man es sich vorstellen kann. Jeder Mitstreiter der Band bekommt seinen Raum und brilliert mit Virtuosität und Spielfreude. Dazu kommt Tommys großes Können als Sänger. „Wir wollen mit den Leuten Spaß haben und gleichzeitig nicht das musikalische Niveau im Teppich versickern lassen“, so Schneller. Seit den ersten Veröffentlichungen 1997 trat die Tommy Schneller Band auf unzähligen Festivals und Clubkonzerten in Erscheinung. Der Osnabrücker erhielt fünf Mal den „German Blues Award“ sowie 2012 und 2016 den Preis der deutschen Schallplattenkritik.
Besetzung:
Torsten Käsekamp, Gitarre
Kiri Vorwald, Orgel/ Keys
Gary Winters, Trompete
Dieter Kuhlmann, Posaune
Olli Gee, Bass
Oliver Spanuth, Schlagzeug
Tommy Schneller, Sax/ Gesang
Mi. 05.02.2025 / 20.00 Uhr
Sparkassen GRAND JAM
Tommy Schneller Band Ökologiestation des Kreises Unna
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen-Heil
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe Sparkassen GRAND JAM:
Mi. 05.03.2025 / 20.00 Uhr / Ingrid Arthur
Mi. 02.04.2025 / 20.00 Uhr / The Bluesanovas
40. Internationaler Frauentag in Bergkamen: Kunstaktion zur Feier der Gleichberechtigung
Jasmin Lebaci. Foto: Uwe Ernst
Am Sonntag, 9. März 2025 jährt sich zum 40. Mal die Feier des Internationalen Frauentag in Bergkamen. Unter dem Motto „40 Jahre laut“ setzen engagierte BergkamenerInnen ein Statement für die Gleichberechtigung. Sie ermutigen, sich nach wie vor für die Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen – sind dabei keineswegs leise und verschaffen sich und ihren Anliegen auf unterschiedliche Weise stetig Gehör. Zu diesem besonderen Jubiläum wird in Bergkamen eine außergewöhnliche Kunstaktion stattfinden, die die Errungenschaften und den Kampf der starken und lauten Frauen der Vergangenheit für die Gleichberechtigung von Frauen würdigt.
Zwei talentierte Künstlerinnen aus NRW haben sich für dieses einzigartige Projekt zusammengefunden und werden gemeinsam die Wand am Treppenaufgang des Stadtmarktes künstlerisch gestalten. Die in Bergkamen lebende Künstlerin und Grafikerin Jasmin Lebaci und die Düsseldorfer Künstlerin Vera Vorneweg haben sich mit bedeutenden Frauen der Vergangenheit beschäftigt, die sich zeit ihres Lebens politisch, aktivistisch oder künstlerisch für Gleichberechtigung eingesetzt haben. Im Rahmen der Kunstaktion werden diese weiblichen Lebensläufe mithilfe von Text und Bild sichtbar gemacht und monumentalisiert. Die künstlerischen Arbeiten an der Wand finden an insgesamt drei Tagen statt, an denen die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist, den kreativen Prozess zu beobachten und sich inspirieren zu lassen. Die genauen Termine sind:
Dienstag, 04.02.2025 von 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag, 18.02.2025 von 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag, 25.02.2025 von 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Die offizielle Übergabe des Kunstwerks an die Vertreter der Stadt wird am Samstag
den 08. März 2025, um 13.00 Uhr auf dem Stadtmarkt stattfinden.
Dieses Projekt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung des Weltfrauentags zu feiern und das Engagement für Gleichberechtigung und Frauenrechte zu stärken. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bergkamen, des Kulturreferates und des Kultursekretariat NRW Gütersloh.
Vera Vorneweg lebt als freie Schriftstellerin und Künstlerin in Düsseldorf. Nach ihrem Debüt „Kein Wort zurück“ (2022) arbeitet sie seit 2020 mit Text im öffentlichen Raum und beschreibt alternative Flächen wie Stühle, Tische, Steine, Wände und Container. Mit ihren großflächigen sozialen Text-Installationen, in denen die passierenden Menschen zu einem Teil des Kunstwerks werden, prägt sie maßgeblich den Bereich der Visuellen Prosa. Sie erhielt mehrere Preise, darunter den Harald-Gerlach-Preis (2019) und den Literatur-Förderpreis der Stadt Düsseldorf (2022). Seit 2022 kuratiert sie den „Kunstkiosk“, eine Veranstaltungsreihe zur Visuellen Poesie.
Jasmin Lebaci, auch bekannt als MIAMI PUNK MACHINE, ist eine in Bergkamen lebende Grafikerin und Künstlerin. Nach ihrem Abschluss als Mediengestalterin studierte sie Kommunikationsdesign an der Hochschule Düsseldorf. Ihre Arbeiten sind geprägt von Melancholie, Wahnsinn und Hoffnung und thematisieren Tabus sowie Andersartigkeiten. Sie beschäftigt sich mit psychologischen Grenzzuständen und der Ergründung „vermeintlich“ fremder Welten. Die Gemälde der Künstlerin befinden sich deutschland- und europaweit in Privatbesitz.
Thorheim geschlossen: Sparkassen Grand Jam mit Tommy Schneller Band in der Ökologiestation
Tommy Schneller. Foto: Sascha Rheker
Erfreuliche Nachrichten: Für den nächsten Sparkassen GRAND JAM am Mittwoch, 5, Februar, um 20.00 Uhr ist eine Veranstaltungslocation gefunden. Die Tommy Schneller Band tritt in der Ökologiestation des Kreises Unna auf. Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Für diese Veranstaltung sind auch noch Karten erhältlich!
In Zusammenarbeit mit Benjamin Brasse bietet Kathi´s Café an diesem Abend ein kleines Catering für die Gäste an. Es werden Getränke und folgende Speisen angeboten: Kartoffelsalat mit Frikadelle, Gulaschsuppe und Pfefferpotthast.
Die Auftritte der Tommy Schneller Band sind immer geprägt durch gute Laune, beste groovende Musik und Tommys schlagfertiges Entertainment. Die siebenköpfige Formation spielt vorwiegend eigene Songs. Eine fesselnde Mischung aus Funk, Soul, Rock und einem ordentlichen Schuss Blues. Dieser Mix geht „Schneller“ in die Beine, als man es sich vorstellen kann. Jeder Mitstreiter der Band bekommt seinen Raum und brilliert mit Virtuosität und Spielfreude. Dazu kommt Tommys großes Können als Sänger. „Wir wollen mit den Leuten Spaß haben und gleichzeitig nicht das musikalische Niveau im Teppich versickern lassen“, so Schneller. Seit den ersten Veröffentlichungen 1997 trat die Tommy Schneller Band auf unzähligen Festivals und Clubkonzerten in Erscheinung. Der Osnabrücker erhielt fünf Mal den „German Blues Award“ sowie 2012 und 2016 den Preis der deutschen Schallplattenkritik.
Besetzung:
Torsten Käsekamp, Gitarre
Kiri Vorwald, Orgel/ Keys
Gary Winters, Trompete
Dieter Kuhlmann, Posaune
Olli Gee, Bass
Oliver Spanuth, Schlagzeug
Tommy Schneller, Sax/ Gesang
Mi. 05.02.2025 / 20.00 Uhr
Sparkassen GRAND JAM
Tommy Schneller Band Ökologiestation des Kreises Unna
Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen-Heil
Karten und weitere Infos unter: tickets.bergkamen.de oder 02307/965-464
Intensivkurs Rock- und Popschlagzeug: Tipps und Tricks für das Drumset mit Hendrik Lensing
Hendrik Lensing. Foto: ROG-VONMARO
Die Musikakademie Bergkamen hat am Sonntag, den 16.Februar ein Spezial-Angebot für Schlagzeuger. In einem Ganztags-Workshop vermittelt Dozent Hendrik Lensing die Erweiterung des individuellen „Wortschatzes“ am Drumset.
Lensing, der als Schlagzeuger und Produzent mit Künstlern wie Stefanie Heinzmann, Sasha oder „The Voice of Switzerland“ gearbeitet hat, vergleicht das gemeinsame Musizieren mit verbaler Kommunikation.
„In der musikalischen Sprache des Schlagzeugs sind die sogenannten Rudiments die kleinsten Bausteine, also die Buchstaben und Silben, aus denen wir Wörter bilden. In diesem Intensivworkshop beschäftigen wir uns mit der praktischen Anwendung von Rudiments und ihrer Entwicklung zu musikalischen Phrasen.“Der Intensivworkshop mit begrenzter Teilnehmerzahl findet am Sonntag, den 16. Februar von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus. Schulstraße 8 in Bergkamen-Weddinghofen statt.
Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.