Tango & more: Ensemble BossoConcept spielt im neuen Veranstaltungsraum des Stadtmuseums

Das Ensemble BossoConcept spielt im neuen Veranstaltungsraum des Stadtmuseums. Foto: Valerio Pardi

Es gleicht einer Sensation, dass der argentinische Komponist und Cellist Jorge Andrés Bosso zum “Celloherbst am Hellweg” mit seinem aktuellen Ensemble aus Italien nach Bergkamen angereist kommt und am Sonntag, den 20. November, um 18.00 Uhr im neuen Veranstaltungsraum im Stadtmuseum auftritt.

Die Darbietung des Ensembles BossoConcept als “Tangokonzert” zu bezeichnen, würde in die Irre führen, meinte die Zeitung Libertà auf dem Summer Jazz Festival in Piacenza. Es handelt sich um stark evokative und filmische Kompositionen, die keinem Genre zuzuordnen sind. Es beginnt mit dem Tango, seinen Stimmungen, Schatten und Vertiefungen, und endet beim Jazz. Mit zwei Worten: zeitgenössische Musik – lebendig, präsent, pulsierend, brillant. Das Ensemble BossoConcept ist seit 2001 in der nationalen und internationalen Musikszene mit neuen Produktionen und Uraufführungen aktiv, die von dem Komponisten und Cellisten Jorge A. Bosso konzipiert und geschaffen wurden. Es ist ein vielseitiges Ensemble in Quartett-Besetzung. Sein Repertoire reicht vom Tango bis hin zu grenzwertigen Klängen und musikalischen Rückblicken auf die Vergangenheit aus einer anderen Perspektive. “Der Tango ist uralt und wird modern, wenn sein Licht einen ovalen Horizont berührt” so Jorge Andrés Bosso.

Jorge Andrés Bosso, Violoncello; Ivana Zecca, Klarinette; Davide Vendramin, Bandoneòn; Paolo Badiin, Kontrabass

Celloherbst in der Hellwegregion

  1. 20.11.2022 / 18.00 Uhr

Neuer Veranstaltungsraum im Stadtmuseum
Jahnstraße 31, 59192 Bergkamen

Weitere Infos zum Celloherbst auch unter: www.celloherbst.de

Eintritt: 15 € / 8 € für Schüler und Studenten
VVK im Kulturreferat Bergkamen, Tel.: 02307/965-464




Gemälde von Rüdiger Friedrich in der Ökologiestation: Indianer und wilde Tiere

Die Ausstellung von Rüdiger Friedrich zeigt Porträts mit starken Gesichtsausdrücken der Indianer Nordamerikas und Gemälde der wilden Tiere, die dort leben. Hier stellt der Künstler eine Mischung aus naturgetreuer Zeichnung mit abstrakter Kunst dar. Die Ausstellung kann vom 10. November 2022 bis zum 6. Februar 2023 in der Ökologiestation des Kreises Unna, Westenhellweg 110, 59192 Bergkamen, besucht werden.




Sufi-Musik und klassische Stücke aus der Blütezeit afghanischer Musikkultur im Klangkosmos Weltmusik in der Marina Rünthe

Das Ensemble ANIM gastiert am 14. November im Trauzimmer Marina Rünthe am Yachthafen. Foto: Tariq Hashrati

Auf musikalische Reise geht das Anim Ensemble im Rahmen der Musikreihe Klangkosmos Weltmusik am Montag, 14. November, um 20.00 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe am Yachthafen.

Feinste Klänge vom Hindukusch, spannend-bewegte Momente der Musikgeschichte Afghanistans bietet das Ensemble des “Afghanistan National Institute of Music” (ANIM) in Kabul. Seine Musik ist kraftvoller Ausdruck von Hoffnung, Freude, Leid und Freiheit sowie Werkzeug für Bildung und Wissen.

Das, was wir heute als afghanische Kunstmusik bezeichnen, ist mit seinen melodischen Skalen sehr nahe an der klassischen nordindischen Musik. Instrumente wie die indische Kesseltrommel Tabla fanden Eingang in die afghanische Musik, und die afghanische Rubab wurde in Indien zur Sarod modifiziert. Die Stücke lassen sich im Wesentlichen in drei Gattungen einteilen: einfache instrumentale Stücke, vor allem gespielt mit Rubab und Tabla, instrumentale Stücke in vier Teilen und lange instrumentale Suiten.

Die Musiker*innen des ANIM konnten nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 von Kabul nach Portugal evakuiert werden. Dort wird nun das ANIM im Exil aufgebaut, um die großen Musiktraditionen Afghanistans weiterzuführen und auch an eine jüngere Generation von Musiker*innen weiterzugeben.
Das ANIM Ensemble (Quintett) mit jungen Musikern wird geleitet von Ustad Murad Sarkhosh.
Sie werden dem Publikum Einblicke in die schönsten Blüten der verschiedenen Musiktraditionen Afghanistans geben.

Ustad Murad Sarkosh – Ghichak, Qacshqarcha, Gesang, künstlerische Leitung
Fawad Murad – Sitar, Danbura, Gesang
Iqbal Asify – Tanbur
Fayaz Mohammai – Tabla
Ramez Safar – Rubab

MO. 14.11.2022 / 20.00 Uhr
ANIM Ensemble / Ex-Safar (Afghanistan / Portugal)
Klangkosmos Weltmusik
Hafenweg 12, 59192 Bergkamen
Kartenvorbestellungen und weitere Infos unter: 02307/965-464




Kabarett mit Stephan Bauer im studio theater: Es gibt noch Karten an der Abendkasse

Comedian und Kabarettist Stephan Bauer zu Gast in Bergkame. Foto: Dominic Reichenbach

Für die Kabarettveranstaltung mit Stephan Bauer am Freitag, 4. November,  um 20.00 Uhr im studio theater bergkamen sind noch Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich. Die Kasse ist für Kurzentschlossene ab 19 Uhr geöffnet.

Kabarett mit Stephan Bauer
FR. 04.11.2022 / 20.00 Uhr
studio theater bergkamen
Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen




Jugendkunstschule: Jeden Donnerstag kostenlose Kennenlernworkshops für Jugendliche

Foto: Thomas Mohn

Jugendliche von 10 bis 14 Jahren können jeden Donnertag im November kostenfreie Workshops in der Jugendkunstschule Bergkamen ausprobieren.

Am Donnerstag, 03.11. steht HipHop auf dem Programm. Der in den 80er Jahren entstandene Breakdance ist ein Teil der Hip-Hop-Kultur und wird bis heute praktiziert. Wer mehr über „Freezes”, „Headspins” und „Footwork” erfahren möchte, ist hier genau richtig. Marlon Witke zeigt die grundlegenden Elemente und darüber hinaus weitere Techniken des Breakdance. Aus Münster kommt eine DJane vom Trust in Wax Kollektiv. Mit jeder Menge DJ-Equipment ausgestattet steht einer coolen DJ-Session nichts im Wege, bei der die Teilnehmenden erste Erfahrungen mit Turntables, Scratching und DJing machen können.

Kreativ geht es dann am 10.11. weiter im Programm. In einem Manga Workshop können Interessierte professionelle Zeichentechniken und das dazugehörige Equipment kennen lernen. Die Dortmunder Mangazeichnerin Ingrid Schmechel zeigt, wie man Bishoujo oder Bijonen, Drachen oder Pokémons zeichnet. Wer lieber nachhaltig mit Naturmaterialien gestalten möchte, ist beim Herbstkunst Workshop bei Paula Böddeker richtig aufgehoben.

Der dritte Donnerstag im November steht unter dem Motto Digitalität. Am 17.11. lädt Karla Christoph aus Dortmund dazu ein, Trickfilme selbst zu erstellen. Darüber hinaus bietet ein Team aus Kamen einen 3D Zeichenworkshop an. Eine weitere Station zeigt unter dem Motto „Bring your own device“ Möglichkeiten, kreative Spiele und Gestaltungsprogramme direkt im Internet mit dem eigenen Smartphone oder an iPads der Jugendkunstschule auszuprobieren.

Am 24.11. schließen die Kulturrucksacktage mit einem Theaterworkshop. Der Bochumer Schauspieler Kai Bettermann kommt nach Bergkamen, um jungen Menschen mit Methoden des Improvisationstheaters Einblicke in die Welt des Theaters zu geben. Natürlich wird auch selbst Theater gemacht, bei dem der Spaß am eigenen Tun im Vordergrund steht.

Alle Angebote sind kostenlos und finden jeweils von 16.30 bis 18.30 in der Jugendkunstschule Bergkamen im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte statt. Die Workshops werden vom Land im Rahmen des Landeprojekts Kulturrucksack NRW gefördert. Interessierte erhalten weitere Informationen auch zur Anmeldung unter der Telefonnummer 02307 288848 oder 02307 965462.




Top-Act des Europablues zu Gast im Sparkassen Grand Jam: Es gibt noch Karten ab der Abendkasse

Jimmy Reiter. Foto: Wilf Kiesow

Für den Sparkassen Grand Jam mit der Jimmy Reiter Band am kommenden Mittwoch, 2. November, sind noch Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich.
Die Kasse ist für Kurzentschlossene ab 19 Uhr geöffnet.

Sparkassen Grand Jam
02.11.2022 / 20.00 Uhr
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Kartenvorbestellungen und weitere Infos unter: 02307 / 965 464

Der nächste Sparkassen Grand Jam findet am 07.12.2022 mit der Tommy Schneller Band statt.




Barbarossa-Projekt „AUFGEWECKT“: Schauspieler Dominic Raacke liest auf Haus Opherdicke

Dominic Raacke. Foto: Markus Tedeskino

„Hof, Ideen und Texte auf Reisen“ titelt der literarische Abend, zu dem das Westfälische Literaturbüro in Unna e. V. gemeinsam mit dem Kreis Unna einlädt. Am 4. November, um 19.30 Uhr, stellt Literaturwissenschaftlerin Dr. Beatrice Trinca im Spiegelsaal von Haus Opherdicke in Holzwickede zusammen mit dem Kino- und TV-Schauspieler Dominic Raacke (u. a. „Tatort Berlin“) Heinrich von Veldekes „Eneasroman“ vor. Das ist der erste deutschsprachige höfische Roman und die erste nicht klerikale Übertragung eines Antikenromans. Einst wurde die einzige existierende Handschrift während einer Reise des Verfassers gestohlen. Aber auch innerhalb des Textes gibt es Erzähltes und Geschriebenes, das durch Zeit und Raum reist. So spielt unter anderem ein Liebesbrief eine wichtige Rolle, der an einem Pfeil befestigt ist.

Das Reisen im Mittelalter ist auch bestimmendes Thema des zweiten Teils des Abends. Denn entgegen gängiger Vorstellungen von mittelalterlichen Regenten, die von einer zentralen Burg und einem festen Thron aus ihr Land regieren, waren die Herrscher des Hochmittelalters äußerst mobil. Auch von Kaiser Barbarossa ist bekannt, dass er die allermeiste Zeit seines Lebens sein Reich bereiste, dabei in Pfalzen und Zelten residierte und gewissermaßen aus dem Sattel heraus regierte.

Im Anschluss an die historische Lesung stellt daher Autorin Cornelia Kempf ihre Romanreihe „Der Löwe des Kaisers“ rund um Heinrich III. vor, der lange Zeit einer der wichtigsten Verbündeten Barbarossas war und ihn auf zahlreichen Unternehmungen begleitete. Weil die Autorin eine Leidenschaft für Pferde besitzt, verwundert es nicht, dass in der spannenden Erzählung auch dem Reisen im Sattel viel Platz eingeräumt wird. Kulturjournalist Volker Stephan moderiert den Abend.

Die Veranstaltung „Hof, Ideen und Texte auf Reisen“ gehört zu der Reihe „AUFGEWECKT – Kaiser Barbarossa im Spiegel der Zeiten und Literaturen“ des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V. in Kooperation mit dem Kreis Unna, gefördert von der Kunststiftung NRW.

Die Reihe „AUFGEWECKT“ endet am 25. November mit der Veranstaltung „Familienbande“ in der Stadtkirche St. Georg in Lünen. An diesem Abend liest Bestsellerautor Michael Peinkofer aus „Barbarossa. Im Schatten des Kaisers“, während Prof. Dr. Jürgen Dendorfer in das Thema „Verwandtschaft und Politik bei Friedrich Barbarossa“ einführt.

Datum/Uhrzeit: FR 04.11., 19:30 Uhr
Ort: Haus Opherdicke, Dorfstraße 29, 58439 Holzwickede
Eintritt: VVK 19,90 €, erm. 17,90 € | AK 22 €, erm. 20 €
Tickets & weitere Informationen: Tel. 02303 96 38 50, www.wlb.de




„LOL – Das Comedy Start-up“ kommt jetzt auch nach Bergkamen!

Das Publikum darf sich am Freitag, 25. November, um 20.00 Uhr auf eine unterhaltsame Stand up Mixed-Show mit den neuen aufstrebenden Comedians und Comediennes der deutschsprachigen Stand-up Szene freuen.

Die Show wird immer mit 3 – 4 Acts besetzt, wobei eine/r der Künstler*innen auch durch den Abend führt. Intention des Formats ist es, jungen und talentierten Künstler*innen eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen. Die Namen der auftretenden Künstler*innen werden vorab nicht verraten, so dass die Neugier und Spannung für das Publikum bestehen bleibt.

Geboren wurde die Newcomer Show in Bonn, wo sie seit vielen Jahren gemeinsam von der Kabarett-Bühne Haus der Springmaus und Deutsche Post DHL Group im Post Tower veranstaltet wird. Viele Comedians und Comediennes haben dort in ihrer Anfangszeit gespielt, darunter Luke Mockridge, Abdelkarim, Quichotte, Bastian Bielendorfer, Miss Allie, Simon Stäblein, Enissa Amani, Benaissa Lamroubal (RebellComedy), Maxi Gstettenbauer u.v.a.m.

Allein diese Namen beweisen, dass bei der LOL-Show zwar Newcomer*innen auf der Bühne stehen, sich das Blatt jedoch schnell wenden kann, wenn die Künstler*innen auf einmal durchstarten.

LOL – Das Comedy Start-up
FR. 25.11.2022/ 20.00 UHR
12 € Eintritt / ermäßigt 9 €
Neuer Veranstaltungsraum im Stadtmuesum
Kartenvorbestellungen und weitere Infos unter: 02307/ 965 464

In dieser Reihe wird auch ein Mini-Abonnement für Schüler und Studenten angeboten.
Alle drei Veranstaltungen können zum Sonderpreis von 15 € statt 27 € erworben werden.

Tickets unter: https://tickets.bergkamen.de

Website: www.lol-comedy.de

Instagram: www.instagram.com/lol_comedyshow

Weitere Termine im Überblick:

  1. 17.03.2023 / 20.00 UHR
    FR. 05.05.2023 / 20.00 UHR



intakt rockte das Studio Theater!: Musik Show „We Will Rock You“

Am vergangenen Sonntag feierte das intakt Ensemble sein letztes Konzert des laufenden Jahres mit einem hinreißenden Publikum im Studio Theater in Bergkamen.

Von stimmungsvollen Auftritten zu den Musicals Tanz der Vampire, Aladdin, Les Miserables und Lala Land, über Songs von Herbert Grünemeyer, Andreas Bourani, Stefan Wackershausen, bis zum Ausklang mit Queen und Rolling Stones war alles geboten.

Zudem hatte intakt das Studio Theater komplett mit moderner Beschallungstechnik ausgestattet und ermöglichte damit auf allen Plätzen den perfekten Klang. Was für ein Abend!

Das Programm 2023 ist übrigens schon in Vorbereitung. Wer die Konzerte 2023 nicht versäumen möchte, kann sich übrigens per Email an intaktensemble@icloud.com schon jetzt für Konzertinfos vormerken lassen.

 




„Hinreißend selbstironisches“ Programm: Comedian und Kabarettist Stephan Bauer zu Gast im studio theater

Stephan Bauer. Foto: Frank Soens

Der Kabarettist Stephan Bauer ist am Freitag, 4. November, um 20.00 Uhr im studio theater bergkamen zu Gast. Mit seinem hinreißend selbstironischen und schonungslos treffsicheren Programm nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise zwischen Beziehungsstress und Ehekonflikten und wird mit seiner herrlich komischen Art für Lacher sorgen.

Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig?

Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus.

Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: „Heiraten ist Dummheit aus Vernunft“. Warum auch nicht? „Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex – dann können wir es auch offiziell machen.“

Stephan Bauers neues Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“. Seine Fans werden es lieben!

Bereits seit 1992 tritt Stephan Bauer mit Soloprogrammen immer wieder auf Deutschlands Bühnen auf. Bekannt wurde er durch Shows wie 7 Tage – 7 Köpfe, Mitternachtsspitzen, TV Total oder dem Quatsch Comedy Club. Dabei gelingt es ihm immer wieder, eine super Verbindung zwischen Kabarett und Comedy zu schaffen.




Top-Act des Europablues: Jimmy Reiter Band zu Gast im Sparkassen Grand Jam

Jimmy Reiter. Foto: Wilf Kiesow

Die Jimmy Reiter Band spielt am Mittwoch, 2. November, ab 20  Uhr im Thormheim in Bergkamen: Der Name Jimmy Reiter hat für das Publikum des Sparkassen GRAND JAM Bergkamen “einen echten Klang”. War er doch als Gitarrist einige Jahre fester Bestandteil der Band der Bluesnight Konzerte.

Der Gitarrist und Sänger Jimmy und seine Band haben sich in den vergangenen Jahren als feste Größe der europäischen Blues-Szene etabliert. Sie begeistern gleichermaßen auf Bühnen in Frankreich, Finnland oder der Schweiz die Zuhörer mit einem exzellenten Mix aus Blues, Soul und R&B. Zu Beginn seiner Karriere war Jimmy Reiter über zehn Jahre als Gitarrist des US-Sängers und Harpspielers Doug Jay tätig gewesen. “Dieser Kerl ist definitiv einer der besten jungen Gitarristen der europäischen Bluesszene”, hatte das britische Magazin “Blues & Rhythm” bereits damals festgestellt. Außerdem begleitete er immer wieder andere namhafte Blueskünstler, darunter Louisiana Red, Larry Garner und Darrell Nulisch.

Sparkassen Grand Jam
02.11.2022 / 20.00 Uhr
Thorheim Bergkamen, Landwehrstraße 160, 59192 Bergkamen
Kartenvorbestellungen und weitere Infos unter: 02307 / 965 464
Der nächste Sparkassen Grand Jam findet am 07.12.2022 mit der Tommy Schneller Band statt.