Für das Kamin-Ensemble „Lieder und Geschichten am Kamin“ in der Christuskirche gibt es noch freie Plätze
Für das Kamin-Ensemble „Lieder und Geschichten am Kamin“ am zweiten Adventswochenende in der Christuskirche Rünthe gibt es noch freie Plätze.
Das unterhaltsame Quartett mit ihrer abwechslungsreichen Stück-Auswahl und ihre locker-flockigen Art begeisterten bereits in der Vergangenheit ihr Publikum.
Die Musiker Monika Lichtenhof, Dieter Dasbeck und Norbert Grüger präsentieren gemeinsam mit der Literatin Ilka Weltmann besinnliche, humorvolle und rockig-poppige Lieder und Geschichten. Stimmungsvolle Musik aus der deutschen und internationalen Rock- und Popszene
Platzreservierungen ist weiterhin bei Herrn Detlef Göke: Tel.: 0172 / 97 22 575 für 13,00€uro möglich.
Christuskirche, Rünther Str. 42, 59192 Bergkamen-Rünthe
Fachvortrag Duftforschung im Stadtmuseum Bergkamen: Eine Reise in die Duft- und Parfüm-Welt und deren einzigartigen Familiengeschichte von Matthias de le Ney
Das Stadtmuseum Bergkamen lädt am Freitag, 2. Dezember, um 19 Uhr zu einem außergewöhnlichen Fachvortrag des Duftforschers Matthias de le Ney in den neuen Veranstaltungsraum ein.
Mit dem Titel „Eine Reise in die Duft- und Parfüm-Welt und deren einzigartigen Familiengeschichte von de le Ney Fragonard“ wird die vorweihnachtliche Zeit im Stadtmuseum eingeleitet. Düfte und Stimmungen machen die Weihnachtszeit immer wieder zu einem besonderen Erlebnis.
„Ich kann Dich nicht riechen“, dieser Ausspruch zeigt, dass der Geruchssinn nicht allein Tausende von Düften unterscheiden kann. Er löst auch Stimmungen und Emotionen aus. Heute wissen wir, was geschieht, wenn ein Duftmolekül auf die Riechzellen trifft, und bald wird die „künstliche Nase“ Gefahr signalisieren oder den verlorenen Geruchssinn ersetzen können.
Der Name Matthias de le Ney Fragonard (Duftforscher und Unternehmer „Kammaeleon & Nasenfein“) steht seit jeher für Schönheit und Anmut. Es ist eine Geschichte voller Verehrung, Leidenschaft und Zuversicht, die vor vielen Jahren ihre Anfänge im Duftbereich gemacht hat. Seit Generationen arbeitet die Familie in diesem Bereich und hat ihr breites Wissen weiter ausgebaut, für mehre Generationen. Aus Paris, der Stadt der Liebe, trägt Matthias de le Ney die schönen Dinge des Lebens in die Welt. Sein Credo: Jeder sollte das Recht auf einen Hauch von Luxus haben.
Seit den Ägyptern werden Duftwässer oder auch Pflanzen-Öle als Massenware hergestellt und in die ganze Welt exportiert. Die Römer waren große Fans der ägyptischen Modeerscheinung. Erfahren Sie bei diesem Vortrag was Riechen und Düfte für die Menschheit bedeutet und welche Rolle die Duftforschung in Zukunft spielen wird.
Weihnachtsgeschenkidee: Karten für das Bergkamener Silvesterkonzert verschenken
Michael Zlabinger. Foto: musiklandschaft westfalen
Zum traditionellen Silvesterkonzert lädt das Kulturreferat der Stadt Bergkamen am Samstag, den 31.12.2022 ein. Das Konzert beginnt am frühen Silvesterabend um 17 Uhr (Einlass 16 Uhr) im studio theater bergkamen.
Wer noch ein gelungenes Weihnachtsgeschenk finden möchte, ist mit der Idee Konzertkarten zu verschenken auf der richtigen Fährte!
Mit den schönsten Klängen der Wiener Strauss-Dynastie verabschiedet die »festival:philharmonie westfalen« das Jahr bereits zum fünften Mal in Bergkamen. Geboten wird ein mitreißendes Potpourri aus prominenten Walzern, feurigen Polkas und heiteren Märschen der Familie Strauss, jener legendären österreichischen Familiendynastie, die mehrere Walzerkomponisten und hervorragende Kapellmeister hervorgebracht hat – allen voran Johann Strauss (Vater) und Johann Strauss (Sohn).
Als ausgewiesener „Strauss-Kenner“ versteht es Dirigent Michael Zlabinger aus Wien genau, die Werke im Sinne seiner Heimatstadt zu interpretieren.
Die »festival:philharmonie westfalen« dirigiert er in dieser Saison zum zweiten Mal.
„Wir freuen uns sehr, Michael Zlabinger erneut für unsere Neujahrstournee gewonnen zu haben“ zeigt sich Festival-Intendant Dirk Klapsing begeistert und bezeichnet Zlabinger als einen großen Gewinn für das Orchester. „Unter seiner Dirigentschaft läuft das Orchester förmlich zur Hochform auf“. Auf dem Programm stehen unter anderem die von Johann Strauss (Sohn) komponierte „Orpheus-Quadrille“ sowie die ebenfalls aus dessen Feder stammende Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“. Als Solist des Abends konnte erneut der ungarische Stargeiger und vielfach ausgezeichnete Geigen- Virtuose Jozsef Lendvay verpflichtet werden.
Silvesterkonzert
Die schönsten Klänge der Wiener Strauss-Dynastie
festival:philharmonie westfalen
31.12.2022
17 Uhr / Einlass ab 16 Uhr
studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen
Eintritt 29 € / ermäßigt 25 €
Kartenbestellungen und weitere Infos
unter: 02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de
Auf die Tanne, fertig, los! – Improvisationstheater Springmaus zu Gast in Bergkamen
Bei der neuen Springmaus Weihnachtsshow am Freitag, 2. Dezember, um 20.00 Uhr im studio theater bergkamen, geht es nicht weniger spektakulär zu, als wenn die heiligen drei Könige auf einer schneebedeckten Tanne sitzend den Kahlen Asten herunter rasen.
Auf außergewöhnliche und einzigartige Weise stellen die Akteure des bekanntesten Improvisationstheaters Deutschlands auch in diesem Jahr das Weihnachtsgeschehen auf den Kopf. Die Geschenke: Spaß und Improvisation bis dem Weihnachtsmann die Ohren
schlackern, angerichtet auf den heiligen Brettern, die die Welt bedeuten. Bestimmt schaut das Christkind auch noch vorbei.
Die deutschlandweit bekannteste Improvisationstheatergruppe Springmaus ist seit 1982 mit verschiedenen Live-Programmen in ganz Deutschland unterwegs.
Erfolgreiche Comedians und Kabarettisten wie Dirk Bach, Bernhard Hoëcker, Tetje Mierendorf
und Ralf Schmitz haben ihre Karriere als Ensemble-Mitglied der Springmaus begonnen.
Mit immer mal wieder wechselndem Ensemble präsentiert die Springmausgruppe stets eine große Vielfalt an Improvisations-Comedy, Kabarett und unterschiedlichen Live-Theater-Programmen auf höchstem Niveau, bei dem kein Auge trocken bleibt!
Kabarett
02.12.2022 / 20 UHR
Springmaus
studio therater bergkamen
Albert-Schweitzer Straße 1, 59192 Bergkamen
Karten und weitere Infos unter:
02307/ 965 464 oder tickets.bergkamen.de
Bundestagsabgeordneter Kaczmarek ruft Musikszene im Kreis Unna zur Bewerbung für den neuen Amateurmusikfonds auf
Oliver Kaczmarek
“Seit diesem Monat gibt es für Chöre, Orchester und viele weitere Akteure aus dem Amateurmusikbereich eine neue Fördermöglichkeit”, freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek und ermuntert die Musikszene im Kreis Unna, sich für den jetzt vom Deutschen Bundestag beschlossenen Amateurmusikfonds zu bewerben.
Mit dem Fonds in Höhe von 5. Mio. Euro sollen nicht nur pandemiebedingte Einbußen von Chören oder Orchestern abgemildert, sondern auch der gesellschaftlich-kulturelle Wert ihrer Arbeit langfristig unterstützt und sichtbarer gemacht werden, erklärt Kaczmarek. Damit werde nun endlich ein Bereich der Musikszene bedacht, in dem deutschlandweit mehr als 14 Millionen Menschen und hundertausend Ensembles aktiv seien und diesen seit jeher mit gesellschaftlichem Engagement und Kreativität bereicherten. Darüber hinaus, so Kaczmarek weiter, könnten nun auch Investitions-vorhaben in die Zukunft und Vielfalt des Amateurmusikbereichs nachhaltig wirksam gefördert werden. Damit schließe der Amateurmusikfonds eine Lücke der bisher bestehenden Bundeskulturfonds, die die Förderung der musikalischen Breitenkultur bisher nicht vorgesehen habe.
Bewerben für Finanzmittel können sich Initiativen und Vereine beim Bundesmusik-verband Chor & Orchester, der den Amateurmusikfonds zeitnah mit Leben füllen wird und künftig die Ausschreibungen verantwortet.
Nur noch wenige Restkarten für „LOL – Das Comedy Start-up“
„LOL – Das Comedy Start-up“ kommt jetzt auch nach Bergkamen! Das Publikum darf sich am Freitag, 25. November, um 20.00 Uhr auf eine
unterhaltsame Stand up Mixed-Show mit den neuen aufstrebenden Comedians und Comediennes der deutschsprachigen Stand-up Szene freuen. Die Namen der auftretenden Künstler*innen werden vorab nicht verraten, so dass die Neugier und Spannung für das Publikum bestehen bleibt.
Für diese Veranstaltung am kommenden Freitag, den 25.11.2022 gibt es noch wenige Restkarten. Die Karten können telefonisch bis Freitag Mittag im Kulturreferat bestellt werden und werden am Veranstaltungsabend an der Abendkasse im Stadtmuseum hinterlegt.
LOL – Das Comedy Start-up
FR. 25.11.2022/ 20.00 UHR
12 € Eintritt / ermäßigt 9 €
Neuer Veranstaltungsraum im Stadtmuseum
Kartenvorbestellungen und weitere Infos unter: 02307/ 965 464
Konzert der Förderklasse der Musikschule Bergkamen
Am Dienstag, 29. November, findet nach zweijähriger Corona-Pause wieder ein Konzert der Förderklasse der Musikschule Bergkamen statt. Schülerinnen und Schüler der Förderklasse befinden sich in einer studienvorbereitenden Ausbildung und werden auf ein Studium an einer Universität oder Musikhochschule vorbereitet, das eine auf das Studienziel angepasste und anspruchsvolle Aufnahmeprüfung voraussetzt. Weiterhin wird in dem Konzert ein Klavierschüler sein Programm für die Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Frühjahr 2023 vorstellen.
Es werden Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, Chopin, Ludwig Mendelssohn, Alexander Goedicke, Carl Reinecke u. a. gespielt. Als Instrumente werden Violine, Cello, Querflöte und Klavier zu hören sein. Das öffentliche Konzert beginnt um 19.30 Uhr und findet in Raum 4 der Burgschule in Bergkamen-Oberaden (Alisostr. 50) statt. Der Eintritt ist frei.
Neue Generation traditioneller Musiker: Polish Folk Trio WoWaKin im Klangkosmos Weltmusik in der Marina Rünthe
Trio Wowakin. Foto: Marek Zimakiewicz
WoWaKin ist ein Trio, das zur neuen Generation traditioneller Musiker in Polen gehört. Erleben kann man das Trio am 12. Dzember im Trauzimmer der Marina Rünthe. Der Name “WoWaKin” ist ein Akronym der Nachnamen der Musiker Bartlomiej Wozniak, Mateusz Wachowiak und Paula Kinaszewska.
Wozniak hat einen Theaterhintergrund, Wachowiak hat eine klassische Musikausbildung und Kinaszewska hat ihr Geigenspiel unter der Anleitung von berühmten Volksmusikern wie dem Geiger Jan Gaca und der Sängerin Maria Siwiec verfeinert, die besonders viele Mazurken an sie weitergegeben haben.
Das Trio spielt hauptsächlich Musik aus der Region Mazowsze im Herzen Polens: Mazurkas, Obereks, Polkas, Kuyaviaks, Lieder und Wiegenlieder aus den Regionen Radom, Kielce und Sanniki.
Die instrumentalen Stücke und Tänze werden mit Swing und einer verrückten Intensität gespielt, die die Musik braucht und die sich hervorragend auch für jeden BalFolk eignen. Wowakin nimmt Sie mit auf eine Reise zu Landhochzeiten, verrückten Vorstadttänzen voller spontaner, heißer Energie, nächtlicher Unterhaltung, Strudel des Spaßes und betrunkenen Nächten. All dies ist verwoben mit bitteren Liedern über Ableben, Verlust und Sehnsucht nach der Jugend.
Ihre energiegeladenen Konzerte sind eine temperamentvoll-überraschende Mischung aus Improvisation und Tradition, die trotz ihrer Wildheit immer gerade noch unter Kontrolle bleiben.
Aber auch ihre bitteren Lieder über Ableben, Verlust und Sehnsucht der Jugend haben einen großen Charme, da sie etwas von experimentellem Kabarett haben. Poetisch werden in diesen Liedern oft Bilder und Details des Lebens mit unverblümten Emotionen konfrontiert. Und immer werden alte musikalische Pfade verlassen, um aktuelle Blickwinkel und Klänge zu erkunden, sodass nicht nur die Musiker des Trios vor Freude juchzen, wenn diese Folk-Stars neue Galaxien erkunden.
MO. 12.12.2022 / 20.00 UHR WoWaKIn (Polen)
Polish Folk Trio
Trauzimmer Marina Rünthe, Hafenweg 12, 59192 Bergkamen
Kartenbestellungen und weitere Infos unter: 02307/ 965 464
Wer steckt hinter LOL- Das Comedy Start-up? – Das Geheimnis der Newcomer wird am 25.11. gelüftet
„LOL – Das Comedy Start-up“ kommt jetzt auch nach Bergkamen!
Das Publikum darf sich am Freitag, 25. November, um 20.00 Uhr auf eine unterhaltsame Stand up Mixed-Show mit den neuen aufstrebenden Comedians und Comediennes der deutschsprachigen Stand-up Szene freuen. Die Namen der auftretenden Künstler*innen werden vorab nicht verraten, so dass die Neugier und Spannung für das Publikum bestehen bleibt.
Die Show wird immer mit 3 – 4 Acts besetzt, wobei eine/r der Künstler*innen auch durch den Abend führt. Intention des Formats ist es, jungen und talentierten Künstler*innen eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen.
Geboren wurde die Newcomer Show in Bonn, wo sie seit vielen Jahren gemeinsam von der Kabarett-Bühne Haus der Springmaus und Deutsche Post DHL Group im Post Tower veranstaltet wird. Viele Comedians und Comediennes haben dort in ihrer Anfangszeit gespielt, darunter Luke Mockridge, Abdelkarim, Quichotte, Bastian Bielendorfer, Miss Allie, Simon Stäblein, Enissa Amani, Benaissa Lamroubal (RebellComedy), Maxi Gstettenbauer u.v.a.m.
Allein diese Namen beweisen, dass bei der LOL-Show zwar Newcomer*innen auf der Bühne stehen, sich das Blatt jedoch schnell wenden kann, wenn die Künstler*innen auf einmal durchstarten.
LOL – Das Comedy Start-up
FR. 25.11.2022/ 20.00 UHR
12 € Eintritt / ermäßigt 9 €
Neuer Veranstaltungsraum im Stadtmuesum
Kartenvorbestellungen und weitere Infos unter: 02307/ 965 464
In dieser Reihe wird auch ein Mini-Abonnement für Schüler und Studenten angeboten.
Alle drei Veranstaltungen können zum Sonderpreis von 15 € statt 27 € erworben werden.
Wunschkozert der Neue Philharmonie Westfalen: 3 aus 25
Johannes Wildner. Foto: Lukas Beck
Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) führt die sinfonische Reihe mit dem ersehnten Wunschkonzert fort. Zum 26. Geburtstag der NPW hat sich das Publikum für drei wahre Klassiker und Meisterwerke entschieden: Bedřich Smetana und seine „Moldau“ als Ouvertüre, das unsterbliche Violinkonzert von Ludwig van Beethoven sowie Antonín Dvořáks „Sinfonie aus der Neuen Welt“. Zu hören sind die Werke am Mittwoch, 30 November, in Kamen.
Sophia Jaffé. Foto: Privat
In der Sieger-Ouvertüre nimmt Bedřich Smetana in seiner „Moldau“ aus „Mein Vaterland“ das Publikum mit auf eine musikalische Flussreise. Für das gewählte Violinkonzert gibt es Beethoven, wunderbar präsentiert von Solistin Sophia Jaffé, an der Geige. Von Tschechien in der Ouvertüre geht es zum Schluss des Konzerts nach Amerika: mit Antonín Dvořáks „Sinfonie aus der Neuen Welt“ und ihrem unsterblichen Englischhorn-Solo im langsamen Satz. Dvořáks „Neunte“ war von Beginn der Wahl ein Favorit des Publikums.
Wie angekündigt gibt es am Pult ein Wiedersehen mit einem speziellen Gast der NPW: NPW-Ehrendirigent Johannes Wildner kehrt für das Konzert zurück und übernimmt die Leitung. Das Konzert beginnt am Mittwoch, 30. November, um 19.30 Uhr in der Konzertaula, Hammer Straße 19 in Kamen.
Tickets im Online-Vorverkauf
Karten gibt es über den Online-Ticketshop unter: https://ticketservice.kreis-unna.de. Als Ansprechpartnerin steht Doris Erbrich vom Kulturbereich des Kreises entweder telefonisch unter Fon 0 23 03 / 27 – 14 41 oder per E-Mail an doris.erbrich@kreis-unna.de zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auch unter www.neue-philharmonie-westfalen.de. PK | PKU
Ensemble BossoConcept: Eintrittskarten noch an der Abendkasse erhältlich
Das Ensemble BossoConcept spielt im neuen Veranstaltungsraum des Stadtmuseums. Foto: Valerio Pardi
Es gleicht einer Sensation, dass der argentinische Komponist und Cellist Jorge Andrés Bosso zum “Celloherbst am Hellweg” mit seinem aktuellen Ensemble aus Italien nach Bergkamen angereist kommt und am Sonntag, den 20.11.2022 um 18.00 Uhr im neuen Veranstaltungsraum im Stadtmuseum auftritt.
Für den kommenden Sonntag sind noch Eintrittskarten an der Abendkasse erhältlich.
Die Kasse ist für Kurzentschlossene ab 17.00 Uhr geöffnet.
Besetzung:
Jorge Andrés Bosso, Violoncello
Ivana Zecca, Klarinette
Davide Vendramin, Bandoneòn
Paolo Badiin, Kontrabass
Celloherbst in der Hellwegregion
20.11.2022 / 18.00 Uhr
Neuer Veranstaltungsraum im Stadtmuseum
Jahnstraße 31, 59192 Bergkamen
Weitere Infos zum Celloherbst auch unter: www.celloherbst.de
Eintritt: 15 € / 8 € für Schüler und Studenten
Weitere Infos unter
Kulturreferat Bergkamen, Tel.: 02307/965-464